Duisburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Volksbank Rhein-Ruhr zehn Jahre am Altmarkt
Es wird gefeiert

„Wir glauben an Hamborn und seine Zukunft“, sagt Nicole Donadt, Geschäftsstellenleiterin der Volksbank-Rhein-Ruhr am Hamborner Altmarkt. Das hat die Genossenschaftsbank ebenfalls auf dem Schirm gehabt, als sie vor nunmehr zehn Jahren mit ihrer Geschäftsstelle in das Herz Hamborns zog. Das „Zehnjährige“ wird entsprechend gefeiert, sogar mit einer kleinen Jubiläumswoche vom 22. bis zum 25. August. Zu Beginn am Montag der Festwoche gibt es einen Sektempfang und kleine Gaumenschmankerl, denn der...

Fleischerei Sieveneck Sieger bei Nebenan ist hier
Handwerk hat ein vertrautes Gesicht

„Nebenan ist hier.“ Bei der Mitmach-Aktion der Kreishandwerkerschaft Duisburg nutzten zahlreiche Innungsfachbetriebe die Möglichkeit, sich im bekannten Design der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks zu präsentieren. Gewinner ist die Neumühler Fleischerei Sieveneck an der Fiskusstraße. Unter dem Motto „Die Wirtschaftsmacht bekommt unser Gesicht.“ gestaltete ein kostenfreier Grafikservice individuelle Werbemittel für die tägliche Kundenansprache und die Gewinnung neuer Mitarbeiter und...

Bewerbungen für 2023 möglich
Sparkasse Duisburg begrüßt 23 neue Azubis

23 motivierte Nachwuchsbankkaufleute haben am die Ausbildung bei der Sparkasse Duisburg begonnen. Zwei von Ihnen nutzen zudem die Chance, parallel zur Ausbildung das Duale Studium an der Sparkassen-Hochschule für Finanzwirtschaft und Management in Bonn zu absolvieren. Die neuen Auszubildenden wurden zu Beginn der drei Start-Tage vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Joachim Bonn im Hause der Sparkasse begrüßt. In den folgenden zweieinhalb bzw. drei Jahren lernen die Berufsstarter alles, was sie für...

Erfolgreicher Nachwuchs
Sparkassen Azubis haben die Sommerprüfung bestanden

Bei der Sommerprüfung der Bankkaufleute haben die Auszubildenden der Sparkasse Duisburg gute Prüfungsergebnisse erzielt. Durch das überdurchschnittliche Engagement der Auszubildenden und der Sparkasse Duisburg konnten sieben kompetente Jungangestellte für die Kundenberatung im flächendeckenden Geschäftsstellennetz in Duisburg und Kamp-Lintfort gewonnen werden. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Joachim Bonn gratulierte allen Jungangestellten auf der Übernahmefeier zu Ihren Prüfungsergebnissen. Stefan...

Zuversicht der Unternehmen schwindet
Steigende Preise und fehlendes Personal belasten die Wirtschaft am Niederrhein

Der Nervenkrieg um das Gas ist in der Wirtschaft zu spüren. Das zeigt eine Umfrage der Niederrheinischen IHK. Zusätzlich sind die Erwartungen der Unternehmer an die Geschäftsentwicklung eingetrübt, weil die Lieferketten weiterhin gestört sind, die Preise steigen und Fachkräfte fehlen. Der Konjunkturklimaindex sinkt deutlich auf 87 Punkte. Nur noch acht Prozent der Unternehmen glauben, dass sie in den kommenden Monaten gute Geschäfte machen werden. „Besonders auffällig ist, dass die Bewertung...

2 Bilder

Sie bleiben dunkel

Seit dem 1.August  bleiben die Türme der Stadtwerke in Wanheim und Hochfeld bis auf weiteres dunkel.Dies soll ein Zeichen sein um Energie einzusparen.

Mitmach-Aktion gegen Aussterben der Cities
Wer wird „Kundenliebling 2022“?

