Auf die Grabung, fertig, los! Der Juli im LWL-Römermuseum Haltern am See
Auch im Juli hält das LWL-Römermuseum für alle seine Gäste ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Programm parat. "Grabungshelfer:innen gesucht!" heißt es während des Ferienprogramms, wenn acht- bis zwölfjährige Kinder selbst zu Archäolog:innen werden. Am Familiensonntag (21.6.) steht dieses Angebot auch Familien und Einzelbesucher:innen offen - ganz nach dem Motto "Auf die Grabung, fertig, los!".
Am Sonntag (7.7.) erkunden Familien mit Kindern ab acht Jahren um 11 Uhr in der Überraschungsführung "Alltagstauglich?" den Alltag im Römerlager. Dabei bestimmen die Teilnehmenden und der Zufall die Auswahl und Abfolge der römischen Objekte. Die Bandbreite der Funde reicht dabei von Gegenständen der römischen Bewaffnung über luxuriöses Tafelgeschirr bis hin zu Verzierungen von Totenbetten. Um 14 Uhr geht es für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren mit der Sklavin Fortunata bei einem "Rundgang in römischer Begleitung" auf die Römerbaustelle Aliso und in die Zeit vor gut 2.000 Jahren. Nach der Schlacht im Teutoburger Wald retten sich die überlebenden Römer in das letzte Militärlager, das von den Germanen noch nicht überrannt war: Aliso. Hinter der mächtigen Wehrmauer sucht auch Fortunata Schutz. Wird die Mauer den Angriffen standhalten? Reichen die Vorräte? Kommt rechtzeitig Hilfe?
Familien mit Kindern ab acht Jahren wandeln am Sonntag (14.7.) "Im Schatten der Legion" durch das LWL-Römermuseum. Eigentlich hatten Frauen und Kinder in einem Römerlager nichts zu suchen und doch haben sie ihre Spuren im römischen Haltern hinterlassen. Das Programm zeigt die römischen Legionäre von ihrer privaten Seite. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Spielzeug der Kinder. Darum gibt auch ein Würfel vor, welche Aspekte des Kinderalltags genauer unter die Lupe genommen werden. Um 14 Uhr erfahren Familien mit Kindern ab acht Jahren mehr über römische Handwerks- und Vermessungstechniken - "Vor Ort in Aliso". Auf der Römerbaustelle befindet sich die originalgetreue Rekonstruktion des ehemaligen Westtores des Hauptlagers von Haltern samt zugehörigem Wachhaus. Auf welcher archäologischen Grundlage können solche Rekonstruktionen entstehen und mit welchen Bautechniken wurden sie vor 2.000 Jahren aus dem Boden gestampft?
Sommerferienaktion
"Grabungshelfer:innen gesucht!"
In der zweiten und dritten Sommerferienwoche (17.7 bis 19.7., 24.7. bis 26.7.) bietet das LWL-Römermuseum jeweils von 10 Uhr bis 12.30 Uhr eine Sommerferienaktion für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. Immer wieder finden Archäolog:innen in Haltern Hinterlassenschaften der Römer. Während der Ferienaktion können Kinder eine Ausgrabung besuchen und sogar selbst zu Archäolog:innen werden. Für diese Aktion fallen Kosten in Höhe von sieben Euro an. Eine Anmeldung, feste Schuhe und wettergerechte Kleidung sind erforderlich.
Familiensonntag "Auf die Grabung, fertig, los!"
Am Familiensonntag (21.7.) steht das Angebot "Grabungshelfer:innen gesucht!" Familien und Einzelbesucher:innen offen. Auch sie können sich live über die aktuelle Grabung informieren und sich als Archäolog:innen erproben. Um 11 Uhr und um 14 Uhr finden an das Thema angepasste Führungen statt. Mit dabei ist LWL-Römerexpertin Dr. Bettina Tremmel.
