Skulptur Projekte: Münsters Kulturausschuss zu Gast in Marl

Kirschensäule
Auf eine vier Meter hohe Säule aus Kalksandstein hat Thomas Schütte das "Obstpärchen" gesetzt - übergroß, prall und leuchtend wie in der Pop-Art. Seit der Skulpturenausstellung 1987 ist die "Kirschensäule" Blickfang auf dem Harsewinkelplatz. | Foto: Presseamt Münster
9Bilder
  • Kirschensäule
    Auf eine vier Meter hohe Säule aus Kalksandstein hat Thomas Schütte das "Obstpärchen" gesetzt - übergroß, prall und leuchtend wie in der Pop-Art. Seit der Skulpturenausstellung 1987 ist die "Kirschensäule" Blickfang auf dem Harsewinkelplatz.
  • Foto: Presseamt Münster
  • hochgeladen von Siegfried Schönfeld

Mitglieder des Kulturausschusses und des Rates der Stadt Münster besuchten auf Einladung der Stadt Marl die Ausstellung "The Hot Wire" im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl. Die Kooperation mit den Skulptur Projekten Münster umfasste verschiedene Projektbausteine im Innen- und Außenbereich. Kaspar König, Kurator der Skulptur-Projekte, und Dr. Georg Elben, Leiter des Marler Skulpturenmuseums, führten durch die Ausstellung.
Zuvor hatte Angelika Dornebeck, stellvertretende Bürgermeisterin in Marl, die Gäste im Ratssaal begrüßt. Sie wies ebenso wie Münsters Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson darauf hin, dass der besondere Umgang mit der Kunst im öffentlichen Raum die beiden sehr unterschiedlichen Städte Marl und Münster verbinde. Das Münster-Marl-Projekt habe vielen Menschen die Möglichkeit gegeben, ihren Horizont zu erweitern. Schließlich sei der sonntägliche Busshuttle während der Skuptur Projekte regelmäßig ausgebucht gewesen.

Autor:

Siegfried Schönfeld aus Marl

41 folgen diesem Profil