Schnelle Hilfe bei Depressione

Die Bewegungstherapeuten Monica Fotescu-Uta und Uwe Hillebrandt im Einsatz.
Foto: LWL/Thimm
  • Die Bewegungstherapeuten Monica Fotescu-Uta und Uwe Hillebrandt im Einsatz.
    Foto: LWL/Thimm
  • hochgeladen von Siegfried Schönfeld

Die Depression ist eine Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für Betroffene und Angehörige verbunden ist. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, eine Depression zu behandeln. Die LWL-Klinik Dortmund bietet im Rahmen eines Forschungsprojektes eine achtwöchige ambulante Therapie an.

Die Psychotherapieverfahren kommen dabei entweder aus dem Bereich Bewegung / Körper-Psychotherapie oder aus dem Bereich Achtsamkeit. Die Gruppensitzungen finden einmal wöchentlich in der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt.

Die Therapieplätze im sogenannten Bereich "Mind-Body-Move" können sofort vergeben werden. Da es sich um ein Forschungsprojekt handelt, ist die Teilnahme völlig kostenlos und wird auch nicht mit den Krankenkassen abgerechnet.

Kontakt: depressionstherapie@lwl.org

Autor:

Siegfried Schönfeld aus Marl

41 folgen diesem Profil