Falsche Polizeibeamte haben Seniorin um Erspartes gebracht

Bild: Polizei Wesel

Falsche Polizeibeamte haben Montag eine Seniorin in der Stadtmitte  Recklinghausen   um ihr Erspartes gebracht. Die Betrüger haben der Frau erzählt, dass ihr Geld an der Bank durch Falschgeld ausgetauscht worden sei. Dies müsse nun sichergestellt werden. Die Betrüger drängten die Seniorin so sehr, dass sie schließlich zur Bank fuhr und das Geld abholte. Sie legte es zur Abholung bereit.

Später war das Geld weg und die Frau bemerkte, dass sie betrogen worden war. Kriminelle schaffen es leider immer wieder, mit ihren erdachten Geschichten und entsprechendem Druck für Verunsicherung zu sorgen. Hier einige Tipps, damit Sie nicht zum Opfer dieser Betrüger werden: Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie sich nicht drängen und unter Druck setzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen. Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahe stehenden Personen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen, auch nicht an die Polizei. Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.

Autor:

Siegfried Schönfeld aus Marl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.