Menden (Sauerland) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Rathaus in Menden wird ab Montag, 4. Mai, wieder geöffnet. | Foto: Archiv

Rückkehr in den Alltag
Rathaus in Menden wird schrittweise wieder geöffnet

So wie das öffentliche Leben jetzt Stück für Stück wieder an Fahrt aufnimmt, wird auch das Rathaus in Menden ab Montag, 4. Mai, wieder schrittweise für Besucher geöffnet.  Allerdings werden vorerst nur Bürger eingelassen, die vorher einen Termin vereinbart haben. Für die Terminvergabe gelten die regulären Sprechzeiten des Rathauses. Sie lauten: Montag bis Freitag von 8.15 bis 12.30 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14.30 bis 17.30 Uhr. Samstags bleibt das Rathaus geschlossen. Im Foyer des...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.05.20
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Der heimische Landtagsabgeordnete Marco Voge. | Foto: Archiv

500.000 Euro für Neugestaltung der Ortsmitte
Geldsegen für Balve-Garbeck

Das Dorferneuerungsprogramm 2020 liegt vor: Insgesamt 270 Ideen werden in 133 Dörfern, Gemeinden und Städten bewilligt. Darunter fallen auch 500.000 Euro für die Neugestaltung der Ortsmitte Garbeck mit einem Bachlauf. Der heimische Landtagsabgeordnete Marco Voge freut sich über diese guten Nachrichten: „Die Förderzusage ist in diesen Zeiten ein ganz wichtiges Signal für unsere Kommunen und die Bevölkerung. Wichtige angestoßene Projekte müssen weiter verfolgt werden, ein kompletter Stillstand...

  • Balve
  • 09.04.20
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Die Decke der Ritterhausstraße in Menden wird seit heute, 30. März, erneuert. | Foto: Daniel Magalski

Baustelle in Menden
Decke der Ritterhausstraße wird erneuert

Im Baubereich ist das Leben noch nicht zum Stillstand gekommen. Als nächste Straßenunterhaltungsarbeit ist heute, 30. März, mit der Ritterhausstraße in Halingen begonnen worden. Die Arbeiten sollen in circa drei Wochen mit der Asphaltierung abgeschlossen werden. Die Ritterhausstraße sei substanziell – anders als die Halinger Dorfstraße – noch in Ordnung, so dass hier hauptsächlich nur die Deckschicht saniert werde, erklärt die Stadt. Aus diesem Grund werden die Kosten nicht auf die Anlieger...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.03.20

Corona in Menden
Halle steht für uneinsichtige Quarantänefälle bereit

Für besonders uneinsichtige und unter Quarantäne stehende Corona-Infizierte hat die Stadt Menden jetzt in der Turnhalle der Realschule Lendringsen vorsorglich ein Lager eingerichtet. Auf Anfrage erläuterte der 1. Beigeordnete Sebastian Arlt die Überlegungen der Verwaltung. Die Stadtverwaltung hat die Aufgabe, möglichst umfassend und für viele denkbare Szenarien vorzuplanen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Unterbringung von Personen, die aufgrund familiärer Situation nicht zuhause in...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.03.20
Sebastian Arlt an seinem Arbeitsplatz.
3 Bilder

Menden Rathaus 2
Sebastian Arlt: "Schutz vor Ansteckung hat oberste Priorität"

Im zweiten Teil des Interviews mit Mendens 1. Beigeordneten Sebastian Arlt geht es unter anderem um die Hygiene. Stadtspiegel: Wurde die Anzahl der Besprechungen oder Sitzungen reduziert? Sebastian Arlt: „Besprechungen finden nur noch in absolut zwingenden Fällen statt. Hier halten wir stets Sicherheitsvorkehrungen ein. Bspw. werden wir mit unseren Fraktionsvorsitzenden zusammenkommen und gemeinsam festlegen, wie wir trotz Corona Beschlüssen fassen können. Denn wir sollten alle Mögliche...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.03.20
An der Spitze der Mendener Verwaltung: Bürgermeister Martin Wächter und der 1. Beigeordnete Sebastian Arlt.
2 Bilder

Mendener Rathaus 1
Sebastian Arlt: "Es ist sichergestellt, dass alle Abteilungen besetzt sind"

Das Corona Virus verlangt allen Menschen viel ab. Geschäfte werden ebenso geschlossen wie Kirchen, Museen oder Sportstätten. Natürlich gehen auch die Türen in den Rathäusern zu. Wie in Menden aber trotzdem das Leben weiter geht und die Mitarbeiter für einen vernünftigen Ablauf sorgen, zeigen die Antworten vom 1. Beigeordneten Sebastian Arlt. Stadtspiegel: Wie war der Ablauf des Tages vor Corona? Sebastian Arlt: „Im Normalfall ist der Tagesablauf sehr strukturiert. Der Terminkalender spiegelt...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.03.20

Wo ist unser Bürgermeister?
Lassen uns die Lokalpolitiker im Regen stehen?

