Herne - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: FDP Herne

Herner FDP besucht neuen Steag-Chef

Den neuen CEO und damit Vorstandsvorsitzenden der Steag, Dr. Andreas Reichel trafen der Herner FDP-Vorsitzende und Thomas Bloch und der Herner FDP-Landtagsabgeordnete Thomas Nückel zu einem Gespräch. Die stark steigenden Energiepreise und die Abhängigkeit im Gasgeschäft waren neben dem Fortgang bei der Inbetriebnahme des neuen Steag-Gas-Kraftwerks in Herne sowie und die Zukunft der Energie- und Wärmeproduktion in unserer Stadt Themen des Austauschs Reichel zeigte sich erfreut, dass bei der...

  • Herne
  • 16.03.22
Das Bild zeigt eine Postkarte nach historischen Motiven und Streikaufrufen der Gewerkschaften 1920. | Foto: Walter Wandtke

Generalstreik gegen Kapp-Lüttwitz-Putsch 1920
Gedenkstunde des DGB in Herne

Auch in diesem Jahr erinnern die Herner Gewerkschaften an den Generalstreik gegen den Kapp-Putsch, der im Frühjahr 1920 zur Märzrevolution anschwoll und im Ruhrgebiet an die 1000 Opfer forderte. Darunter befanden sich zahlreiche Arbeiter und Gewerkschafter aus Herne und Wanne-Eickel. Vier von ihnen sind auf dem Wiescherfriedhof in Herne beigesetzt. Am Samstag, 26. März, 10.30 Uhr, findet eine Mahn- und Gedenkstunde am Gräberfeld der Märzgefallenen statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des...

  • Herne
  • 16.03.22
Teil der Herner Nachhaltigkeitsstrategie ist die Stärkung des Fairen Handels. | Foto: EWZ Herne/Röbbelen

Nachhaltigkeitsstrategie in Herne
Informations- und Diskussionsveranstaltung

Die Volkshochschule (VHS) und das Eine Welt Zentrum laden ein zur Veranstaltung Global nachhaltige Kommune Herne - wir sind auf dem Weg am Dienstag, 29. März,19 bis 21 Uhr, in die VHS im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, ein. Der Eintritt ist frei. Der Rat beschloss am 5. Oktober die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt einstimmig. An der Entwicklung waren Experten aus der Stadtverwaltung, Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft beteiligt. In der Veranstaltung wird nun über...

  • Herne
  • 15.03.22
Zum Stadtjubiläum bekommt Herne einen 0-Euro-Souvenirschein. | Foto: Souvenirscheine

Jubiläum: 125 Jahre Stadt Herne
0-Euro-Souvenirschein für Schloss-Strünkede

Am 1. April 1897 wurde aus der Gemeinde Herne die Stadt Herne. Passend zum 125-jährigen Stadtjubiläums kommt jetzt auch der ersten Souvenirschein. Er zeigt auf seiner Vorderseite die bekannte Ansicht des idyllisch gelegenen Wasserschlosses Schloss Strünkede; die Rückseite ist mit europäischen Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm, dem Kolosseum und dem Brandenburger Tor bedruckt, die alle 0-Euro-Scheine verbinden. 0-Euro-Souvenirscheine sind seit 2016 ein stetig wachsendes Sammelgebiet mit...

  • Herne
  • 12.03.22
Sergiy Plyuta ist Inhaber von "Tanzpott" in Herne und Gelsenkirchen. Der gebürtige Ukrainer studierte an der Tanzakademie Kiew und arbeitete danach mehrere Jahre als aktiver Profitänzer und Tanzlehrer. Bekannt ist er auch aus der RTL-Tanzshow "Let’s Dance". Die Tanzschule hat er 2015 übernommen. Foto: Sara Drees
2 Bilder

Charity-Event für die Ukraine am 19. März
"Das kann nicht wahr sein"

Kurz hat Sergiy Plyuta überlegt, selbst in die Ukraine, in seine Heimat zu gehen, um das Land zu unterstützen. Doch dann kam ihm eine andere Idee: das Standing seiner Tanzschulen in Herne und Gelsenkirchen zu nutzen, um zu helfen. Schon am 19. März soll ein erstes Charity-Event stattfinden, außerdem lädt er Geflüchtete und andere Interessierte immer samstags zum Austausch ein. Von Sara Drees Seit einigen Tagen hat Sergiy Plyuta in Herne ein volles Haus. Zwei Mütter und deren vier Kinder sind...

