Datteln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Hochzeitsglocken für Leonie und Leo läuten zum letzten Mal. | Foto: Arne Pöhnert/Mondpalast
2 Bilder

Mondpalast verabschiedet Erfolgskomödie
Vorhang zu für „Ganz in Weiß“

Diese Hochzeitsglocken läuten zum letzten Mal: Zwei Jahre nach der Premiere nimmt der Mondpalast Abschied von seiner Erfolgskomödie „Ganz in Weiß". Am Freitag, 11. April (20 Uhr), Samstag, 12. April (20 Uhr) und Sonntag, 13. April (17 Uhr) haben Theaterfreunde letztmalig die Chance, diese urkomische Hochzeit mit Hindernissen mitzuerleben. Was sich das Brautpaar und die Brauteltern wünschen, könnte unterschiedlicher nicht sein. Seit April 2023 sorgte die Geschichte um Leonie und Leo und ihre so...

"Too Young for the Box“ im KATiELLi Theater: Ein Abend über das Älterwerden mit viel Witz

DATTELN – Am Freitag, den 4. April 2025 um 19:30 Uhr, wird’s im KATiELLi Theater an der Castroper Straße 349 richtig lustig – und ein bisschen nachdenklich. Mit „Too Young for the Box“ kommt eine Comedy-Show auf die Bühne, in der’s ums Älterwerden geht – mit allem, was dazugehört: Prostatabefund, TikTok-Verwirrung und WhatsApp-Gruppen voller Elternpanik. Im Mittelpunkt steht Guido, der irgendwie zwischen den Zeiten feststeckt. Seine Frau fragt sich, ob sie jetzt mit einem alten weißen Mann...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

William Wahl | Foto: Fotograf Axel Schulte

Klavierkabarett in Datteln
William Wahl gastiert am 20. Februar 2025 mit "wahlweise" in der Stadthalle Datteln

Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden. Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt. Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen...

schauraum: comic + cartoon, Ruth Hebler, Karikaturmeter, 2024 
© Ruth Hebler
5 Bilder

Unser Tipp
Comic-Schauraum Dortmund erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Am heutigen 7. Januar jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Der schauraum: comic + cartoon (direkt gegenüber des Haupteingangs des Hauptbahnhofs) zeigt in seinem digitalen Schaufenster Bilder, die an die Opfer erinnern. Es sind Zeichnungen, die berühren: Sie erinnern an die zwölf Menschen, die bei dem Anschlag ums Lebens kamen. Sie erinnern an die Kunstfreiheit. Und sie zeigen auch, wie wichtig die Karikatur...

Das neue Kirmesplakat stellten (v.l.) Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Stadtmarketing-Geschäftsführer Holger Wennrich und Werner Friedhoff, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung, vor. | Foto: Stadt Herne/Philipp Stark

Neuigkeiten zur Cranger Kirmes 2025
Plakat und Fritz-Pin vorgestellt

240 Tage, bevor sich die Karussells offiziell wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings das neue Kirmesplakat vorgestellt. Es zeigt eine bunte Collage mit typischen Attraktionen, Leckereien und dem Kirmesmaskottchen Fritz im Stile der Bemalungen von Jahrmarktbuden. Ein weiteres Geheimnis wurde gelüftet: Der jetzt erschienene 30. Fritz-Pin der Reihe zeigt Fritz mit einem Fisch. „Wir zählen die...

Mit dem Weihnachtsbaum um die Wette glitzern? | Foto: RevuePalast Ruhr
2 Bilder

Fundusverkauf im RevuePalast in Herten
Showkostüme, Schmuck und mehr

Mit dem Weihnachtsbaum um die Wette glitzern? Im Karneval groß rauskommen? Geschenke shoppen, die sonst keiner hat? Kein Problem: Der RevuePalast Ruhr auf Zeche Ewald in Herten lädt am ersten Adventssonntag (1. Dezember) ab 11 Uhr zum großen Kostümverkauf ein. Der Eintritt ist frei. Die bunte Showfamilie um Regisseur Ralf Kuta schafft auf den Kleiderstangen Platz für Neues: Wer früh genug kommt, hat freie Auswahl aus Original-Bühnenkostümen, Umhängen, Kopfputz, Schmuck, Perücken, Schuhen und...

