Alpen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Equal Pay Day: Auch der Kreis Wesel demonstriert für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam am 21. März an den bundesweiten Aktionen zum inzwischen 6. Equal Pay Day unter dem diesjährigen Motto „Lohnfindung in den Gesundheitsberufen – viel Dienst, wenig Verdienst“. Beabsichtigt ist, an dem Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, im ganzen Kreisgebiet an den Rathäusern und dem Kreishaus Flagge zu zeigen. So soll auf den immer noch herrschenden Entgeltunterschied von...

  • Wesel
  • 18.03.13

Sabine Weiss ruft Niederrheiner zur Beteiligung am deutschen Bürgerpreis auf

In diesem Jahr wird zum elften Mal der größte, bundesweite Ehrenamtspreis verliehen Die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss (Wahlkreis Wesel I) ruft ehrenamtlich engagierte Bürger aus dem Kreis Wesel dazu auf, sich für die Vergabe des elften deutschen Bürgerpreises zu bewerben. Deutschlands größter, bundesweiter Ehrenamtspreis, der 2003 gegründet wurde, hat mittlerweile über 1500 Personen und Projekte ausgezeichnet und dabei Preisgelder im Gesamtwert vom rund zwei Millionen Euro zur Förderung...

  • Dinslaken
  • 14.03.13
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Salafisten planten Anschläge gegen Pro NRW

Die NRW-Polizei hat heute in Leverkusen, Essen und Bonn vier Männer festgenommen, die der salafistischen Szene angehören. Sie stehen im Verdacht, Gewalttaten gegen Mitglieder der rechtsextremistischen Partei pro NRW geplant zu haben. Dies teilt die Staatskanzlei in Düsseldorf mit. Gefahr durch Salafisten „Die Festnahmen beweisen, dass die Sicherheitsbehörden wachsam sind und die Gefahr durch extremistische Salafisten sehr ernst nehmen“, sagte Innenminister Ralf Jäger. Gewalt sei kein Mittel der...

  • Essen-Nord
  • 13.03.13
  • 14
Foto: Heyne Verlag

BÜCHERKOMPASS: Die Risikolüge

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Klaus Heilmann: Die Risikolüge Wenn sie sagen, Störfälle seien ausgeschlossen – dann lügen sie. Wenn sie sagen, es gebe keine Alternative – dann verschweigen sie sie. Wenn sie sagen, es gehe ums Gemeinwohl – dann vertuschen sie ihr Profitinteresse. Zornig zieht der Risikoforscher...

  • Essen-Süd
  • 13.03.13
  • 10
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Im Märzen der Bauer …

Rheinische Landwirte beginnen mit der Frühjahrsbestellung Nicht nur die Schlagzeilen um Pferdefleisch, falsch deklarierte Eier und Schimmelpilze in Futtermitteln haben den rheinischen Landwirten die Stimmung „vermiest“. Wie der Vorsitzende der Kreisbauernschaft Wesel, Wilhelm Neu, Mitte der Woche in Wesel betont, sei den Bauern – wie vielen ihrer Mitbürger – auch das trübe Wetter, das besonders den Januar und Februar zum sonnenscheinärmsten Winter seit Beginn flächendeckender Aufzeichnungen im...

  • Wesel
  • 07.03.13

Kreis Wesel: Stellenplan und i-Pad-Wünsche wecken Kritik

Ohne Beschlussempfehlung diskutierte der Personalausschuss des Kreises Wesel die vorgelegten Stellenpläne 2013 und 2014 für die Kreisverwaltung Wesel. Da man noch Beratungsbedarf hatte, wurde die Entscheidung auf Antrag von Heinz-Peter Kamps (CDU) in den Kreisausschuss verschoben. Die Verwaltung hatte für 2013 im Stellenplan 1.168,73 Stellen und für 2014 insgesamt 1.160,36 Stellen vorgeschlagen. Bert Peitz (Fachdienstleiter Personal) und Kreiskämmerer Peter Giesen wiesen ausführlich auf die...

  • Wesel
  • 07.03.13

PM der FU Kreis Wesel: Rentengerechtigkeit für Mütter!

Wesel, 06.03.2013 Rentengerechtigkeit für Mütter! Die Frauen Union im Kreis Wesel fordert: Bessere Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der Rente! „Rentenlücke schließen – Kindererziehungszeiten stärker anerkennen“: Unter diesem Motto macht die Frauen Union der CDU mobil. Es geht um eine zentra-le Gerechtigkeitsfrage für ältere Mütter im Kreis Wesel. Die Anerkennung der Lebensleistung von Frauen steht für die Frauen Union der CDU im Mittelpunkt der Rentendebatte“, erklärt Sabine Weiss MdB,...

