Duisburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

2 Bilder

Sie bleiben dunkel

Seit dem 1.August  bleiben die Türme der Stadtwerke in Wanheim und Hochfeld bis auf weiteres dunkel.Dies soll ein Zeichen sein um Energie einzusparen.

  • Duisburg
  • 02.08.22
Die Kernbotschaft der Kampagne: Jeder Einzelne kann mit seinem Einkaufsverhalten einen Beitrag dazu leisten, das „Aussterben“ der Innenstädte zu stoppen. | Foto: wbandi/Pixabay

Mitmach-Aktion gegen Aussterben der Cities
Wer wird „Kundenliebling 2022“?

Als Teil der Kampagne „Deutschland Kauf Lokal“ wurde im vergangenen Jahr die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen 2022“ ins Leben gerufen. Innerhalb kürzester Zeit wurden über 21 Millionen Menschen über die sozialen Medien erreicht. An diesen Erfolg wollen die Initiatoren 2022 anknüpfen. Und nun geht es geht wieder los: Bundesweit sind alle Shoppingbegeisterten dazu aufgerufen, ihren Lieblingsladen des stationären Einzelhandles auf der Website www.deutschland-kauf-lokal.de als...

  • Düsseldorf
  • 28.07.22
  • 2
Foto: Sana Kliniken
2 Bilder

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
27 neue Gesundheits- und Krankenpfleger/innen für die Sana Kliniken Duisburg

Laut einer aktuellen Studie des Bundeswirtschaftsministeriums fehlen derzeit bundesweit mindestens 35.000 Fachkräfte in der Pflege – für die kommenden Jahre erwarten die Herausgeber sogar noch eine deutliche Steigerung. Um dem vor Ort entgegenzuwirken, setzen die Sana Kliniken Duisburg seit langem auf die Ausbildung von Pflegekräften in einer eigenen Schule für Pflegeberufe. Und das mit Erfolg: Im Juli 2022 haben 19 Absolventinnen und Absolventen die Ausbildung im Bereich der...

  • Duisburg
  • 25.07.22
Jennifer Mennee (Einrichtungsleiterin, rechts), und Kerstin 
Schwarzer-Vogel (stellvertretende Kita-Leiterin) mit der Zeitkapsel. | Foto: Uwe Köppen
2 Bilder

Offizieller Akt in Duisburg-Hochfeld
Grundsteinlegung für den Neubau des Familienzentrums Immendal

In Hochfeld wurde heute der Grundstein für den Neubau des Familienzentrums Immendal gelegt. Im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link, Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne, Jugenddezernent Paul Bischof und IMD-Geschäftsführer Thomas Krützberg sowie weiteren Vertretern aus Politik, Verwaltung, Schule, Kita und ausführenden Unternehmen wurde der Neubau auf den Weg gebracht. Die Bauarbeiten haben bereits im Oktober 2021 begonnen. Inzwischen ist der Rohbau bis zu den Kellergeschosswänden...

  • Duisburg
  • 25.07.22
Ausbildungsabschluss bestanden: Stellvertretend für insgesamt 27 Auszubildende im Diakoniewerk Duisburg gibt es in diesem Jahr wie schon in den Jahren 2020/2021 nur ein kleines Gruppenfoto. Zu sehen sind (v.l.n.r.) Özkan Atasoy, Mazlum Dilek, Kerim Anac und Umut Dogan, die erfolgreich ihre Ausbildung in den Kaufhäusern der Diakonie abgeschlossen haben mit ihren Ausbilderinnen Claudia Dohr, Gabriele Proy, Özlem Gula, Maike Kamin, Angelique Budisch und mit dem pädagogischen Leiter Knut Hilker. Nach dem offiziellen Foto wurde gemeinsam mit einem Grillbuffet und kühlen Getränk an der frischen Luft gefeiert. (Quelle: Diakoniewerk Duisburg)  | Foto: Quelle: Diakoniewerk Duisburg

Prüfung bestanden - Herzlichen Glückwünsch!
Diakoniewerk verabschiedet 27 Azubis nach erfolgreicher Ausbildung

Das Diakoniewerk bietet seit 1995 Ausbildungsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen werden nach den Richtlinien der jeweiligen Kammer (Handwerks-, Landwirtschaftskammer, IHK) durchgeführt. Zu den Sommerferien 2022 wurden 27 Auszubildende des Diakoniewerks Duisburg nach erfolgreichem Abschluss in die Arbeitswelt entlassen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr gute Ergebnisse in unserer Ausbildung zu...

