• Menü
  • E-Paper
  • Über uns
  • Zustellung
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Essen-Süd Essen-Süd Essen-Süd
  • Anmelden
  • Registrieren
Suche Lokalkompass
  • Suche
  • Start
  • Rubriken
    • Blaulicht
    • Fotografie
    • Kultur
    • LK-Gemeinschaft
    • Natur + Garten
    • Politik
    • Ratgeber
    • Reisen + Entdecken
    • Sport
    • Sportplatzreporter
    • Überregionales
    • Vereine + Ehrenamt
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Schnappschüsse
  • Sportplatzreporter
  • Anzeigen
Community

Elke Donau aus Essen-Süd

Registriert seit dem 1. Oktober 2021
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 114.922

Hallo und Willkommen beim Lokalkompass! 

Ich gehöre zum Redaktionspool der Funke Wochenblätter NRW.
Ich freue mich, Sie mit Beiträgen und Informationen aus unserer Region versorgen zu dürfen. Anregungen, Fragen und Hinweise nehme ich gerne auf!

Meine Mailadresse lautet: elke.donau@funkemedien.de

Folgen
5 folgen diesem Profil
  • 493 Beiträge

Beiträge von Elke Donau

Kultur
Ein Workshop des Kulturrucksacks NRW "Die Bühne gehört Dir" aus dem letzten Jahr. 
Foto: Peter Siepmann

Es wird spannend
Der Kulturrucksack Hilden-Haan geht in die nächste Runde

Hilden-Haan. Auch in diesem Jahr bieten das Kulturamt und die Kinder - und Jugendförderung der Städte Hilden und Haan im Rahmen von "Kulturrucksack NRW" wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Bereiche Musik, Tanz, Theater, Foto und Bildende Kunst offerieren ein vielfältiges Angebot, wie Steinbildhauerei, Projekt, Zeichen- und Gesangsworkshops zu verschiedenen Themen. Des Weiteren werden Theater-Workshops, Beatboxing, Manga-Zeichnen,...

  • 06.04.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Ein guter Platz zum Leben und ein guter Platz zum Spielen: Das neue Sophie-Scholl-Quartier. Visualisierung: Architektur- und Ingenieurbüro Konrath und Wennemar. Foto: Thomas Spekowius

Mehr Wohnungen
Vertragsunterzeichnung für das Sophie-Scholl-Quartier erfolgt

Monheim. Die Nachfrage auf dem Monheimer Wohnungsmarkt ist weiterhin groß. Mit der Entscheidung zur Gründung der Monheimer Wohnen als städtischer Tochtergesellschaft hatte die Stadt 2016 früh die Weichen dafür gestellt, hier mit zur Angebotsdeckung, auch unter sozialen Gesichtspunkten sowie zur Qualitätssicherung aktiv beitragen zu können. Ende März wurde der Vertrag für die Errichtung von weiteren 162 Wohneinheiten und einer Kita im Baumberger "Sophie-Scholl-Quartier" unterzeichnet. Die 233...

  • 06.04.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Die Stadtbücherei lädt lernwillige Schüler zu Lernnächten ein. Foto: Christiane Herz

Marathon-Lernen
Lange Lernnächte für Lernwillige in der Stadtbücherei

Hilden. Die Stadtbücherei Hilden lädt in Kooperation mit Hand in Hand erstmalig am Donnerstag, 21. April sowie am Freitag, 22. April, lernwillige Schüler zu langen Lernnächten in der Stadtbücherei Hilden, Nove-Mesto-Platz 3, ein. Hierfür werden die Öffnungszeiten in der Bibliothek bis auf 22 Uhr erweitert. Zur Unterstützung der Schüler stehen Nachhilfelehrer zur Verfügung. In den Lernpausen gibt es zur Stärkung gegen ein kleines Entgelt Verpflegung an der Energy-Bar. Eine Anmeldung hierzu ist...