  • Herne
  • 11.03.22
  • 1

EFG Christuskirche hilft
Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine

Als Gemeinde der Christuskirche haben wir die Möglichkeit mit einer Sammlung an Hilfsgütern den Kriegsflüchtlingen in und aus Ukraine zu helfen. Die Hilfsgüter werden in den Südwesten der Ukraine und nach Moldawien gebracht. Dort haben oft arme Kirchengemeinden viele Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen. Wir sammeln: Lebensmittelpakete (Nudeln, Reis, Mehl, Öl, Zucker, Salz, Frucht und Müsliriegel, Essenskonserven, etc.) • Hygieneartikel allgemein (Shampoo, Seife, Taschentücher, etc.) •...

  • Herne
  • 11.03.22
  • 1
Machten sich selbst auf den Weg, um an der ukrainischen Grenze Spenden abzuliefern: Ovidiu Carlan, Lehrer an der Hiberniaschule, und Martin Meschke, ehemaliger Schüler und Schüler-Vater. | Foto: Hibeniaschule

Hilfsangebote für die Ukraine
Wo Herner helfen und spenden können

Die von der Stadt initiierte Koordinierungsstelle zur Unterstützung von vor dem Krieg aus der Ukraine geflohenen Menschen kam Anfang März erstmals in einer Videokonferenz zusammen. In dem Kreis, dem Fachleute aus der Stadtverwaltung, dem Schulwesen und von Wohlfahrtsverbänden angehören, ging es unter anderem um Fragen des Aufenthaltsrechts, der Unterbringung und Spendenmöglichkeiten. "Die Stadt Herne hat sich mit einer großen Mehrheit des Rats im Sommer vergangenen Jahres zum sicheren Hafen für...

  • Herne
  • 10.03.22

Krieg in der Ukraine.
Russland setzt seinen Angriffskrieg auf die Ukraine unvermindert fort.

Krieg in der Ukraine. Russland setzt seinen Angriffskrieg auf die Ukraine unvermindert fort. Selbst in alle meinen schlimmsten Abträumen, die sich in den letzten 9 Tagen verstärkt haben, habe ich nicht von einem Krieg in Europa träumen müssen. Es ist aber geschehen. Wir haben einen mit aller Härte und mit fürchterlichen Folgen geführten Krieg in unserer Nachbarschaft zu tun. Eine Handvoll ohne Mitgefühl und von jeglichem Menschsein befreiten Verbrechern haben diese Albträume wahr werden lassen....

  • Herne
  • 06.03.22
  • 10
  • 2
Best-Practice in puncto Demokratie: Die Gewerkschaft NGG ruft dazu auf, bei den laufenden Betriebsratswahlen mitzumachen. Die Großbäckerei Malzers mit Firmensitz in Gelsenkirchen macht es vor – der neue Betriebsrat ist gewählt und kann mit seiner Arbeit loslegen. | Foto:  NGG | Martin Mura

Betriebsratswahlen in Herne
189 Arbeitnehmervertretungen in der Region

Vom Lohn über den Urlaub bis zur Arbeitszeit: Wer die Entscheidung darüber, wie der eigene Arbeitsplatz aussieht, nicht allein dem Chef überlassen will, der soll jetzt bei der Betriebsratswahl mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Beschäftigte in Herne auf. „Betriebsräte sind gerade in Pandemiezeiten wichtiger denn je. Die Interessenvertreter kümmern sich darum, dass Betriebe und Beschäftigte besser durch die Krise kommen - zum Beispiel indem sie Jobs sichern,...

