Osterfeuer 2014 in Marl Sickingmühle
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/04/26/0/5509620_L.jpg?1550352134)
- hochgeladen von Siegfried Schönfeld
Das Osterfeuer in Marl Sickingmühle gehört zu Ostern wie der Weihnachtsbaum zu Weihnachten. Wochenlang schichteten Helfer Holz, brennbare Äste und trockene Sträucher auf, um sie Ostern anzuzünden.
Die Tradition der Osterfeuer geht zurück auf heidnische Bräuche zur Feier des jahreszeitlichen Wechsels. Der Winter ist vorbei und der Frühling beginnt. Böse Geister sollten mit den riesigen Feuern, die weithin sichtbar waren, vertrieben werden.
Im christlichen Glauben steht es für die Wiederauferstehung Jesu und der Beginn des Frühlings. Es ist symbolisch gleichzusetzen mit dem Erscheinen Jesu und dem Start von etwas Neuem.
Volksfeststimmung
Ganz Sickingmühle war auf den Beinen um sich auch in diesem Jahr das Osterfeuer anzusehen. Das Feuer in Sickingmühle ist mit eines der größten Osterfeuer in Marl. Viele Einwohner aus anderen Marler Stadtteilen besuchten das Osterfeuer am Ostersonntag. Auf der Wiese herrschte Volksfeststimmung. WIR für Marl war auch dabei. Die freiwillige Feuerwehr sorgte für den Brandschutz. Die notwendigen Auflagen der Stadt Marl wurden eingehalten. Für die Brauchtumsfeuer sind strenge Auflagen zu beachten. So dürfen nur trockene pflanzliche Rückstände wie Hecken- und Baumschnitt verwendet werden. Zu Gebäuden, Gebüschen und Wäldern sind Mindestabstände einzuhalten. Darüber hinaus ist vom Veranstalter sicherzustellen, dass das Feuer beaufsichtigt wird und für den Fall des Falles ausreichend Löschmittel bereit stehen.
Videos
Autor:Siegfried Schönfeld aus Marl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.