LWL-Museum für Archäologie in Herne, Sonderausstellung "Stonehenge"
Noch bis zum 25. September 2022 zeigt das LWL-Museum für Archäologie in Herne die Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen und Landschaften". Auch in den Weihnachtsferien finden dazu verschiedene Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder statt - sowohl im Museum als auch digital.
Geschichte des Steinkreises
Der Rundgang "Stonehenge" durch die gleichnamige Sonderausstellung (2. und 9.1., jeweils um 16 Uhr) stellt die Geschichte des berühmtesten archäologischen Denkmals Europas in seiner einzigartig erhaltenen vorgeschichtlichen Umgebung vor. Stonehenge war Teil einer rituellen Landschaft mit jahrtausendealter Geschichte. Gemeinsam mit den Museumspädagog:innen bewegen sich die Besucher:innen durch analoge und virtuell rekonstruierte Landschaften. Präsentiert werden besondere Funde der englischen und westfälischen Archäologie sowie die neuesten Forschungsergebnisse zur Geschichte des Steinkreises und der ihn umgebenden Landschaft.
virtuelle Reise
Bei der Live-Online-Führung zur Sonderausstellung "Stonehenge digital" (7.1., 18.30 Uhr) begeben sich die Teilnehmenden auf eine virtuelle Reise zu dem Weltkulturerbe. Über die Videokonferenz-Software Zoom nehmen zwei Museumspägagog:innen die Besucher:innen mit auf einen Rundgang aus zwei unterschiedlichen (Kamera-)Perspektiven. Um Anmeldung wird gebeten unter: https://shop.ticketpay.de/organizer/5203QGH5?view=list. Die Kosten betragen vier Euro pro Endgerät.
Am Familiensonntag
(2.1.) stehen gleich drei museumspädagogische Angebote auf dem Programm: Neben einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Stonehenge" bietet das Museum für die Besucher:innen zuhause eine einstündige Live-Online-Führung durch die Dauerausstellung an. Unter dem Motto "Mit dem OnLiner durch die Epochen" machen die Teilnehmenden um 14 Uhr Station bei Europas einzigem Faustkeil aus Mammutknochen und dem prächtigsten Gefäß der Bronzezeit, der Urne von Gevelinghausen. In einer AR-Anwendung ("augmented reality", zu deutsch erweiterte Realität) begegnen sie dem Fürsten von Beckum und reisen bis ans Ende des Mittelalters, wo eine beeindruckende Turnierrüstung aus Witten-Herbede auf die einstige Blüte der Ritterkultur hinweist. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Frühen Neuzeit bringt der OnLiner die digitalen Besucher:innen sicher zurück ins Hier und Jetzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 02323-94628-24 oder per E-Mail an empfang-archaeologiemuseum.lwl.org. Die Teilnahme ist kostenlos.
Außerdem hat Kalle, der Museumsmaulwurf beim Graben seltsame Knochen gefunden. Laut den Archäolog:innen stammen diese aus der Eiszeit und von Tieren, die längst ausgestorben sind. Ob diese abenteuerlichen Geschichten stimmen? Gemeinsam mit Kalle gehen Kinder ab sechs Jahren der Sache jeweils um 14 und 16 Uhr auf den Grund. Einige der uralten Knochen dürfen sie genau unter die Lupe nehmen und sogar anfassen. Zum Abschluss zeigen die Kinder ihr Wissen und ihr künstlerisches Geschick, wenn sie einen Malbogen zu den Tieren der Eiszeit und ihrem Lebensraum ergänzen.
Mittelalter
Am darauffolgenden Sonntag (9.1.) erwartet die Besucher:innen um 14 Uhr eine digitale Führung durch das Mittelalter. Das Grab des Fürsten von Beckum ist eine der spektakulärste frühmittelalterlichen Bestattungen Norddeutschlands. Es ist der Ausgangspunkt für eine Reise vom 7. Jahrhundert bis in die Zeit des ausgehenden Rittertums und Karls des Großen. Dieser drückte nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen der Region Westfalen seinen Stempel auf - ein Abdruck, der sich archäologisch in Form von Waffenfunden, christlichen Motiven und römisch geprägter Handwerkskunst fassen lässt. Diese und weitere Spuren können Besucher:innen aus neuen Perspektiven entdecken. Für die Online-Teilnahme per Zoom wird um Anmeldung im Online-Ticketshop gebeten: https://shop.ticketpay.de/organizer/5203QGH5?view=list. Die Kosten betragen vier Euro pro Endgerät.
An den Feiertagen (31.12. und 1.1.) hat das Museum geschlossen.
Autor:Siegfried Schönfeld aus Marl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.