Zugegeben, das "C"-Thema ist bereits stark überstrapaziert und viele sinnvolle und weniger sinnvolle Verhaltensmaßregeln werden uns auf den Weg gegeben. Doch wo frage ich mich, bleiben neben allen Spitzenpolikerinnen- und politiker, sowie kompetenter Ärzte und Virologen denn unsere kommunalen Politiker und vor allen Dingen, als Oberrepräsentant unserer Stadt, unser Bürgermeister? Eher Geselle oder Praktikant, als Meister gibt er keine Statements, Erklärungen oder wichtige Hinweise für Eltern,...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.03.20
Landrat Michael Makiolla zeigte sich nach den Vorkommnissen an der Fröndenberger Windmühle empört. | Foto: Linda Peloso – Kreis Unna

Kurz nach vorgetäuschtem Anschlag
Schmierereien an der Windmühle Fröndenberg

Anfang der Woche war es ein vorgetäuschter Anschlag mit weißem Pulver, am heutigen Donnerstag, 12. März tauchten Schmierereien auf. Der Treffpunkt Windmühle in Fröndenberg wurde innerhalb kürzester Zeit mehrfach das Ziel von bislang unbekannten Straftätern. Landrat Michael Makiolla ist empört und unterstreicht: "Derartige Anfeindungen nehmen wir nicht einfach so hin." Im Treffpunkt Windmühle und damit in einer Einrichtung des Kreises Unna war am Montag, 9. März ein Brief mit weißem Pulver...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.03.20
Martin Rietsch mit jeweils zwei achten Klassen von WBG/WBR stellten sich natürlich auch zum Gruppenfoto.  | Foto:  Reach Entertainment

Mendener Schüler diskutieren mit Rapper "2schneidig"
Projekttag zum Thema Rassismus

Ein Projekttag zum Thema Vorurteile und Rassismus – das ist der Preis, den Walburgisgymnasium und -realschule in Menden bei einer Ausschreibung des Kommunalen Integrationszentrums des Märkischen Kreises gewonnen haben und an dem alle Schülerinnen und Schüler der achten Klassen beider Schulen teilnehmen durften. Dabei stand nicht die Abwechslung vom Fachunterricht im Vordergrund, sondern wichtig war für sie die persönliche Begegnung mit Wertecoach Martin Rietsch alias Sänger und Rapper...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.03.20
Die Stadtwerke Menden erneuern ab nächster Woche eine Stromleitung in der Twiete. | Foto: Daniel Magalski

Stadtwerke erneuern Stromleitung
Vollsperrung der Straße Twiete ab nächster Woche

Ab Anfang nächster Woche erneuern die Stadtwerke das in der Twiete verlaufende Stromkabel. Die auf rund 80 Metern – von Balverstraße bis Wennemar-Schmittmann-Straße – liegende 1-kV-Leitung ist in die Jahre gekommen, und die Erneuerung gehört zu den Präventivmaßnahmen für eine stabile Versorgung. In dem Zuge werden die Leitungen der Straßenbeleuchtung mitberücksichtigt. „Mit der Maßnahme fördern wir die Zuverlässigkeit unserer Infrastruktur in Menden“, erklärt Bauleiter Detlef Soth von den...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.20
Am 19. November 2019 hatte der Rat dem Bürgerbegehren zum Erhalt des Bürgersaalgebäudes und somit dem Umbau zu einem Bürgerhaus in Mendens Mitte zugestimmt. | Foto: Stadt Menden

Arbeitskreis gestartet
Vorgehen und Ziele für das Bürgerhaus in Menden definiert

Am 19. November 2019 hatte der Rat dem Bürgerbegehren zum Erhalt des Bürgersaalgebäudes und somit dem Umbau zu einem Bürgerhaus in Mendens Mitte zugestimmt. Seitdem wurde ein verwaltungsinterner Arbeitskreis gebildet, der seine Arbeit aufgenommen hat. Dies teilt die Stadtverwaltung nun mit. Zudem hat sich die Task Force "Bürgerbegehren", also die Gruppe derer, die das Begehren erfolgreich vorangetrieben haben, in 14-tägigem Abstand getroffen. An diesen Treffen haben auch, auf Wunsch, immer...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.02.20
Eine  zusätzliche Trafostation installieren die Stadtwerke in Menden. | Foto: Daniel Magalski

Zusätzliche Trafostation in Menden
Stadtwerke verstärken Infrastruktur an der Delyner Straße

Eine zusätzliche Trafostation installieren die Stadtwerke ab Anfang nächster Woche an der Delyner Straße / Robert-Leusmann-Straße. Zudem werden die notwendigen 10-kV und 1-kV-Stromkabel für die Anbindung der Trafostation in die Erde gebracht. „Mit der Maßnahme verstärken wird die bereits vorhandene Infrastruktur“, erklärt Bauleiter Markus Schäfer von den Stadtwerken, „denn wenn sich der Versorgungsbedarf in einem Gebiet erhöht, passen wir selbstverständlich auch die Versorgungsleistung dort...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.02.20
Armin Laschet bewirbt sich jetzt um den CDU-Vorsitz. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

CDU: Laschet, Merz und Röttgen kandidieren, Spahn nicht
Machtkampf der NRW-Granden

Laschet will es werden, Merz und Röttgen auch: In der CDU ist der Machtkampf um die Nachfolge des Parteivorsitzes und die Kanzlerkandidatur entbrannt. Laschet und Spahn erklärten ihre Ambitionen am Dienstagvormittag in Berlin im Team vor der Presse, Merz folgte kurz darauf. Röttgen äußerte sich unterdessen auf Twitter. Einer ist 'raus aus der Bewerber-Runde: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (39) verzichtet auf eine zunächst angedachte eigene Kandidatur und unterstützt stattdessen den...

