Bochum - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Pflegedirektor Marcus Fritz und das Team der Krankenhaushygiene gratulieren zur erfolgreich absolvierten Weiterbildung.  | Foto: Bildnachweis: M. Kalwey / Bergmannsheil

Neun Hygienebeauftragte am Bergmannsheil geschult
Hygienemanagement: Weiterbildung für Pflegefachkräfte

Die beste Grundlage zur Vermeidung von Krankenhaus-Infektionen ist ein gutes Hygienemanagement. Am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil werden dazu regelmäßig Pflegefachkräfte aus den verschiedenen Fachabteilungen zu sogenannten „Hygienebeauftragten“ geschult. Gemeinsam mit den hauptamtlichen Hygienefachkräften der Klinik sensibilisieren sie die Stationen und Abteilungen zur Einhaltung der nötigen Hygienestandards. Neun Teilnehmer haben in diesem Jahr erfolgreich an der hausinternen...

  • Bochum
  • 09.12.20
Bild (Vorschau): Das Newsportal der Bergmannsheil App | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Pilotversion bietet aktuelle Infos und nützliche Services
Bergmannsheil entwickelt App für Beschäftigte

Aktuelle News und Videoinfos, wichtige Dokumente und nützliche Services: Alles das bietet die neue Mitarbeiter-App des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil. Die Pilotversion steht den Beschäftigten des Hauses jetzt zum kostenfreien Download zur Verfügung. Sie ist konzipiert für mobile Endgeräte mit Android- und iOS-Betriebssystem. Die App wurde gemeinsam von der Unternehmenskommunikation und IT-Abteilung des Bergmannsheils in Zusammenarbeit mit der Bochumer Firma Atino GmbH realisiert. Neue...

  • Bochum
  • 08.12.20
Rosi benötigt unsere Hilfe.
3 Bilder

Tierschutzorganisation Gnadenhof Wattenscheid e.V. bittet um Hilfe
Gnadenhof Wattenscheid e.V. - Gnadenhof versiegen Coronabedingt die Geldquellen

Gnadenhof Wattenscheid: Heute erinnere ich an Karin Jericho und ihre beeindruckende Worte ... Sie habe sich entschlossen Tieren zu helfen, weil so viele Menschen sich entschieden haben ihnen weh zu tun. Karin Jericho ist die Betreiberin und Seele des Gnadenhofes in Bochum . Tiere in Not: Wie ihr euch sicher denken könnt leiden Tierheime und Gnadenhöfe wirtschaftlich stark unter der Corona-Krise. Das ist auch die aktuelle Lage des Gnadenhof Wattenscheid e.V. in der Leithestraße in 44866 Bochum....

  • Bochum
  • 03.12.20
  • 20
  • 4
Anzeige
Kaufmann Reinhard Mokanski (rechts) und sein Team sind sich sicher: „Die Kunden werden vom neuen Einkaufsgefühl begeistert sein.“ | Foto: Rewe Mokanski
9 Bilder

Wattenscheider Rewe-Markt Mokanski feiert Wiedereröffnung
Neues Einkaufserlebnis in Bochum

Das Warten hat sich gelohnt: Am Montag, 30. November, öffnete der modernisierte Rewe-Markt Mokanski in der Hochstraße 23 in Bochum wieder seine Türen. Der offen gestaltete Eingangsbereich lässt den Blick über den gesamten renovierten Markt schweifen und lädt die Kunden ein, viele neue Produkte zu entdecken. Kaufmann Reinhard Mokanski und sein jetzt 65-köpfiges Team – neun Mitarbeiter wurden neu eingestellt – sind sich sicher: „Die Kunden werden vom neuen Einkaufsgefühl begeistert sein.“...

  • Bochum
  • 01.12.20
  • 2
  • 1
Foto: Pixabay

Weihnachtsmarkt light
Buden auf Bongard Boulevard in Bochum machen auf!

