3. November, 9 Uhr: Im Kreis Recklinghausen weiter starker Anstieg der Corona-Fälle
Recklinghausen (3), Marl (1) und Castrop-Rauxel (1) beklagen Todesopfer
![Foto: Pixabay/ Grafik Sikora](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/11/03/3/11475073_L.jpg?1604389593)
- Foto: Pixabay/ Grafik Sikora
- hochgeladen von Mariusch Pyka
Im Kreis Recklinghausen steigen die Corona-Fälle weiterhin besorgniserregend an. 176 Menschen infizierten sich neu mit dem Coronavirus. Außerdem meldete das Gesundheitsamt fünf neue Todesopfer im Kreis. in Marl (1), Castrop-Rauxel (1) und Recklinghausen (3) sind die Menschen in Verbindung mit Covid-19 gestorben. In Recklinghausen sind ein 89 Jahre alter Mann sowie zwei Frauen im Alter von 96 und 91 Jahren verstorben, in Castrop-Rauxel ein 78 Jahre alter Mann und in Marl ein 68 Jahre alter Mann. Der Inzidenzwert im Kreis ist auf 217,9 angestigen.
Demnach gibt es aktuell im Kreis Recklinghausen 5549 (+176 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 3517 (+449) als genesen. 61 (+5) Todesfälle wurden registriert, davon 28 allein in Gladbeck. 1971 (+45) Personen gelten als aktiv infiziert. Mehr als die Hälfte davon zeigen Symptome (57,9%).
124 Menschen sind aufgrund ihrer Covid-Erkrankung derzeit im Krankenhaus. 14 infizierte Personen werden derzeit intensivmedizinisch betreut, acht müssen künstlich beatmet werden. Von 244 verfügbaren Intensivbetten im Kreis sind derzeit 184 belegt.
Ausschlaggebend für die Umsetzung von Maßnahmen ist allerdings der Inzidenzwert, den das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) meldet. Die Differenz besteht einerseits, da die Kreisverwaltung jeweils die Inzidenzzahl vom Vormittag veröffentlicht, neue Fälle sind dabei schon eingerechnet. Zum anderen werden die Daten des LZG aus einer anderen Datenbank gespeist, was zu einem zeitlichen Verzug bei der Veröffentlichung der Daten führen kann. Da diese Datenbank keine Aufschlüsselung nach kreisangehörigen Städten ermöglicht, muss der Kreis für die Veröffentlichung auf seine eigene Datenbank zurückgreifen.
Die Zahlen in den Städten des Kreises Recklinghausen lauten wie folgt (Stand 3. November,9 Uhr): Die Fallzahlen aus den Städten (in Klammern der Vergleich zum Vortag, Inzidenz zählt die Neuinfektionen der letzten 7 Tage):
Marl:
707 (+23) Infizierte, davon 435 (+20) genesen. 2 (+1) Todesfälle. 270 (+2) aktive Fälle. Inzidenz 204,6 (+21,4).
Castrop-Rauxel:
594 (+25) Infizierte, davon 371 (+14) genesen. 7 (+1) Todesfälle. 216 (+10) aktive Fälle. Inzidenz 196,3 (+17,7).
Datteln:
235 (+8) Infizierte, davon 135 (+4) genesen. 1 (=) Todesfall. 99 (+4) aktive Fälle. Inzidenz 179,2 (+11,6).
Dorsten:
559 (+12) Infizierte, davon 340 (+14) genesen. 7 (=) Todesfälle. 212 (-2) aktive Fälle. Inzidenz 283,8 (+16,1).
Gladbeck:
1007 (+13) Infizierte, davon 687 (+13) genesen. 28 (=) Todesfälle. 292 (=) aktive Fälle. Inzidenz 267,2 (+2,7).
Haltern am See:
239 (+7) Infizierte, davon 168 (+10) genesen. Keine Todesfälle. 71 (-3) aktive Fälle. Inzidenz 116,2 (+13,2).
Herten:
597 (+30) Infizierte, davon 339 (+17) genesen. 1 (=) Todesfall. 257 (+13) aktive Fälle. Inzidenz 292,8 (+100,3).
Oer-Erkenschwick:
408 (+8) Infektionen, davon 284 (+13) genesen. 3 (=) Todesfälle. 121 (-5) aktive Fälle. Inzidenz 216,4 (+25,4).
Recklinghausen:
960 (+42) Infektionen, davon 617 (+18) genesen. 11 (+3) Todesfälle. 332 (+21) aktive Fälle. Inzidenz 206,5 (+34,1).
Waltrop:
243 (+8) Infektionen, davon 141 (+3) genesen. 1 (=) Todesfall. 101 (+5) aktive Fälle. Inzidenz 266 (+20,5).
Es handelt sich bei der ersten Zahl um alle je positiv getesteten Fälle. Die Gesundeten sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Diese Statistik in Form eine Karte sowie ein Diagramm zum Verlauf der Pandemie im Kreis Recklinghausen und in den Städten finden Sie auf der Internetseite.
Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung des SARS CoV-2 zu verhindern. Der Kreis Recklinghausen informiert über das Internet unter www.kreis-re.de/corona sowie über soziale Netzwerke. Dort finden sich auch Links zu den Handlungsempfehlungen vom RKI.
Infotelefon: 02361/53 2626
Darüber hinaus hat die Kreisverwaltung ein Infotelefon für Fragen rund um das Corona-Virus unter der Telefonnummer 02361/53-2626 eingerichtet. Ab sofort ist das Corona-Infotelefon montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr zu erreichen.
Der beste Weg zur Vorbeugung von Erkrankungen ist, grundsätzlich die grundlegenden hygienischen Verhaltensregeln zu beachten.
Autor:Lokalkompass Marl aus Marl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.