NABU-Vortrag über Spinnen
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/06/27/7/7159647_L.jpg?1563602713)
- hochgeladen von Britta Müller
Obwohl wir Wohnung, Garten und Balkon mit den Spinnen teilen, wissen wir doch sehr wenig über diese kleinen Tiere. Dass sie immer 8 Beine haben weiß wohl jeder, aber wer weiß, dass die meisten Spinnen auch 8 Augen besitzen? Obwohl sie über so viele Augen verfügen, können sie nur sehr schlecht sehen. Die meisten sehen gerade mal hell und dunkel.
Nur die Springspinnen, die ihre Beute mit den Augen ausmachen, können gestochen scharf und in Farbe sehen. Hierzu ist das Frontalaugenpaar besonders gut ausgebildet - viele Fotofreunde kennen die Fotos der Spinnen mit den großen Augen. Die beeindruckenden Bilder sind vergrößerte Makroaufnahmen, denn die Springspinnen sind tatsächlich winzig.
Der NABU Haltern am See organisierte am 26.06. im Vestischen Hof in Marl einen Informationsabend über Spinnen. Referent Stefan Lauterbach aus Essen brachte eine ganze Sammlung von Spinnen und Spinnenpräparaten mit, die im Original oder unter dem Binokular in beeindruckender Größe betrachtet werden konnten.
Was nicht unter das Mikroskop passte zeigte Stefan Lauterbach am Beamer, wie zum Beispiel die Geißelspinne, die als Monster im Kinofilm Harry Potter ihren großen Auftritt hat. Das vordere Beinpaar ist besonders lang und dient als Tastorgan. Zum Laufen benutzt die Geißelspinne nur die hinteren 6 Beine.
Wirklich beeindruckt haben die Balztänze mancher Spinnenmänner - wenn man bei youtube nach "Peacock Spider" sucht, wird man dort beeindruckende Szenen entdecken - und Spinnen, wie man sie noch nie erlebt hat.
Am 08.08.2015 ab 15 Uhr wird eine Spinnen-Exkursion in der Westruper Heide stattfinden. Interessenten können sich bei Christian Lynen vom NABU Haltern am See hierzu anmelden. Die Kosten betragen 5 Euro.
Autor:Britta Müller aus Marl | |
Webseite von Britta Müller |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.