Mit dem Rauchen aufhören und rauchfrei leben
Wer zum Jahreswechsel den Vorsatz gefasst hat, künftig rauchfrei leben zu wollen, kann hierbei zeitnah durch die Tabakentwöhnung der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt werden.
Unter Leitung von Petra Akeme, Nikotintherapeutin in der Suchtambulanz, startet der Kurs am Dienstag (24.1.) um 18 Uhr im Hauptgebäude der LWL-Klinik Herten.
"Das Rauchfrei-Programm" ist ein modernes Tabakentwöhnungsprogramm, das Raucherinnen und Raucher dabei hilft, ein rauchfreies Leben zu beginnen. Das mehrwöchige Gruppenprogramm mit insgesamt sieben Kursstunden und einem zusätzlichen telefonischen Kontakt wurde am Institut für Therapieforschung (IFT) in München im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) auf der Grundlage aktueller Untersuchungen entwickelt und berücksichtigt die individuelle Situation der Rauchenden. In den ersten vier Kursstunden werden die Teilnehmenden intensiv auf den Rauchstopp vorbereitet. Die weiteren Kursstunden dienen dazu, das rauchfreie Verhalten zu stabilisieren. An den Kursen können bis zu zwölf Frauen und Männer teilnehmen.
Das Rauchentwöhnungsprogramm ist bei allen Krankenkassen und Gesundheitsverbänden als Präventionsprogramm anerkannt. Fragen zu Kosten, Kursinhalten und Anmeldungen beantwortet Kursleiterin Petra Akeme unter Tel. 02366 802-5423 oder per E-Mail: p.akeme@lwl.org.
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Herten
Im Schloßpark 20
45699 Herten
Autor:Siegfried Schönfeld aus Marl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.