Als Teil der Kampagne „Deutschland Kauf Lokal“ wurde im vergangenen Jahr die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen 2022“ ins Leben gerufen. Innerhalb kürzester Zeit wurden über 21 Millionen Menschen über die sozialen Medien erreicht. An diesen Erfolg wollen die Initiatoren 2022 anknüpfen. Und nun geht es geht wieder los: Bundesweit sind alle Shoppingbegeisterten dazu aufgerufen, ihren Lieblingsladen des stationären Einzelhandles auf der Website www.deutschland-kauf-lokal.de als...

Foto: Sana Kliniken
2 Bilder

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
27 neue Gesundheits- und Krankenpfleger/innen für die Sana Kliniken Duisburg

Laut einer aktuellen Studie des Bundeswirtschaftsministeriums fehlen derzeit bundesweit mindestens 35.000 Fachkräfte in der Pflege – für die kommenden Jahre erwarten die Herausgeber sogar noch eine deutliche Steigerung. Um dem vor Ort entgegenzuwirken, setzen die Sana Kliniken Duisburg seit langem auf die Ausbildung von Pflegekräften in einer eigenen Schule für Pflegeberufe. Und das mit Erfolg: Im Juli 2022 haben 19 Absolventinnen und Absolventen die Ausbildung im Bereich der...

Jennifer Mennee (Einrichtungsleiterin, rechts), und Kerstin 
Schwarzer-Vogel (stellvertretende Kita-Leiterin) mit der Zeitkapsel. | Foto: Uwe Köppen
2 Bilder

Offizieller Akt in Duisburg-Hochfeld
Grundsteinlegung für den Neubau des Familienzentrums Immendal

In Hochfeld wurde heute der Grundstein für den Neubau des Familienzentrums Immendal gelegt. Im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link, Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne, Jugenddezernent Paul Bischof und IMD-Geschäftsführer Thomas Krützberg sowie weiteren Vertretern aus Politik, Verwaltung, Schule, Kita und ausführenden Unternehmen wurde der Neubau auf den Weg gebracht. Die Bauarbeiten haben bereits im Oktober 2021 begonnen. Inzwischen ist der Rohbau bis zu den Kellergeschosswänden...

Prüfung bestanden - Herzlichen Glückwünsch!
Diakoniewerk verabschiedet 27 Azubis nach erfolgreicher Ausbildung

Das Diakoniewerk bietet seit 1995 Ausbildungsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen werden nach den Richtlinien der jeweiligen Kammer (Handwerks-, Landwirtschaftskammer, IHK) durchgeführt. Zu den Sommerferien 2022 wurden 27 Auszubildende des Diakoniewerks Duisburg nach erfolgreichem Abschluss in die Arbeitswelt entlassen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr gute Ergebnisse in unserer Ausbildung zu...

Volksbank Rhein-Ruhr zehn Jahre am Altmarkt
"Wie die Zeit vergeht" - Viele Aktionen

Nicole Donadt hat „Stallgeruch mit starker Hamborn-Sympathie“ im besten Sinn des Wortes, das aber auch gleich in doppelter Hinsicht. Die Leiterin der Hamborner Geschäftsstelle der Volksbank Rhein-Ruhr an der Jägerstraße 77, direkt am Altmarkt, ist im Hamborner Johannes-Hospital zur Welt gekommen und zudem „ihrer“ Genossenschaftsbank vom ersten Ausbildungstag an treu geblieben. „Wir glauben an Hamborn und seine Zukunft“, sagt sie. Das hat die Volksbank Rhein-Ruhr ebenfalls auf dem Schirm gehabt,...

In Huckingen entsteht ein neues Wasserstofflabor
Wird Duisburg "Wasserstoff-Hauptstadt"?

Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, staunte nicht schlecht. Und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link war beeindruckt. Zusammen mit „Wirtschaftsdezernent“ Andree Haack informierten sie sich über ein neu geplantes Wasserstofflabor der Salzgitter Mannesmann Forschung (SZMF) auf dem HKM-Gelände in Huckingen. Das sei bedeutsamer Schritt in die Zukunft, meint Lieske. Die SZMF betreibt dort einen ihrer Forschungsstandorte. Deren Geschäftsführer Dr. Benedikt Ritterbach...

