Ausflugtipp ins Römermuseum
Milites venite - Legionäre angetreten!
Im Mai hält das LWL-Römermuseum in Haltern ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bereit. Höhepunkt ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!". Dann ist der Eintritt für alle frei, und auf der Römerbaustelle Aliso warten zahlreiche Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen. Passend zum Tag der Arbeit am 1. Mai erfahren Familien mit Kindern ab zehn Jahren um 14 Uhr bei der Führung "Handwerker der Legion" mehr über Metall-, Holz-,...
Gradierwerk,Solquelle,,Salz,Heilbad,
Kururlaub
Vor langer Zeit wurde in Bad Rothenfelde Salz gefördert, heute nutzt Bad Rothenfelde Sole für die Gesundheit. In großen Freiluft- Inhalatoren atmen Kurgäste die salzhaltige Luft ein. Das alte Gradierwerk ist 114 Meter lang, das neue misst 412 Meter und ist damit die größte funktionierende Anlage dieser Art in Westeuropa. Vom Dach des Neuen Gradierwerkes bietet sich ein schöner Blick über die Stadt, Besucher können es im Rahmen einer Führung erklimmen. Eine weitere Besichtigungstour führt in die...
Norddeich,Fähre.Nordsee,
Inselfähre
Am Mittwoch den 16.04.2025 hat eine Inselfähre beim Ablegen eine weitere Inselfähre im Norddeicher Hafen touchiert. Wie die Polizei Emden mitteilte, ereignete sich der Vorfall um 11:34 Uhr. An der verursachenden Fähre entstand durch die Havarie ein etwa 30 Zentimer großes Loch auf der Backbordseite oberhalb der Wasserlinie. Personen- oder Umweltschäden wurden bei diesem Vorfall nicht verursacht. Die Wasserschutzpolizeiinspektion Emden hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände...
Fähre,Nordsee,Fahrgäste,Wasserschutzpolizei
Norderney-Fähre
Eine Fähre fuhr von Norderney nach Norddeich. Unterwegs ist sie auf eine Sandbank aufgelaufen. Dabei wurden zwei der sechs Menschen an Bord leicht verletzt. Bei einsetzendem Hochwasser kam die Fähre, nach einigen Minuten, aus eigener Kraft wieder frei. Schäden für Umwelt und Schiff habe es nicht gegeben, so die Wasserschutzpolizei. Teilquelle: butenunbinnen..de
Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell
Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...
Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum
Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...
Erzbahntrasse
Rastplatz an der Erzbahntrasse
Großes Lob an die Verantwortlichen des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Der besonders stark frequentierte Radweg an der Trasse Kreuzungsknotenpunkt 46 in Richtung Zeche Zollverein, Jahrhunderthalle Bochum oder Wanne-Eickel/Gelsenkirchen Hafen wurde mit einem großartigen modernen Rastplatz verbunden einer barrierefreien Toilette - kostenlose Nutzung - ausgestattet.
Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"
Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...
Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!
600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...
Ausflugtipp
Wiesen, Wasserräder, Wegebahn im Freilichtmuseum Hagen
Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet in die neue Saison und setzt dabei auf ungewohnte Perspektiven im Mäckingerbachtal. Neben den historischen Werkstätten liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Natur, Landschaft, Flora und Fauna, die es im Museum zu entdecken gibt. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Ziele des LWL. Dazu gehört auch, die Vielfalt der Natur, die uns oft so selbstverständlich umgibt, wertzuschätzen und sie...
Colani-Lünen,Achenbach,Zeche
Colani-LünTec-UFO
Ein Ellipsoid krönt den Förderturm der ehemaligen Kohlenzeche Minister Achenbach IV. Entworfen vom Designer Professor Luigi Colani. Besichtigung und Führungen: Besichtigung LünTec-Ufo: Sonntag 13. April 2025 von 11.00-14.00 Uhr. Geländeführung Minister Achenbach: Sonntag 13. April von 12.00 bis 13.00 Uhr und von 13.00 bis 14.00 Uhr. Weitere Information: Stadt Lünen, ufo@luenen.de
Das Containerschiff HMM HAMBURG
Das CS HMM Hamburg vor Cuxhaven in Richtung Nordsee.