  • Duisburg
  • 25.07.22
Nicole Donadt und ihr Team bereiten zurzeit die Jubiläumswoche vor, denn zehn Jahre vor Ort im Herzen Hamborn sei schon ein Grund zum Feiern.
Foto: Reiner Terhorst

Volksbank Rhein-Ruhr zehn Jahre am Altmarkt
"Wie die Zeit vergeht" - Viele Aktionen

Nicole Donadt hat „Stallgeruch mit starker Hamborn-Sympathie“ im besten Sinn des Wortes, das aber auch gleich in doppelter Hinsicht. Die Leiterin der Hamborner Geschäftsstelle der Volksbank Rhein-Ruhr an der Jägerstraße 77, direkt am Altmarkt, ist im Hamborner Johannes-Hospital zur Welt gekommen und zudem „ihrer“ Genossenschaftsbank vom ersten Ausbildungstag an treu geblieben. „Wir glauben an Hamborn und seine Zukunft“, sagt sie. Das hat die Volksbank Rhein-Ruhr ebenfalls auf dem Schirm gehabt,...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Sie blicken optimistisch die Zukunft. Dr. Stefan Jäger, Dr. Susanne Höhler, Dr. Juliane Mentz, Dr. Matthias Frommert, Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske, OB Sören Link, Dr. Benedikt Ritterbach und Andree Haack (v.l.) sind vom Erfolg des neuen Projekts in Huckingen überzeugt.
Foto: SZMF

In Huckingen entsteht ein neues Wasserstofflabor
Wird Duisburg "Wasserstoff-Hauptstadt"?

Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, staunte nicht schlecht. Und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link war beeindruckt. Zusammen mit „Wirtschaftsdezernent“ Andree Haack informierten sie sich über ein neu geplantes Wasserstofflabor der Salzgitter Mannesmann Forschung (SZMF) auf dem HKM-Gelände in Huckingen. Das sei bedeutsamer Schritt in die Zukunft, meint Lieske. Die SZMF betreibt dort einen ihrer Forschungsstandorte. Deren Geschäftsführer Dr. Benedikt Ritterbach...

  • Duisburg
  • 12.07.22
Alexander Stern (Geschäftsführer der DUSS) und Markus Bangen (CEO von duisport) freuen sich über die partnerschaftliche Lösung. | Foto: duisport/krischerfotografie

„Wir legen jetzt gemeinsam los“
duisport und Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene kooperieren bei Betrieb

Auf der KV-Drehscheibe Duisburg der DUSS ist ab Juli auch der Güterumschlag zwischen Schiene und Straße möglich. Dafür haben sich duisport und DUSS, ein Tochterunternehmen der DB Netz AG, auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit geeinigt. Kunden der DUSS können ab Juli Lkw-Trailer über das Gelände des künftigen Duisburg Gateway Terminal (DGT) anliefern. duisport transportiert diese dann mit Terminalfahrzeugen über die Schlickstraße und Sympherstraße zur KV-Drehscheibe der DUSS. Ab Sommer 2023...

  • Duisburg
  • 04.07.22
Bei der gemeinsamen Bestätigung der Zusammenarbeit, von links: Markus Bangen, CEO von duisport, und Koen Overtoom, CEO des Amsterdamer Hafens. | Foto: Max Dijksterhuis

Ausbau des Hinterlandnetzes
duisport und der Hafen Amsterdam bündeln ihre Kräfte und großen Wert auf ihre strategische Zusammenarbeit

Der Hafen Amsterdam und duisport werden ihre langjährige Zusammenarbeit ausbauen. Markus Bangen, CEO von duisport, und Koen Overtoom, CEO des Amsterdamer Hafens, haben angekündigt, dass die Häfen gemeinsam die Wasserstoff-Wertschöpfungskette und ihr Hinterlandnetzwerk weiterentwickeln werden. Um das Engagement ihrer Organisationen für diese gemeinsamen Ziele zu unterstreichen, haben beide CEOs eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Häfen von Amsterdam und Duisburg sind über den Rhein und...

