Herne - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die beiden Physiotherapeuten Moritz Landowski und Nele Ossenberg sind auch als Arbeitsplatzberater im Einsatz.

Arbeitsplatzberatung in der EvKHG
Gesunder Arbeitsplatz, gesunde Mitarbeitende

Die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel schreibt die Gesundheitsförderung ihrer Beschäftigten groß: Mit Nele Ossenberg und Moritz Landowski sind an den vier EvK-Standorten in Herne, Castrop-Rauxel und Witten nun Arbeitsplatzberater im Einsatz. Die beiden Physiotherapeuten des EvK Herne, die eine entsprechende Fortbildung absolviert haben, nehmen auf Wunsch von Mitarbeitenden ab sofort deren Arbeitsplatz unter ergonomischen Gesichtspunkten unter die Lupe – vom klassischen...

Vortrag der Betreuungsstelle im EvK Herne
Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht?

Warum brauche ich eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung? Mit dieser Frage befasst sich eine Veranstaltung, die am Donnerstag, 24. April, um 14 Uhr im Evangelischen Krankenhaus am Standort Herne-Eickel und am Dienstag, 29. April, um 13.30 Uhr am Standort Herne-Mitte stattfindet. Zu Gast ist ein Vertreter der Betreuungsstelle der Stadt Herne. Er bietet Aufklärung, worum es sich bei einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung handelt und was es beim Ausstellen zu beachten...

Dr. Panagiota Zgoura, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne, mit dem Zertifikat der Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Expertise im Bereich der Bluthochdruckerkrankungen: Das Hypertonie-Zentrum des St. Anna Hospital Herne ist erneut zertifiziert

Die Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne ist erneut als Hypertonie-Zentrum ausgezeichnet. Bluthochdruck (Hypertonie) ist die häufigste internistische Erkrankung. Er kann langfristig zu Durchblutungsstörungen wichtiger Organe führen und so das Risiko für beispielsweise Herzinfarkte, Nierenversagen und Schlaganfälle steigern. Die Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne hat nachweislich einen besonders hohen Qualitätsstandard und ist erneut von der deutschen...

Pflegekurs
Angehörige lernen im EvK Herne Umgang mit Demenzerkrankten

Angehörige, die einen dementen Menschen versorgen, sind einer starken Belastung ausgesetzt. Unterstützung bietet ein Kurs im Evangelischen Krankenhaus Herne, der speziell darauf ausgerichtet ist, Fragestellungen rund ums Thema Demenz zu behandeln. Die Pflegeberaterinnen und examinierten Krankenschwestern Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz vermitteln, welche Möglichkeiten es gibt, mit Demenzerkrankten in Kommunikation zu treten. Ob Singen, Beten, Gedichte oder eine spezielle Art der...

Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne, diskutierte gemeinsam mit Fachkollegen die neusten Erkenntnisse aus der Dysplasie-Einheit. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Neuigkeiten zur Erkennung und Behandlung von Gebärmutterhalskrebs – Experten informierten

Die aktuellsten Erkenntnisse zu Gebärmutterhalskrebs standen am Mittwoch, den 9. April 2025, im Mittelpunkt der digitalen Fachveranstaltung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Die jährliche Untersuchung beim Gynäkologen ermöglicht die frühzeitige Diagnose von Gebärmutterhalskrebs und seinen Vorstufen. Somit hat sich die Zahl der Fälle von Gebärmutterhalskrebs seit Einführung der Vorsorgeuntersuchungen...

Renommierte Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland informierten im Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe rund um das Thema „Aktuelle Krankenhaushygiene“. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Was gibt es Neues zur Hygiene im Gesundheitswesen? – Expertenaustausch im St. Anna Hospital Herne

Am Mittwoch, dem 09.04.2025, fanden sich Fachexperten der St. Elisabeth Gruppe sowie weiterer Kliniken und Institutionen im Rahmen der Fachveranstaltung „Aktuelle Krankenhaushygiene“ im Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne zusammen. Gemeinsam tauschten sie sich zu aktuellen Maßnahmen, Regelungen und Neuerungen im Bereich der Hygiene in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen aus. „Auch in diesem Jahr wartete wieder ein buntes Programm auf die...

Chefarzt Dr. Ali Halboos informierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Herz-Café über Ursachen, Diagnose und Therapie von Bluthochdruck.
2 Bilder

EvK Herne
Großes Interesse am Herz-Café

Chefarzt der Kardiologie referierte zum Thema Bluthochdruck Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher fanden den Weg ins Seminarzentrum des Evangelischen Krankenhauses Herne, um sich beim Herz-Café über Bluthochdruck zu informieren. Dr. Ali Halboos, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, gab wertvolle Einblicke in die Entstehung, Kontrolle und Behandlung dieser weitverbreiteten Erkrankung. In Deutschland leben rund 20 Millionen Erwachsene mit Bluthochdruck, doch in vielen Fällen wissen...

