Gevelsberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

René Steinberg, Fritz Eckenga und Kai Magnus Sting stellten ihr Comedy-Talent für Waldhelms neuen Film zur Verfügung. Foto: Wortewanderer

Darf ich das so schreiben?
Komödie mit Kabarettgrößen im Kino Filmriss

Am Donnerstag, Freitag und Samstag (29. Februar/1.+2. März) zeigt das Kino Filmriss in Gevelsberg den Film „Darf ich das so schreiben?“ des unabhängigen Mülheimer Filmemachers Alexander Waldhelm. Der Film, in dem es um die Erlebnisse eine jungen freien Mitarbeiters bei einer kleinen Lokalzeitung geht, entstand mit einem extrem kleinen Budget. Seine Entstehung war nur möglich, weil die Prominenten vor der Kamera, zu denen auch Rene Steinberg, Kai Magnus Sting und Michael Holtschulte zählten,...

Konzert & Workshop
Peanuts Reloaded spielen im Bürgerhaus

Am Freitag, 16. Februar, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Alte Johanneskirche ein Konzert der Jazz/Pop-Ensembles „Peanuts“ und „Peanuts Reloaded“ der Musikschule Gevelsberg statt. Unter der Leitung von Lasse Öqvist wird ein Programm unter dem Titel „Rhythm and Blues“ aufgeführt. Das Nachwuchsensemble „Peanuts“ wurde im Jahr 2000 an der Musikschule Gevelsberg gegründet. Darauffolgende Orchesterfahrten nach Polen in die Partnerstadt Szprotawa und zahlreiche Workshops mit renommierten Gastsolisten...

Andrea Spatzek spielt in der Komödie „Die lieben Eltern“. Foto: Management Lautenbacher
2 Bilder

französischer Humor in der Aula West
„Die lieben Eltern“ mit Andrea Spatzek und Volker Weidlich

Das städtische Kulturprogramm in der Aula West startet mit der Komödie „Die lieben Eltern“ am Dienstag, 23. Januar, in das Jahr 2024. Bester französischer Humor, der Herz und Lachmuskeln berührt - aus der Feder der Autoren-Geschwister Armelle und Emmanuel Patron. Das Bühnenstück, das zurzeit noch in Paris Triumphe feiert, zeigt einmal mehr, dass es den Franzosen besonders gelingt, Pointen und Tiefsinn in einem Stück zu vereinen. Ein echtes Unterhaltungsjuwel von Format mit Andrea Spatzek...

Die Lesung "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" gibt es anlässlich des Holocaustgedenktags.
3 Bilder

Holocaustgedenktag 2024
Lesung „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – von Judith Kerr

Zum Holocaustgedenktag veranstaltet die kultur.kirche.herzkamp, Elberfelder Straße/Barmer Straße in Sprockhövel am Sonntag, 28. Januar, um 17 Uhr eine Lesung des Romans „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" – von Judith Kerr (1923-2019). Der Eintritt ist frei. Judith Kerrs Jugendroman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (1971) erzählt die Geschichte des neunjährigen Mädchens Anna und ihrer jüdischen Familie, die nach Hitlers Machtergreifung 1933 aus Deutschland zunächst nach Schweiz fliehen...

Eine Information zu den Fördermöglichkeiten für Kultur gibt es am 31. Januar in Ennepetal. Grafik: EN-Kreis

Kultur-Service-Stelle informiert über Angebote
Wo geht's hier zu den Fördertöpfen?

"Kultur vernetzen" mit dieser Veranstaltung möchte die Kultur-Service-Stelle des Ennepe-Ruhr-Kreises am Mittwoch, 31 Januar, über ihre Förderangebote informieren und mit Interessierten ins Gespräch kommen. Zielgruppe sind Kulturschaffende, Kulturvereine, Initiativen und Organisationen sowie Vertreter aus Politik, und Verwaltung. Treffpunkt ist ab 17.30 Uhr (Einlass 17 Uhr) die Aula des Reichenbachgymnasiums in Ennepetal, Peddinghausstraße 17. Mit den Kulturförderrichtlinien hat der Kreistag vor...

Ökumenisches Hospiz Emmaus e.V.
Rock for Children

Nach vier Jahren Pause geht Rock for Children wieder los. Am Samstag, 13. Januar 2024 in der Aula Alte Geer in Gevelsberg rocken dieses Mal drei Bands ohne Gage für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Emmaus e.V. Den Auftakt mach die Band Open Mind, die sich aus Leuten des Berufsbildungswerks der evangelischen Stiftung Volmarstein zusammensetzt.  Als Zweites betretet die Band Starkund guter Letzt werden die Local Friends die Bühne rocken.  Gemeinsam sorgen die Band mit Ihren Rock-Hits...