„Wir legen jetzt gemeinsam los“
duisport und Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene kooperieren bei Betrieb

Auf der KV-Drehscheibe Duisburg der DUSS ist ab Juli auch der Güterumschlag zwischen Schiene und Straße möglich. Dafür haben sich duisport und DUSS, ein Tochterunternehmen der DB Netz AG, auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit geeinigt. Kunden der DUSS können ab Juli Lkw-Trailer über das Gelände des künftigen Duisburg Gateway Terminal (DGT) anliefern. duisport transportiert diese dann mit Terminalfahrzeugen über die Schlickstraße und Sympherstraße zur KV-Drehscheibe der DUSS. Ab Sommer 2023...

Ausbau des Hinterlandnetzes
duisport und der Hafen Amsterdam bündeln ihre Kräfte und großen Wert auf ihre strategische Zusammenarbeit

Der Hafen Amsterdam und duisport werden ihre langjährige Zusammenarbeit ausbauen. Markus Bangen, CEO von duisport, und Koen Overtoom, CEO des Amsterdamer Hafens, haben angekündigt, dass die Häfen gemeinsam die Wasserstoff-Wertschöpfungskette und ihr Hinterlandnetzwerk weiterentwickeln werden. Um das Engagement ihrer Organisationen für diese gemeinsamen Ziele zu unterstreichen, haben beide CEOs eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Häfen von Amsterdam und Duisburg sind über den Rhein und...

Handgebraute Bierspezialitäten
Walsumer Brauhaus zum siebten Mal in Folge ausgezeichnet

Das Walsumer Brauhaus Urfels hat erneut den Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ gewonnen. Die kleinste von insgesamt sieben prämierten NRW-Brauereien gehört damit wieder zum exklusiven Kreis der besten handwerklich geführten Brauereien Nordrhein-Westfalens und erhält die begehrte Auszeichnung für hervorragende Qualität in der Lebensmittelerzeugung. Ziel der seit 2013 verliehenen Auszeichnung ist es, die umfassenden Leistungen bei der Herstellung regionaler Produkte zu würdigen und stärker in der...

15 Bilder

Brückentag

Ich war heute bei der Karl-Lehr-Brücke und der A40 Brücke in Neuenkamp um zu schauen wie weit die Arbeiten sind.Und hier sind meine Fotos davon.

emErzeugung bis 2035
Stadtwerke setzen die Energiewende vor Ort um

Die Stadtwerke Duisburg AG hat im Vergleich zum Jahr 1990 ihre CO2-Emissionen schon um mehr als 70 Prozent reduziert. Die Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung hin zu einem emissionsfreien Erzeugungspark steht weiterhin zentral im Fokus des lokalen Energiedienstleisters und bestimmte auch die Aktivitäten im Geschäftsjahr 2021. „Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2038 aus der Kohleverstromung auszusteigen. Das haben wir in Duisburg schon 2018 erfolgreich geschafft. Wir...

DVG zieht Bilanz
DVG und Stadt bauen trotz coronabedingt sinkender Fahrgastzahlen das Angebot aus

Der öffentliche Personennahverkehr war von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auch im Jahr 2021 stark betroffen. Weiterhin sinkende Fahrgastzahlen bedeuteten im Geschäftsjahr 2021 für die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) erhebliche Einnahmeverluste aus Ticketverkäufen. Mit nur 42,5 Millionen Fahrgästen sank diese Zahl im Vergleich zu 2020 noch einmal um rund zehn Millionen. Damit einhergehend sanken auch die Verkehrseinnahmen der DVG auf 47,5 Millionen Euro. Die DVG musste einen...

"Aussichtsreiche Zukunft"
GEBAG-Projekte beim Tag der Architektur

Unter dem Motto „Architektur baut Zukunft!“ findet am kommenden Wochenende (18./19. Juni) in ganz Nordrhein-Westfalen der diesjährige Tag der Architektur statt. In Duisburg sind insgesamt fünf Objekte aus den Bereichen Wohnen, Bildung/Gesundheit und Sonstiges dabei – alle vorgestellten Wohngebäude sind Objekte der GEBAG. „Architektur baut Zukunft – das Motto des diesjährigen Tags der Architektur passt auch ganz wunderbar zur GEBAG“, erläutert GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. „Die GEBAG...

Beiträge zu Wirtschaft aus