Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Naturschutz-Treff des NABU-Marl Einige Themen: - Jahresplanung der Aktivitäten und Themen - Einweihung der neuen Eisenbahnbrücke Silvertbach - Fahrradwege an der Hülsstraße mit Wurzelaufbrüchen - Baumspende an den Hembrauker e. V. - Zustand der Loemühlenteich und Umgebung nach starken Regenfällen - Reinigung unserer Nistkästen. - Aufbau Krötenzäune in RE ab. 27.01. Wir freuen uns auf „neue Gesichter“ beim Monatsgespräch. Einfach mal hineinschnuppern und Möglichkeiten zur Mitwirkung...
Natur und Historisches in Marl - Eine Wanderung im Naturschutzgebiet "Die Burg" Bei einer kleinen Wanderung durch das Naturschutzgebiet die Burg, wird über die Natur und über historische Ereignisse in und an der Burg gesprochen. Vom Neandertaler, über die Fliehburg bis zur Entwicklung der Stadt Marl, dem Sühnekreuz und den Stellungen im zweiten Weltkrieg. Von den Bächen, dem Wald, den Pflanzen und dort lebenden Tieren. Bitte beachten: Sie sollten festes Schuhwerk tragen und mit unebenen...
Der nächste Naturschutztreff des NABU-Marl, findet wieder wie gewohnt statt. Wir freuen uns auf Besucher, Naturfreunde und Interessierte. Hier einige unserer Themen: - Gelände gate.ruhr (AV 3/7) - Naturschutzgebiet Brinksknapp in der Haard - Umbaut und Gestaltung Silvertbach und Vater-Unser-Weg (Neubau Fledermaus-Winterquartier) - Klima-, Umwelt-, Natur- und Biodiversitätstag in Marl - Naturschutzzonenkonzept für die Haard in Zusammenarbeit mit dem Hegering Marl - Umgestaltung Volkspark Marl...
In einem Vortrag werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Insekten und Vögeln im Garten und die Anlage von Blühstreifen, Blühwiesen und Wildwiesen thematisiert. Ob Terrasse, Balkon, Vorgarten, Garten oder auf öffentlichen Flächen - für jeden wird etwas dabei sein. Es steht genügend Zeit für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung. Wo bekomme ich kostenloses regionales Saatgut für meine Blühbereiche her?Stehen noch genügend öffentliche Flächen für interessierte Gruppen...
Der NABU Marl möchte Marl bunter machen und es (insektenmäßig) brummen lassen. Die Stadt Marl und der Kreis Recklinghausen haben uns öffentliche Flächen zum Anlegen von Blühstreifen und Blühwiesen angeboten. Einige Gruppen, Vereine und Firmen haben ihr Interesse an der Mitwirkung bekundet. (Aus dem Stadtteil Alt-Marl haben wir noch keinen Kontakt zu interessierten Gruppen oder Bürgern erhalten. In Alt-Marl wurden uns auch Flächen angeboten.) Am 09.01.2020, um 19:00 Uhr findet hierzu ein...
Der bewirtschaftete Wald Bei einer kleinen Wanderung durch den Arendbergschen Forst, werden uns erfahrene Fachleute die Aspekte zur Waldbewirtschaftung an exemplarischen Stellen im Wald erläutern. Nach dem Bundeswaldgesetz sind Waldbesitzer verpflichtet, ihre Wälder ordnungsgemäß und nachhaltig zu bewirtschaften. Die Forstwirtschaft hat dazu wirtschaftliche und ökologische Interessen abzuwägen. Der aktuelle Zustand unserer vorgeschädigten Wälder ist besorgniserregend. Trockenheit, Stürme,...
