Kompetente erste Hilfe an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Marler Schulsanitäter feiern bestandene Ausbildung

- Schulleiter Theo Sylla, Lehrer Erdal Saglam, Philipp Berz, Marcel Opitz, Svenja Kückelmann, Lisa Vollmer, Pascal Weimann, ASB-Ausbilder Ralf Bange (stehend v. l.), sowie Adrian Vos, Antony Brai, Joel-Can Hamori, Brian Lee Weinert (sitzend v.l.) freuen sich über die Urkunden und den neuen Erste-Hilfe-Rucksack. Foto: ST
- hochgeladen von Lokalkompass Marl
10 Schulsanitäter der Willy-Brandt-Gesamtschule haben ihre Grundausbildung zum Schulsanitätsdienst erfolgreich absolviert. Nach dem Erahlt ihrer Urkunden und eines neuen Erste-Hilfe-Rucksack haben sie ihren Dienst aufgenommen.
Herrn Bange, Ausbilder beim Arbeiter-Samariter-Bund, hat die frisch gebackenen Schulsanitäter unterrichtet. Von nun an wird ihr Betreuungslehrer Erdal Saglam sie weiter begleiten und unterstützen.
Während ihrer Erste-Hilfe-Ausbildung und bei einem Aufbaulehrgang haben die SchülerInnen gelernt, wie man in Notsituationen schnell, richtig und mit wenigen Handgriffen, kompetent Erste Hilfe leisten kann. Dabei wird nicht nur den Verletzten schnell geholfen, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein und die Hilfsbereitschaft der SchülerIinnen gefördert und das Selbstbewusstsein durch die Befähigung Erste Hilfe leisten zu können gestärkt.
Die Schulsanitäter werden im Schulalltag nach einem Dienstplan in 2-er Teams den Bereitschaftsdienst sowie die Bereitschaft an Schulveranstaltungen (z.B. Tag der offenen Tür, Schulfest, Sportfest) übernehmen. Sie treffen sich regelmäßig mit ihrem Betreuungslehrer, um inszenierte Notfälle zu trainieren und zu wiederholen und auch um Einsätze nachzubesprechen.
Durch ein Funkgerät können die Sanitäter schnell über die Schulsekretärin alarmiert werden. Schulsanitäter unterliegen einer Schweigepflicht, dass heißt alles was sie in Zusammenhang mit einem Einsatz in Erfahrung bringen, ist vertraulich zu behandeln.
Autor:Lokalkompass Marl aus Marl |
Kommentare