Die Ära des Bergbaus wird im "Ruhrical" thematisiert. | Foto: Stefan Milk/Ruhrical
3 Bilder

"Ruhrical" im Mondpalast von Wanne-Eickel
Kohle, Kicker und viel Musik

Das ganze Ruhrgebiet in einem Musical – dieses Kunststück schafft das „Ruhrical“, eine musikalische Liebeserklärung an das Land und die Menschen zwischen Dortmund und Duisburg. Unter dem Motto „Das fängt Ja(hr) gut an“ eröffnet das „Ruhrical“ am 3. und 4. Januar 2025 als Gastspiel die neue Spielzeit im Mondpalast. Der Vorverkauf hat begonnen. „Wir haben schon lange davon geträumt, einmal im Mondpalast auftreten zu dürfen“, sagt „Ruhrical“-Geschäftsführer Michael Kloßek. Im Januar 2025 ist es so...

Autor Sigi Domke, Hauptdarstellerin Astrid Breidbach, Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Martin Zaik (v.l.) machen die „Rolle rückwärts". | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Neuer Regisseur, neue Hauptdarstellerin
"Rolle rückwärts" feiert Premiere im Mondpalast

"Bewährtes bewahren, Neues wagen", lautet ein Leitspruch von Marvin Boettcher, seit nunmehr eineinhalb Jahren Theaterdirektor des Mondpalastes von Wanne-Eickel. Gesagt, getan: Bei der neuen Komödie „Rolle rückwärts – Früher war (doch nicht) alles besser“ feiert Ensemble-Urgestein Martin Zaik sein Regiedebüt, und Astrid Breitbach übernimmt erstmals eine Hauptrolle. Premiere ist am Mittwoch, 9. Oktober. „Unsere neue Komödie enthält eine ordentliche Spur Zeitgeist, dem wir auf humorvolle Weise zu...

Morgen läuft die 24. Dortmunder Museumsnacht. Banner: DEW21 | Foto: DEW21
5 Bilder

500 Events an 40 Spielorten
Dortmund lädt zur 24. DEW21 Museumsnacht

Eine Nacht voller Kunst, Kultur, Musik und Spektakel: Die 24. Ausgabe der beliebten Kulturveranstaltung bietet am Samstag, 21. September, Erlebnisse für Groß und Klein. Die DEW21 Museumsnacht geht in diesem Jahr nicht nur mit einem frischen Design an den Start, sondern auch mit einem Riesenprogramm aus über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten. Besucher dürfen sich freuen auf einen Mix aus außergewöhnlichen Führungen, Live-Konzerten, Ausstellungen, spannenden Lesungen und Vorträgen,...

Freuen sich auf die „Rolle rückwärts" (v.l.): Autor Sigi Domke, Hauptdarstellerin Astrid Breidbach, Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Martin Zaik. | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Premiere am 9. Oktober im Mondpalast
Früher war (doch nicht) alles besser

Früher war alles besser! Es gab Schnee im Winter, nur Sonne im Sommer und am Weihnachtsbaum mehr Lametta. Diese Erinnerungen, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben, haben Erfolgsautor Sigi Domke zu einer neuen Komödie inspiriert: „Rolle rückwärts – Früher war (doch nicht) alles besser“ unter der Regie von Martin Zaik nimmt die um sich greifende Realitätsflucht im Lande mit viel Witz und Humor gehörig auf die Schippe. Am Mittwoch, 9. Oktober, um 20 Uhr ist Premiere im Mondpalast von...