  • Duisburg
  • 30.06.22
Braumeisterin Ricarda Jäger und Betriebsleiter Christian Mönig, freuen sich über die wieder persönlich übergebene Urkunde zum Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW 2022“ an das  Walsumer Brauhaus Urfels. Von links: Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft  und Verbraucherschutz des Landes NRW, Ricarda Jäger, Christian Mönig und Anke Lindhardt vom Brauereiverband NRW e.V. | Foto: MULNV NRW / Yavuz Arslan

Handgebraute Bierspezialitäten
Walsumer Brauhaus zum siebten Mal in Folge ausgezeichnet

Das Walsumer Brauhaus Urfels hat erneut den Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ gewonnen. Die kleinste von insgesamt sieben prämierten NRW-Brauereien gehört damit wieder zum exklusiven Kreis der besten handwerklich geführten Brauereien Nordrhein-Westfalens und erhält die begehrte Auszeichnung für hervorragende Qualität in der Lebensmittelerzeugung. Ziel der seit 2013 verliehenen Auszeichnung ist es, die umfassenden Leistungen bei der Herstellung regionaler Produkte zu würdigen und stärker in der...

  • Duisburg
  • 29.06.22
15 Bilder

Brückentag

Ich war heute bei der Karl-Lehr-Brücke und der A40 Brücke in Neuenkamp um zu schauen wie weit die Arbeiten sind.Und hier sind meine Fotos davon.

  • Duisburg
  • 17.06.22
Die Stadtwerke Duisburg trotzten den schwierigen Zeiten während der Pandemie und erzielten einen Gewinn von 34,6 Millionen Euro. | Foto: Frank Usche

emErzeugung bis 2035
Stadtwerke setzen die Energiewende vor Ort um

Die Stadtwerke Duisburg AG hat im Vergleich zum Jahr 1990 ihre CO2-Emissionen schon um mehr als 70 Prozent reduziert. Die Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung hin zu einem emissionsfreien Erzeugungspark steht weiterhin zentral im Fokus des lokalen Energiedienstleisters und bestimmte auch die Aktivitäten im Geschäftsjahr 2021. „Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2038 aus der Kohleverstromung auszusteigen. Das haben wir in Duisburg schon 2018 erfolgreich geschafft. Wir...

  • Duisburg
  • 17.06.22
  • 1
Die alten Straßenbahnen sollen bald aus dem Stadtbild verschwinden. Die DVG investiert 200 Millionen Euro in neue Schienenfahrzeuge. Allerdings verschiebt sich die Ausfuhr und Lieferung durch Lieferketten-Probleme. | Foto: Hannes Kirchner

DVG zieht Bilanz
DVG und Stadt bauen trotz coronabedingt sinkender Fahrgastzahlen das Angebot aus

Der öffentliche Personennahverkehr war von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auch im Jahr 2021 stark betroffen. Weiterhin sinkende Fahrgastzahlen bedeuteten im Geschäftsjahr 2021 für die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) erhebliche Einnahmeverluste aus Ticketverkäufen. Mit nur 42,5 Millionen Fahrgästen sank diese Zahl im Vergleich zu 2020 noch einmal um rund zehn Millionen. Damit einhergehend sanken auch die Verkehrseinnahmen der DVG auf 47,5 Millionen Euro. Die DVG musste einen...

  • Duisburg
  • 14.06.22
  • 1
Zum Tag der Architektur können unter anderem die „Vierlinden-Höfe“ im Norden der Stadt besichtigt werden. | Foto: GEBAG

"Aussichtsreiche Zukunft"
GEBAG-Projekte beim Tag der Architektur

Unter dem Motto „Architektur baut Zukunft!“ findet am kommenden Wochenende (18./19. Juni) in ganz Nordrhein-Westfalen der diesjährige Tag der Architektur statt. In Duisburg sind insgesamt fünf Objekte aus den Bereichen Wohnen, Bildung/Gesundheit und Sonstiges dabei – alle vorgestellten Wohngebäude sind Objekte der GEBAG. „Architektur baut Zukunft – das Motto des diesjährigen Tags der Architektur passt auch ganz wunderbar zur GEBAG“, erläutert GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. „Die GEBAG...