Weihnachtlich wird es beim Sonntagmorgen-Konzert des Städtischen Musikvereins Gevelsberg am 3. Dezember. Symbolbild: Pexels

WEihnachtliche Melodien
Konzert des Musikvereins Gevelsberg

Am Sonntag, 3. Dezember, ab 10.30 Uhr findet das weihnachtliche Sonntagmorgen-Konzert des Städtischen Musikvereins Gevelsberg in der Aula der Grundschule Vogelsang statt. Unter dem Motto "Christmas Cracker" werden weihnachtliche Melodien erklingen, wie White Christmas, Glocken in der Ferne, Der Schlittschuhläufer und die Filmmusik aus "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und viele mehr. Eröffnet wird das Konzert mit festlicher Musik des Barock, dargeboten vom NRW Brass Ensemble, das als Gast...

Evangelische Gemeinde Gevelsberg
Kinderchor probt Weihnachtsmusical

Der Anfang des Jahres 2023 ins Leben gerufene Kinderchor der evangelischen Gemeinde Gevelsberg beginnt mit den Proben für das Musical „Letzte Hütte Bethlehem“ von Andreas Hantke, welches an Heiligabend in der Lukaskirche aufgeführt wird. Daneben wird auch der Auftritt im Rahmen des Bühnenprogramms beim Martinsmarkt am 12. November vorbereitet. Interessierte SängerInnen sind herzlich eingeladen, zu den Proben donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr in die Lukaskirche, Wittener Straße 100, zu kommen....

Blaufelder von Anke Bilstein.
2 Bilder

Kunst – natürlich
Gevelsberger Künstlerkreis mit Jubiläumsausstellung

In diesem Jahr blickt der Gevelsberger Künstlerkreis auf eine 75-jährige Ausstellungstätigkeit zurück. Die Jubiläumsausstellung mit dem Titel „Kunst – natürlich“ beginnt am kommenden Freitag, 20. Oktober, um 18 Uhr mit einer Vernissage im Gevelsberger Rathaus. Seit 1948 wird bildende Kunst regelmäßig sowohl regional als auch überregional ausgestellt. In dieser Zeit haben zahlreiche Künstlerinnen und Künstler im Künstlerkreis das breite Spektrum der Farbigkeit sowie zeitgenössische Kunstformen...

Das Splash Theater Kiew zeigt "Das gestohlene Glück". Foto: Stadt Gevelsberg

DAS GESTOHLENE GLÜCK,
Ukrainisches Theater im Filmriss Kino Gevelsberg

Das Theater SPLASH aus Kiew, kommt mit der Schauspiel-Collage DAS GESTOHLENE GLÜCK nach Ivan Franko kommt am Samstag, 30. September, um 19 Uhr ins Filmriss Kino Gevelsberg. Der ukrainische Klassiker wird dabei mit wenig Text aber viel Tanz und ukrainischer Folklore auf die Bühne gebracht. Daher ist das Theaterstück wenig textlastig und zieht durch ausdrucksstarke Bilder, Gesang und Choreografien auch ein anderssprachiges Publikum in seinen Bann. Der Eintritt ist frei. Tickets sind...

Uwe Schumacher wird bei der Darstellung der geschichtlichen Begebenheiten von seiner Frau Gabriele musikalisch auf der Gitarre begleitet.  | Foto: André Sicks

Zeitreise ins historische Gevelsberg
Mord im Hohlweg am Gievilberch

Gevelsbergs geschichtlicher Ursprung beruht auf einem Verbrechen, das sich am 7. November 1225 ereignete. Damals im Hohlweg am „Gievilberch" wurde an 7. November 1225 der Kölner Erzbischof und Reichsverweser Engelbert, Graf von Berg, von seinem Neffen, dem Grafen von Isenberg, überfallen und erschlagen. Um 1230 herum errichtete man an der Todesstelle ein Sühnekloster, das zur Keimzelle der Stadt wurde. Ein Kriminalfall, der am Dienstag, 22. August, um 15 Uhr beim VdK-Treff in der Gaststätte "Am...

 Band 16 der Reihe "Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland" steht an.  Das Buch erscheint im Oktober/November 2023. Foto: Papierfresserchen

Hobby-Autoren gesucht
Wenn es im Hochsommer Weihnachten wird ...

Es ist schon eine Tradition, dass Papierfresserchens MTM-Verlag jedes Jahr im Hochsommer ein neues, weihnachtliches Buchprojekt ausschreibt. In diesem Jahr ist es bereits der 16. Band, der im Herbst veröffentlicht wird. Unzählig viele Beiträge wurden in den zurückliegenden Jahren eingesandt, rund 2000 Beiträge bereits veröffentlicht. Von ganz jungen, aber auch von recht betagten Autorinnen und Autoren und allen Menschen, die einfach gerne schreiben. "Die Autorinnen und Autoren, die uns ihre...

