Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
114.366
In meiner Freizeit beschäftige ich mich überwiegend mit Kanadagänsen und ihren Nachbarn.
Ich dokumentiere ihr Leben vor allem fotografisch. Ein paar Infos findet man unter http://www.kanadagänse.de
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der NABU Marl ruft zum Klimastreik auf! Wissenschaftler mahnen mit immer neuen Studien zum entschiedenen Handeln gegen die Klima- und Biodiversitätskrise. Wir fordern von der Bundes- und Landesregierung, und insbesondere auch von der Stadt Marl, dass endlich Maßnahmen zum Schutz unseres Klimas und unserer Natur eingeleitet und umgesetzt werden. Der Rat der Stadt Marl hat im Juni 2019 für Marl den Klimanotstand ausgerufen. Doch welche Schritte sind in den letzten vier Jahren in diesem Sinne...
Der NABU Marl bietet für Interessierte einen Informations- und Beobachtungsabend zum Thema Fledermäuse an. Nach einer Vorstellung der Fledermäuse, der Art, deren Lebensweise und deren Verhalten, werden wir die jagenden Fledermäuse mit Bat Detector (einem Gerät, dass die Rufe der Fledermäuse für das menschliche Ohr hörbar macht) und Taschenlampen suchen und hoffentlich auch sehen. Die Teilnahme von Kindern ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich. Die Veranstaltung findet im...
Das Beobachten von Vögeln macht viele Menschen glücklich. Gänse sind große, spannende Vögel, die man ohne Hilfsmittel „gans nah“ erleben kann. Wir informieren in einer Ausstellung mit Fotos und Texten über das Leben der Vögel mit den langen Hälsen und ihre gefiederten Nachbarn. Die Ausstellung findet im Lesegarten der Kinder- und Jugendbücherei Türmchen in Marl (Eduard-Weitsch-Weg 13) statt. Die Öffnungszeiten des Türmchens sind außerhalb der Ferien montags, dienstags, mittwochs und freitags 14...
Finissage der Ausstellung zum Thema "Gans im Glück" mit Konzert zugunsten der Brandopfer in Australien Musik von Paddy Schmidt, Frontman der Irish Folk Band "Paddy goes to Holyhead" Fotos, Kunstwerke und Informationen zum Thema Gänse und StadtnaturMal Aktion für KinderGänseführung durch den ParkInfos: www.kanadagänse.de
Ausstellung zum Thema Gänse im Schollbrockhaus bei Schloß Strünkede in Herne. Fotografien, Malereien und viele Informationen zur Stadtnatur. Eintritt frei! Aktuelle Infos unter www.kanadagänse.de
Es gründet sich eine Bürgerinitiative gegen die Freigabe der Jagd und den geplanten Vogelabschuss in Herner Parks und Grünanlagen. Am Sonntag, den 8.9., findet im Cafe Schollbrockhaus, Karl-Brandt-Weg 1, ein erstes Treffen statt. Wer Interesse an Vogelschutz hat oder dem Jagdvorhaben im viel genutzten Herner Grün kritisch gegenübersteht, ist herzlich eingeladen. Start: 17:30 Uhr. Internet: www.kanadagänse.de Wir freuen uns über rege Teilnahme!
In vielen Städten kann man Kanadagänse in den Parks antreffen. Und obwohl sie vermutlich schon jeder gesehen hat, wissen die meisten Menschen fast nichts über diese liebenswerten Langhälse. Das soll sich ändern! Der NABU Herten lädt zum Lichtbildvortrag über die Kanadagänse im Ruhrgebiet ein. Am Mittwoch, 13. Juni, um 19 Uhr, wird Britta Müller in der Gaststätte „Scherlebecks“ auf der Scherlebecker Str. 349 in Herten aus dem Leben der Gänse berichten. Jeder ist herzlich eingeladen. Der Vortrag...
Liebenswerte Langhälse - die Gänse im Schlosspark Herten Bei einem Spaziergang durch den Schlosspark Herten werden wir uns die Gänse und ihren Nachwuchs ansehen. Wir werden etwas aus dem Leben der Gänse erfahren, die mehr mit den Menschen gemeinsam haben, als wir es für möglich halten. Einige Gänse tragen Ringe der Vogelwarte Helgoland und wir werden etwas aus ihrem Lebenslauf erfahren. Anschließend werden wir die Ausstellung des NABU Herten im Schlossgewölbe besuchen. Leitung: Britta Müller,...
