Marler Partnerstädte trafen sich im Hotel Loemühle
![Bürgermeister Werner Arndt und seine Amtskollegen aus Marls Partnerstädten tauschten sich jetzt intensiv zur Zukunft des Internationalen Jugendtreffens im Hotel Loemühle aus.
© Stadt Marl / Pressestelle](https://media04.lokalkompass.de/article/2024/07/22/8/13341738_L.jpg?1721631076)
- Bürgermeister Werner Arndt und seine Amtskollegen aus Marls Partnerstädten tauschten sich jetzt intensiv zur Zukunft des Internationalen Jugendtreffens im Hotel Loemühle aus.
© Stadt Marl / Pressestelle - hochgeladen von Siegfried Schönfeld
Rund 25 Vertreterinnen und Vertreter aus Marls Partnerstädten nahmen am Samstagmorgen an einer städtischen Konferenz im Hotel Loemühle teil. Im Fokus der Besprechung stand dabei unter anderem die Zukunft des Internationalen Jugendtreffens.
FRIEDEN, FREIHEIT UND FREUNDSCHAFT
Eine ereignisreiche und inspirierende Woche liegt hinter den jungen Leuten des internationalen Jugendtreffens. Unter dem Motto „Together on the path 4 future“ standen Frieden, Freiheit und Freundschaft in der Welt im Mittelpunkt der Jugendbegegnung. Eine Woche lang lebten die jungen Menschen in einer multikulturellen Gemeinschaft zusammen und setzten sich mit den Kulturen und Traditionen der anderen Länder auseinander.
TOLERANZ UND SOLIDARITÄT
„Das Internationale Jugendtreffen hat auf diesem Wege Toleranz und Solidarität unter den Jugendlichen gefördert und den sozialen Zusammenhalt sowie das gegenseitige interkulturelle Verständnis der jungen Menschen unterstützt“, sagte Werner Arndt. „Ich würde mich sehr freuen, wenn wir unsere Freundschaften auch in Zukunft im Rahmen des Jugendprojektes weiter vertiefen und den Dialog zwischen unseren Städten und das gegenseitige Vertrauen fördern könnten.“
NACHHALTIGES ENGAGEMENT
Für dieses nachhaltige Engagement dankte der Bürgermeister seinen Amtskollegen Armin Schenk aus Bitterfeld-Wolfen, Fabienne Lambre aus Creil (Frankreich), Piotr Przytocki aus Krosno (Polen), Mohammad Aslam aus Pendle (England) und Ratsfrau Ayşe Gül Dağli aus Kuşadası (Türkei) sehr herzlich. Werner Arndt: „Ohne Eure Unterstützung wäre diese internationale Jugendbegegnung nicht möglich.“ Im nächsten Jahr soll das Internationale Jugendtreffen in Creil und 2026 in Kuşadası stattfinden.
Die Konferenz der Partnerstädte im Rahmen des Internationalen Jugendtreffens wurde organisiert vom Verwaltungsbereich Europa und Friedensarbeit der Stadt Marl.
Autor:Siegfried Schönfeld aus Marl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.