Am Sonntag (28.7.) startet um 11 Uhr die Überraschungsführung "Tierisch!" für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Bei diesem Rundgang spüren sie den im Römerlager versteckten Tieren nach. Wie immer entscheiden sowohl der Zufall als auch die Teilnehmenden, wo es langgeht. Um 14 Uhr macht sich "Kalle, der Baumeister" auf, um die Römerbaustelle Aliso zu erkunden. Gemeinsam mit den Gästen entdeckt er dort nicht nur das nachgebaute römische Westtor samt Wachhaus, sondern auch allerlei Wissenswertes über die Römer. An diesem Tag ist "Kalle, der Museumsmaulwurf" sogar ganztägig im Museumskino zu finden.
Alle Termine im Überblick
Sonntag, 2.7.
11 Uhr: Öffentliche Überraschungsführung "Alltagstauglich?", für Familien mit Kindern ab acht Jahren
14 Uhr: Öffentlicher "Rundgang in römischer Begleitung" mit der Sklavin Fortunata, für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren, auf der Römerbaustelle
Sonntag, 14.7.
11 Uhr: Öffentliche Führung "Im Schatten der Legion: Frauen und Kinder", für Familien mit Kindern ab sechs Jahren
14 Uhr: Öffentliche Führung "Vor Ort in Aliso", für Familien mit Kindern ab acht Jahren, auf der Römerbaustelle Aliso
Mittwoch, 17.7.
10 bis 12.30 Uhr: Sommerferienaktion "Grabungshelfer:innen gesucht!", für Kinder von acht bis zwölf Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung, feste Schuhe und wettergerechte Kleidung erforderlich
Donnerstag, 18.7.
10 bis 12.30 Uhr: Sommerferienaktion "Grabungshelfer:innen gesucht!", für Kinder von acht bis zwölf Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung, feste Schuhe und wettergerechte Kleidung erforderlich
Freitag,19.7.
10 bis 12.30 Uhr: Sommerferienaktion "Grabungshelfer:innen gesucht!", für Kinder von acht bis zwölf Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung, feste Schuhe und wettergerechte Kleidung erforderlich
Sonntag, 21.7., Familiensonntag "Auf die Grabung, fertig, los!"
11 Uhr: Öffentliche Führung "Grabungshelfer:innen gesucht!", mit dabei ist LWL-Römerexpertin Dr. Bettina Tremmel, für Familien mit Kindern ab acht Jahren, feste Schuhe und wettergerechte Kleidung erforderlich
14 Uhr: Öffentliche Führung "Grabungshelfer:innen gesucht!", mit dabei ist LWL-Römerexpertin Dr. Bettina Tremmel, für Familien mit Kindern ab acht Jahren, feste Schuhe und wettergerechte Kleidung erforderlich
Mittwoch, 24.7.
10 bis 12.30 Uhr: Sommerferienaktion "Grabungshelfer:innen gesucht!", für Kinder von acht bis zwölf Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung, feste Schuhe und wettergerechte Kleidung erforderlich
Donnerstag, 25.7.
10 bis 12.30 Uhr: Sommerferienaktion "Grabungshelfer:innen gesucht!", für Kinder von acht bis zwölf Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung, feste Schuhe und wettergerechte Kleidung erforderlich
Freitag, 26.7.
10 bis 12.30 Uhr: Sommerferienaktion "Grabungshelfer:innen gesucht!", für Kinder von acht bis zwölf Jahren, Kosten sieben Euro, Anmeldung, feste Schuhe und wettergerechte Kleidung erforderlich
Sonntag, 28.7.
11 Uhr: Öffentliche Überraschungsführung "Tierisch!", für Familien mit Kindern ab sechs Jahren
14 Uhr Öffentliche Führung "Kalle, der Baumeister", für Familien mit Kindern ab fünf Jahren, auf der Römerbaustelle Aliso
Ganztägig: Film "Kalle, der Museumsmaulwurf" im Museumskino
Autor:Siegfried Schönfeld aus Marl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.