Mehrsprachige Lesung und Fachvortrag zu traumasensibler Pädagogik

Titelseite "Lesjunja – stärker als das Feuer"
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=276022
Bild: Kreis Recklinghausen
  • Titelseite "Lesjunja – stärker als das Feuer"
    https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=276022
    Bild: Kreis Recklinghausen
  • hochgeladen von Siegfried Schönfeld

Zu einer mehrsprachigen Lesung und einem Fachvortrag zu traumasensibler Pädagogik lädt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen in Kooperation mit der VHS am Mittwoch, 17. April, von 16 bis 18 Uhr. Gelesen wird im Willy-Brandt-Haus am Herzogswall in Recklinghausen aus dem Kinderbuch "Lesjunja – stärker als das Feuer".

Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Andrea Berger schrieb das Mutmach-Buch für Kinder aus Krisengebieten, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Es handelt von der Füchsin Lesjunja, die mit ihrem Gesang den Waldtieren neuen Mut gibt, einem Waldbrand zu entkommen.

Das Buch wird auf Deutsch, Ukrainisch und Englisch vorgelesen. Die deutsche Version trägt Kaldun El Abdallah vor, Welt- und Europameister im Thaiboxen. Die Autorin gibt darüber hinaus Empfehlungen zum Umgang mit trauernden und traumatisierten Kindern.

Um Anmeldung zur Veranstaltung wird bis zum 10. April gebeten.

Autor:

Siegfried Schönfeld aus Marl

41 folgen diesem Profil