  • Hünxe-Drevenack
  • 06.03.13
48 Bilder

Gelungener Warnstreik der Angestellten im öffentlichen Dienst in Düsseldorf

"Petrus" hatte es auf jeden Fall gut mit den Streikenden gemeint: Die ca. 10.000 angestellten "StaatsdienerInnen" konnten sich nach einer informativen Eröffnungsveranstaltung bei schönstem Frühlingswetter auf einen langen Fußmarsch vom Rheinufer durch die Altstadt bis hin zum Finanzministerium begeben. Warum taten sie das? Die Frage ist schnell mit einer Gegenfrage beantwortet! Halten Sie es / haltet ihr es für rechtens, dass angestellte LehrerInnen, PolizistInnen, Dienstleistende in...

  • Düsseldorf
  • 06.03.13
  • 1

Den Verkäuferinnen einen guten Lohn!

LINKE im Kreis Wesel solidarisch mit Beschäftigen im Einzelhandel 38,5 Prozent arbeiten in Nordrhein-Westfalen zu Niedriglöhnen. „38,5% der mehrheitlich weiblich Beschäftigten arbeiten im Einzelhandel in NRW unterhalb der offiziellen Niedriglohngrenze von 10,36 Euro. DIE LINKE unterstützt daher die Beschäftigten in ihrem Kampf für gute Arbeitsbedingungen und gute Löhne. In den anstehenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel fordern wir auch die Kunden auf, sich mit den Verkäuferinnen und...

  • Dinslaken
  • 06.03.13
  • 1
Foto: Pressebild http://media3.news.ch

Hugo Chavez ist tot - Venezuela trauert

Ruhe friedlicher, als du zu leben gezwungen warst, Genosse. Was soll ich schreiben? Platitüden wiederholen wie die Mainstream Presse? Der letzte Revolutionär Südamerikas ist gegangen? Der Irre von Venezuela? "Hugo Rafael Chavez, geboren 1954 als Sohn eines Dorfschullehrers. Mit 17 suchte er über das Militär seine Chance. An der Militärakademie gründete er eine Untergrundorganisation, führte sie 1992 zum Militärputsch.Der war nach wenigen Stunden gescheitert. Aber Oberstleutnant Chavez schaffte...

  • Wesel
  • 06.03.13
  • 12

Schaden Duisburger Einkaufs-Malls dem Wohlbefinden des Einzelhandels im Kreis Wesel?

Beim Einzelhandels- und Dienstleistungsverband Niederrhein in Moers sitzen versierte Fachleute. Einmal im Jahr bewerten sie den Status quo ihrer Mitglieder. Die Indikatoren: Geschäftsentwicklung, Arbeitsmarkt, Ausbildungsstand, Stadtmarketing, Bauplanung, Kaufkraft und einiges mehr. Seit einigen Jahren lautet der Tenor der EHDV-Bilanz, trotz bundesweiter gesamtwirtschaftlicher Unbilden: „Wir sehen die Zukunft verhalten optimistisch!“ Diese Sichtweise zieht Fragen nach sich: Wer ist Mitglied im...

  • Wesel
  • 05.03.13
  • 5
Der neue Vorstand der JU Kreis Wesel. | Foto: privat

Quik weiter an der Spitze der Jungen Union Kreis Wesel

Über 50 Mitglieder nahmen an der Kreismitgliederversammlung der Jungen Union teil, an der unter anderem auch die Besetzung des JU-Kreisvorstandes auf dem Plan stand. Christian Quik (33) aus Voerde stellte sich erneut zur Wahl und wurde mit knapp 96 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Als seine Stellvertreter kandidierten mit Philipp Hagenstein (20) aus Kamp-Lintfort sowie Tim Rathner (28) aus Hamminkeln zwei neue Gesichter. Beide wurden ins neue Vorstandsteam gewählt. Komplettiert wird der...

  • Wesel
  • 04.03.13

Bündnis 21/RRP wählte Dieter Nötzel zum Direktkandidaten

Das einzige Bündnis für soziale Gerechtigkeit Pressemitteilung Das Bündnis21 - Rentnerinnen und Rentner Partei wählte Dieter Nötzel für den Wahlkreis 113 Wesel 1 als Direktkandidaten für die Bundestagswahl im September 2013. Nachdem die Aufstellungsveranstaltung wegen Krankheit mehrerer Mitglieder um eine Woche verschoben wurde, fand diese nun am 15. Februar 2013 im Mehrgenerationen Haus in Wesel statt. Dieter Nötzel, der 1. Vorsitzende des Kreisverbandes Wesel von Bündnis 21/RRP wurde...

  • Hamminkeln
  • 28.02.13
2 Bilder

„Funktionsprüfung privater Abwasserkanäle endlich bürgerfreundlich geregelt!“

„Mit dem Beschluss des Landtags vom 27.02.2013 wurde eine lange und intensive Diskussion um die Ausgestaltung der zukünftigen Funktionsprüfung abgeschlossen. SPD und Grüne haben deutliche Verbesserungen für die Hauseigentümer in Nordrhein-Westfalen durchgesetzt. Wir haben den bisher geltenden § 61a von CDU und FDP, der starre Fristen für die Prüfungen der privaten Abwasserkanäle vorsah, abgeschafft und durch flexible und bürgerfreundliche Lösungen ersetzt“, so der SPD-Landtagsabgeordnete...