Frau Homm von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen, wird über die Bedeutung und den Nutzen heimischer Wild- und Blühpflanzen im städtischen Raum, in Gärten, an Straßenrändern und auf öffentlichen Grünflächen berichten. Betrachtet werden ebenfalls die Bedeutung der geografischen Herkunft der Samen, der jeweiligen Bodenart und des Standortes bei der Auswahl der Samen und weitere Faktoren. Kosten: keine, Spende möglich Weitere Infos: www.nabu-marl.de Kontakt: Erwin Gebauer...
Wissenswertes über den Mond und seine Auswirkungen auf unsere Natur und unsere Umwelt. Die Theorien über seine Entstehung, seine Umlaufbahn, sein Erscheinungsbild (Wahre und scheinbare Größe, Terminator, Libration), die Drachenpunkte, Sonnen- und Mondfinsternis, seine physikalischen Einwirkungen auf unsere Erde, Tiere und Pflanzen werden vorgestellt. Falls die Wetterlage es zulässt, werden wir mit Ferngläsern und einem kleinen Teleskop einen Blick auf den Mond werfen. Er steht dann fast im...
Peter Marrek wird seine schönsten Fotos zeigen, die er im Jahr 2018 in und rund um Marl gemacht hat.Sie dürfen sich auf viele interessante Bilder von Vögeln, Libellen, Schmetterlingen usw. freuen. Anmeldung nicht erforderlich, es entstehen keine Kosten. Anschließend findet der monatliche NABU-Marl Treff statt. Auch dazu sind Gäste herzlich eingeladen. Kontakt: www.nabu-marl.de www.facebook.com/NABUHalternUndMarl/
Der NABU Marl informiert über das Leben der Kobolde der Nacht. Mit Batdetektoren werden die Rufe der Fledermäuse hörbar gemacht. Treffpunkt: Loemühlenteich Loemühlenweg 221 45770 Marl Führung: Erwin Gebauer Tel. 02365 696795 www.facebook.com/NABUHalternUndMarl/ www.nabu-marl.de
Bei einem Spaziergang durch unsere Agrarflächen wird auf Besonderheiten, Greifvögel, blütenreiche Wiesenbereiche, vorhandene Naturflächen und auf Probleme in der naturnahen Landwirtschaft hingewiesen. Leitung: Erwin Gebauer Anmeldung: 02365/696795 www.nabu-marl.de www.facebook.com/NABUHalternUndMarl/ Treffpunkt: Parkplatz Flugplatz Loemühle Hülsstraße 301 45770 Marl https://her.is/2tHFwT1 51.647822, 7.158689 Veranstalter: NABU Haltern + NABU Marl und Kreislandwirt Georg...
NABU Marl - Vortrag/Gesprächskreis Doppelte Regenbögen, Brockengespenst, Heiligenschein, das leuchtende Kreuz, die Nebensonnen, den grünen Strahl, das Alpenglühen, „Elfen“ und „Kobolde“ …hat noch nicht jeder in der Natur gesehen und erlebt. Diese Lichtzeichen werden mit Bildern vorgestellt und im Gespräch erläutert. Kosten: Spende erbeten Kontakt: Erwin Gebauer Tel.: 02365/696795 E-Mail: kontakt@nabu-marl.de
Die "Aktion Kinder helfen Kindern!" wurde geboren aus der Idee, Kindern in Osteuropa, denen es oft nicht so gut geht wie den Kindern in Deutschland, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Im Jahr 2000 startete daher die Paket-Aktion - und ganz viele Kinder in Deutschland machten mit. Seitdem ruft die Hilfsorganisation ADRA jedes Jahr Kinder in ganz Deutschland dazu auf, in der Vorweihnachtszeit Pakete auf den Weg zu bringen. Am Sonntag, 23. November öffnet daher die Adventgemeinde Marl an der...
