Herne - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Marc Schaaf, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Mitte, fordert Corona-Prämien für Mitarbeitende in der Kinderbetreuung. Ihre Arbeit gehöre ebenso wertgeschätzt wie die in Gesundheitsberufen. | Foto: AWO Ruhr-Mitte

Arbeiterwohlfahrt fordert Regelungen
Erzieher durch Omikron unter Druck

Die Omikron-Welle trifft die Kitas hart: Die Zahl der infizierten Mitarbeitenden und Kinder sind in den vergangenen Wochen massiv gestiegen. Auch in der Betreuung in den Offenen Ganztagsschulen gilt es mittlerweile, oft zu improvisieren. „Unser Personal ist völlig überlastet, weil es die vielen Ausfälle auffangen muss“, sagt Marc Schaaf, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Mitte. Der Verband betreibt rund 30 Kitas in Bochum und Herne und ist dort zuständig für 23 Schulbetreuungen. Die Lage vor Ort sei...

  • Herne
  • 28.01.22
Die Todesdrohungen gegen Pfarrerin Melanie Jansen rief mehrere hundert Menschen in Herne auf den Plan. Gemeinsam mit den Religionsgemeinschaften beteten sie für Frieden. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Herne

Friedensgebete in Herne
Menschen stehen geschlossen gegen Hetze

Nach den Drohungen gegen Pfarrerin Melanie Jansen im Anschluss an vergangene Ökumenische Friedensgebete waren mehrere hundert Menschen auf dem Europaplatz vor der Kreuzkirche versammelt. Sie alle waren gekommen, um wieder für den Frieden zu beten, ein Zeichen gegen eine Spaltung der Gesellschaft zu setzen und nicht zuletzt ihre Solidarität mit Melanie Jansen zu demonstrieren. Unter den Teilnehmenden waren auch Vertreter aus dem Stadtrat mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda an der Spitze sowie...

  • Herne
  • 24.01.22
Der HCR plant, mit 17 Einsatzwagen den regulären Linienverkehr in Herne zu entlasten. | Foto: Stadt Herne

Omikron-Variante in Herne
Krisenstab der Stadt ändert Schulanfangszeiten

Der Krisenstab der Stadt hat am Mittwoch, 19. Januar, zur aktuellen Pandemieentwicklung beraten. Die Lage wird unverändert als ernst angesehen. Die gegenwärtige Omikron-Welle führt in der Gesamtheit bundesweit zu einer sehr hohen Sieben-Tage-Inzidenz. Der Krisenstab geht auch weiterhin von einer steigenden Inzidenz für die Stadt aus. Daher möchte die Stadt zur Verlangsamung der Omikronwelle auf eine Maßnahme zurückgreifen, die sich bereits in der dritten Welle der Pandemie bewährt hat:...

  • Herne
  • 20.01.22
Ein Luftbild zeigt Brücke, Ostbach und Umfeld im Gysenberg-Park. | Foto: Stadt Herne

Baumaßnahme der Stadt Herne
Ostbach-Brücke am Gysenberg-Park wird erneuert

Die Stadt plant, die Holzbrücke über den Ostbach am Gysenberg-Park zu erneuern. Aufgrund von Schäden, die in der vorangegangenen Prüfung der Brücke festgestellt wurden, wurde eine Erneuerung der Brücke notwendig. Die Firma Ingenieur-Holzbau Busmann GmbH aus Schüttorf wurde mit den Arbeiten beauftragt. Sie sollen in der ab Montag, 24. Januar, beginnen. Je nach Witterungslage kann sich der Baubeginn jedoch kurzfristig verschieben. Bauzeit etwa eine Woche Nach der Demontage der Brücke beginnt...