Dr. Sylke Düllberg-Boden, Leiterin des Parkinsonzentrums der Klinik für Neurologie, Schlaganfallmedizin und klinische Neurophysiologie am EvK Herne

EvK Herne
Telefonsprechstunde zu Parkinson mit Expertin

Es ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende Hirnerkrankung, die Betroffenen und Angehörigen tief unter die Haut geht. Dr. Sylke Düllberg-Boden, Leiterin des Parkinsonzentrums der Klinik für Neurologie, Schlaganfallmedizin und klinische Neurophysiologie am EvK Herne, lädt am 10. April zu einer Telefonsprechstunde zum Thema Parkinson ein. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr ist die Medizinerin unter der Telefonnummer 02323.498-1009 zu erreichen. Sorgen und...

Foto: Entsorgung Herne

Entsorgung Herne informiert
Änderung der Abfuhrtermine zu den Feiertagen

Bedingt durch die Feiertage Karfreitag und Ostermontag ergeben sich Änderungen bei den Abfuhrterminen. Vorverlegung der Abfuhr für Restmülltonnen, Biotonnen, Papiertonnen, Wertstofftonnen in der Karwoche Der reguläre Abfuhrtermin verschiebt sich Von Montag, dem 14.04. auf Samstag, den 12.04. Von Dienstag, dem 15.04. auf Montag, den 14.04. Von Mittwoch, dem 16.04. auf Dienstag, den 15.04. Von Donnerstag, dem 17.04. auf Mittwoch, den 16.04. Von Freitag, dem 18.04. auf Donnerstag, den 17.04.2025...

Dr. Viktor Rempel (l.), Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Dr. Nurettin Albayrak (3. v. l.), Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Anna Hospital Herne, Prof. Dr. Christian Baues (2. v. l.), Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie, und Prof. Dr. Dirk Strumberg (r.), Direktor der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum informierten über das Behandlungsspektrum des Viszeralonkologischen Zentrums. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Viszeralonkologisches Zentrum der St. Elisabeth Gruppe – Experten des Magen-Darm-Trakts stellen Behandlungsspektrum vor

Am Mittwoch, den 02.04.2025, kamen die Spezialisten des Viszeralonkologischen Zentrums der St. Elisabeth Gruppe im Kongresszentrum des St. Anna Hospital Herne zusammen. Sie stellten Ärzten aus der Umgebung das umfassende Behandlungsspektrum bei einer Vielzahl von Krebserkrankungen vor – denn auch nach der Krankenhausreform darf im St. Anna Hospital Herne dank der langjährigen Erfahrung das gesamte Spektrum der viszeralonkologischen Erkrankungen behandelt werden. Dazu zählen Speiseröhrenkrebs,...

Dina Lakew (li.) und Kim Kaiser (re.) verkörpern das neue Team der Pflegedienstleitung im EvK Herne.

Neue Pflegedienstleitung im EvK Herne
Mit Engagement und Erfahrung

Mit Kim Kaiser übernimmt eine vertraute Führungskraft die Position der Pflegedienstleitung im EvK Herne. Bereits seit Dezember 2022 war sie als stellvertretende Pflegedienstleitung tätig und ist daher bestens mit den Aufgabenbereichen und laufenden Projekten vertraut. Nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am EvK Herne im Jahr 2015 arbeitete die 33-Jährige zunächst in Herne-Eickel, bevor sie nach Herne-Mitte wechselte und dort eine stellv. Bereichsleitung übernahm. Mit...

Vortrag im EvK Herne am 9. April
Schutz vor Enkeltrick und Schockanruf: Polizei informiert

Mit immer neuen Maschen versuchen Trickdiebe, Geld zu ergaunern. Vor allem ältere Menschen sind Opfer von verängstigenden Schockanrufen und raffinierten Enkeltricks. Wie man sich am besten davor schützen kann und sich in solchen Situationen verhält, darüber klärt die Polizei Bochum mit einem Vortrag auf. Beginn ist am Mittwoch, 9. April, um 13.30 Uhr im Seminarzentrum des Evangelischen Krankenhauses Herne, Wiescherstraße 24. Nach dem Vortrag gibt es eine ausführliche Gesprächsrunde, damit auch...

