Zeche Zollern, von der Kohle bis zu alternativen Energieträgern
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/07/04/5/12883855_L.jpg?1688456145)
- hochgeladen von Siegfried Schönfeld
Ein Sommerferien-Familientag unter dem Titel "Zollern-Power" steht am Donnerstag (6.7.) auf dem Programm des LWL-Museums Zeche Zollern in Dortmund. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 11 bis 17 Uhr dazu ein. Kinder ab sechs Jahren und ihre Eltern können auf einem "Energieparcours" mit fünf Mitmachstationen aktiv werden und dabei Spannendes erfahren über Energiegewinnung von der Kohle bis zu alternativen Formen.
Ein Durchlauf dauert 60 bis 90 Minuten. Die Teilnahme kostet für Kinder 3 Euro; der Eintritt ist frei. Eltern zahlen nur den regulären Museumseintritt (4 Euro).
Am Sonntag (9.7.) hat das LWL-Museum diverse Führungen im Programm: Um 11 Uhr beginnt ein Rundgang durch die Ausstellungswerkstatt "Das ist kolonial." Um 12 und 15 Uhr lernen Gäste die Tagesanlagen während der Führung "Schloss der Arbeit" (ca. eine Stunde) kennen. Die Sonntagstour durch die Maschinenhalle startet um 14.30 Uhr. Die Untertagewelt "Montanium" öffnet um 13 und 16.30 Uhr ihre Türen. Zusätzlich fährt die historische Grubenbahn Besucher:innen über das Museumsgelände.
Autor:Siegfried Schönfeld aus Marl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.