  • Herne
  • 19.01.22
Mit einem Plakat ruft das Bündnis zur Teilnahme an der Demonstration in der Herner Innenstadt auf. | Foto: Bündnis Herne
3 Bilder

Bündnis Herne demonstriert
Gegen Corona-Leugner und Verschwörungsmythen

Das Bündnis Herne wehrt sich immer engagierter gegen die Demonstrationen der Corona-Kritiker und ruft auf, am Samstag, 22. Januar, wieder an der Gegendemonstration in der Innenstadt teilzunehmen. In der Woche zuvor erlebten die Teilnehmer verschiedene Gruppen und hörten ihre bekannte Verschwörungsmythen. Maßnahmenkritiker hätten sich mit ihren Lautsprecherdurchsagen als das präsentiert, was sie seien: Coronaleugner, Maßnahmen- und Solidaritätsverweigerer, die Verschwörungserzählungen anhängen...

  • Herne
  • 18.01.22
  • 1
Wer seine Erstimpfung mit Johnson und Johnson erhalten hat, braucht sowohl für die Zweitimpfung, als auch für die Boosterung ein mRNA-Vakzin. | Foto: Nina Sikora

Impfung mit Johnson und Johnson
Vorgaben zur Boosterung geändert

In Hinblick auf die Boosterung von Personen, die ihre erste Impfung mit dem Vakzin von Johnson und Johnson erhalten haben, gibt auf Basis einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut eine Änderung. Demnach benötigen Personen für die Grundimmunisierung nach der ersten Impfung mit Johnson und Johnson nach frühestens vier Wochen eine zweite Impfung mit einem mRNA-Vakzin, also beispielsweise Moderna oder Biontech. Für die Boosterung ist dann drei Monate nach dieser...

  • Herne
  • 18.01.22
Die Autobahn 42 wird zwischen Herne-Crange und dem Kreuz Herne in Fahrtrichtung Dortmund voll gesperrt. | Foto: Lokalkompass

Autobahn 42 bei Herne gesperrt
Verkehr wird ab Crange umgeleitet

Die Autobahn Westfalen baut Schilderbrücken in der Baustelle im Kreuz Herne auf der Autobahn 42 ab und eine Ersatzbeschilderung auf. Deswegen wird die Autobahn in der Nacht von Mittwoch, 19. Januar, 20 Uhr, auf Donnerstag, 20. Januar, 5 Uhr, zwischen Herne-Crange und dem Kreuz Herne in Fahrtrichtung Dortmund voll gesperrt. Zudem wird bereits ab 19 Uhr und dann ebenfalls bis 5 Uhr die Auffahrt der Anschlussstelle Herne-Crange gesperrt. Der Verkehr auf der A42 kann von 19 bis 20 Uhr noch...

  • Herne
  • 17.01.22

BAB 42 - 43
Herner Kreuz

Tunnelbau im Herner Kreuz Für die Aufrechterhaltung der Verkehrsströme am Herner Kreuz A 42 und 43 sind Kreativität und hohe finanzielle Aufwendungen von großer Bedeutung. Der Tunnelvortrieb zwischen den beiden Autobahnen zeigt mittlerweile für jeden sichtbar große Fortschritte.

  • Herne
  • 12.01.22
2 Bilder

Aufruf zur Unterschriftenabgabe
Unterschrift für ein gutes Ergebnis

Aufruf zur Unterschriftenabgabe. Unterschrift für ein gutes Ergebnis. Bürgerinitiative um das Hallenbad (Wanne) Eickel zu erhalten. Jede Unterschrift zählt. Um das alte Hallenbad in (Wanne) Eickel zu erhalten, fehlen noch so um die 1000 Stimmen. Die Unterschriftenliste liegt am Buschmannshof aus. Bis zum 20. Januar 2022 sollten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ihre Unterschrift abgegeben haben.

  • Herne
  • 10.01.22
  • 5
  • 4
9 Bilder

Herne-Baukau
Bürgern wurde die Lebensqualität entzogen!

Herne-Baukau Baukau, ein sehr alter Stadtteil, teilweise unmittelbar am Rhein-Herne-Kanal gelegen mit seiner einst sehr beliebten Naherholungszone, verliert seit Jahren an Wohnqualität. Müll und Lärm haben in Baukau ihr Zuhause gefunden! Müllecken – und Abstellflächen gehören hier zum Tagesgeschäft. Herne-Baukau ein Stadtteil der in wenigen Monaten seine letzten großen Freiflächen durch Wohnbebauungen verlieren wird steht seit Jahren als schneller Müll- und Fahrzeugentsorgungsstandort im...