  • Hilden
  • 06.04.22
  • Elke Donau
  • Community
Kultur
Der Webersaal Neumann & Büren, Immigrath, um 1900.
Foto: Stadtarchiv Langenfeld/Anemarie Hubert

Auf Spurensuche
Zeitzeugen für zwei geschichtsträchtige Webereien gesucht

Langenfeld. Der Vorsitzende und Historiker des Vereins KULTURGUT, Uwe Augustin, lädt ein, im Jubiläumsjahr der beiden Webereien in Langenfeld auf Spurensuche zu gehen. Uwe Augustin widmet sich mit seinem Verein dem Denkmalschutz und der lebendigen Stadtgeschichte von Langenfeld. Die Weberei Neumann & Büren wurde vor 150 Jahren im Jahr 1872 in Langenfeld-Immigrath gegründet und blickt auf eine interessante Geschichte zurück. Nachdem das Unternehmen zwei Weltkriege überdauert hatte, musste die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.04.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft

610 Euro Spende für Aufwind
ZWAR-Gruppe spendet für soziales Projekt

Langenfeld. Die Mitglieder der Gruppe ZWAR Richrath haben 610 Euro aus ihrem mittlerweile beträchtlich angesammelten Spendentopf für das Projekt "DRK Seniorenhilfe Aufwind" gespendet. Zuvor hatten sich die Vertreter der ZWAR-Gruppe vor Ort eingehend über das Projekt „DRK Seniorenhilfe Aufwind“ des DRK-Ortsverein Langenfeld informiert. Petra Welfens und Jürgen Jungmann vom DRK bedankten sich herzlich nach Übergabe des Betrages für diese Unterstützung. Das Projekt „DRK Seniorenhilfe Aufwind“...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.04.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft

Malteser bieten Erste-Hilfe-Kurs an
Erste Hilfe kann Leben retten

Langenfeld. Der Malteser Hilfsdienst bietet am Dienstag, 12. April, von 9 bis 17 Uhr, im Sängerheim des Quartett-Vereins, Jansenbusch 13, einen Erste-Hilfe-Grundkurs an. Der achtstündige Kurs beinhaltet die Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen, die Erstversorgung von Wunden, das Verhalten von Rettern bei einem Verkehrsunfall und vieles mehr und ist daher für Anwärter für den Führerschein, Betriebshelfer oder Übungsleiter geeignet. Der Erste-Hilfe-Kurs findet kontaktlos unter Einhaltung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft

Kein Kompromiss
Vorschlag zum A-3-Ausbau von der Autobahn GmbH verworfen

Hilden. Die Städte, die von dem achtspurigen Ausbau der A-3 betroffen waren, schlugen entlang der A-3 die Nutzung des Standstreifens als vierte Fahrspur vor. Der Kompromissvorschlag zum A-3-Ausbau wurde von der Autobahn GmbH strikt abgelehnt. Die Standstreifennutzung würde zudem mit weiteren Flächenversieglungen (Verbreitung der Fahrbahn, Schaffung von Nothaltebuchten, Anpassungen der Auf- und Abfahrten) und den damit verbundenen erheblichen Belastungen durch den Baustellenbetrieb einhergehen....

  • Hilden
  • 31.03.22
  • Elke Donau
  • Community
Politik
Der neue Vorstand der der AG 60 plus von links nach rechts, Werner Bischoff, Elke Brandenburg, Stefanie Rohm, Lorenz Dombrowski, Norbert Sassenbach. 
Foto: Petra Arend-Karl

Wahl des Vorstands
SPD AG 60 plus startet mit Neuwahl ins Jahr

Monheim. Am Freitag, 18. März, kamen Parteimitglieder sowie Freunde und Förderer der AG 60 plus im neuen MoKi-Café an der Heinestraße zusammen, um aus ihrer Mitte einen neuen Vorstand zu wählen. Die Wahl auf der Jahreshauptversammlung der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus fiel mit herausragender Mehrheit auf Werner Bischoff. Werner Bischoff blickt mit viel Elan und Zuversicht in die nächste Zeit, da er die Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft darin sieht, mit älteren Menschen politische Themen zu...