Am 22.07.2023 kam das Containerschiff HMM HAMBURG an der Alten Liebe in Cuxhaven in Richtung Nordsee. Er war zum Erstanlauf in Hamburg. Schiffsdaten: Name: HMM Hamburg Typ: Containerschiff Flagge: Panama IMO-Nr.: 9863338 IMO-Nr.: 274102000 Call. Sign.: 3EWN5 Länge: 399.99 m Breite: 61,04 m Tiefgang: max. 16,52 m Tonnage: DWT 232606 t TEU: 23964 Maschinenleistung: 60380 kW (82094 PS) Maschine: 1 x MAN-B&W - 11G95ME-C Baujahr: 2020 erbaut in: China Bauwerft: Dacwoo Samsung Heavy Industrie
Ausflug-Tipp
Internationale Tortenmesse erwartet Vielzahl an Prominenten
Die CAKE & BAKE 2025 verspricht ein vielseitiges und unterhaltsames Rahmenprogramm, welches sich nicht nur an Hobbybäcker sondern auch Profis der Szene richtet. Zentrum des Geschehens ist erneut die beliebte CAKE & BAKE Stage. Sie wird an beiden Messetagen wieder zum zentralen Treffpunkt der Messe mit inspirierenden Auftritten und Talks von und mit herausragenden Künstlern der Szene, bekannten TV-Gesichtern und Content Creatoren. Ein besonderes Highlight ist Deutschlands größter...
Motorschiff Stubnitz
Das Kühlschiff für Fischfang STUBNITZ in Stralsund.
Das Motorschiff Stubnitz ist ein weitgehend orginal erhaltenes Fahrzeug der Hochseefischerei der DDR. Die 59 Besatzungsmitglieder hatte eine Frostkapazität vom bis zu 60 Tonnen/Tag und ein Kühlraumvolumen von 1863 m³. Von 1964 bis 1992 war das Schiff als ROS-701 für den VEB Fischfang Rostock im Einsatz. Das Schiff lag am 08. August 2024 in Stralsund. Schiffsdaten: Name: Stubnitz Ex-Name: ROS-701 Schiffstyp: Kühlschiff Heimathafen. Rostock Flagge: DDR heute BRD IMO-Nr.: 6513774 Rufzeichen: Y4HK...
Ausflugtipp: Höhlenlichter 2025
Iserlohner Dechenhöhle mit vielen farbigen Installationen
In diesem Jahr finden die Höhlenlichter in der Iserlohner Dechenhöhle bereits zum 14. Mal statt. Die Lichtkünstler von World-of-lights haben das unterirdische Zauberreich des Sauerlandes wieder fantasievoll und mystisch illuminiert. Durch zahlreiche farbige Lampen und Projektionen sowie leuchtende Installationen wird die Dechenhöhle mit ihren Tropfsteinen zu einer Verschmelzung aus Naturwunder und moderner Lichttechnik. So haben die Besucher die Dechenhöhle noch nie gesehen, denn...
Zweimastsegler Elida
Der Haikutter ELIDA lag in Stralsund
Die ELIDA ist ein ehemaliger Fisch-und Postkutter und war bis vor einigen Jahren Deutschlands einziges Missionsschiff. Das Schiff wurde im Jahre 1939 als Hochseefischkutter (Ketsch mit Gaffeltakelung) in Norwegen auf der Hollen Sogne Werft gebaut. Der Kutter war lange Jahre in Island im Einsatz. Schiffsdaten: Name: Elida Ex-Name: Maria II Schiffstyp: Haikutter Rufzeichen: DMLU Heimathafen. Greifswald Eigner: Missionskutter ELIDA e. V. Baujahr: 1939 erbaut in: Norwegen Bauwerft: Hollen in Sogne...