  • Herne
  • 09.01.22
  • 4
Mobiles Lernen mit iPads ist in der neuen Tablet-Klasse der Jahrgangsstufe 5 am Haranni-Gymnasium in Herne zentraler Bestandteil des Unterrichtsalltags. | Foto: Anke Grau

Info-Abend für Eltern der künftigen Fünftklässler
Tablet-Klasse am Haranni

Das Haranni-Gymnasium, Hermann-Löns-Straße 58, lädt interessierte Eltern am Donnerstag, 13. Januar, 17 Uhr, Raum 305, zu einem Info-Abend über die Tablet-Klassen für den künftigen Jahrgang 5 ein. Das Konzept wird mittlerweile seit acht Jahren erfolgreich in allen Stufen umgesetzt und baut das bereits umfangreiches Angebot an digitalen Medien im Unterricht weiter aus. Das mobile Lernen mit iPads ist in der neuen Tablet-Klasse der Jahrgangsstufe 5 ein zentraler Bestandteil des Unterrichtsalltags....

  • Herne
  • 06.01.22
Die gelbe Hand zeigen - gegen Diskriminierung und Fremdenhass im Job. Beim gleichnamigen Wettbewerb sollen Azubis und Berufsschüler mitmachen, die ein eigenes Projekt auf die Beine gestellt haben, so die Gewerkschaft NGG Ruhrgebiet. Das Motto: „Mach meinen Kumpel nicht an!“ | Foto: www.gelbehand.de

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Azubi-Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit

Vom Instagram-Account gegen Rechts bis zum Antidiskriminierungs-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich für Gleichbehandlung und gegen Rassismus am Arbeitsplatz engagieren, sind preisverdächtig. Noch bis Sonntag, 16. Januar, können sie mit einem eigenen Projekt beim Wettbewerb Gelbe Hand - Mach meinen Kumpel nicht an! mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Ob in der Backstube, an der Hotelrezeption oder in der Lebensmittelfabrik - kaum irgendwo kommen...

  • Herne
  • 03.01.22

Özdemir (Grüne) fordert Cannabislegalisierung
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özedemir (Grüne) im Höhenrausch

Landwirtschaftsminister Özdemir (Grüne) fordert Cannabislegalisierung. Herr Özdemir, mit seiner Forderung nach hochpreisigen Lebensmittel stößt komplett auf Ablehnung. Gute Lebensmittel muss man sich auch leisten können, sagt sogar Herr Söder von der CSU. Die Mittellosen in unserem reichen Land leben im Durchschnitt 6 Jahre kürzer, bezahlen fürs Überleben aber immer mehr. Eine große Freude hat unser Land erreicht, Cem Özedemir hat sich zu uns hinbegeben. Bundeslandwirtschaftsminister Cem...

  • Herne
  • 03.01.22
  • 11
  • 5
Am Buschmannshof.

Unterschriften sammeln für einen guten Zweck.
Bürgerinitiative für das Hallenbad (Wanne) Eickel.

Unterschriften sammeln für einen guten Zweck. Bürgerinitiative für das Hallenbad (Wanne) Eickel. Unterschreiben kann jeder Bürger und jede Bürgerin die aus Herner und Wanne Eickel kommen. Die Unterschriftenliste liegt an verschiedenen Standorten auf der Hauptstraße aus. (Graf Hotte) Horst Schröder, einer der Mitglieder und die Mondritter Jörg Menne, Horst Schröder, Volker Lange und Reinhold Frank, sowie viele andere Bürger sind dabei. Bis zum 20. Januar 2022 sollten alle interessierten...

  • Herne
  • 30.12.21
  • 3
  • 2

Nach einer Nullrunde 2021. Rentenerhöhung 2022.
Hohe Pensionen, jämmerliche Renten.

