Dinslaken - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Ein Screenshot der relaunchten Seite. | Foto: Bundesagentur für Arbeit
2 Bilder

Digitales Angebot der Agentur für Arbeit
Erneuertes BERUFENET bietet Infos zu mehr als 3000 Berufen

BERUFENET ist das Berufsinformationsportal der Bundesagentur für Arbeit. Im überarbeiteten Angebot sorgen wesentliche Neuerungen für bessere Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Rahmen der beruflichen Orientierung. In neuer Optik, mit überarbeiteten Strukturen und tiefgehendem Wissen unterstützt BERUFENET Nutzerinnen und Nutzer bei ihrer Recherche zu Berufen. Weiterentwickelte Suchfunktionen erleichtern den Zugang zum Beispiel zu Ausbildungs-, Qualifizierungs- und...

Foto: Westfälische Hochschule
2 Bilder

Hochschule bei den Top 10 der Studienstiftung
Reizvolle Stipendien für potenzielle Studenten an den Standorten Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen

Die Zusage für ein Stipendium kann für Studierende eine bedeutende Veränderung ihres Studienweges bedeuten. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach den begehrten Plätzen. 2022 lag die Westfälische Hochschule bei der Anzahl der von der Studienstiftung des deutschen Volkes geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten unter den Hochschulen für angewandte Wissenschaften bundesweit unter den Top 10. Besonders viele der Studierenden erhielten das Stipendium der Studienstiftung aufgrund eines...

Hier stehen schon mal die Besen, die in Schweden zur Abwehr der bösen Geister versteckt werden | Foto: Foto: van Rechtern

Weihnachten woanders
So feiern unsere Nachbarn an den Festtagen

Gänsebraten, Karpfen, Tannenbaum, Geschenke - das hat in Deutschland Tradition an Weihnachten. Doch wie feiert man eigentlich in anderen Ländern dieses Fest? Auf welche Bräuche man dort nicht verzichtet, lesen Sie hier: Finnland: Bei den Finnen steht das Saunieren hoch im Kurs. Dies nicht nur ganzjährig sondern besonders an Weihnachten. Da gehört der Saunagang quasi zur Pflicht. Der Unterschied zu Deutschland: In Finnland geht man nie unbekleidet in eine Sauna, es sei denn, man ist dort ganz...

Die Flüge in Dinslaken und Duisburg dauern von etwa 8 bis 14 Uhr. | Foto: LK-Archiv

Fernwärmeversorgung Niederrhein informiert
Fernwärmerohrnetzkontrolle mittels Drohnen und Wärmebildkamera

Die Fernwärmeversorgung Niederrhein informiert darüber, dass in dieser Woche das Fernwärmerohrnetz in bestimmten Bereichen mit Drohnen und Wärmebildkamera überflogen wird. Die Flüge dauern ca. von 8 bis 14 Uhr. Der Einsatz der Drohnen hängt auch von der Witterung ab. Folgende Gebiete sind im Laufe der Woche betroffen: In Dinslaken Berliner Straße, Danziger Straße, Tilsiter Straße, Gleiwitzer Straße, Konrad-Adenauer-Straße. In Duisburg-Walsum Zillestraße, Kollwitzstraße, Liebermannstraße,...

Die Öffnungszeiten des DINamare über die Feiertage.  | Foto: Kai Dauvermann

Schwimmen in Dinslaken
Öffnungszeiten des DINamare an den Feiertagen

Gute Nachrichten für Schwimmbegeisterten: Das DINamare hat an Heiligabend (24. Dezember) von 6 bis 12 Uhr geöffnet. Die letzten Bahnen in diesem Jahr kann man an Silvester (31. Dezember) ebenfalls von 6 bis 12 Uhr schwimmen. An den beiden Weihnachtsfeiertagen (25. Und 26. Dezember) sowie an Neujahr (1. Januar) bleibt das DINamare geschlossen. Das DINamare wünscht allen schöne Weihnachten!

Ein Weihnachtsgruß der evangelischen Familienbildungsstätte Voerde, Dinslaken, Hünxe, Walsum.  | Foto: Fabi

Neue Homepage
Fabi-Team informiert über buntes Kursprogramm

Das neue Programm für die erste Hälfte 2023 der evangelischen Familienbildungsstätte Voerde, Dinslaken, Hünxe, Walsum (kurz Fabi) ist seit dem 1. Dezember erschienen. Zeitgleich startete die neue Homepage, über die sich die Teilnehmer nun auch direkt in die Kurse über ein Shopsystem online anmelden können. Zum Glück verlief die Umstellung reibungslos, der Start gelang ohne Probleme und auch die Akzeptanz der interessierten Personen war bzw. ist sehr hoch. Wie auch in der Vergangenheit findet...