Ab morgen darf man trotz Corona auf dem Bongard-Boulevard ein bisschen Weihnachtsmarkt-Feeling genießen. Die Schausteller dürfen dann endlich wieder ihre Buden öffnen. Unter dem Namen "Winterzauber" stehen ein paar Verkaufsstände mit weihnachtlichen Speisen bereit, Süßwaren, Crepes, auch zwei Imbissbetriebe wird es geben. Der Winterzauber geht bis zum 23. Dezember, jeweils von 11 bis 19 Uhr. Zuvor hatte es Streit darum gegeben, ob die Budenbetreiber aufmachen dürfen. Die fühlten sich ungerecht...

  • Bochum
  • 30.11.20
Foto: Foto: Michael Gaida

Schausteller fürchten um ihre Existenz.
Schausteller kritisieren Stadt wegen Verkaufsbuden

Eigentlich wäre heute der Bochumer Weihnachtsmarkt eröffnet worden - wegen Corona muss er dieses Jahr ausfallen. Bochum Marketing hat stattdessen kurzfristig verschiedene kleinere Aktionen zu einem Weihnachtsmarkt light zusammengefasst. Es gibt weihnachtliche Beleuchtung und tausend Weihnachtsbäume. Außerdem sind großen Leuchtelche und ein großer Weihnachtsmann am Husemannplatz aufgestellt worden. Dazu gibt’s große Leuchtbilder von Bochumer Sehenswürdigkeiten. In einige leerstehende Ladenlokale...

  • Bochum
  • 19.11.20
  • 2
Foto:
Pixabay

Corona - News
22 Covid-19 Infizierte in Bochumer Schlachtbetrieb

Kurzinfo: 22,500 Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut bundesweit.  Bochum: Wie der WDR berichtet haben sich in einem Bochumer Schlachtbetrieb 22 Mitarbeiter mit Covid-19 infiziert.  Wie ein Sprecher der Stadt Bochum mitteilte haben alle Personen zeitgleich in einer Schicht gearbeitet. Die Mitarbeiter stammen sowohl aus Bochum als auch aus umliegenden Städten.

  • Bochum
  • 14.11.20
  • 5
  • 1

Prädikat „Sehr hohe Attraktivität“ nach Befragung von 820.000 Menschen
Knappschaftskliniken gehören zu Deutschlands besten Arbeitgebern

Die Knappschaftskliniken gehören zu den renommiertesten Arbeitgebern Deutschlands. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Kölner Analyse-Instituts ServiceValue im Auftrag der Tageszeitung „Die Welt“. In der Print-Ausgabe der überregionalen Tageszeitung und auf der begleitenden Webseite ist der Krankenhausverbund mit 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kategorie Dienstleistungen mit dem Prädikat „Sehr hohe Attraktivität“ ausgezeichnet worden. „Wir freuen uns, dass wir in...

  • Bochum
  • 13.11.20

Leiter Felix Ehlert ist einer der „100 hellsten Köpfe der PR“
Unternehmenskommunikation der Knappschaft Kliniken ausgezeichnet

Dortmund/Bochum, 6. November 2020. Bei der Knappschaft Kliniken GmbH arbeitet einer der „100 hellsten Köpfe der PR“. Diese Auszeichnung hat die Hamburger Kommunikationsagentur Faktenkontor gemeinsam mit Prof. Lothar Rolke von der Hochschule Mainz an Felix Ehlert, Leiter der Unternehmenskommunikation, vergeben. „Ich freue mich über die öffentliche Anerkennung, die unsere Unternehmenskommunikation auf diesem Weg erfährt. In Zeiten von medialem Wandel, Fake News und einer weltweiten Pandemie ist...

  • Bochum
  • 06.11.20
Die zwölf Nachwuchskräfte starteten im September ihr einjähriges Praktikum samt Sprachunterricht im knappschaftlichen Klinikverbund. (Foto: Montage Knappschaft Kliniken GmbH)

Knappschaft Kliniken bieten Migranten Start in einen Beruf mit Aussicht

Sie kommen aus Syrien, Nigeria oder Rumänien und waren vorher Lehrer oder Schneider: Zwölf Frauen und Männer, die jetzt bei den Knappschaft Kliniken in Recklinghausen und Gelsenkirchen einen neuen Lebensabschnitt begonnen haben. Das Projekt „Start in einen Beruf mit Aussicht – Chancen für Geflüchtete und Migranten“ ermöglicht bereits zum zweiten Mal Menschen mit Migrationshintergrund, Pflegeberufe im Verbund der Knappschaft Kliniken intensiv kennenzulernen und dabei alle Unterstützung zu...