  • Herne
  • 02.03.22
„Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel“: Gabriele Henter ist als Bezirksvorsitzende der IG BAU Bochum-Dortmund für vier weitere Jahre wiedergewählt worden. Die 66-Jährige vertritt damit weiterhin die Interessen von Menschen, die in der Region in der Bau- und Forstwirtschaft sowie in der Reinigungsbranche arbeiten. An sie appelliert sie, sich für ihre Belange einzusetzen und den Wandel der Arbeitswelt mitzugestalten. | Foto: IG BAU

IG BAU Herne: Gabriele Henter weiter Chefin
Gewerkschafterin vertritt 4.300 Beschäftigte

Gabriele Henter ist als Chefin des Bezirksverbands Bochum-Dortmund der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Damit bleibt die 66-Jährige oberste Interessenvertreterin für Bauleute, Reinigungskräfte und Forstbeschäftigte auch in Herne. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU in der Stadt aktuell rund 4.300 Menschen - 2.300 von ihnen im Bauhauptgewerbe und 1.500 in der Gebäudereinigung. Gabriele Henter ist...

  • Herne
  • 28.02.22
  • 1
Knapp 300 Unterschriften mit über 40 Einwänden überreichten Helmut Braun, KlausKüperkoch und Susanne Koslowsky an Achim Wixforth (2.v.l.) im Technischen Rathaus. | Foto: Klaus Küperkoch

Bebauung Shamrockparkplatz Herne
Anwohner wehren sich mit 300 Unterschriften

Die Stadt plant eine Wohnbebauung von 150 Einheiten auf dem Shamrockparkplatz, vormals das Gelände der Kokerei der ehemaligen Zeche Shamrock. Die Gutachten haben ergeben, dass unter der Befestigung des Parkplatzes krebserregende Stoffe wie Toluole, Xylole, Benzole, Quecksilber und andere Schwermetalle befinden. 40 Einwände gegen Pläne Diese werden dann freigesetzt und stellen bei nicht sachgemässer Behandlung eine große Gesundheitsgefahr für die Anwohner dar, die sich jetzt mit einer...

  • Herne
  • 28.02.22
  • 1
Foto: FDP Herne

Freie Demokraten positionieren sich zum Hallenbad Eickel

Die Freien Demokraten im Rat der Stadt Herne haben sich in dieser Woche am 22.02.2022 mit den Initiatoren des Bürgerbegehrens zum Erhalt des Hallenbads Eickel zu einer virtuellem Konferenz getroffen. „Wir begrüßen ausdrücklich jegliches demokratisches und bürgerschaftliches Engagement wie in diesem Fall. Dies haben wir auch in dieser Woche am Dienstag Abend in einem Zoom-Meeting mit den Initiatoren des Bürgerbegehrens zum Ausdruck gebracht.“ , so Thomas Bloch, Stadtverordneter der FDP. Im...

  • Herne
  • 25.02.22
Frauen in Herne - vielfältig und bunt: unter diesem Motto beginnt am Freitag, 4. März, die Frauenwoche. | Foto: skeeze, Pixabay

66 Veranstaltungen: Frauenwoche in Herne
Sexismus, Stalking, Körpernormen

Unter dem Motto Frauen in Herne - vielfältig und bunt startet am Freitag, 4. März, die 29. Herner Frauenwoche. Bis Sonntag, 20. März, gibt es 66 Veranstaltungen - zum Teil in Präsenz, zum Teil online. „Mit dem Motto wollen wir zum Ausdruck bringen, dass es innerhalb der Gruppe der Frauen, die über 50 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Herne darstellen, sehr viele verschiedene Zielgruppen gibt: Frauen unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft, alleinlebende Frauen,...

  • Herne
  • 22.02.22
  • 1
  • 1
Grundschüler testen ab Montag, 28. Februar, Zuhause . Damit haben Lehrer mit Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben - und für die Kinder. | Foto: Nina Sikora

Testumstellung an Grundschulen
VBE begrüßt Entlastung der Lehrer

Ab Montag, 28. Februar, gibt es ein verändertes Testverfahren in Grundschulen. Das Schulministerium teilt mit, dass nur noch nicht immunisierte Schüler dreimal wöchentlich außerhalb der Schule, also in der Regel zuhause, einen Antigen-Selbsttest durchführen sollen. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Stadtverband Herne reagiert auf diese Ankündigung. Verband Bildung und Erziehung „Lehrkräfte und pädagogisches Personal in den Schulen brauchen ihre Kraft und ausreichend Zeit für die Arbeit...