  • Essen-Süd
  • 25.02.20
  • 9
Gut gefüllt war die Schützenhalle auf Platte Heide. Mendens Bürgermeister Martin Wächter hatte zu seinem letzten Neujahrsempfang geladen.   | Foto: Ferriere
2 Bilder

Mendens scheidender Bürgermeister hofft auf Fairness und Sachlichkeit
Letzter Empfang von Martin Wächter

Zum letzten Neujahrsempfang hatte Mendens scheidender Bürgermeister Martin Wächter in die Schützenhalle auf Platte Heide eingeladen. Die gut viertelstündige Rede stand unter dem Motto „Ehrenamtliche Seniorenarbeit in Menden“. Und so wunderte es nicht, dass vor allem Senioren in großer Anzahl erschienen waren, um bei Kaffee und Kuchen den Worten des Bürgermeisters zu lauschen und sich zu informieren. Daneben präsentierten sich auch viele Mendener Vereine mit ihren Angeboten für Senioren in der...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.02.20
Bürgermeister-Kandidat Martin Michalzik während seiner Vorstellungsrede.  | Foto: CDU Wickede (Ruhr)
2 Bilder

CDU Wickede (Ruhr) für eine zweite Amtszeit des Bürgermeisters
100 Prozent für Martin Michalzik

Mit 100 Prozent Zustimmung gaben die Mitglieder der CDU Wickede (Ruhr) Bürgermeister Martin Michalzik wie schon bei seiner ersten Bewerbung 2014 kräftigen Rückenwind für eine mögliche zweite Amtszeit - und zollten Anerkennung für seine bisher geleistete Arbeit. In seiner Rede zeichnete der 59-jährige Rathauschef in Stichworten nach, wie viele unterschiedliche Sorgen, Planungen und Entscheidungen in der jetzt ablaufenden Wahlzeit von Rat und Bürgermeister auf der Tagesordnung standen. Waren es...

  • Wickede (Ruhr)
  • 19.02.20
  • 1
Marco Voge (l.) und Sebastian Arlt (r.) stellten sich beim Jahrsempfang der CDU den Fragen von Matthias Eggers.  | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Inzwischen fester Platz im Veranstaltungskalender
Jahresempfang der CDU in Menden

„Unser Jahresempfang hat inzwischen einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt Menden“, begrüßte der Stadtverbandsvorsitzendes Sebastian Schmidt rund 300 Gäste zum CDU-Jahresempfang der CDU Menden  im Spiegelsaal der Wilhelmshöhe. Er freue sich, dass unter anderem Kirchenvertreter, Abordnungen der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste oder sozialer Einrichtungen sowie als Ehrengäste CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak und MdL Marco Voge die Veranstaltung besuchten.[/text_ohne] „2020 ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.20
Foto: Die Hoffotografen

Dagmar Freitag beglückwünscht Stadtwerke Menden und Balve zu erfolgreicher Bewerbung um Bundesförderung

Die heimische Abgeordnete Dagmar Freitag freut sich bekanntzugeben, dass sich die Stadtwerke Menden zusammen mit den Stadtwerken Balve erfolgreich um Fördermittel aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) beworben haben. Das Vorhaben "Zukunftswerkstatt: Mobilität", das die beiden Stadtwerke gemeinsam durchführen werden, wird mit insgesamt rund 150.000 Euro gefördert. In dem Projekt geht es darum, die Bevölkerung frühzeitig in die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte für den ländlichen...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.20
Bürgermeister der Stadt Menden Martin Wächter. | Foto: Johannes Ehrlich

Ehrenamtliche Seniorenarbeit im Mittelpunkt des Jahresempfangs der Stadt Menden
Bürgermeister Martin Wächter lädt in die Schützenhalle Platte Heide ein

Zum Jahresempfang der Stadt Menden lädt Bürgermeister Martin Wächter alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 15. Februar, um 11 Uhr in die Schützenhalle Platte Heide (Hermann-Löns-Straße 65) des Schützenvereins 1959 ein. Der Empfang endet circa um 12.30 Uhr. Jedes Jahr findet der Jahresempfang der Stadt Menden an einem anderen Ort statt und hat ein anderes Thema. 2019 stand die „Renaturierung von Flüssen und Hochwasserschutz in der Stadt Menden (Sauerland)“ im Mittelpunkt. Senioren im...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.02.20

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.