Mannschaftsfoto in Vorfreude auf die neue Spielzeit. Oben von links: Walter Ruege (Rot-Weiss Essen), Dirk Oberschulte-Beckmann (FC Schalke 04), Stefan Leiwen (MSV Duisburg), Claudia Stern (Ruhrical), Thorsten Kinhöfer, (Ex-FIFA-Schiedsrichter), Silke Volkner und Heiko Büscher (Mondpalast). Unten von links: Norbert Dickel (Borussia Dortmund), Marvin Boettcher (Theaterleitung Mondpalast), Michael Kloßek (Leitung Ruhrical), Michael Wurst (VfL Bochum), Bernd Böhne (Leitung Ruhrical), Peter Frangen (SG Wattenscheid 09) und Christian Wolf (Rot-Weiß Oberhausen). | Foto: Mondpalast/Ruhrical

Stadionsprecher zu Gast im Mondpalast
Ruhrpott-Hymne zum Fußball-Saisonstart

In den Farben jeder „seins“ - im Ruhrgebiet vereint: Zwei Tage vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison landen die Stadionsprecher von sieben Revier-Vereinen den ersten Volltreffer. Mit der Ruhrgebietshymne „Ruhrpott, mein Ruhrgebiet“ aus dem Musical „Ruhrical“ begrüßen die Stimmen des Revierfußballs die neue Spielzeit auf der Bühne des Mondpalasts von Wanne-Eickel. Eine musikalische Liebeserklärung an die Region. Einen besseren Ort als den Mondpalast hätte sich der Männerchor, angeführt von...

Bereits zum vierten Mal verwandelt sich das Ufer des Weseler Auesees in eine "Bully Bay". Foto: Marcus Friedrich/Freiluft GmbH
2 Bilder

Sommerfestival rund um den VW-Bus in Wesel
Die Bullis am See erleben

Die "Bulli Bay" am Auesee. Am Wochenende 29. August bis 1. September findet das 4. Bulli Summer Festival in Wesel statt. Knapp 1.400 dieser Busse des Herstellers Volkswagen aus den verschiedenen Modellgenerationen fanden sich im letzten Jahr am Auesee ein. Vom liebevoll restaurierten T1, der 1950 in Serienfertigung ging, über individuelle T2- Hippie-Busse, rollende Disco-T3s, robuste LTs bis zum futuristischen aktuellen ID.Buzz ist alles vertreten. Davon konnten sich auch 2023 die mehr als...

Verlosung Gründer Christian Stratmann (r.) und sein Nachfolger Marvin Boettcher. | Foto: Mondpalast/Dietrich Dettmann

Ein Jahr Theaterdirektor im Mondpalast
Boettcher: "Bewährtes bewahren und Neues wagen"

Seine erste Spielzeit als Theaterdirektor mit zwei Premieren hat Marvin Boettcher erfolgreich gestaltet. Das Motto des 38-Jährigen für die Zukunft: "Bewährtes bewahren und Neues wagen." Im Frühjahr 2023 hatte Boettcher die Nachfolge von Prinzipal Christian Stratmann angetreten, im Oktober folgte die erste Premiere unter seiner Leitung im RevuePalast Ruhr. Wenige Wochen später folgte "Glück aus" im Mondpalast von Wanne-Eickel, und zu Beginn des Jahres wurde auch noch das 20-jährige Bestehen des...

NRW-Kirmeskönigin Pauline I. verteilte beim Festumzug Rosen an die Besucher am Straßenrand. Am Steuer: Schaustellerchef Albert Ritter. | Foto: Isabel Diekmann/Stadtmarketing Herne

Live-Musik auf der Cranger Kirmes
Mallorca-Musik, Coverrock und Schlager

Die Cranger Kirmes 2024 biegt auf die Zielgerade ein. Zum Programm am zweiten Kirmesdonnerstag gehört traditionell die Inthronisierung der NRW-Kirmeskönigin. Amtierende Regentin ist Pauline I. (Schäfer), seit zwölf Monaten Repräsentantin aller Volksfeste in Nordrhein-Westfalen. Das royale Hochamt beginnt am Donnerstagabend um 19 Uhr im Ausschankbetrieb „Zum Ritter“ am Rhein-Herne-Kanal und wird von einem musikalischen Rahmenprogramm begleitet. Musik ist am 8. August auch an weiteren Plätzen auf...