  • Herne
  • 21.02.22
Es wird gelockert, auch in der Gastronomie. Aktuell wartet die Stadt Herne noch auf die neue Verordnung vom Land Nordhrhein-Westfalen. | Foto: Pixabay

Neue Corona-Schutz-Verordnung
Lage in Herne entspannt sich

Die vierte Welle in Herne ist gebrochen, das Infektionsgeschehen lässt langsam nach. Trotzdem bleiben die Inzidenzen hoch und noch immer infizieren sich viele mit Covid-19. Bei vielen Geimpften verläuft die Krankheit aber milder; in Herne gab es bislang keine Engpässe in der Gesundheitsversorgung. Die Stadt erwartet die neue Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW. Diese Verordnung beinhaltet Lockerungen unter anderem in den Bereichen Sport, Kultur, Veranstaltungen, Gastronomie, Einzelhandel....

  • Herne
  • 19.02.22

Radikale Klimaaktivisten
Gesetze sind für alle da

Was wollen die paar radikalen Klimaaktivisten mit ihrer Doppelmoral eigentlich erreichen? Wie sich die Grünenchefin Ricarda Lang und die Bundesumweltministerin Steffi Lemke über Gesetze stellen wollten. Ein paar radikale Klimaaktivisten sind in ihrer grün lackierten Anmaßung der Meinung, Autobahnen oder andere wichtige Zubringer mit gefährlichen Aktionen blockieren zu können. Rettungswagen könnten daran gehindert werden, verletzte Menschen auf der Fahrt ins Krankenhaus, oder Ärzte auf den Weg...

  • Herne
  • 16.02.22
  • 7
  • 5
Der Bestand an Sozialwohnung nehme immer mehr ab, und das führe zu dramatischen Situationen auch auf dem Herner Wohnungsmarkt, kritisiert der Vorsitzende des DGB Herne, Peter Holtgreve. | Foto: Pixabay, aitoff

Bezahlbarer Wohnraum
DGB Herne fordert Landeswohnungsbaugesellschaft

Auf die Vorstellung des Wohnungsmarktbericht 2021 durch Bauministerin Ina Scharrenbach reagiert Peter Holtgreve, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Herne: „Die von Ministerin Scharrenbach vorgelegten Zahlen sind ernüchternd. Von einem Aufbruch oder gar einer Trendwende kann keine Rede sein." Der Bestand an Sozialwohnungen nehme weiter ab und führe zu einer immer dramatischeren Situation auf dem Wohnungsmarkt auch in Herne. Bezahlbarer Wohnraum werde immer mehr zur Mangelware....

  • Herne
  • 14.02.22
2 Bilder

Umweltsünder
Rabenvögel auf Nahrungssuche

Raben und Krähen sorgen für zusätzliche Vermüllung Seit Jahren plündern Rabenvögel die Abfallbehälter in Parkanlagen und weiteren Naherholungszonen wie zum Beispiel am Rhein-Herne-Kanal. Plastikbeutel Zusätzlich erleichtert wurde ihnen diese Nahrungssuche mit der Einführung von innen liegenden Plastikbeuteln für die Müllentsorgung. Damit eröffnete man den Vögeln einen leichteren Schnabel gerechten Zugang. Hintergrund: Die Beutel werden nach ihrem Austausch nicht immer richtig geöffnet eingelegt...

  • Herne
  • 13.02.22
  • 13
  • 2

Lukrative Geldvermehrung für grüne Stromerzeuger
Soziale politisch gewollte Kälte

Lukrative Geldvermehrung für grüne Stromerzeuger. Soziale politisch gewollte Kälte. Der Energiepreiswahnsinn geht unvermindert mit aller Härte weiter. Wirtschaftsminister Habeck lässt die soziale politische Kälte einfach laufen und sieht zu, wie die Windradbranche Milliardengewinne absahnen. Auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hält die täglich gebrauchten hohen Lebensmittelpreise für zu niedrig, er kann es auch bezahlen. Das russische Erdgas wird politisch abgeblockt und treibt in...

