Flossbachs Querpass: Beulen in Berlin

Kommentiert exklusiv für den Stadtspiegel den großen Fußball: Holger Flossbach, Trainer des TSV Marl-Hüls. Foto: Stadtspiegel
  • Kommentiert exklusiv für den Stadtspiegel den großen Fußball: Holger Flossbach, Trainer des TSV Marl-Hüls. Foto: Stadtspiegel
  • hochgeladen von Lokalkompass Marl

Das war sie also. Die 49. Bundesligasaison. Aus und vorbei. Viel zu schnell, viel zu früh. Meine Wahrnehmung sagt mir, dass die Saison noch nie so früh beendet wurde. Die Europameisterschaft macht es möglich.

Unsere Knuddelbären müssen sich auf das Europa-Event vorbereiten. Natürlich nicht alle. Manche machen jetzt länger Urlaub, manche machen aber auch noch Überstunden. Gut prämierte Überstunden.

Am Samstag ist erst einmal ein Showdown der Superlative. Borussia Dortmund, die gerade die zum 109. Mal ausgespielte Deutsche Meisterschaft geholt haben, und der dazugehörige deutsche Rekordschalenträger FC Bayern München spielen um den DFB-Pokal.
Der Black-Yellow Train hofft auf das Double, Schale und Pokal. Der FCB auf das Double, Pokal und Champions-League-Cup. Pure Brisanz. Da wird die Gedächtniskirche am Ku'damm zum schwarzgelben und rotweißen Farbenmeer.

Eine Prognose ist schwer. Ich glaube an einen Sieg des Beherrschers, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Seppels dreimal hintereinander gegen den Meister das Nachsehen haben. Obwohl ich mich dabei ertappe, dass man sich mit dem Begriff Vize-Jupp echt anfreunden kann. Fünfmal wurde der Jupp Heynckes Deutscher Vizemeister, und im Pokal hat er als Trainer noch gar nichts geholt.

Der BVB hat in dieser Saison sämtliche Rekorde gebrochen. Das war phänomenal, grandios und sensationell. Dem Management, dem Trainerteam, der Mannschaft und allen, die dazu beigetragen haben, gehört ein dreidimensionales Lob.

Die Mannschaft um Hoenenigge hat eine außerordentliche Saison gespielt und ist ein fairer Zweiter. Schalke überrascht, verabschiedet und mutiert so ein wenig zur Wundertüte.
Der Huuuuub will uns Fans doch nicht klar machen, dass er mit den drei Torhütern in die Saison gehen und die Champions-League mit dem Hühnerstall spielen will. Dass die Blauen auch noch einen Außenverteidiger brauchen, sieht doch ein Turmspringer beim Eintauchen.
Surprise, dass Marica immer wieder eingesetzt wird, kann nur an seiner Fahrkarte liegen. Denn an jeder Bushaltestelle stehen vier oder fünf Maricas. Soviel Chancen hätte ich mir einmal für Deac, Hao, Jurado oder Pukki gewünscht. Rudi Carrell würde singen: „Lass Dich iberraschen, trallalala."

Am Donnerstag spielt die längste Theke der Welt im Berliner Olympiastadion. Hoffentlich holt der Düsseldorfer Trainer Meyer nicht wieder zu einem Kopfball aus, denn die Berliner Trainer-Ikone Rehakles ist aus Stahl und Beton. Da kann man sich schon einmal eine Beule holen.

Ach Jöttchen, de kölsche Jong sind wech uss Liga Eins. Da wird mir was fehlen.

Zu guter Letzt danke ich für Ihre Aufmerksamkeit, für den großen Zuspruch meiner (manchmal) nicht ganz ernst gemeinten und satirisch angehauchten Äußerungen und wünsche den Lesern alles Gute. Und genießen Sie die fußballfreie Zeit.
Danke auch an die Hauptdarsteller, die uns die Möglichkeit geben, darüber zu schreiben und zu diskutieren. Ihr Holger Flossbach

Autor:

Lokalkompass Marl aus Marl

16 folgen diesem Profil