Die Cranger Kirmes lockt am „Familientag“ (7. August) mit reduzierten Preisen. | Foto: Stadtmarketing Herne/Isabel Diekmann

Familientag auf Crange
Kirmesbesuch am 7. August günstiger

„Familientag“ auf der Cranger Kirmes: Am Mittwoch, 7. August, bieten alle 50 Fahr- und Laufgeschäfte sowie die Imbiss- und Ausschankbetriebe ihren kleinen und großen Gästen mindestens eine Vergünstigung an. Diese Regelung gilt am gesamten Kirmestag von 13 Uhr bis Mitternacht, der Besuch des Volksfestes am Rhein-Herne-Kanal wird dadurch etwas preisgünstiger. Jede der rund 500 Schausteller auf dem größten Volksfest in Nordrhein-Westfalen hat sich laut Stadtmarketing Herne vertraglich...

Mit zwei Schlägen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda das erste Fass an. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Cranger Kirmes offiziell eröffnet
Vanessa Mai heizt in der Festhalle ein

Die 540. Cranger Kirmes ist offiziell eröffnet. Bis zum 11. August sind mehr als 500 Schausteller auf 111.000 Quadratmetern Fläche am Rhein-Herne-Kanal aktiv. Nach dem Einmarsch der Fahnenabordnungen der Schaustellervereinigungen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer das erste Fass an und benötigte dafür lediglich zwei Schläge. Anschließend heizte Schlagerstar dem Publikum in der Cranger Festhalle ein.

Verleihung des „Bester auf Crange“-Awards im Herner Ratssaal (v.l.): Albert Ritter, Jutta Krenz, Patrick Arens (Präsident des Bundesverbandes für Schausteller und Marktkaufleute), Elli Krenz, Kirmesmaskottchen Fritz, Oberbürgermeisters Frank Dudda, NRW-Kirmeskönigin Pauline I. sowie die beiden Preisträger Kristoffer und Klaus Krenz. | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne
2 Bilder

Award „Bester auf Crange“ verliehen
"Kirmes-Oscar" für Eiskonditorei Schmalhaus

Auszeichnung für Handarbeit, Tradition und Nachhaltigkeit: Einen Tag vor Beginn der Cranger Kirmes wurde die Schmalhaus-Eiskonditorei im Herner Rathaus mit dem begehrten Schausteller-Award „Bester auf Crange“ ausgezeichnet. Ein würdiger Rahmen für die Verleihung des Cranger "Kirmes-Oscars“ im Herner Ratssaal war der traditionelle Schaustellerempfang der Stadt. „Ihr Unternehmen, die Eiskonditorei Schmalhaus, überzeugte unsere Jury durch Authentizität, Herzblut, Ideenreichtum und Konzept“,...

Gute Laune bei Traumwetter (v.l.): Holger Wennrich, Geschäftsführer Stadtmarketing Herne, Timo Lichte, Präsident Schausteller-Vereinigung Herne, Kirmes-Chef Werner Friedhoff (Stadt Herne), Albert Ritter, Präsident Deutscher Schaustellerbund, Kirmesmaskottchen Fritz, Patrick Arens, Präsident des Bundesverbandes für Schausteller und Marktkaufleute, Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda und Platzmeister Tibo Zywietz (Stadt Herne). | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne
2 Bilder

540. Volksfest in Crange
"Powerkirmes" startet am 1. August

Das größte Volksfest der Region wirft seine Schatten voraus. Oder "das größte Dorffest von NRW", wie Hernes Stadtmarketingchef Holger Wennrich meint. Sein Chef schwelgt da in anderen Dimensionen. "Wir setzen darauf, dass die 540. Cranger Kirmes eine Powerkirmes wird", so Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda drei Tage vor dem Start. Mehr als vier Millionen Besucher werden vom 1. bis 11. August erwartet. „Die Cranger Kirmes ist der Baustoff für den gesellschaftlichen Kitt in unserer Stadt“, sagt...