  • 31.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Architekt Markus Stark (links), der Erste stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse (Mitte) und Torsten Schlender, Leiter der Feuerwehr, bei der symbolischen Schlüsselübergabe vor dem „Ata“ von 1964. Foto: Birte Hauke

Schlüsselübergabe
Neueröffnung der Feuerwache im März in Monheim

Monheim. Vier Jahre nach der Grundsteinlegung im Februar 2018 feiern hauptamtliche Einsatzkräfte, Freiwillige Feuerwehr, Kinder- und Jugendfeuerwehr am Freitag, 25. März offiziell die Eröffnung der neuen Feuer- und Rettungswache. Für insgesamt 22 Millionen Euro ist am alten Standort nicht nur ein deutlich größeres, sondern auch wesentlich funktionaleres, moderneres und zukunftsorientierteres Gebäude entstanden, erklärte Torsten Schlender, Leiter der Feuerwehr, bei der symbolischen...

  • 30.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten erstrahlt die Kita wieder in neuem Glanz. Foto: Verena Jommersbach

Hilfe für die Kleinsten
5000 Euro Spende für die Kita Regenbogenland

Hilden. Durch die Flut im letzten Jahr wurden schwerste Schäden in vielen Teilen Deutschlands verursacht. Die Kita Regenbogenland in Leichlingen war ebenfalls davon betroffen. Die Räumlichkeiten mussten komplett renoviert werden. Hierbei hat die Rotary Club Hilden-Haan Stiftung und das Hildener Wohnstift Haus Horst die Elterninitiative mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützt. Grischa Bischoff, Vorstandsvorsitzender des Vereins Elterninitiative Regenbogenland, berichtet, dass das ganze...

  • Hilden
  • 30.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Ilana Brautmann und Nick Dale knien vor den Stolpersteinen, die an ihre Vorfahren erinnern. Ilana Brautmann war aus Tel Aviv angereist, um der Stolpersteinverlegung in Gedenken an ihre Mutter Marga Blumenfeld beizuwohnen. Adam Dale, Enkel von Artur Blumenfeld, reiste aus London an.  Foto: Michael Hotopp

Erinnern statt Vergessen
Stolpersteine zur Erinnerung an jüdische Opfer

Die Stadt Monheim hat sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, der vielen vertriebenen jüdischen Menschen aus Monheim zu gedenken. Monheim. Erinnern statt vergessen - für die Gegenwart und Zukunft -, ist ein zentraler Baustein des Stolperstein-Projekts. Am Freitag, 18. März fand erstmals im Beisein einer israelischen Delegation aus Monheims Partnerstadt Tirat Carmel mit deren Bürgermeister Arie Tal und auch mehreren Nachfahren jener Menschen die Stolperstein-Verlegungszeremonie statt. Im...

  • Essen-Süd
  • 30.03.22
  • 1
  • 1
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Freude schenken mit dem Erlebnisführer Heimat – ein Heimat- und Erlebnisführer. Foto: W. Engel

Einmal zweimal schenken
Mit Ostergeschenken Gutes für Die Tüte® tun

Langenfeld. Mit dem Verkauf der Bücher „Radeln in der Heimat“, dem Buch „Heimat – ein Heimat- und Erlebnisführer“ sowie des Richrather Stadtschirms wird die Tafel Langenfeld Die Tüte® (Sozialdienst katholischer Frauen Langenfeld) unterstützt. Es freuen sich daher immer zwei Parteien, der Beschenkte und der Sozialdienst katholischer Frauen Langenfeld. Denn für jeden verkauften Kalender oder Radführer fließt 1 Euro in die Einrichtung, für jeden verkauften Schirm 3 Euro. Es gibt zwei regionale...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Elisabeth Schweiger von der städtischen Kinder- und Jugendförderung, Caro, Julius Meyer, Dualer Student der Sozialen Arbeit im Bereich Kinder, Jugend und Familie und Bürgermeister Daniel Zimmermann heißen Interessierte bei den „Rhein*queers“ willkommen. 
Foto: Birte Hauke

Rhein*queers im Rheincafé
Ein safeplace, wo Jugendliche sein können wie sie sind

Monheim. An jedem zweiten Dienstag im Monat laden die "Rhein*queers" Jugendliche ein, in entspannter Atmosphäre im Rheincafé zusammen zu kommen. Im Ofen brutzeln dicke Kartoffeln, im Café läuft entspannte Musik und an den Tischen wird viel gelacht, die Atmosphäre bei den Rhein*queers ist gelöst. Seit September 2020 treffen sich im Rheincafé an der Turmstraße Jugendliche, die sich selbst als queer definieren oder Interesse am Thema haben. Die monatlichen Treffen werden von der städtischen...

