Löntroper Jungs gehen zum 68. Mal auf Wanderschaft: 60 Schnäpschen, 60 Tänzchen

- Karnevalsspaß voller Tradition: Die Löntroper Jungs ziehen am Samstag, 18. Februar, wieder durch die Bauernschaften Löntrop, Korthausen und Bockholt.
- hochgeladen von Mariusch Pyka
"Eh Finale hopp hopp hopp, eener löpt den berg herop, Kneifall, lock inne Bux, Joooohhhh..." Dies ist eines der überlieferten Karnevalslieder, die seit nunmehr 68 Jahren immer wieder auf dem Umzug der Löntroper Jungs gesungen werden. Los geht der Zug am Samstag, 18. Februar, um 9 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung ist selbstverständlich gesorgt.
Während des zehn Kilometer langen Umzuges stürmen die Jecken in zirka 60 Haushalte, um Eier-, Wurst- und Geldspenden einzusammeln. Aber auch, um mit der Chefin des Hauses ein Tänzchen und (mindestens) ein Schnäpschen zu probieren.
Traditionell beginnt die Ansprache des Koches mit den Worten „Wie in jedem Jahr, so feiern wir auch in diesem Jahr“ und das in jedem Haus in den Bauernschaften zwischen Marl und Recklinghausen.
Der Karnevalsumzug findet in diesem Jahr unter der Leitung des „Koches Moritz Pawlik“ statt. Die weiteren fest zugeordneten Kostüme werden von Tim Kückelmann und Dennis Hübner (im Kostüm des Schornsteinfegers) getragen. Sie sind damit für die Finanzen des Tages verantwortlich.
Autor:Mariusch Pyka aus Marl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.