Die Adventgemeinde Marl lädt zum Sommerfest ein Los geht es am Sonntag, 24. August, ab 11 Uhr an der Plaggenbrauckstr. 2 in Marl. In den Gemeinderäumen werden ein Kuchenbuffet, Getränke sowie auch herzhafte Snacks angeboten. Als Highlight gibt es vegetarische Varianten. Für Kinder sind diverse Spiele und "Herausforderungen" geplant. Im Außenbereich findet ein Flohmarkt mit echtem Trödel zu kleinen Preisen statt. Besonderer Gast wird Fritz Neuberg von ADRA Deutschland e.V. sein. An einem...
Gesundheit?! Wir haben Antworten! Die Adventgemeinde Marl bietet an vier Abenden im November und Dezember, Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen an. Als Referenten sind Dr. med. J. Wilde (Chefarzt im ev. Krankenhaus Unna) und Christian Menn (Krankenpfleger im Klinikum Vest) eingeladen. Veranstaltungsort sind die Räume der Adventgemeinde Marl, Plaggenbrauckstr. 2 in Marl-Brassert. Nach den kostenlosen Vorträgen, die jeweils ca. eine Stunde dauern werden, besteht die Möglichkeit zum...
Gesundheit?! Wir haben Antworten! Die Adventgemeinde Marl bietet an vier Abenden im November und Dezember, Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen an. Als Referenten sind Dr. med. J. Wilde (Chefarzt im ev. Krankenhaus Unna) und Christian Menn (Krankenpfleger im Klinikum Vest) eingeladen. Veranstaltungsort sind die Räume der Adventgemeinde Marl, Plaggenbrauckstr. 2 in Marl-Brassert. Nach den kostenlosen Vorträgen, die jeweils ca. eine Stunde dauern werden, besteht die Möglichkeit zum...
Die Adventgemeinde Marl bietet an vier Abenden im November und Dezember, Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen an. Als Referenten sind Dr. med. J. Wilde (Chefarzt im ev. Krankenhaus Unna) und Christian Menn (Krankenpfleger im Klinikum Vest) eingeladen. Veranstaltungsort sind die Räume der Adventgemeinde Marl, Plaggenbrauckstr. 2 in Marl-Brassert. Nach den kostenlosen Vorträgen, die jeweils ca. eine Stunde dauern werden, besteht die Möglichkeit zum Meinungsaustausch und Gesprächen mit den...
Gesundheit?! Wir haben Antworten! Die Adventgemeinde Marl bietet an vier Abenden im November und Dezember, Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen an. Als Referenten sind Dr. med. J. Wilde (Chefarzt im ev. Krankenhaus Unna) und Christian Menn (Krankenpfleger im Klinikum Vest) eingeladen. Veranstaltungsort sind die Räume der Adventgemeinde Marl, Plaggenbrauckstr. 2 in Marl-Brassert. Nach den kostenlosen Vorträgen, die jeweils ca. eine Stunde dauern werden, besteht die Möglichkeit zum...
Am 11. November 2012 von 11 bis 17 Uhr lädt die Adventgemeinde Marl, zu einem Adventsbasar ein. In den Gemeinderäumen an der Plaggenbrauckstr. 2 in Marl, werden Gäste mit leckeren selbstgemachten Kuchen, Plätzchen und Kartoffelpuffer verwöhnt. Im Rahmen des Basars können verschiedene Dinge für die Weihnachtszeit erworben werden. Nach dem Motto „Genießen – verschenken – helfen“ werden unter anderem Tüten mit Plätzchen, Marmeladen, Bastelarbeiten, Dekorationsmaterial und kreative...
Die Adventgemeinde Marl (Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland) lädt am Sonntag, den 1. Juli 2012, an der Plaggenbrauckstr. 2, zum Sommerfest ein. Von 11 bis 17 Uhr werden im Innenbereich Kuchen und Getränke angeboten, während draußen ein Flohmarkt und Bücherbasar stattfinden. Außerdem können am Glücksrad Gewinne erspielt werden. Für die Kinder gibt es Dosenwerfen, Geschicklichkeitsspiele und verschiedene Bastelaktivitäten. Eine Pfadfindergruppe erklärt den Bau einer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.