  • Herne
  • 11.02.22
  • 7
  • 3
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Innenminister Reul und Polizeipräsident Jörg Lukat beim Richtfest der neuen Polizeiwache (v.l.). | Foto: Polizei

Richtfest der Polizeiwache Herne
Heimat für Polizisten, Anlaufstelle für Bürger

Alles läuft nach Plan: Der Bau der neuen Polizeiwache geht mit großen Schritten voran; am Mittwoch, 9. Februar, das Richtfest statt. Unter den geladenen Gästen des Bauträgers Joachim Heda von der Sideka GmbH befanden sich neben Vertretern des Polizeipräsidiums Bochum auch Innenminister Herbert Reul, Mitglieder des Land- und Bundestags sowie Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Die neue Polizeiwache an der Cranger Straße sei mehr als nur eine Dienststelle, sagt NRW-Innenminister Herbert Reul: "Wer...

  • Herne
  • 11.02.22
  • 1
Bevor die Kundgebung auf dem Robert-Brauner-Platz stattfindet, trifft sich das Bündnis Herne und Mitstreiter zur Mahnwache auf dem Willi-Pohlmann-Platz. | Foto: Bündnis Herne
2 Bilder

Mahnwache des Herner Bündnis
Gegen Rechts und gegen Verschwörungserzählungen

Herner Plätze: Miteinander und solidarisch durch die Pandemie! Unter diesem Motto lädt das Bündnis Herne auch für Samstag, 12. Februar, wieder zu Aktionen in der Herner Innenstadt ein. Diese mal gilt der Aufruf ganz besonders der Mahnwache der Schirme gegen Rechts: Gerade in Zeiten, in denen Verschwöhrungserzähler durch wirre Holocaustrelativierung und Geschichtsverdrehung den neu aufkeimendem altbekannten Antisemitismus befeuern, ist es wichtig, auch am Shoah-Mahnmal Präsenz zu zeigen. Die...

  • Herne
  • 11.02.22
Viele Herner ließen sich bereits für den Impfstoff Novavax vormerken. Der aber wird vorläufig hauptsächlich an Menschen im Gesundheitswesen  verabreicht. | Foto: Pixabay

Impfquote in Herne steigt weiter
Großes Interesse an Impfstoff Novavax

Die Impfquote ist in den vergangenen Tagen wieder gestiegen. 85,5 Prozent der Herner haben die erste Impfung erhalten, 84,2 Prozent die zweite und schon 56,4 Prozent die dritte Impfung. Viele Bürger ließen sich schon für die Impfung mit Novavax vormerken. Vorerst bekommen Menschen aus Einrichtungen, die der Impfpflicht unterliegen, den Impfstoff. Das sind zum Beispiel Pflegekräfte und Mitarbeitende in Krankenhäusern. 20 Prozent der Impfdosen sind für Menschen reserviert, die aus medizinischen...

  • Herne
  • 10.02.22
Am Freitag 100 Tage im Amt: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. In Umfragen liegt er derzeit deutlich vor seinem Herausforderer Thoms Kutschaty (SPD). Foto: Anja Tiwisina
2 Bilder

Wahlumfragen in NRW:
CDU und SPD liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

100 Tage vor der Landtagswahl am 15. Mai zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins zwischen CDU und SPD ab. Der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa zufolge würden 28 Prozent der Bürger ihre Stimme der SPD geben und 26 Prozent der CDU. Insa hatte im Auftrag der "Bild" von Ende Januar bis Anfang Februar zirka 2.000 Wahlberechtigte gefragt. Die CDU schnitt dabei um sechs Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Insa-Umfrage im Oktober. Die SPD erhielt im Vergleich...

  • Essen-Süd
  • 04.02.22
  • 12
  • 5
Hausgeflügel muss in Herne im Stall bleiben, nachdem in Dortmund ein Fall der so genannten Geflügelpest nachgewiesen wurde. | Foto: Märkischer Kreis

Allgemeinverfügung für Geflügelhalter in Herne
Stallpflicht ab 29. Januar

Nach mehreren Fällen der Aviären Influenza (HPAIV, Geflügelpest) in Nordrhein-Westfalen gilt ab sofort auch in Herne Aufstallpflicht für Geflügel. Die Stadt liegt in der Überwachungszone, nachdem ein Fall von Geflügelpest in Dortmund nachgewiesen wurde. Die Stallpflicht für Hausgeflügel gilt für konventionelle Betriebe und Biobetriebe sowie für private Hausgeflügel-Bestände. Entsprechend der ab Samstag, 29. Januar, geltenden Allgemeinverfügung dürfen Halter mit sofortiger Wirkung Hühner,...

  • Herne
  • 28.01.22

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.