  • Duisburg
  • 14.06.22
  • 1
Sind gemeinsam von der Ausbildungsmesse überzeugt, von links: Axel Roghmanns (Leitung Kommunale Koordinierung KAoA), Stefan Meurer (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft), Dr. Frank Bruxmeier (Geschäftsführer Bildungszentrum Handwerk), Marcus Hoffmann (Stellv. Schulleiter, Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg), Astrid Neese (Dezernentin für Bildung, Arbeit und Soziales), Damian Janik (Geschäftsführer Agentur für Arbeit), Janine Peters (Leiterin Ausbildungsmarkt/Fachkräfte Niederrheinische IHK) und Birgit Mölders (Stellv. Geschäftsführerin Jobcenter). | Foto: Stadt Duisburg

„Kein Abschluss ohne Anschluss“
„HAND DRAUF“ – Ausbildungsmesse kurz vor dem Schulabschluss

Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ unterstützt Schüler ab der 8. Klasse im Übergang von der Schule zum Beruf. Um nach der pandemiebedingten „Kontaktsperre“ die Jugendlichen wieder mit den Betrieben und Bildungsinstitutionen persönlich zusammenzubringen, hat die Stadt Duisburg Anfang Juni die Ausbildungsmesse „HAND DRAUF“ in der Innenstadt ins Leben gerufen. Alle wichtigen Akteure aus den Bereichen Handwerk und Pflege, aber auch Bildungsträger, Berufskollegs sowie die Agentur...

  • Duisburg
  • 09.06.22
Urlaubskasse aufbessern: Die Gewerkschaft NGG rät 
Beschäftigten, sich zu informieren, ob sie ein 
Urlaubsgeld erhalten. Gerade wer länger keine Auszeit 
vom Job genommen habe, solle die Sonderzahlung zur 
Erholung nutzen. | Foto: NGG

Erster Sommerurlaub nach zweieinhalb Jahren
Gewerkschaft NGG rät Beschäftigten zum „Urlaubsgeld-Check“

Nach fast zweieinhalb Jahren Pandemie steht für viele Menschen die erste längere Auszeit an – ein zusätzliches Urlaubsgeld ist da hochwillkommen. Beschäftigte aus Duisburg sollen sich jetzt schlaumachen, ob sie die Sonderzahlung zur Jahresmitte bekommen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es gibt zwar keinen gesetzlichen Anspruch auf das Urlaubsgeld, doch in vielen Branchen – wie der Ernährungsindustrie oder dem Bäckerhandwerk – ist die Extra-Zahlung klar tariflich...

  • Duisburg
  • 07.06.22

Wasserstoffzentrum Duisburg

Grünes Licht für Wasserstoffzentrum in Duisburg Das Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff mit seinen bundesweit vier Standorten ist machbar. Das ergab die Prüfung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) der Universität Duisburg-Essen koordiniert den Aufbau in Duisburg, an dem sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Nordrhein-Westfalen beteiligen. Das Zentrum in Duisburg mit Namen "TrHy" untersucht vorrangig...

  • Duisburg
  • 31.05.22
Die Tourismussaison kommt auf Touren: Das heimische Hotel- und Gaststättengewerbe ist deshalb dringend auf zusätzliches Personal angewiesen. Die Branche könne dabei auch Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine  geflüchtet sind, eine Job-Perspektive bieten, so die NGG. „Vorausgesetzt, Bezahlung und Arbeitsbedingungen stimmen. Geflüchtete dürfen nicht ausgenutzt werden“, macht die Gewerkschaft deutlich. | Foto: NGG | Alireza Khalili

Firmen in der Pflicht
Gewerkschaft sieht Job-Perspektive für Geflüchtete aus der Ukraine im Gastgewerbe

Helfende Hände gesucht: Viele Hotels und Gaststätten in Duisburg sind derzeit dringend auf neues Personal angewiesen – und könnten dabei auch Geflüchteten aus der Ukraine eine Job-Perspektive bieten. „Vorausgesetzt, die Bezahlung stimmt. Denn wer vor dem Krieg flieht und bei uns Schutz sucht, darf nicht ausgenutzt werden. Viele suchen bereits nach Arbeit“, sagt Karim Peters von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Der Geschäftsführer der NGG-Region Nordrhein verweist auf aktuelle Zahlen...