Nach einer Nullrunde 2021. Rentenerhöhung 2022. Wirtschaftsweisen sind dagegen. Hohe Pensionen, kümmerliche Renten. Nach einer Nullrunde sollen die Altersbezüge der Rentner und Rentnerinnen 2022 wieder steigen. Von mehr als fünf Prozent war einstweilen die Ansage. Doch die soziale Ampel-Koalition will den Nachholfaktor wieder einführen. Der Staat (Politiker) plündert seit Jahren die Sozialkassen. Monatlich wiederkehrende zweckentfremdete Plünderung der Renten bzw. Krankenkassen durch...

  • Herne
  • 26.12.21
  • 21
  • 6
Thomas Nückel | Foto: FDP Herne

Wahl des Bundespräsidenten
Herner Thomas Nückel (FDP) darf mitentscheiden

Herne. Der Herner FDP-Landtagsabgeordnete Thomas Nückel wurde vom Landtag vor dem Weihnachtsfest als Mitglied der 17. Bundesversammlung bestimmt. Deren Mitglieder werden am 13. Februar 2022 den Bundespräsidenten wählen. Thomas Nückel: „Ich freue mich sehr, dabei zu sein. Und auch darüber, dass der Kabarettist Dieter Nuhr neben mir auf der Liste zu finden“, so Nückel schmunzelnd

  • Gelsenkirchen
  • 22.12.21
Verwaltungsrat der Stadtentwässerung Herne AöR verabschiedete die Abwassergebühren für das kommende Jahr. | Foto: Symbolbild LK-Archiv Silvia Reimann

Abwassergebühren steigen
Herne gehört zu günstigsten Kommunen im Ruhrgebiet

Der Verwaltungsrat der Stadtentwässerung Herne AöR verabschiedete in seiner Sitzung am Freitag, 10. Dezember, die Abwassergebühren für das kommende Jahr. Dabei führen die Kosten für den Emscherumbau erneut zu einem moderaten Anstieg der Gebühren. Insgesamt macht die Umlage, die die Stadtentwässerung an die Emschergenossenschaft zahlen muss, bereits mehr als die Hälfte des Gebührenvolumens aus. Hinzu kommen Kosten für Maßnahmen, die die Stadtentwässerung selber im Rahmen des Emscherumbaus...

  • Herne
  • 13.12.21
Freuen sich über den Startschuss zu den Umbaumaßnahmen: Katja Thiel, pädagogische Leiterin des Falken Jugendtreff, und Detlev Biewald, SPD-Bezirksverordneter der Bezirksvertretung Sodingen.  | Foto: Pantringshof

Barrierefrei: Pantringshof in Gelsenkirchen
Ohne Hindernisse zum Jugendtreff

Der Jugendtreff Pantringshof in Gelsenkirchen liegt im Souterrain des Kindergartens Pantrings Hof, Pantringshof 4a. Der einzige Zugang zum Gebäude erfolgt bisher im unmittelbaren Außenbereich über insgesamt sechs Stufen, ohne Geländer und einem Zwischenpodest. Unmöglich, diese Stelle mit einem Rollstuhl selbständig zu überwinden, bestätigt Katja Thiel, pädagogische Leitung des Falken Jugendtreff. Durch die Anregung aus Politik und des zuständigen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, der die...

  • Herne
  • 02.12.21
Die grüne Verkehrswende kommt erstmal nicht. Wurden gute Kompromisse gefunden? | Foto: Wikimediaimages / Pixabay

Frage der Woche
Wahlversprechen Verkehrswende: Wie gut sind die Kompromisse der Ampel-Parteien?

Die Verkehrswende war eines der zentralen politischen Versprechen der Grünen im Wahlkampf. Was jetzt im Koalitionsvertrag von ihren Forderungen umgesetzt wird, ist kaum noch wiederzuerkennen. Haben die Grünen an den richtigen Stellen Kompromisse gemacht oder ändert sich jetzt zu wenig? Das Verkehrsministerium gaben sie an die FDP ab, genau wie viele Forderungen aus ihrem Wahlprogramm. Die Grünen haben in der Verkehrswende weniger Zugeständnisse bekommen als viele vorher vermutet hätten. Der...