  • 24.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft

Sportlich trotz Parkinson
Tischtennis fördert die Körpermotorik und trainiert die Muskulatur

Langenfeld. Der PingPongParkinson Deutschland trifft sich jeden Donnerstag, von 18.30 bis 20 Uhr, in der Alfred-Kranz-Halle Peter-Härtling-Grundschule, Gieslenberger Straße 51-53 in Langenfeld / Reusrath Parkplatz Brunnenstraße 51. Der PingPongParkinson Deutschland ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Einzelpersonen und Selbsthilfegruppen. Der Verein wurde vor 2 Jahren, im Februar 2020, gegründet und hat jetzt schon 538 Mitglieder (Stand März 2022). Er bietet Menschen, die Parkinson haben,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Zahlreiche Angebote des Osterferienprogramms in Monheim finden in der Natur statt. Foto: Thomas Lison

Einmal ein Römer sein
In den Osterferien viel Spannendes erleben

Monheim. 14 Anbieter ermöglichen Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Osterferien durch ein vielseitiges Angebot. Es kann die Natur erkundet, Filme gedreht, gewerkelt, gemalt und gebastelt werden. Rund 30 Angebote hat die städtische Kinder- und Jugendförderung zusammengetragen. Die Bürgeler Ferienaktionstage finden in diesem Jahr von Montag, 11., bis Donnerstag, 14. April, statt. Gemeinsam bieten die Biologische Station, das Römische Museum und die Kaltblutpferdezucht Reuter täglich von...

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Jugendliche können im 7th Space in das spannende VR-Spiel „Die Akte L“ eintauchen.
Foto: Stefan Pollmanns

Besuch im 7th Space
Einladung zum virtuellen Spiel "Akte L" im Rathaus

Langenfeld. Das Referat Jugendarbeit lädt bis August 150 Jugendliche ein, das VR-Game „Die Akte L“ kostenlos zu spielen. Es handelt sich dabei um einen circa zweistündigen Besuch in der Virtual-Reality-Arcade 7th Space, Hans-Böckler-Straße 17 (Fuhrkamp). Die Kosten werden über das Programm „Aufholen nach Corona“ finanziert. Eine Gruppe Jugendlicher unter Moderation der Kinder- und Jugendbeteiligung Langenfeld hat in einem demokratiefördernden Projekt die Inhalte des Spiels „Die Akte L“...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Auch im April geht es mit dem SVG Hilden wieder auf Wandertour. Foto: Archiv Lokalkompass

Auch im April wird gewandert
Bewegung an der frischen Luft tut gut

Hilden. Der Sauerländische Gebirgsverein Hilden bietet auch wieder im April Wanderungen, auch für Nichtmitglieder, an. Jeden Mittwoch lädt der SGV zu leichten Wanderungen am Vormittag ein. Gewandert wird um den Elbsee, im Hasseler- Benrather Forst und in der Ohligser Heide. Die Touren dauern etwa 2 Stunden. Der Beginn ist jeweils um 9.45 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Treffpunkte sind am Mittwoch, 6. April, am Elbsee-Parkplatz, Schalbruch / Breidenbruch und am Mittwoch, 13....

  • Hilden
  • 23.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft

Frühlingsbasar für Kolumbienhilfe
Bummeln, Spenden und Gulaschsuppe

Monheim. Am Sonntag, 27. März, veranstaltet die Katholische Kirchengemeinde im Anschluss an die 10-Uhr-Messe in St. Gereon bis 14 Uhr rund um die Kirche einen kleinen Frühlingsbasar mit Fastenessen. Die Besucher erwartet ein breites Angebot an österlichen, frühlingshaften und Ganzjahres-Dekorationen. Zur Stärkung wird eine schmackhafte Gulaschsuppe serviert. Das Basarteam, das schon seit Jahren den Adventsbasar in St. Gereon organisiert, freut sich auf möglichst viele Gemeindemitglieder. Der...

