Ampelgriffe kommen nicht
Wählergemeinschaft zieht Antrag zurück

Der Betriebshof ZBH hat in der gestrigen Sitzung über einen Antrag zur Anbringung von Ampelgriffen der Wählergemeinschaft Die Grünen beraten.

Im Ausschuss wurde der Antrag zu den Ampelgriffen, die in den Medien der Marler Zeitung als preisgekrönt und hochgelobt wurden, zurückgezogen. Der Betriebsleiter des Zentralen Betriebshofs, Michael Lauche, erläuterte dem Antragsteller die enormen Kosten, die mit der Anbringung verbunden wären. Die Kosten für eine Lichtsignalanlage würden ca. 900 € betragen, ohne die Kosten für Wartung und Instandhaltung. 

Die „Wählergemeinschaft Der Grünen“ um Johannes Westermann, fordert im Antrag, dass alle nicht bedarfsgesteuerte Lichtsignalanlagen dementsprechend mit Ampelgriffen ausgestattet werden sollen. 

Unsere Fraktion kritisierte diesen Antrag, da man offenbar keine ausreichende Zeit investiert hat, um die Problemstellung dieser Ampelgriffe zu erforschen.  Auch finanzielle Auswirkungen und Kosten wurden im Vorfeld außer Acht gelassen. Es ist abermals der umstrittene Radentscheid, der von BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Bürgerfraktion Marl stark kritisiert wird, als Begründung für die Finanzierung herangezogen worden.

„Nach Marschall 66 ist dem Marler Steuerzahler eine weitere unnötige finanzielle Belastung erspart geblieben, so Wilfried Labsch, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Bürgerfraktion Marl“.

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.