Comedian Michael Eller ist auf der Bühne mit seiner Show "Unter Kreuzfahrern - Captain Comedy legt ab!" zu sehen. Foto: Ann-Kathrin Lange

Kultur-Haus Zach
Unter Kreuzfahrern - Captain Comedy legt ab!

Am Samstag, 13. Mai, ist wieder Lachen und beste Unterhaltung im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße angesagt. Comedian Michael Eller ist dann auf der Bühne mit seiner Show "Unter Kreuzfahrern - Captain Comedy legt ab!" zu sehen. Ganz gleich, ob man schon mit dem „Kreuzfahrt-Virus“ infiziert ist oder sich noch fragt, was man auf einer solchen Reise erwarten kann, Michael Eller gibt als Captain Comedy dem Publikum lustige und spannende Einblicke in die Welt der Kreuzfahrer und...

Das Jörg Hegemann Trio spielt im Zentrum für Kirche und Kultur. Foto: Hegemann

Jazzkonzert im Zentrum
Trio belegt den Boogie Woogie

Ein hochklassiges Konzert mit dem Jörg Hegemann Trio gibt es am Freitag, 28. April, um 20 Uhr im Zentrum für Kirche und Kultur, Südstraße 8. Tickets zum Preis von 25 Euro sind erhältlich bei der Buchhandlung Appelt, Mittelstraße 76, unter www.Proticket.de oder an der Abendkasse. Jörg Hegemann ist aus der deutschen Traditional Jazz- & Boogie-Szene nicht mehr wegzudenken! Neun CDs, ein Notenheft und ein Lehrwerk für Boogie-Piano sind bisher erschienen. Zunächst solistisch unterwegs, gründete er...

Lucy van Kuhl ist leider erkrankt. Foto: van Kuhl

Künstlerin erkrankt
Lucy van Kuhl kommt nicht ins Bürgerhaus

Die für Samstag,  25. März, vorgesehene Veranstaltung „Auf den zweiten Blick“ mit Lucy van Kuhl im Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“ in Gevelsberg fällt leider krankheitsbedingt aus. Als Ersatztermin steht der 25. September 2025 fest. Bereits erworbene Eintrittskarten können gegen Gelderstattung im Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“ in der Uferstraße 3 zurückgegeben werden. Die Eintrittskarten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Sollte eine Rückgabe der Eintrittskarten gewünscht sein,  wird um...

 Tuomas Oskari ist eigentlich Wirtschaftsjournalist und schaffte es mit seinem Romandebüt "Tage voller Zorn" gleich auf die Bestsellerlisten.
Foto: Jonne Räsänen
2 Bilder

Lesekompass
"Tage voller Zorn" - Die Armen schlagen zurück ...

Die soziale Schere öffnet sich von Jahr zu Jahr weiter, nicht nur in Deutschland - das Problem ist global. Der finnische Autor Tuomas Oskari hat in "Tage voller Zorn" aus dem Thema einen spannenden Polit-Thriller gemacht. Was passiert, wenn die Armen sich plötzlich aktiv gegen ihre Situation stemmen? Das Buch stand drei Monate an den Top-Ten der finnischen Bestsellerliste und das völlig zu Recht! "Tage voller Zorn" spielt 2027, in einem Finnland, in dem das Platzen der Schuldenblase und eine...

Lucy van Kuhl wurde von Konstantin Wecker entdeckt. Foto: v.Kuhl

Klavier, Chanson und Kabarett
Lucy van Kuhl - „Auf den zweiten Blick“

Lucy van Kuhl - eine Entdeckung von Konstantin Wecker - kommt am Samstag, 25. März, um 20 Uhr mit Klavier, Chanson und Kabarett im Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“, Uferstraße 3. Lucy van Kuhl - Preisträgerin des „ScharfrichterBeils 2019“ (Jury- und Publikumspreis), des „Stuttgarter Besens 2021“ (Publikumspreis) und - ganz aktuell - des „Schwäbischen Kabarettpreises 2022“ ist zum zweiten Mal zu Gast im Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“. Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten...

Auch den Kreativ-Workshop "Pimp your pumps" gibt es beim Frauen-Kulturfest. Foto: Stylight.de

Workshops, Musik und mehr
Kulturfest zum Frauentag

"Zärtlich, zornig, zauberhaft" heißt es am Samstag, 11. März, um 15 Uhr in der Industriehalle der vhs Ennepe-Ruhr-Süd, Hammerstrasse 21 in Gevelsberg. Es ist ein wahrlich buntes Programm, das die Gleichstellungsbeauftragten und die Volkshochschule im EN-Südkreis, unterstützt durch lokale Akteurinnen, auf die Beine gestellt haben. Von Kunst- und Kreativworkshops wie „Pimp Your Pumps“ bis zur feministischen Revolution im Iran, filmischen und fotografischen Impulsen hier lebender Frauen über...