  • Bochum
  • 03.11.20

XXL Markt eröffnet in Zeiten der Pandemie
In Dümpten : Weltgrößter Aldi Markt Süd geht an den Start

Aldi-Süd Mühlheim : In Dümpten eröffnet am morgigen Samstag (31.Oktober.) die größte Aldi Süd Filiale der Welt. Der XXL -Discounter auf der Mannesmannallee 32-34 in 45475 Mühlheim präsentiert sich von nun an auf satte 2000 qm . Grenzenlose Weite:  Viel Platz in den Gängen - das lässt das Kundenherz höher schlagen. Eine Vorzeigefiliale mit 2000 qm in Mühlheim?  Aldi benötigt viel Platz um seine 1700 Standartprodukte zu präsentieren. Hinzu kommen noch eine gigantische Fülle Saisonartikel. Mammut...

  • Bochum
  • 30.10.20
  • 10
  • 5
Elena Kirchner (im Bild links) und Mirjam Peters erhielten für ihre Geschäftsidee ‚Gesundheitsapp für die Schwangerschaft‘ in dem NUK-Businessplan-Wettbewerb den ersten Preis. | Foto: NUK/Simon Hecht

Transfer
Geschäftsidee ‚uma‘ gewinnt den Businessplan-Wettbewerb

Mirjam Peters und Elena Kirchner haben mit ihrer Geschäftsidee einer Gesundheitsapp für die Schwangerschaft am 27. Oktober 2020 den ersten Preis des 25. NUK-Businessplan-Wettbewerbs gewonnen und ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro erhalten. Die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen im Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit in Bochum haben Anfang Juli 2020 im Rahmen des Projekts ‚uma‘ an der hsg Bochum begonnen, diese App zu entwickeln. Die Prämierungsfeier des...

  • Bochum
  • 29.10.20
Foto: M. Kalwey, Bergmannsheil

Fünf Auszeichnungen in der neuen Focus-Klinikliste
Bergmannsheil ist erneut „Top-Krankenhaus“

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt wieder zu den Top-Krankenhäusern in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Nachrichtenmagazins Focus. Laut der Klinikliste 2021 gehört die Bochumer Klinik in vier Disziplinen deutschlandweit zur Spitze: in der Chirurgie, in der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie, in der Kardiologie und in der Diabetologie. Eine weitere Auszeichnung erhielt das Bergmannsheil in der Kategorie Top-Kliniken in Nordrhein-Westfalen. „Ein...

  • Bochum
  • 29.10.20
Düstere Zeiten für unser Bermuda3eck.

Bochum was nun ?
Sperrstunde um 23:00 Uhr und dann ?

Sperrstunde : Menschenleer zeigt sich das Bermuda3eck in Bochum fast wie zu Beginn der Pandemie. Damals - als wir alle Zuhause bleiben mussten. Das Bermuda: Kaum zu glauben das eine 60 Millionen Euro Jahresumsatzstarke Partymeile am Wochenende so früh zur Ruhe kommt. Früh nach Hause: Wir hörten von "Last Minute" Aufbrüchen - Menschenmengen die ja eigentlich vermieden werden sollten. Dicht gedrängt und ohne Mundschutz in Bochum Flaniermeile unterwegs .  Bahn und Bus rappelvoll - Schlangen an...

  • Bochum
  • 19.10.20
  • 16
  • 1

Bochum zum Risikogebiet erklärt
Erneuter Besuchsstopp im Bergmannsheil

15. Oktober 2020. Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil verhängt bis auf Weiteres einen sofortigen Besuchsstopp. Grund ist die Corona-Neuinfektionsrate der Stadt Bochum, die seit heute über den kritischen Wert von 50 gestiegen ist. Bochum ist damit laut Definition des Robert-Koch-Instituts als Risikogebiet einzustufen. Aus diesem Grund wird die bislang bestehende Besuchszeit am Samstag und Sonntag ausgesetzt. Besucher von Patienten erhalten vorerst keinen Einlass in die Klinik. Von dieser...