Exkursion zu den Wasservögeln vom City-See Bei einem Rundgang um den City-See in Marl werden wir die Wasservögel kennen lernen: Rallen, Enten, Gänse, Ruderfüßer und Lappentaucher ... die Vogelwelt am City-See ist ausgesprochen vielseitig. Mit ein wenig Glück werden wir den Nachwuchs der Vögel sehen. Leitung: Britta Müller, Tel. 02365 415947, Britta.Mueller@nabu-marl.de Teilnahme kostenlos Internet: www.nabu-marl.de
NSG Burg - Natur und Historisches in Marl Wanderung durch das Naturschutzgebiet "Die Burg". Es wird die Naturausstattung gezeigt und von historischen Ereignissen berichtet. Bitte festes Schuhwerk anziehen, da die Waldwege recht uneben sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Leitung: Erwin Gebauer, Tel. 02365-696795 Treffpunkt: Parkplatz Am Wiesental, Marl Internet: www.nabu-marl.de
Besuch von Europas einziger Schneegans Kolonie in Neuss Wer Schneegänse in freier Wildbahn sehen will, muss normalerweise nach Grönland, Kanada oder Sibirien reisen. Eine kleine Kolonie brütet in Europa - in Neuss an der Jröne Meerke. Selbst in den Kreisen der Ornithologen ist dieses Kleinod nahezu unbekannt. Wir werden die schneeweißen Gänse mit dem schwarzen Lippenstift besuchen und uns in die Geheimnisse der schwarzen und weißen Morphen einweihen lassen! Infos und Anmeldungen: Britta Müller,...
Vogelstimmen in der Stadtmühlenbucht Exkursion mit der Vogelstimmenexpertin in die neu gestaltete Stadtmühlenbucht in Haltern am See. Treffpunkt ist die Gaststätte Stadtmühle, Zu den Mühlen 60, 45721 Haltern am See. Leitung: Christian Lynen, Tel. 02365-935330, info@nabu-halternamsee.de Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende für den "Grünen Hahn" sowie Anmeldung erwünscht. Internet: www.nabu-marl.de
Morgens in der Matena Bei einem Spaziergang über Loemühlenweg, Eichenstraße, Matenastr. und zurück zur Loemühle werden wir uns die unterschiedlichen Naturschutzgebiete und Landschaftsschutzgebiete ansehen. Leitung: Erwin Gebauer, Tel. 02365 696795. Treffpunkt: 8 Uhr an der Brücke vor dem Hotel Loemühle (Loemühlenweg 221, Marl) Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahme ist kostenlos. Internet: www.nabu-marl.de
Zu einer Exkursion in die Pilze lädt der NABU Marl am Samstag, 16. Sept. 2017, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr ein. Die Exkursion wird von dem Pilzsachverständigen im Kreis Recklinghausen geleitet. Wer sich für Pilze interessiert und lernen möchte, diese sicher zu bestimmen, sollte sich bei Erwin Gebauer anmelden: 02365-696795, Erwin.Gebauer@nabu-marl.de Kosten: 12 € Erw. / 6 € Kinder, NABU Mitglieder 6 € / 3 €.
Am Samstag, den 12.08.2017, lädt der NABU Marl zu einer Führung zum Thema "Natur an und auf unseren Agrarflächen" ein.Wir treffen uns um 17 Uhr auf dem Parkplatz vom Flughafen Loemühle und werden von dort zu einem Spaziergang durch die Felder starten. Hierbei werden wir etwas über "nachhaltige Landwirtschaft" erfahren und den Zusammenhang von Anbaumethoden und unserer Gesundheit. Die Verantwortung der Landwirtschaft für die Erhaltung der Natur, der Artenvielfalt und unser Trinkwasser wird zur...
Die Grüne Lunge Jahnstadion soll erhalten bleiben und die Bebauung durch Häuser mit 200 Wohneinheiten verhindert werden. Die Bürgerinitiative Hüls-Süd trifft sich hierzu am nächsten Donnerstag, 06.07.2017, ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz. Um 15 Uhr werden die Marler Bürger dann in der Ratssitzung im Rahmen der „Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner“ bei der Stadtverwaltung vorstellig. Informationen hierzu erteilen Christian Thieme, Tel. 0152-057 362 34 und Peter Marrek,...
