160 Sportler leisten Besonderes
Die Besten von den Besten aus Marl

Der SSV Marl zeichnete insgesamt 160 Sportlerinnen und Sportler für ihre hervorragenden Leistungen im Rathaus aus. | Foto: SSV Marl / D. Rustemeyer
2Bilder
  • Der SSV Marl zeichnete insgesamt 160 Sportlerinnen und Sportler für ihre hervorragenden Leistungen im Rathaus aus.
  • Foto: SSV Marl / D. Rustemeyer
  • hochgeladen von Mariusch Pyka

160 Aktive holen sich stolz ihre Ehrungen an Auch in Marl gibt es Sportler, die Besonderes leisten, die zu den besten ihrer Disziplinen zählen. Aber auch Aktive, die in ihren Möglichkeiten großartige Leistungen bringen. Und genau diese Menschen erhalten von der Stadt die Ehre, die ihnen gebührt.

Will heißen: Ob Fußball oder Tischtennis, Badminton oder Schwimmen: Der Stadtsportverband (SSV) Marl e.V. zeichnete seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2018 aus. Im Rathaus gab es nicht nur Pokale für Sieger, sondern auch für verdiente Persönlichkeiten. Insgesamt verteilte Bürgermeister Werner Arndt, der zugleich als erster Vorsitzender des SSV fungiert, 160 Auszeichnungen und würdigte außerdem sieben Personen für besondere Verdienste im Sport.

Ben Rerri  ist der Newcomer im Trampolin-Sport

So wie zum Beispiel Ben Rerri vom VfL Hüls. Der erst 14-Jährige ist der Newcomer im Trampolin-Sport. Er belegte bei den NRW- und Deutschen Meisterschaften im Doppelmini jeweils den zweiten Platz. Bundesweit bekannt wurde er zuletzt auch in der RTL-Show „Big Bounce“.

Tobias Koch und Florian Kaschuba gehören zur Fallschirmsportelite

Ganz nach oben auf das Siegertreppchen schaffte es Oliver Lynen. Der 23-Jährige ging bei den Deutschen Meisterschaften für die Freien Kanu-Fahrer Marl ins Rennen und siegte in der Kategorie „Longdistance Flatwater“. Auch Tobias Koch und Florian Kaschuba vom Verein für Fallschirmsport Marl feiern ihre Deutsche Meisterschaft. Koch überzeugte in der Disziplin „Canopy Piloting“, Kaschuba setzte sich bei der „Wingsuit-Performance“ gegen die starke Konkurrenz durch.

Bei den Mannschaften spielten die Rollhockey-Herren in 2018 groß auf und wurden Vize-Meister in der 2. Bundesliga. Die Show-Dance-Formation „PerSe!“ der DJK Germania Lenkerbeck belegte sogar den dritten Platz bei den World-Cup Formationen Showdance in Riesa. Noch erfolgreicher war die Stunt and Dance Company Marl. In Dresden bejubelte die Gruppe um Trainerin Melissa Krüger die Deutsche Meisterschaft im „Group Stunt (All Girl)“.

Ehrenamtliche bei Marler Sportlerehrung ausgezeichnet

Doch nicht nur die Wertigkeit beim Tanz, Schnelligkeit oder Zielgenauigkeit wurden belohnt. Auch wer sportliche Ausdauer bewies und sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert, erhielt viel Applaus und besondere Ehrungen. So zeichnete der Stadtsportverband Rüdiger Behnke (Ski-Zunft Marl) und Joachim Stöpel (SuS Polsum) für ihr bürgerschaftliches Engagement als „Verdiente Persönlichkeiten des Sports“ aus. Darüber hinaus erhielten Heinrich Lehmann (Ski-Zunft Marl), Alfred Böhnke, Bernhard Sahm, Tina Bundrock und Delia Pospiech (alle VfL Hüls) die „Besondere Auszeichnung“.

Der SSV Marl zeichnete insgesamt 160 Sportlerinnen und Sportler für ihre hervorragenden Leistungen im Rathaus aus. | Foto: SSV Marl / D. Rustemeyer
Die "Besondere Auszeichnung" erhielten (v.l.) Heinrich Lehmann (Ski Zunft Marl), Delia Pospiech (VfL Hüls), Bernhard Sahm (VfL Hüls) und Alfred Böhnke (VfL Hüls) aus den Händen von Bürgermeister Werner Arndt und André Laufer, stellv. Vorsitzender des SSV Marl. | Foto: SSV Marl / D. Rustemeyer.
Autor:

Mariusch Pyka aus Marl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.