  • Bochum
  • 15.10.20
So soll das neue Gebäude aussehen.  | Foto: St. Josefs-Hospital
2 Bilder

Richtfest im St. Josefs-Hospital Bochum
Ein neuer OP-Trakt entsteht

Der Rohbau für den neuen OP-Trakt des St. Josef-Hospital geht voran. Nun wurde Richtfest gefeiert. Der Bau des neuen Operationstrakts im neuen Haus S des St. Josef-Hospitals geht planmäßig voran. Mit Fertigstellung des Rohbaus konnte nun das Richtfest gefeiert werden. Wegen der Corona-Einschränkungen fand es in einem begrenzten Rahmen statt. Das Haus S umfasst ebenfalls die neue chirurgische Intensivstation sowie mehrere Bettenstationen. Modern und leistungsbewusst „Für unser modernes...

  • Bochum
  • 08.10.20
Foto: lizenzfrei - Pixabay

Gastronomische Nachbarschaftshilfe

In diesen Zeiten sind einige Berufsstände besonders gebeutelt. Da lohnt es sich nachzudenken, was man selber tun kann, um Liebgewonnenes für die Zeit nach der Krise zu erhalten. Der Staat hilft mit Steuergeldern, kann aber nicht alles unendlich lange abdecken. Da ist Eigeninitiative gefragt. Neue Ideen braucht das Land. Vieles ist nach Lockerung der Vorsichtsmaßnahmen wieder möglich. Oft ist dies für die Anbieter jedoch nur mit großem Aufwand und meist mit existenzbedrohenden Einschränkungen...

  • Bochum
  • 02.10.20
Der Windpark WB II vor der Küste Borkums | Foto: Jenny Musall
2 Bilder

Ökostrom aus der Nordsee
Windpark der Stadtwerke Bochum fertiggestellt

Bis zum Jahr 2030 sollen etwa 70 Prozent der Bochumer und Wattenscheider Haushalte mit Ökostrom aus der Nordsee beliefert werden. Die Stadtwerke Bochum sind an den insgesamt 72 Windkraftanlagen beteiligt und sind mit dem Trianel Windpark Borkum II der erste kommunale Träger einer Off-Shore-Anlage in der Nordsee. Mitten in der Nordsee, rund 45 Kilometer nördlich von der Küste Borkums entfernt, liegen der Trianel Windpark Borkum und Trianel Windpark Borkum II. Beide Windparks werden von den...

  • Bochum
  • 30.09.20
Zauberstab der Emanzipation.

Drastischer Einbruch der Kosmetikindustrie
Geht es dem Lippenstift an den Kragen 👄?

1870 wird er erfunden der Lippenstift in Stiftform. Sein Schöpfer Pierre-Francois Pascal Guerlain gab ihn auch gleich einen betörenden Namen . (Vergiss mich nicht. Ne m'oubliez pas .) Der Lippenstift: Seit vielen Jahren verzaubert er uns Frauen . Er ist /war das meistverkaufte Schönheitsprodukt weltweit.  78 Prozent der deutschen Frauen gingen nicht ohne ihn aus dem Haus. Der 💄 Lippenstift: Immer zur Hand und immer dabei. Ein Utensil das in keiner Handtasche fehlen durfte.  Stets schmückte er...

  • Bochum
  • 22.09.20
  • 29
  • 5
Pressebild: 21 Auszubildende der MTA-Schule am Bergmannsheil haben erfolgreich ihr Examen absolviert.  | Foto: Bildnachweis: Robin Jopp / Bergmannsheil

Azubis der MTA-Schule Bergmannsheil absolvieren Examen
Erfolgreich bestanden

15. 09.2020. 21 Auszubildende der MTA-Schule am Bergmannsheil haben am 9. September 2020 erfolgreich ihr Examen absolviert. In der Fachrichtung Labormedizin haben in diesem Jahr 12 Kandidatinnen und Kandidaten die Ausbildung zur Medizinisch-technischen Assistentin bzw. zum Medizinisch-technischen Assistenten abgeschlossen, 9 in der Fachrichtung Radiologie. Ein besonders guter Abschluss mit einem Notendurchschnitt von unter 2,0 gelang in diesem Jahr 9 Auszubildenden – sie haben bei einem...