Drei Exkursionen zu den Wildgänsen am Jröne Meerke bietet das Neusser Amt für Umwelt und Stadtgrün an. Bei einem Rundgang um den See erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Biologie verschiedener Wildgänsearten und weitere Vogelarten, ihr Verhalten, ihre Ernährung usw. Teilweise wird das Brutverhalten oder die Aufzucht der Jungtiere zu beobachten sein. Ein besonderer Fokus liegt auf das in Deutschland einzige Brutvorkommen der Schneegänse. Die Termine für die circa einstündige Exkursion...
Wer Schneegänse in freier Wildbahn sehen will, müsste normalerweise nach Grönland, Kanada oder Sibirien reisen. Eine kleine Kolonie hat es jedoch ausgerechnet nach Neuss in Nordrhein-Westfalen verschlagen. Dort brüten sie seit Jahren auf einer Insel in der Jröne Meerke. Manfred Rautenberg kennt jeden Vogel persönlich und wird in die Geheimnisse der weißen und blauen Morphen einweihen und aus dem Leben der Vögel berichten. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Viersener Straße 41, Einfahrt...
Vom 12. bis 14. Mai 2017 findet die "Stunde der Gartenvögel", Deutschlands größte Vogelzählung, statt. Am Mittwoch, den 10.05.2017, stellt der NABU Marl die Aktion "Stunde der Gartenvögel" im Rahmen eines Lichtbildvortrags vor. Insbesondere werden die verschiedenen Vogelarten mit ihren Merkmalen gezeigt. Der Vortrag findet um 19:30 Uhr im Hans-Katzer-Haus auf dem Lipper Weg 78 in Marl statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen und über viele Besucher, die über die...
Vom 12. bis 14. Mai 2017 findet die "Stunde der Gartenvögel", Deutschlands größte Vogelzählung, statt. Am Freitag, 12.05.2017, um 17 Uhr, treffen sich die Vogelfreunde vom NABU Marl im Gänsebrink zur gemeinsamen Vogelbeobachtung und Zählung. Bei der Gelegenheit hoffen wir die neuen Bewohner der neu aufgehängten Nistkästen zu entdecken. Alle Vogelfreunde sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Zur Vorbereitung kann am Mittwoch, den 10.05.2017, ein Lichtbildvortrag über unsere Gartenvögel...
Der NABU Marl lädt ein zur Wasservogelführung am Citysee. Wir treffen uns um 11 Uhr an den Treppen am Creiler Platz, unweit des bekannten Kunstwerks "Naturmaschine". Von dort werden wir um den Citysee herum laufen und die Wasservögel mit ihren Küken beobachten. Wir werden Wissenswertes über Bläßhühner und Teichhühner, die verschiedenen Schwimm- und Tauchenten sowie die Gänse erfahren. Die Führung ist kostenlos. Fernglas nicht vergessen! Weitere Informationen über den NABU Marl im Internet unter...
Die meisten Bäume des Waldes rund um das Jahnstadion sollen gefällt werden, damit dort Häuser gebaut werden können. Schon jetzt sind an sehr vielen Bäumen Markierungen zu sehen, die auf eine geplante Fällung hindeuten. Der Naturschutzbund Marl hat bei der Stadt nachgefragt, was es mit dieser Kennzeichnung auf sich hat. Laut Aussage der Stadt werden dort Maßnahmen zur Verkehrssicherung durchgeführt. Um die Maßnahmen zu erläutern, wird es am Donnerstag, 23.03.2017, um 16 Uhr, eine Führung für...
Der NABU Marl lädt ein zur Wasservogelführung am Citysee. Wir treffen uns um 11 Uhr an den Treppen am Creiler Platz, unweit des bekannten Kunstwerks "Naturmaschine". Von dort werden wir um den Citysee herum laufen und die Wasservögel mit ihren Küken beobachten. Wir werden Wissenswertes über Bläßhühner und Teichhühner, die verschiedenen Schwimm- und Tauchenten sowie die Gänse erfahren. Die Führung ist kostenlos. Anmeldungen bitte an nabu-marl@web.de. Fernglas nicht vergessen! Weitere...
Am Sonntag, 02.04.2017, lädt der NABU Marl und Haltern am See zu einer Spechtexkursion mit Gerhard Clarenbach in der Haard ein. Um 11 Uhr treffen wir uns am Wanderparkplatz auf der Straße Holtgarde Ecke Ahsener Straße in Oer-Erkenschwick. Herr Clarenbach beobachtet und kartiert seit vielen Jahren die Spechte in der Haard und wird kurzweilig aus ihrem Leben berichten. Mit etwas Glück werden wir die gefiederten Waldbewohner hören und sehen. Die Exkursion ist kostenlos, ein Spende für den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.