Die Ausstellung "IVAN KÖVES / Marl – Tradition und Aufbruch in die Moderne“ ist noch bis zum Sommer in der Rathausgalerie zu sehen.
Ivan Köves hat mit seinen in den 1960er Jahren entstandenen Fotografien das Bild der aufstrebenden Stadt Marl und des angrenzenden Ruhrgebietes maßgeblich geprägt. Ihm ist in Marls Blütezeit ein umfassendes Stadtporträt gelungen.
Ivan Köves kam als Musiker in die Stadt und spielte jahrelang mit dem Orchester der Philharmonia Hungarica, sein bleibendes Verdienst sind jedoch seine Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die in zahlreichen Bildbänden publiziert wurden. In dieser Ausstellung sind 48 Fotografien zu sehen, die bislang nie gezeigt wurden. Die Ausstellung hat das Skulpturenmuseum Glaskasten in Zusammenarbeit mit der Kölner Galerie Rehbein realisiert, die den künstlerischen Nachlass des Künstlers vertritt.
Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zu sehen.
IVAN KÖVES
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.