  • Bochum
  • 15.09.20
Priv.-Doz. Dr. med. Christine Meyer-Frießem | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Schmerzen nach der Knie-Operation zielgenau ausschalten
Bergmannsheilerin erhält August-Bier-Preis 2020

Priv.-Doz. Dr. Christine Meyer-Frießem ist mit dem renommierten August-Bier-Preis 2020 ausgezeichnet worden. Die Mitarbeiterin des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil erhielt die Auszeichnung für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Regionalanästhesie. Der mit 2500 Euro dotierte Forschungspreis – gestiftet von der Firma PAJUNK Medical Produkte GmbH – wird jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) verliehen. In diesem Jahr teilen sich zwei...

  • Bochum
  • 11.09.20
Die Initiatorinnen und Leiterinnen des Programms (v.l.): Priv.-Doz. Dr. Christiane Kruppa, Priv.-Doz. Dr. Christine Meyer-Frießem und Jun.-Prof. Dr. Elena Enax-Krumova | Foto: Bildnachweis: R. Jopp / Bergmannsheil

Neues Programm unterstützt berufliche Entwicklung von Medizinerinnen an den Universitätskliniken der RUB
Karriereförderung für Ärztinnen

„MentÄ – Erfolgreich in Klinik und Wissenschaft“ heißt ein neues Programm, das ab November 2020 an den Universitätskliniken der Ruhr-Universität Bochum (RUB) startet. Das Projekt will Ärztinnen in ihrer Karriere unterstützen und sie motivieren, sich neben der klinischen Weiterbildung auch in den Bereichen Forschung und Lehre zu engagieren. Es wird gefördert durch das Lore-Agnes-Programm und die Medizinische Fakultät der RUB. Ziel ist es, den Frauenanteil in Führungspositionen in der klinischen...

  • Bochum
  • 02.09.20
Studierende trainieren die Versorgung von Schwerstverletzten an der Simulationspuppe | Foto: Bildnachweis: Melina Kalwey / Bergmannsheil

Neues Simulationstraining für Studierende im Bergmannsheil
Puppe mit Motorradunfall

Ein Motorradfahrer wird nach einem Unfall mit schwersten Verletzungen in die Notaufnahme eingeliefert. Jetzt ist das Behandlungsteam gefordert: Alle lebensrettenden Maßnahmen müssen zügig, routiniert und nach Dringlichkeit der Verletzungsmuster durchgeführt werden. Angehende Ärztinnen und Ärzte haben diese Abläufe jetzt im Bergmannsheil im Rahmen eines neuen Simulationstrainings geprobt. In speziellen Trainingsräumen (Skills Lab) können alle erdenklichen Behandlungen sehr realitätsnah geprobt...

  • Bochum
  • 01.09.20
Auf dem Technologiecampus wird die Ruhr-Universität mit ihren Partnern künftig den Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. ZESS markiert den Auftakt auf dem zukünftigen Wissenschafts-, Technologie- und Gründerquartier an der Wittener Straße, einem Teil des ehemaligen Opel-Geländes Mark 51°7 in Bochum. Dort wird die RUB eine zentrale Rolle einnehmen. Die Rohbauarbeiten des Forschungsbaus ZESS sind abgeschlossen, das gesamte Projekt läuft nach Plan. | Foto: Molatta
5 Bilder

"ZESS"-Bau feiert Richtfest auf Mark 51°7 in Bochum
Etappenziel für den Technologiecampus

Ein Richtfest unter Corona-Bedingungen feierte am Montag, 24. August, der Rohbau des Zentrums für das Engineering Smarter Produkt-Service-Systeme, kurz "ZESS", der Ruhr-Universität Bochum und markiert damit ein wichtiges Etappenziel auf dem knapp sieben Hektar großen Areal des künftigen Technologiecampus Mark 51°7, Teil des ehemaligen Opel-Geländes, an der Wittener Straße. 28 Mio. Euro teurer Forschungsbau Die Rohbauarbeiten des Forschungsbaus sind abgeschlossen, das gesamte Projekt läuft nach...

  • Bochum
  • 24.08.20
  • 1
  • 1

Beiträge zu Wirtschaft aus