Foto: Finanzverwaltung NRW

Finanzamt Dinslaken informiert
Grundsteuer-Hotline unterstützt bereitwillige Bürger zwischen den Feiertagen und auch in 2023

Die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung unterstützt die Bürgerinnen und Bürger auch zwischen den Feiertagen und im neuen Jahr bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung. Die Telefonhotline des Finanzamts Dinslaken ist vom 27. bis zum 30. Dezember 2022 und im neuen Jahr ab dem 2. Januar 2023 besetzt. Die digitale Info-Plattform unter www.grundsteuer.nrw.de ist rund um die Uhr, auch an den Feiertagen, erreichbar. „Bei Fragen zur Grundsteuererklärung oder zur Abgabe mit ELSTER unterstützen...

Immer in der Nähe: Der flächendeckende Nacht- und Notdienst der Apotheken. | Foto: ABDA

Notdienst-Apotheken in Wesel
Versorgung mit notwendigen Arzneimitteln gesichert

Schmerzen, Unwohlsein und Krankheiten treten meist plötzlich auf. Sie richten sich nicht nach Terminkalendern oder Öffnungszeiten. Deshalb müssen Vor-Ort-Apotheken in Wesel an 365 Tagen im Jahr als persönliche Ansprechpartner in Notsituationen direkt erreichbar sein. Auch an Heiligabend, an den Weihnachtsfeiertagen, zu Silvester und Neujahr. „Wer dringend ein Arzneimittel benötigt, wird es in einer diensthabenden Apotheke in der Nähe bekommen“, versichert Nils Hagedorn, Pressesprecher der...

4 Bilder

Stallpflicht für Geflügel im Kreis Wesel
Aviäre Influenza betrifft Wild- und Zuchtbestände / Neue Regelungen gelten ab dem 15. Dezember

Nachdem der jüngste Geflügelpestverdacht in Kalkar vom Friedrich-Löffler-Institut bestätigt wurde, gibt es am Unteren Niederrhein bereits den dritten Fall in der aktuellen Saison. Die Kreisverwaltung informiert: Die aktuelle brisante Lage erfordert zum Schutz der Geflügelhaltungen eine kreisweite Aufstallpflicht. Der Kreis Wesel hat eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, einsehbar unter https://www.kreis-wesel.de/de/presse/amtsblatt-des-kreises-wesel-47.-jahrgang-nummer-53/. Ab Donnerstag, 15....

Erste Hospitantin begrüßt: Dr. Tina Siegmund (li.) absolviert den DAS-Weiterbildungskurs und war begeistert von den Einblicken, die ihr Chefärztin Dr. med. Daniela Rezek und ihr Team geben konnten.

 | Foto: EVK

Besondere Auszeichnung
EVK Wesel: Senologie ist neue DAS-Ausbildungsstätte

Über ganz besondere Gäste kann sich ab sofort Chefärztin Dr. med. Daniela Rezek und ihr Team der Klinik für Senologie und Ästhetische Chirurgie am Evangelischen Krankenhaus in Wesel freuen: Die Klinik mit ihrem zertifizierten Brustkrebszentrum wurde von der renommierten Deutschen Akademie für Senologie (DAS), die zu der entsprechenden Fachgesellschaft gehört, als Ausbildungsstätte für das Praxismodul des Weiterbildungkurses gelistet. Damit ist das EVK eines von nur acht Krankenhäusern...

Die Stadtwerke Dinslaken warnen vor einer neuen Masche von Werbern zur Erschleichung von sensiblen Daten. | Foto: LK-Archiv

Stadtwerke Dinslaken warnen
Werber setzen auf Unsicherheiten bei Strom- und Gaspreisbremsen

Den Stadtwerken Dinslaken wurde eine neue Masche gemeldet, wie unseriöse Telefonwerber versuchen, sensible Kundendaten zu erschleichen. Die Anrufer setzen dabei auf Unsicherheiten bzgl. der vom Bund geplanten Strom- und Gaspreisbremsen. Die Anrufer geben sich als vermeintliche Sacharbeiter der Stadtwerke aus und behaupten, dass zur Umsetzung der Preisbremsen die Strom- bzw. Gasverträge geändert werden müssten. Hier setzen dann die Abfragen sensibler Kundendaten ein. Die Stadtwerke Dinslaken...

Ab Januar 2023 ändern sich die Preise im DINamare Dinslaken.  | Foto: LK-Archiv/Kai Dauvermann

Neue Preise im DINamare
Vereinfachte Preisstruktur und täglicher Spätschwimmertarif

Im DINamare gelten zum 1. Januar 2023 neue Eintrittspreise, die Tarifordnung wird vereinfacht. Während das Tagesticket unter der Woche teurer wird, profitieren Badegäste am Wochenende und zu den Randzeiten. Neu ist die Aufnahme der 16- und 17-Jährigen sowie der Schwerbehinderten mit einem Behinderungsgrad zwischen 50 und 70 Prozent in die ansonsten unveränderte Ermäßigungsstufe. Das gegenüber dem Tagesticket etwas günstigere Ticket für drei Stunden Schwimmen entfällt komplett. Aktuelle...

