Neuer Sportwegweiser für Marl in sechs Sprachen
Der Stadtsportverband Marl hat jetzt einen Sportwegweiser für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund in sechs Sprachen erstellt. Die Broschüre im handlichen A5-Format kann ab sofort in der Geschäftsstelle kostenfrei abgeholt werden. Auch eine mehrsprachige Vereinssuche im Internet unter www.sport-in-marl.de hat der Verband neu aktiviert.
Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch, Französisch und Russisch
In diesen Sprachen gibt es jetzt erstmalig den Sportwegweiser für Marl. Die Broschüre soll den Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund den Weg in den Sport und zu den Sportvereinen erleichtern.
75 Seiten starke Broschüre
Im Sportwegweiser ist unter anderem zu lesen, wie der Sport im Verein organisiert ist. Die Leserinnen und Leser erfahren, was den Sport im Verein auszeichnet, wie das Vereinsleben aussieht, wie man die richtige Sportart findet und Vereinsmitglied werden kann. Auch Mitgliedsbeiträge und Ermäßigungen sind ein Thema. Die 75 Seiten starke Broschüre ist kurz gehalten und in einer leichten Sprache formuliert. Die Wahl der Fremdsprachen richtete sich nach den größten Migrantengruppen in Marl sowie nach den unter Geflüchteten gängigen „Verkehrssprachen“.
Heft liegt an vielen Stellen aus
Der gedruckte Sportwegweiser ist ab sofort in der Geschäftsstelle des Stadtsportverbandes Marl (Stadthaus 1, Gebäude 1, Raum 1B.1.14, Carl-Duisberg-Straße 165, 45772 Marl) erhältlich. Der SSV Marl legt die Broschüre auch an vielen zentralen Stellen im Stadtgebiet (z.B. Bürgerbüro im Riegelhaus, Stadtteilbüros) aus.
Autor:Siegfried Schönfeld aus Marl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.