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Am Samstag, 26. März, um 16 Uhr, findet in der Stadthalle Hilden, die Aufführung "Konferenz der Tiere" nach Erich Kästner statt. Foto: Christiane Herz

Familientheater
Konferenz der Tiere - Sind Tiere die schlauere Gattung

Hilden. Im Rahmen des Familientheaters führt das Kulturamt am Samstag, 26. März, um 16 Uhr, in der Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1, "Konferenz der Tiere" auf. Die Vorstellung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner. Das Stück eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. In der Aufführung geht es um den Löwen Alois und seine Freunde, die in einem Hochhaus eine Konferenz einberufen, weil die Menschen zu viele Kriege planen und darüber die Kinder vergessen. Da die...

  • Hilden
  • 23.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Trödelmarkt lädt zum Bummeln und Spenden ein

Langenfeld. Am 19. und 20. März initiiert die CDU-Immigrath in der Stadthalle eine Spenden Sammlung des DRK für Ukraine-Flüchtlinge in Langenfeld. Zum 36. Mal findet der Trödelmarkt in der Stadthalle Langenfeld statt. Organisiert wird der Trödelmarkt durch den CDU-Ortsverband Immigrath. Es kann über den Trödelmarkt mit leckerem Kuchen, warmen Speisen und Getränken gebummelt werden. Dabei haben die Besucher auch die Möglichkeit, das humanitäre Unterstützungs- und Hilfsangebot für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Zum Stadtfest dreht sich traditionell das Riesenrad, dieses Jahr auch drei Stunden lang am Freitag, 22. April, für einen Meinungsaustausch mit Langenfelder Kindern und Jugendlichen während der Fahrt.
Foto: Stefan Pollmanns

Drehen und Reden im Riesenrad
Heranwachsende können sich zu Wort melden

Langenfeld. Am Freitag, 22. April, gibt es zwischen 11 und 14 Uhr, eine außergewöhnliche Aktion im Rahmen des Stadtfestes während der Osterferien. Das politische Riesenrad dreht sich für den Meinungsaustausch zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Für das Stadtfest wird ein echtes Riesenrad in der Langenfelder Stadtmitte aufgebaut und kann vor dem Start des Festes für die Jugendbeteiligungs-Aktion genutzt werden. Der Jugendrat lädt gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbeteiligung der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft

Schutz gegen digitale Eindringlinge
Veranstaltungsreihe der SKFM für Frauen

Kreis Mettmann. Am 23. März, um 17 Uhr, findet der Vortrag "Digitaler Einbruchschutz" der Veranstaltungsreihe der SKFM-Frauenberatungsstelle in Kooperation mit der Kreispolizei Mettmann statt. In dem Vortrag werden Themen angesprochen wie beispielsweise, wie kann ich mich gegen Eindringlinge und Diebe schützen? Wo Gefahren im Internet lauern und wie man ihnen begegnet. Diese Frage stellt sich nicht nur analog, sondern ist digital genauso wichtig. Die Teilnehmerinnen erfahren, wie sie sich...

  • 16.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Mit der Videoführung-on-Demand präsentiert das Neanderthal Museum die aktuelle Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“. Foto: Katharina Krause

Mumien auf Wunsch
Neanderthal Museum präsentiert Videoführung-on-Demand

Kreis Mettmann. Das Neanderthal-Museum geht mit einer neuen Videoführung an den Start. Sie gibt Einblicke in die aktuelle Sonderausstellung „Mumien - Geheimnisse des Lebens“. Kurator Rick Springer berichtet Wissenswertes über die Entstehung der Ausstellung, die Hintergründe der präsentierten Sammlung und natürlich über die Mumien selbst. Die Ausstellung richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. In der Ausstellung dreht sich alles um natürliche Mumifikation und absichtlich geschaffene...