Urnengrab aus Erftstadt-Erp mit zwei kugelförmigen Rasseln, zwei Schälchen und einem Beigefäß (800 – 475 v. Chr.) | Foto: Ulrike Müssemeier/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Archäologie im Rheinland
Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland: Neueste Forschungsergebnisse, herausragende Funde und vom Leben und Sterben durch die Jahrtausende

Zwei Könige, ein Geköpfter und im Tod unsterblich Millionen Jahre alte Fossilien aus einer tropischen Lagune, ein Geköpfter aus der Eisenzeit, Neues zum römischen Wohnkomfort, beeindruckende Knochenschnitzereien und ein Vogel für den König: Der Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) auf die archäologischen und paläontologischen Höhepunkte 2022 bietet ein breites Spektrum. Vom 1. März bis zum 20. August ist außerdem die gemeinsame Ausstellung mit dem...

Grundschulkinder aus Ennepetal und Breckerfeld laden am 4. März laden zu einem Konzert ein. | Foto: Archiv

Am Reichenbach-Gymnasium
Grundschulkinder musizieren: Konzert findet am 4. März in Ennepetal statt

Zu einer Neuauflage des traditionellen Konzerts der Grundschulkinder aus Ennepetal und Breckerfeld am 4. März lädt die Musikschule der Stadt Ennepetal herzlich ein. Einmal im Jahr möchten alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgänge, die am Jekits-Projekt teilnehmen, vor großem Publikum in der Aula des Reichenbach-Gymnasiums beweisen, was sie mittlerweile schon alles auf ihren Instrumenten gelernt haben.  Dabei erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein...

450 Karnevalsfreunde feierten in Ennepetal eine tolle Karnevalsparty im Mehrgenerationenhaus. | Foto: Stadt Ennepetal

Bärti zu Gast
450 Karnevalsfreunde kamen nach Ennepetal: Tolle Karnevalsparty im Mehrgenerationenhaus

Einhörner, Feuerwehrleute, Pippi Langstrumpf und Minnie Maus, insgesamt mehr als 450 kostümierte Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam im Mehrgenerationenhaus eine krachende Karnevalsparty. Von nachmittags bis in den Abend nahmen Groß und Klein amkunterbunten Unterhaltungsprogramm des städtischen Fachbereichs Jugend und Soziales teil. Es wurden Spiele gespielt und gesungen und in der Kinderdisco gefeiert und getanzt. Ein Clown sorgte mit seiner Show für jede Menge Spaß und zauberte ein...

Das Kreissinfonieorchester EN bringt den Zuhörern kulinarische Köstlichkeiten von Mozart und Rossini näher. | Foto: Stadt Gevelsberg

Das Bürgerhaus wird zum Konzerthaus
Kulinarische Genüsse von Mozart

Mit Kompositionen der bekannten Gourmets Mozart und Rossini entführt das Kreissinfonieorchester EN die Besucher am Sonntag, 5. März, in die Welt der kulinarischen Genüsse. Um 11 Uhr startet es im Bürgerhaus Alte Johanneskirche, Uferstraße 2. Auf Initiative der Hattinger Musiklehrer Bernd Wolf und Wolf Dieter Schäfer sowie des Musikschulleiters Peter Brand wurde das Projekt-Orchester “Junge Hattinger Sinfoniker“ gegründet. Ziel war es, interessierten Hattinger Musikschülern Gelegenheit zu geben,...

In Ennepetal fand nach dreijähriger Coronapause wieder das Schulkonzert des Reichenbach-Gymnasiums statt.
 | Foto: Christian Sowa

Pizzicatoprojekt
Am Reichenbach-Gymnasium: Volle Aula beim Schulkonzert in Ennepetal

„Endlich wieder normal“, mit diesen Worten eröffnete Andreas Pesch, stellvertretender Schulleiter nach dreijähriger Coronapause das Schulkonzert 2023 des Reichenbach-Gymnasiums. In der vollbesetzen Aula freuten sich Eltern, Großeltern, Freunde und Fans auf eine 90-minütige musikalische Reise. Zu Beginn des Abends standen die Kinder der Pizzicatoklassen unter der Leitung von Lehrerin Monika Koep auf der Bühne und zeigten hier Können. – Die 5b begrüßte das Publikum mit dem Lied „Hallo, Servus“,...

Beiträge zu Kultur aus