  • Duisburg
  • 22.05.22
An der Konjunkturumfrage haben sich 300 Betriebe mit rund 45.000 Beschäftigten beteiligt. Die Verunsicherung aufgrund der aktuellen Krisen ist weiterhin hoch. | Foto: Hans Blossey

Wirtschaft unter Druck
Konjunktur hängt laut IHK-Umfrage am seidenen Faden

Die Unternehmen am Niederrhein sind besorgt: Gestörte Lieferketten, hohe Rohstoffpreise und die unsichere Energieversorgung wirken sich immer stärker auf das Business aus. Zwar machen viele noch gute Geschäfte, oft stockt jedoch die Produktion und die Lager sind übervoll. Wegen der unklaren Lage investieren die Betriebe weniger und meist nur kurzfristig. Anders sieht es bei den Beschäftigten aus. Hier zählt für die Unternehmen: Know-how halten, denn gute Fachkräfte sind Mangelware. „Mit dem...

  • Duisburg
  • 21.05.22
  • 1
  • 1
Haben eine gute Präsentation hingelegt: Die diesjährigen Energie-Scouts der RheinfelsQuellen Sarah Eeten, Patrick Winkels und Zoé Brack. | Foto: RheinfelsQuellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG

Gelebte Nachhaltigkeit
Die Energie-Scouts der RheinfelsQuellen nehmen alles unter die Lupe

Bereits seit 2020 lassen die RheinfelsQuellen Auszubildende im zweiten oder dritten Lehrjahr von der IHK Niederrhein zum Energie-Scout ausbilden. Auch in diesem Jahr kann sich das Ergebnis sehen lassen. Gemäß dem Unternehmensprinzip der gelebten Nachhaltigkeit haben sich Zoé Brack, Sarah Eeten und Patrick Winkels mit drei Thematiken ganz unterschiedlichen Umfangs auseinandergesetzt: Die Bandbreite geht von der Veränderung der Fensterabdichtungen über die Einführung von Elektrofahrzeugen bis hin...

  • Duisburg
  • 19.05.22
  • 1
98 Wohnungen in sechs Gebäuden, davon 54 öffentliche geförderte Einheiten sind in rund 31 Monaten Bauzeit in Vierlinden entstanden. | Foto: Copyright GEBAG

"Sehr hohe Ausstattungsqualität"
Klimaschutzsiedlung der GEBAG in Vierlinden ist fertig

Abschluss im Duisburger Norden: Die Vierlinden-Höfe sind fertiggestellt. Nachdem die letzten Mieter zum 1. Mai eingezogen sind, wurden in dieser Woche auch die Arbeiten in den Außenanlagen beendet. Nach rund 31 Monaten Bauzeit hat die GEBAG damit ihre erste Klimaschutzsiedlung fertiggestellt. „Ökologische und ressourcenschonende Bauweisen und eine insgesamt nachhaltige Planung: Der Klimawandel lässt es nicht mehr zu, dass wir solche Aspekte bei unseren Neubauprojekten vernachlässigen“, so Bernd...

  • Duisburg
  • 12.05.22
„Der digitale Geschäftsbericht 2020 der DVV sieht aus wie eine Videokonferenz. Zwölf Menschen aus dem DVV-Konzern erzählen ihre Geschichten von wichtigen Projekten des Jahres.“ | Foto: Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV)

Digitale Kommunikation
Digitaler Geschäftsbericht der DVV gewinnt Internationalen Deutschen PR-Preis

Herausragende Leistungen in der Kommunikation werden Jahr für Jahr von der Deutschen Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG) mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis ausgezeichnet. In der Kategorie „Unternehmensberichterstattung“ hat in diesem Jahr der digitale Geschäftsbericht der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) den renommierten Branchen-Award im Rahmen einer feierlichen Gala im Schloss Herrenhausen in Hannover erhalten. Der digitale Geschäftsbericht der DVV...

  • Duisburg
  • 10.05.22

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.