Der Sturm über Marl beschert viel Arbeit - Alle Grünflächen und Friedhöfe vorerst meiden

Seit den frühen Morgenstunden wird Astwerk und Laub beim ZBH angeliefert | Foto: zbh
2Bilder
  • Seit den frühen Morgenstunden wird Astwerk und Laub beim ZBH angeliefert
  • Foto: zbh
  • hochgeladen von Siegfried Schönfeld

Seit gestern sind Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) mit der Beseitigung der Sturmschäden und mit der Sicherung gefährdeter Stellen weiter beschäftigt. Die Aufräumarbeiten werden voraussichtlich bis in die nächste Woche andauern.

Aus Sicherheitsgründen hat der ZBH vor der Gefährdung in öffentlichen Grünflächen, Parkanlagen, Spielplätze und Waldstücke gewarnt.

Überstunden und abgebrochene Urlaube

Alle verfügbaren Mitarbeiter des ZBH wurden mit den Aufräumarbeiten beauftragt. Dazu hat die Betriebsleitung Überstunden angeordnet und auch Mitarbeiter aus ihrem Urlaub an den Arbeitsplatz zurück gebeten. Bei den extremen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit sind die Frauen und Männer des ZBH an diesem Tag bis zu zwölf Stunden im Einsatz und werden die Grenzen ihrer Belastbarkeit erreichen.
In der Sturmnacht von Pfingstmontag auf Dienstag, 10. Juni, wurde die Bereitschaft des ZBH von der Feuerwehr mit der Sperrung von Straßen beauftragt. Vollständig abgeriegelt wurden die Stübbenfeld-, die Hülsdauer Straße und die Straße Im Ophoff, halbseitig gesperrt werden musste die Westfalenstraße. Mitarbeiter des ZBH haben unverzüglich mit den Aufräumarbeiten begonnen.

Grünflächen gesperrt

Alle Marler Straßen waren mit Blättern und Ästen übersät. Herabgefallene Äste und Bäume, die den Verkehr behindern, sind – wenn eben möglich – unverzüglich beseitigt worden. Obwohl alle verfügbaren Mitarbeiter mit den Aufräumarbeiten beauftragt sind, wird es sicherlich noch einige Tage dauern, bis alle sichtbaren Schäden beseitigt sind. Der ZBH weist darauf hin, dass in den begrünten Baumkronen möglicherweise lose Äste hängen, die herabfallen können. Aus diesem Grund sind alle öffentlichen Grünflächen, Parkanlagen und Waldstücke gesperrt. Der Betrieb auf den Friedhöfen wird wegen der terminierten Beerdigungen aufrechterhalten. Dennoch bittet der ZBH alle Friedhofsnutzer, Besuche der Gräber wenn eben möglich zu verschieben, bis auch hier die Aufräumarbeiten und Kontrollen abgeschlossen sind.

Wenig Schaden im Wald

Was Schäden an den Waldflächen anbetrifft, ist der Westen Marl - Frentroper Mark - sehr glimpflich davongekommen. Schäden konzentrieren sich nach den derzeitigen Erkenntnissen auf die Waldgebiete Recklinghäuser Straße / Linder Weg / Matena. Aber auch hier sind die Schäden nicht gravierend, betreffen lediglich Einzelbäume und sind nicht bestandsgefährdend wie bei Kyrill.
Innerhalb des Stadtgebietes ist es zu einigen Schäden durch umgestürzte Straßenbäume gekommen. Das Schadenbild ist jedoch aufgrund der intensiven Kontroll- und Pflegemaßnahmen in den vergangenen Jahren vergleichsweise gering.

Entwässerungsnetz funktioniert

Der ZBH hat so gut wie keine Kenntnisse über Störungen im Entwässerungsnetz. Weil das Regenwasser kurzzeitig vom Kanal in einer Straße von Alt Marl nicht aufgenommen werden konnte, floss das Wasser auf ein Grundstück. Derzeit werden alle Pumpwerke und Siebe sowie neuralgische Punkte von den Mitarbeitern des ZBH kontrolliert. Nach Plan verläuft auch die Müll- und Sperrmüllabfuhr.

Keine Äste in die Rinnen fegen

Alle Anwohner bittet der ZBH sehr herzlich darum, keine Äste auf die Straße zu kehren. Die Kehrmaschinen können die Äste nicht aufsaugen, vielmehr verstopfen sie die Saugeinrichtungen, was dazu führt, dass die Schläuche per Hand gereinigt werden müssen. Diese Arbeiten führen zu Verzögerungen in den Touren und die Fahrer können ihren engen Fahrplan nicht einhalten.

Ruhe auf der Baustelle Victoriastraße

Die Arbeiten an der Baustelle Bergstraße / Victoriastraße ruhenten . Die bauausführende Firma musste die Mitarbeiter an anderen Baustellen einsetzen, an denen es zu Schäden gekommen war.

Wer zahlt?

In der Verwaltung des ZBH stehen die Telefone nicht still. Bürger melden Schäden und erkundigen sich, wann diese beseitigt werden. Im Laufe des Vormittags wurde das Schadenbild im Stadtgebiet aufgenommen, parallel dazu die bereits begonnen Aufräumarbeiten fortgesetzt. Wegen der Vielzahl der Schäden wird das Aufräumen sicherlich noch bis in die nächste Woche dauern.
Anwohner, deren Gebäude oder Grundstück durch städtische Bäume in Mitleidenschaft gezogen wurden, melden den Schaden ihrer Gebäudeversicherung. Auch sind diese Anwohner für die Beseitigung der Schäden zuständig. Die Mitarbeiter des ZBH räumen Flächen, die im Eigentum der Stadt Marl sind – also keine Flächen, die zum Beispiel dem Kreis Recklinghausen, der Bahn oder privaten Eigentümern gehören.

Sturm-Astwerk kostenlos entsorgen

Der ZBH hilft den Bürgern bei der Entsorgung von Astwerk, das bei dem Sturm von den Bäumen fiel: bis einschließlich Samstag, 14. Juni kann dieser Abfall zu den üblichen Öffnungszeiten kostenlos auf dem Wertstoffhof des ZBH an der Zechenstraße 20 abgegeben werden.

Seit den frühen Morgenstunden wird Astwerk und Laub beim ZBH angeliefert | Foto: zbh
Typisches Bild : ein umgestürzter Baum auf der Westfalenstraße | Foto: zbh
Autor:

Siegfried Schönfeld aus Marl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

41 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.