Gemeinsam für die Kleinsten: Im Perinatalzentrum Level I arbeiten Prof. Dr. Sven Schiermeier (l.), Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe mit den Standorten Marien Hospital Witten und St. Anna Hospital Herne und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten sowie Dr. Bahman Gharavi (r.), Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten Hand in Hand. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Auch 2025 Hand in Hand für die Kleinsten – Marien Hospital Witten erneut als Perinatalzentrum Level I zertifiziert

Höchste Versorgungsqualität sowohl von normalverlaufenden Geburten als auch von Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften – dafür steht das Perinatalzentrum des Marien Hospital Witten seit vielen Jahren. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe bestätigte nun erneut die Zertifizierung als Perinatalzentrum Level I. Erneut überzeugte das Wittener Krankenhaus in allen Punkten und erhielt die Rezertifizierung als Perinatalzentrum Level I – die höchste Versorgungsstufe in Deutschland. Um die bestmögliche...

Foto: Entsorgung Herne AöR
3 Bilder

Entsorgung Herne informiert
Workshop - EI, EI, EI, SO LÄUFT DER HASE

Im Workshop am Samstag, dem 05.04.2025 gestalten wir gemeinsam in der Zeit von 10 bis 12.30 Uhr im Besucherzentrum auf dem Wertstoffhof Upcycling Osterkörbchen aus TetraPaks, welche mit drei herrlich duftenden Naturkosmetik-Produkten befüllt werden. In die Körbchen hüpfen sprudelnde Bade-Eier, feste, zartschmelzende Körperbutter und samtweicher Lipgloss. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es gibt nur noch wenige Plätze. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.04.2025 wird gebeten:...

EvK Herne
Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Neben regelmäßig stattfindenden Kursen, in denen pflegende Angehörige wichtige Handgriffe für die häusliche Pflege lernen und wertvolle Tipps erhalten, bieten die examinierten Krankenschwestern Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz einmal im Monat einen Gesprächskreis an. Hier können Betroffene zusammenkommen, sich untereinander austauschen, aber auch Fragen rund ums Thema häusliche Pflege stellen. Der Gesprächskreis findet stets am 1. Montag im Monat statt. Im EvK Herne treffen sich die...

Die elektronische Patientenakte
Vortrag und praktische Anleitung zur Nutzung der App

Die elektronische Patientenakte, kurz ePa, ist eine Neuerung im Gesundheitssystem für alle gesetzlich Versicherten. In ihr stellen Ärztinnen, Ärzte und medizinische Einrichtungen Gesundheitsdaten der Patient:innen ein. Im Rahmen der Herner Gesundheitswoche erklären Veronika Hensing, Leiterin der Beratungsstelle Herne der Verbraucherzentrale NRW, und Hans-Jürgen Klugstedt vom Senioren-Interntc@fé Herne den Umgang mit der digitalen Patientenakte. Kooperationspartnerin ist die Arbeiterwohlfahrt...

Die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie informierten im St. Anna Hospital Herne über Neues und Bewährtes rund um orthopädische und unfallchirurgische Operationsmethoden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Orthopädie und Unfallchirurgie
Neues und Bewährtes aus Orthopädie und Unfallchirurgie: Experten der St. Elisabeth Gruppe informierten bei Fachveranstaltung

Am Mittwoch, dem 26. März 2025, fanden sich Experten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr im Kongresszentrum am St. Anna Hospital Herne im Rahmen der Fachveranstaltung „Orthopädische und unfallchirurgische OP-Techniken – Was ändert sich, was hat sich bewährt, was gibt es Neues“ zusammen. Sie tauschten sich über Neuerungen und Bewährtes zu OP-Verfahren aus den Fachbereichen aus. Operationstechniken an der oberen Extremität, an der unteren Extremität und an der Wirbelsäule...

Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg (Mitte), Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten, informierte gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Langer (Links), Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, und Dr. Lars Hendricks (rechts), Leitender Oberarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, über die neusten Erkenntnisse in der Wundtherapie. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Fokus Wunde – Experten des Marien Hospital Witten informierten über Wundtherapie

Am vergangenen Mittwoch, den 26. März 2025, haben die Experten der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten zum „2. Wittener Pott-Meeting“ eingeladen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung für Fachpublikum bildeten die neusten Erkenntnisse und Ansätze in der Wundtherapie. Insbesondere komplexe und chronische Wunden schränken die Lebensqualität der Betroffenen stark ein und spielen daher eine zentrale Rolle in der Patientenversorgung. „Bei der...