  • Herne
  • 01.12.21
  • 7
Die Koordinierende Covid-Impfeinheit, die St. Elisabeth Gruppe und die niedergelassenen Ärzte bieten in Herne zusätzliche Impfaktionen an. | Foto: Pixabay

Impfgipfel der Stadt Herne
Immunisierung für Kinder, Booster für Erwachsene

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) erweitert ihre Impfangebote am Standort im City Center, Bahnhofsstraße 7b, auf vier Tage in der Woche. Das ist ein Ergebnis des kommunalen Impfgipfels, zu dem sich am Mittwoch, 24. November, Experten aus Verwaltung, Ärzteschaft, Krankenhäusern und Apothekerschaft im Rathaus trafen. Anwesend waren unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die St. Elisabeth Gruppe, die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne, Castrop-Rauxel als Träger der...

  • Herne
  • 25.11.21
Die neue Coronaschutzverordnung wirkt sich auf viele öffentliche Bereich ein Herne aus. | Foto: Pixabay

Stadt Herne informiert über neue Corona-Regeln
3G bei Trauung und Beerdigung

Ab sofort gelten neue Coronaregeln; die neue Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) sieht weitreichende Einschränkungen für Ungeimpfte auch in Herne vor. An Beerdigungen dürfen nur noch immunisierte oder getestete Personen teilnehmen. Immunisierte Personen sind vollständig geimpfte oder genesene Personen. Die Nachweise einer Immunisierung oder Testung sind durch Anbieter und Veranstalter der Beisetzung zu kontrollieren. Die Besuchenden müssen bei den Beisetzungen die erforderlichen Nachweise...

  • Herne
  • 24.11.21
Foto: KitzD66 via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Brauchen wir in Deutschland eine allgemeine Impfpflicht?

Zu Beginn der Corona-Pandemie machte die deutsche Bundesregierung deutlich: Es wird keine Impfpflicht geben. Heute, viele anstrengende Monate später, steht die Frage jedoch wieder im Raum: Brauchen wir in Deutschland eine allgemeine Impfpflicht? Die Zahl der Neuinfizierten explodiert, die Intensivbetten füllen sich aber noch immer sind 32 Prozent der deutschen Bevölkerung ungeimpft. Jens Spahn lehnt eine Impfpflicht noch immer ab. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) findet die Debatte rund...

  • Essen
  • 24.11.21
  • 4
  • 2
3 Bilder

Die kurzen Wege zur Mülldeponie Glück Auf
Der Glückaufplatz mit Wohlfühlfaktor

Die kurzen Wege zur Mülldeponie mit Wohlfühlfaktor genau wie daheim. Der Glückaufplatz wird immer häufiger von Schmierfinken benutzt. Ordnungsamt für Ordnung zuständig sieht auch nach 8 Tagen nichts. Für Entsorgung Herne, möglicherweise nicht zuständig, oder zu wenig Müll. Beide Ämter sind angeblich jeden Tag einmal vor Ort. Diese 3 Aufnahmen sind an 3 Tagen aufgenommen.

  • Herne
  • 22.11.21
  • 14
  • 3

Aktiv gegen Gewalt
Gewalt gegen Frauen und Kinder

Nordrhein-Westfalen mit mannigfaltigen Aktivitäten gegen Gewalt an Frauen und Kinder. Auch in Herne und Wanne - Eickel sollen Aktionen in der Fußgängerzone Wanne Eickel am 24.11.2021 und in der Fußgängerzone Herne am 25.11.2021 in der Zeit von 12 bis 13 Uhr 30 stattfinden. Es ist nicht zu begreifen, dass im Jahre 2021 noch über Gewalt gegen Frauen berichtet werden muss. In den letzten Jahren scheint diese (häusliche) Gewalt noch infernalischer geworden zu sein. In der Regel geht die Gewalt von...

  • Herne
  • 20.11.21
  • 8
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.