Wasser ist ihr Element: Mit 50-Jahren hat Kirsten Lorberg ihren Tauchschein gemacht. | Foto: Dunja Vogel
2 Bilder

Starke Frauen: Kirsten Lorberg
Kein Zuckerschlecken

Ihr Gewicht war für Kirsten Lorberg lange Zeit eine Last – für ihren Körper und ihre Seele. Deshalb entschied sie sich vor vier Jahren für eine Magenbypass-OP und weiß: „Das ist kein ‚Freifahrtschein‘.“ „Ich war immer übergewichtig, schon als Kind“, erzählt Kirsten Lorberg aus Voerde. Hänseleien in ihrer Schulzeit habe sie erlebt. Das sei nicht einfach gewesen, habe sie aber auch nicht eingeschränkt. „Ich hatte immer gute Freunde und Spaß am Sport. Vor allem beim Schwimmen. Wasser ist mein...

Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Kreises Wesel geht auch in diesem Winter davon aus, dass jederzeit mit einer kreisweiten Aufstallpflicht gerechnet werden muss. | Foto: LK-Archiv

Geflügelpest in Rees
Aufhebung der Überwachungszone im Kreis Wesel

Am 2. November wurde aufgrund der Geflügelpest um einen Putenmastbetrieb in Rees im Kreis Kleve eine Sperrzone aus innerer Schutz- und äußerer Überwachungszone eingerichtet. Die Überwachungszone reichte bis in die Kreise Borken und Wesel und betraf im Kreis Wesel Teile von Hamminkeln, Wesel und Xanten. Mittlerweile sind die erforderlichen Kontrollen und Proben in den Zonen mit negativem Ergebnis abgeschlossen. Auch die dreißigtätige Mindestsperrfrist nach Abschluss der relevanten...

500 unterschiedliche Kurse bei der vhs
Neues vhs Programm ab 10. Dezember

Im neuen Semester bietet die vhs wieder einen bunten Mix aus altbewährten und neuen Kursen, Seminare und Online-Veranstaltungen aus allen Programmbereichen an. Ingesamt stehen fast 500 unterschiedliche Kurse und Veranstaltungen zur Auswahl. Das neue Programmheft erscheint am Samstag, 10. Dezember. Online Anmeldungen sind dann möglich. Eine persönliche oder telefonische Anmeldung ist ab Montag, 12. Dezember, möglich. Das Programmheft erhalten sie in den vhs-Geschäftsstellen, in den Banken und...

In dieser Woche bleiben Teilbereiche des DINamare geschlossen.  | Foto: LK-Archiv/Kai Dauvermann/SD

Wartungsarbeiten und technische Umrüstungen
Teilbereiche des DINamare diese Woche geschlossen

Im DINamare wird in dieser Woche die Gebäudeleittechnik umgerüstet, um die Bestandsbecken in die neue Anlage einbinden zu können. Die Stillstandszeit wird zugleich für turnusgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten genutzt. Aus diesem Grund bleibt das DINamare für die Öffentlichkeit bis einschließlich Sonntag, 11. Dezember, geschlossen. Das Kursbecken ist von der Schließung nicht betroffen. Alle Kurse der dort tätigen Anbieter laufen ungestört weiter. Ab Montag, 12. Dezember, ist das...

Der Nikolaus kommt bereits am 5. Dezember nach Dinslaken.  | Foto: LK-Archiv

Der Nikolaus kommt am 5. Dezember
Der Hubschrauber landet auf der Trabrennbahn

In diesem Jahr hat es der Nikolaus besonders eilig die Kinder in Dinslaken zu besuchen. Er wird diesmal bereits am 5. Dezember auf der Trabrennbahn landen. Achtung! In dem Programmheft des Weihnachtsmarktes steht die Ankunft für den Nikolaustag (6. Dezember) , hier ist eine Änderung vorgenommen worden. Für 15.30 Uhr ist die Landung des Hubschraubers am kommenden Montag auf der Trabrennbahn Dinslaken geplant. Nach der Begrüßung des Nikolauses geht es in einem gemeinsamen Umzug durch die Stadt...

Bereits im Frühjahr diesen Jahres hatte Bürgermeisterin Michaela Eislöffel die Schirmherrschaft für das Projekt Hospiz übernommen - jetzt überzeugte sie sich vom Fortschritt der Arbeiten.  | Foto: LK-Archiv/EVK

Eröffnung im Mai 2023
Das Kati-Faßbender Hospiz in Wesel wächst

Wände und Dach stehen, der Estrich ist gegossen, schon bald kann der Innenausbau starten – kurzum: Es geht voran beim Neubau des Kati-Faßbender Hospizes. Am Donnerstag, 1. Dezember, hat Bürgermeisterin Ulrike Westkamp die Baustelle besucht und sich vom Fortschritt des Hospizes überzeugt. Bereits im Frühjahr diesen Jahres hat die Bürgermeisterin der Stadt Wesel die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. „Es ist mir ein Anliegen, ein für Wesel und die gesamte Region wichtiges humanitäres...