Simone Lauer (l.), Geschäftsführerin der St. Elisabeth Gruppe und Prof. Dr. Ulrich Frey (r.), Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne, weihten gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Erdmann (m.), Forschungsdekan der Ruhr-Universität Bochum, das modernisierte Forschungslabor ein. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Größer, moderner, effizienter – Marien Hospital Herne weiht neue Laborflächen ein

Forschung ist in der Medizin essenziell, um neue Behandlungsmethoden zu finden und Bestehende zu verbessern. Auch im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum spielt sie eine wichtige Rolle. Für bestmögliche Forschungsbedingungen wurde nun das Forschungslabor an der Düngelstraße in Herne umfassend modernisiert: Neuste Geräte und größere Flächen ermöglichen wissenschaftliches Arbeiten auf höchstem Niveau. Die Gesamtinvestition der Ruhr-Universität Bochum beträgt...

Der Gesundheitstag am EvK Herne an der Wiescherstraße geht am 1. April von 14 bis 16 Uhr.

Gesundheitswoche Herne:
Umfangreiches Programm am EvK Herne

Pünktlich zur Herner Gesundheitswoche wird auch die Ev. Krankenhausgemeinschaft am 1. April im Seminarzentrum an der Wiescherstraße 24 ein umfangreiches Programm auf die Beine stellen. Dazu gehören von Ärztinnen und Ärzten sowie weiteren Experten geleitete Workshops und Vorträge zu zahlreichen Themen aus dem medizinischen Alltag. Beginn ist um 14 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Umgeknickt – Übungsansätze nach Bandverletzung am oberen Sprunggelenk." Hier werden Dr. Sarah Götz, Oberärztin...

Edelgard Tuszynski, 1. Vorsitzende der Patientinneninitiative PIA e. V. (2. v. l.) begrüßte gemeinsam mit weiteren Mitwirkenden die Besucherinnen der Modenschau. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Patientinneninitiative präsentiert Mode mit Brustprothesen im St. Anna Hospital Herne

Am vergangenen Freitag, den 21.03.2025, lud die Patientinneninitiative PIA e. V. zur Modenschau in das Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne ein. Präsentiert wurden Lingerie und Bademoden mit Brustprothesen für brustoperierte Frauen. Brustkrebs, auch Mammakarzinom genannt, zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen – im Laufe ihres Lebens ist rund jede 9. Frau von der Krankheit betroffen. Die Diagnose geht in vielen Fällen auch mit einer operativen...

Herz-Café im EvK Herne
„Herz unter Druck“ – Ursachen, Diagnose und Therapie des Bluthochdrucks

Kardiologie setzt am 31. März ihre Veranstaltungsreihe im EvK Herne fort. In entspannter Atmosphäre über wichtige Gesundheitsthemen sprechen – dieses Angebot macht Chefarzt Dr. Ali Halboos allen Interessierten am Montag, 31. März, von 13 - 15 Uhr im Seminarzentrum des Evangelischen Krankenhauses Herne-Mitte. Die Veranstaltungsreihe „Herz-Café“ der Klinik für Kardiologie öffnet erneut ihre Türen und lädt dazu ein, sich bei Kaffee und Kuchen mit Themen rund ums Herz auseinanderzusetzen. Zum...

2 Bilder

Vortrag,Gedächtnistraining,Gesundheitswoche-Herne
Gedächtnistraining

"Wer rastet, der rostet". So ist auch unser Gehirn und damit die Gedächtnisleistung in Gefahr, zu rosten. Sie erfahren Wissenswertes zu den unterschiedlichen Trainingszielen des Gedächtnistrainings und lernen direkt ein paar praktische Übungen kennen, welche die "grauen" Zellen wieder anregen. Durch die Veranstaltung führt Frau Ines Stork, Gedächtnistrainerin BvGT. Mittwoch 02.04.2025 von 10.00 -11.00 Uhr AWO-Begegnungsstätte Poststraße 38, 44629 Herne Eingang: Auguste-Sindermann-Tagespflege...

Dr. Peter W. Nyhuis (Mitte), Chefarzt und Ärztlicher Direktor des St. Marien Hospital Eickel, diskutierte mit weiteren Fachexperten über therapeutische Herausforderungen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Fachaustausch im St. Marien Hospital Eickel zum Umgang mit therapeutischen Herausforderungen

Am vergangenen Mittwoch, den 19. März 2025, lud das St. Marien Hospital Eickel zum „Herner Psychiatrie-Gespräch 2025“ ein. Die Fachveranstaltung drehte sich rund um das Thema „Therapeutische Herausforderungen“. Leitlinien geben Ärzten und Therapeuten in allen medizinischen Bereichen klare Richtlinien, wie sie Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern behandeln sollen. Doch diese festen Vorgaben stoßen in der Realität oft an ihre Grenzen, da sie nicht jeden Menschen als Individuum abdecken...

Beiträge zu Ratgeber aus