Das "Jupiter Riesenrad" steht zum zweiten Mal auf der Cranger Kirmes. | Foto: Isabel Diekmann
2 Bilder

Cranger Kirmes vom 1. bis 11. August
„Jupiter Riesenrad“ ersetzt „Bellevue“

Das Riesenrad „Bellevue“ wird auf der Cranger Kirmes vom 1. bis 11. August fehlen. Schausteller Oscar Bruch jun. hat kurzfristig für das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen abgesagt. „Oscar Bruch hat seine Bewerbung aus persönlichen Gründen zurückgezogen“, bedauert Platzmeister Tibo Zywietz. Auch die aktuelle Personalsituation habe bei dieser Entscheidung eine Rolle gespielt. Nach den Richtlinien für die Platzvergabe auf der Cranger Kirmes wurde der frei gewordene Standplatz an das „Jupiter...

Mit den Crangetalern kann auf dem Volksfest Geldgespart werden.  | Foto: Stadtmarketing Herne/Isabel Diekmann
2 Bilder

Cranger Kirmes vom 1. bis 11. August
Fahrpässe bessern Kirmesbudget auf

Je kürzer die Wartezeit auf den Start der Cranger Kirmes 2024 ist, desto knapper wird der Vorrat an Crange-Pässen, mit denen aus dem Budget für den Besuch des Volksfestes am Rhein-Herne-Kanal deutlich mehr herausgeholt werden kann. Während die 15.000 gedruckten Schlemmerpässe kurz nach dem Verkaufsstart Anfang Juni restlos vergriffen waren, ist der Cranger Fahrpass noch vorrätig. Dieser „Spar“-Pass als kleiner, handlicher Block kostet 15 Euro und verfügt über 20 Crangetaler (Wert: 20 Euro), mit...

„Planet Ozean“ wird vom 15. März bis zum 30. Dezember 2024 im Gasometer Oberhausen zu sehen sein. Foto: Dirk Böttger
Aktion 4 Bilder

Gasometer Oberhausen präsentiert "Planet Ozean"
Auf Tuchfühlung mit Meeresriesen

Warum heißt unser Planet eigentlich Erde? Aus dem All betrachtet, wirkt er blau, denn 70 Prozent seiner Oberfläche sind mit Wasser bedeckt. Unsere Ozeane sind faszinierend schön, aber immer noch weitgehend unerforscht. Damit beschäftigt sich "Planet Ozean", die neue Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Von Andrea Rosenthal Seit 30 Jahren ist der Gasometer die größte und mit ihrem einzigartigen Innenraum eine der erfolgreichsten Ausstellungflächen Europas. Die vergangenen Ausstellungen haben...

20 Bilder

AIG Westend e. V., Dortmund & Stadt Datteln
Winterglühen in Datteln

Winterglühen In lauschiger Atmosphäre konntet ihr von Freitag, 16. Februar, bis Heute, Sonntag, 18. Februar 2024, nicht nur eine Vielzahl verschiedener Glühweine, sondern auch heiße Cocktails und Winterbiere probieren. Eine Veranstaltung der AIG Westend e. V., Dortmund, in Kooperation mit der Stadt Datteln. Es gibt zum Beispiel Kirsch-, Almdudler- oder Hanfglühwein. Der Fokus liegt auf den Winterglühweinen, die der Veranstalter aus ganz Deutschland zusammengetragen hat. Ob Weiß-, Rosé- oder...

Großes Livekonzert am 27. April
"Partynacht der Legenden" in der Stadthalle Datteln

Datteln. „I`m still standing“, „Simply the Best“, „Unchain my Heart“ oder „Sonderzug nach Pankow“ - wer kennt sie nicht die großen Hits von Elton John, Tina Turner, Joe Cocker oder Udo Lindenberg. Am Samstag, 27. April kommen Künstler wie Bastian Korn (Elton John), Susan Kent (Tina Turner), Mike Best (Joe Cocker), Karsten Bald (Udo Lindenberg) und weitere Künstler mit den Welthits im Gepäck zur „Partynacht der Legenden“ in die Stadthalle nach Datteln. Viele der bekannten Hits sind von keiner...

Beiträge zu Kultur aus