Restaurierung live
Modell der Burg Isenberg erstrahlt in neuem Glanz
Seit Dienstag, 4. März, restauriert Modellbaumeister Peter Simmes im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ein rund 1,80 mal 6 Meter großes Modell der Burg Isenberg in Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis). Fünf Wochen lang, jeweils von Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 16 Uhr, haben Besuchende Gelegenheit, die Restaurierung des Modells der mittelalterlichen Burg Schritt für Schritt mitzuerleben. Kurator Dr. Stefan Leenen: "Die Burg Isenberg ist nicht umsonst eines der beliebtesten Ausflugsziele...
Radtour nach Henrichenburg
Am Rhein-Herne-Kanal bis zum Schleusenpark in Henrichenburg
Eine Radtour von Herne-Baukau am RHK über die Schleuse Herne-Ost und die 411 Meter lange und 900 Tonnen schwere Emscherbrücke. Bis hin zum Schleusenpark in Henrichenburg, mit Blick auf das alte Schiffshebewerk, der Schachtschleuse der neuen Schleuse und das neue Hebewerk, welches auch schon seid Jahren außer Betrieb ist.
Naherholungszone
Kanalknotenpunkt Datteln
Ja, der Kaiser war es! Nach der Grundsteinlegung und Eröffnung des Dortmund-Ems-Kanals durch Kaiser Wilhelm II entwickelte sich in Datteln der größte Kanalknotenpunkte in der Welt. Kalt aber schön es heute. Hier unmittelbar am Dattelner Meer gelegen, mit seinen wunderschönen Rad- und Wanderwegen, sorgen Dattel-Hamm-Kanal, Rhein-Herne-Kanal und Wesel-Dattel-Kanal für eine Wohlfühloase als Naherholungszone.
Wassermühle,Goldbach,Sudenfelder,Grützemühle,
Gellenbecker Mühle
DIe Wassermühle in Hagen am Teutoburger Wald wurde erstmalig im Jahre 1273 erwähnt. Auf dem Areal der "Gellenbecker Wassermühle" wurde im Jahre 1997 ein kleines Fachwerkhaus zwecks Unterbringung der aus dem Jahre 1846 stammenden handgetriebenen "Sudenfelder Grützemühle" errichtet. Die Innenfotos sind von der Sudenfelder Grützemühle.
Oil/Chemical Tanker NORIENT SATURN
Das Tankseeschiff Norient Saturn in Rostock
Das Tankschiff Norient Saturn lag am 20.09.2017 an der Tankerpier in Rostock. Schiffsdaten: Name: Norient Saturn Typ: Oil /Chemical Tanker Flagge: Liberia IMO-Nr.: 9394040 MMSI-Nr.: 636092659 Call Sign.: D5JP2 Länge: 180 m Breite: 32 m GT: 25864 t Tonnage: DWT 40435 t Baujahr. 2007
Containerschiff ONE Innovation
Erstanlauf des CS ONE Innovation vor Cuxhaven.
Das Containerschiff ONE Innovation am 15.07.2023 zum Erstanlauf nach Hamburg, in Cuxhaven zu Berg. Es war 2023 das Drittgrößte Containerschiff der Welt. Schiffsdaten: Name: ONE Innovation Reederei: ONE Ocean-Network-Express in Singapur gemeldet in: Monrovia Flagge: Liberia IMO-Nr.: 9939137 MMSI-Nr.: 636022889 Rufzeichen: 5LKX7 Länge: 399.99 m Breite: 61,53 m Tiefgang: 16,50 m, max. 17,00 m Tragfähigkeit: 225405 t BRZ: 236500 TEU: 24136 Geschwindigkeit: 22 Knoten Maschinenleistung: 98280 PS /...
Schuhe,Flensburg,Shoefiti,Kunst,Norderstraße
Schuhe an der Leine
Hunderte Schuhe hängen quer über der Norderstraße in Flensburg. An der Oberleitung der ehemaligen Flensburger Straßenbahn baumeln sie. Fotoarchiv.