Achtung Taschendiebe!

- Taschendiebstahl
- hochgeladen von Siegfried Schönfeld
Wird Ihre Handtasche gestohlen, ist das nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer.
Allein die neuen Dokumente kosten mehrere hundert Euro. Das gestohlene Geld, ihr Smartphone, der Schmuck oder was sonst noch in Ihrer Tasche ist, kommt noch obendrauf. Und Ihr Aufwand zur Wiederbeschaffung zahlt auch keiner.
Diebe nutzen gerne die Unachtsamkeit ihrer Opfer aus. Das kann z.B. im Supermarkt sein, wenn Sie gedanklich das Abendessen planen, die Zutaten suchen und dabei nicht auf Ihre Tasche achten.
Aber auch das dichte Gedränge bei Veranstaltungen wie auf Weihnachtsmärkten, nutzen Taschendiebe aus.
Machen Sie es Taschendieben deshalb nicht zu leicht:
- Tragen Sie Ihre Wertsachen und Smartphone in verschlossenen
Innentaschen
- Seien Sie in Menschenmengen besonders achtsam
- Lassen Sie Ihre Handtasche nie (auch nicht kurz) aus den Augen
- Tragen Sie Ihre Handtasche immer verschlossen unter dem Arm
geklemmt und mit dem Verschluss zum Körper
- Notieren Sie niemals die PIN-Codes von Debit- oder Kreditkarten
sowie Mobiltelefonen, sondern lernen Sie die Codes auswendig
- Rufen Sie sofort die Polizei, wenn Sie bestohlen wurden oder
einen Diebstahl beobachtet haben
Autor:Siegfried Schönfeld aus Marl |
Kommentare