  • 16.03.22
  • Elke Donau
  • Community
LK-Gemeinschaft
Peter Wobbe-von Twickel (Koordinator von ALTBAUNEU), Helena Lohneis (Stabstelle Klimaschutz) und Landrat Thomas Hendele. Foto: Katharina Krause

Saniert wird prämiert
Initiative sucht vorbildlich sanierte Häuser

Kreis Mettmann. Die Kampagne unter dem Motto „Ausgezeichnet! Gut gebaut.“ geht am 1. März mit den Themen Sanierung und Energieeffizienz an den Start. Hausbesitzer, die ihr Haus energetisch saniert haben, können sich bis zum 30. Juni 2022 um eine Auszeichnung der Initiative ALTBAUNEU des Kreises Mettmann bewerben. Landrat Hendele wünscht sich, dass viele Bürger im Kreis zeigen, dass sich ihr Haus in einem vorbildlichen energetischen Zustand befindet. Die Investition zur Sanierung der...

  • 16.03.22
  • Elke Donau
  • Community
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Top-Themen von Elke Donau

Ratingen Langenfeld Hilden Monheim am Rhein

Meistgelesene Beiträge

Ratgeber
Am Freitag, 25. November, um 18 Uhr feiert der Langenfelder Weihnachtsmarkt wieder mit tollen Angeboten seine Eröffnung. Foto: Archiv MdC/Lokalkompass

Glühwein und Mutzen
Der Langenfelder Weihnachtsmarkt öffnet am 25. November

LK-Gemeinschaft
Deborah und Matthias Beck und Jens Hecker (Klimaschutzmanager der Stadt Langenfeld) vor ihrem Haus, das mit der ALTBAUNEU-Auszeichnung prämiert wurde. Foto: Stadt Langenfeld
2 Bilder

ALTBAUNEU
Auszeichnung durch den Kreis für vorbildlich saniertes Haus

Blaulicht
Die Feuerwehr war am Mittwoch, 30. August, wegen eines Wohnhausbrandes in der Schlegelstraße in Monheim im Großeinsatz. Foto: Markus Stenzel

Großeinsatz Feuerwehr
Wohnhausbrand in der Schlegelstraße in Monheim-Baumberg

Ratgeber

Sanierungsarbeiten
Einschränkungen auf Berghausener- und Richrather Straße

LK-Gemeinschaft
Licht-Spektakel im Rahmen des 70. Stadtgeburtstages Langenfelds im Jahre 2018. Foto: Stefan Pollmanns

Langenfelder Wasserspiele sind Blickfang
Große Show der Lichter

Ratgeber
Am Alter Markt hält der autonome Bus mitten in der schönen Monheimer Altstadt. Foto: Tim Kögler

Autonomer Bus unterwegs
Motorisiertes Fahrzeug fährt durch den Schelmenturm

Heiß diskutierte Beiträge

LK-Gemeinschaft
Deborah und Matthias Beck und Jens Hecker (Klimaschutzmanager der Stadt Langenfeld) vor ihrem Haus, das mit der ALTBAUNEU-Auszeichnung prämiert wurde. Foto: Stadt Langenfeld
2 Bilder

ALTBAUNEU
Auszeichnung durch den Kreis für vorbildlich saniertes Haus

  • 5



Wieder ganz nach oben
Lokalkompass

Powered by PEIQ

Hilfe Impressum Werben mit uns Datenschutz FAQ AGB Kontakt Verhaltenskodex Cookie-Einstellungen
© FUNKE Media Sales NRW GmbH

Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

Menü
  • E-Paper
  • Start
  • Stadt wählen
  • Blaulicht
  • Fotografie
  • Kultur
  • LK-Gemeinschaft
  • Natur + Garten
  • Politik
  • Ratgeber
  • Reisen + Entdecken
  • Sport
  • Sportplatzreporter
  • Überregionales
  • Vereine + Ehrenamt
  • Wirtschaft
  • Termine
  • Schnappschüsse
  • Anzeigen

  • Über uns
  • Zustellung
  • Hilfe
  • Mediadaten


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen