Junger Wolfsrüde GW3645m auf seiner Reise durch Deutschland in Kevelaer nachgewiesen
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt einen neuen Wolfsnachweis im Kreis Kleve. Das Ergebnis beruht auf den Untersuchungen des Senckenberg Forschungsinstituts in Gelnhausen.
Am 13. November 2023 wurden auf einer Weide bei Kevelaer zwei Schafe tot aufgefunden. Durch die Analyse der genetischen Proben konnte bestätigt werden, dass sich die DNA eines Wolfes an den Tierkörpern befunden hat. Sie stammt von dem jungen Wolfsrüden GW3645m aus dem Herkunftsrudel „Tiefensee-Löbnitz“ in Sachsen.
Der Erstnachweis dieses Individuums gelang am 24. August 2023 im Nationalpark „Jasmund“ auf der Insel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern). Am 22. Oktober 2023 konnte das Männchen dann in Bremen bestätigt werden. Somit hat dieser Wolf auf seiner Reise von Sachsen bis nach Kevelaer mindestens eine Strecke von über 1000 km zurückgelegt. Über seinen weiteren Verbleib ist bislang nichts bekannt.
Autor:Siegfried Schönfeld aus Marl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.