Am 8. Dezember gibt es einen bundesweiten Probealarm der stationären Sirenen.  | Foto: Archivbild

Sirenen im Kreis Wesel
Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

Am Donnerstag, 8. Dezember, wird um 11 Uhr ein bundesweiter Probealarm der stationären Sirenen durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt und die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden rund 200 stationäre Sirenen und mobile Hochleistungssirenen eingesetzt. Der bundesweite Probealarm, der grundsätzlich jährlich am...

Erstmals wurde in der Kardiologie des Marien-Hospitals eine defekte Herzklappe nicht-operativ repariert | Foto: MHW

Medizin
Herzklappe ohne OP repariert

Es war ein besonderer Tag in der Kardiologie des Marien-Hospitals: Dort wurde nun erstmals eine defekte Herzklappe nicht-operativ repariert. Der über 70-jährige Herzpatient aus Wesel hat den Eingriff problemlos überstanden. „Ihm geht es gut, er konnte das Krankenhaus nach wenigen Tagen wieder verlassen“, sagt Chefärztin Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher. Wäre der Mann wie üblich operiert worden, hätte er mehrere Wochen in der Klinik bleiben und eine Reha anschließen müssen. Stattdessen wurde...

vhs Online-Kurs: "Handlettering"
Weihnachtskarten selbst gestalten

Am 03. Dezember findet der vhs Online Workshop „Handlettering – Weihnachtskarten“ statt. Die Teilnehmenden bekommen in diesem Kurs Anregungen und individuelle Unterstützung bei der Gestaltung der persönlichen Weihnachtskarte. Der Kurs findet jeweils in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr in der vhs.cloud.statt. Die Kursgebühr beträgt 22 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS, Telefon 02064 4135-0 oder im Internet unter www.vhs-dinslaken.de.

Helmut Hartmann vom VSR Gewässerschutz berät eine Brunnenbesitzerin am Infostand. | Foto: Anja Roth/ VSR-Gewässerschutz e.V.
2 Bilder

Gefährdung der Artenvielfalt
Nitratbelastetes Grundwasser im Raum Xanten

Viele Bürger kamen Ende August an den Informationsstand vom VSR-Gewässerschutz in Xanten, um ihr Brunnenwasser untersuchen zu lassen. Es waren auch zahlreiche Gartenbesitzer dabei, die bei heißen Temperaturen ihren naturnahen Teich wegen der hohen Wasserverluste nachfüllen müssen. Diese kleinen Wasseroasen in den Gärten sind im Zuge des Klimawandels für viele Insekten und andere Tiere überlebenswichtig. Leider musste jeder vierte Brunnenbesitzer erfahren, dass der Nitratgehalt seines...

Ab Januar 2023 ist die Krebsberatung Niederrhein e.V. mit einer Sprechstunde im Mutter Teresa Haus tätig. | Foto: Caritasverband Dekanate Dinslaken und Wesel

Erfolgreiche Kooperation
Caritasverband Dinslaken/Wesel und die Krebsberatung Niederrhein

Krebsberatung gibt es jetzt auch in Dinslaken - dank der Kooperation zwischen dem Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel und der Krebsberatung Niederrhein. Wir freuen uns, die Krebsberatung Niederrhein in unseren Räumlichkeiten im Mutter Teresa Haus willkommen zu heißen“, sagt Jessica Tepass, Leiterin der Beratenden Dienste im Bereich Pflege. Neben der Alten- und Demenzberatung, der Tagespflege und einem öffentlichen Café findet sich auch der Ambulante Palliativ- und Hospizdienst...

Kinder erforschen den Wald bei der interaktiven KlimaWaldRallye am KlimaWaldErlebnis
Lehrpfad. | Foto: Janine Parplies
2 Bilder

SDW Projekt - Anmeldestart für Schulen
Mitmachen und KlimaWaldMeister werden

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Wesel e.V. entwickelt aktuell ein neues Projekt für den Standort KlimaWaldErlebnis Lehrpfad am Sonsbecker Dürsberg. In den letzten Monaten wurde ein Konzept für ein „Grünes Klassenzimmer“, nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgearbeitet. Ab März 2023 sollen Vorort qualitative Bildungsprogramme zum Thema Wald und Klima angeboten werden. Schulkinder ab der dritten Klasse werden von zertifizierten WaldpädagogInnen...

Beiträge zu Ratgeber aus