  • Wesel
  • 28.02.13
  • 4

DGB Ortsverbände Dinslaken und Wesel laden zur Diskussion: Armutsfalle Prekäre Beschäftigung

Prekäre Beschäftigung gibt es in vielen Formen. Die Angst vor Arbeitslosigkeit oder der Druck der Agentur zur zumutbaren Arbeit führen zur Annahme von Jobs, die keine Grundlage für eine eigenständige Existenz bieten. Es werden niedrige Löhne gezahlt. Unsichere Beschäftigung und unbezahlte Mehrarbeit gibt es bei einigen Arbeitgebern, in der Leiharbeit besonders häufig. Mittlerweile sind 7,5 Millionen Beschäftigte in einem Mini-Job, ohne Absicherung für die Rente. Wie viele sind in unserer Region...

  • Wesel
  • 28.02.13

Gesundheitssystem Deutschland - doch 3 Klassen-Medizin?

Wer in der gesetzlichen Kasse versichert ist, muss mehr leiden und länger warten? Und wer schon mal psychisch lädiert war, ist stigmatisiert und wird nicht mehr richtig behandelt?. Auch Arztpraxen und Kliniken müssen wirtschafltich leben können Leider wohl doch. Tests, die durch Stiftung Warentest durchgeführt worden sind, beweisen es ja immer wieder. Wer gesetzlich versichert ist und nicht privat, wartet bei diversen Fachärzten wesentlich länger auf einen Termin, als ein privatversicherterter...

  • Wesel
  • 27.02.13
  • 5
2 Bilder

Einzelhandelsverband bilanziert und spricht von "verhaltenem Optimismus" für 2013

„Im Handel mit Licht und Schatten - Verhaltener Optimismus im Einzelhandel“. So bilanziert der Einzelhandelsverband Niederrhein sein Jahresergebnis 2012. In seiner Jahrespresseinformation gab der Verband die Ergebnisse seiner Umfrage bekannt, die der Verband bei seinen Mitgliedsunternehmen alljährlich durchführt. Alfred Walzer, Vorstandsvorsitzender des Verbandes: „Unsere Jahresumfrage hat gezeigt, dass die Umsätze im Einzelhandel in 2012 unterschiedlich ausgefallen sind.“ Firmen, die eine...

  • Wesel
  • 27.02.13
Foto: Blessing Verlag

BÜCHERKOMPASS: Mythos Überfremdung

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen spannenden Psycho-Thriller. Wer von Euch fühlt sich dem gewachsen? Doug Saunders: Mythos Überfremdung Von Finnland bis Italien verändert derzeit ein Hirngespinst die politische Landschaft Europas: der Mythos der Überfremdung. Dem Weltbild paranoider Extremisten wie Anders Breivik...

  • Essen-Süd
  • 27.02.13
  • 9
Mit ihrer Aktion „Wir machen den Tag zur Nacht“ wollen die Apotheker die Bedeutung des Apotheken-Notdienstes deutlich unterstreichen. | Foto: ABDA

Apotheker fordern höhere Notdienst-Pauschale: am 28. Februar, 12 bis 13 Uhr nur "Klappendienst"

Die Apotheker im Kreis Wesel wollen sich am bundesweiten Aktionstag zur Nacht- und Notdienstpauschale beteiligen. Viele Apotheken werden am 28. Februar zwischen 12 und 13 Uhr ihre Türen schließen und die Patienten und Kunden nur noch über die Notdienstklappe versorgen. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat den Apothekern eine dringend notwendige Notdienstpauschale für die Erbringung ihrer Nacht- und Notdienste ab Januar 2013 versprochen. Erste Gespräche und Vorschläge hat es gegeben. Ein...

  • Wesel
  • 26.02.13

FDP: Landrat soll sparen und nicht verschwenden

Die FDP-Kreistagsfraktion hat sich intensiv mit dem Entwurf des Doppelhaushalts 2013/2014 des Kreises Wesel befasst. Im Einzelnen geht es neben dem Haushaltsentwurf auch um die Schwerpunktthemen Kreisleitstelle und den Berufskollegstandort Moers. Kreisleitstelle Die Kosten für den Neubau der Kreisleitstelle an der Jülicher Straße in Wesel betragen ca. 6 Mio. Euro. Die Kreisleitstelle muss – entgegen den Behauptungen der Verwaltung – nicht in Wesel sein. In Dinslaken, Voerde und Moers gibt es...

  • Wesel
  • 18.02.13

"Blitzermeldungen". Wirklich ein super Service der Lokalradios?

Fast alle Lokalradios, so natürlich auch das Lokalradio Bochum, bieten den wirklich super tollen Service, dass vor Blitzern gewarnt wird. Das hört sich dann im Radio so an, dass zum Beispiel vor Blitzern in der 30er Zone vor einer Kindertagesstätte gewarnt wird. Warum tut man das? Mich nerven diese Warnungen ungemein. Denn da werden aus falsch verstandener Solidarität unter Autofahrern, Raser davor gewarnt, dass zum Beispiel in einer 30er Zone vor einer Kita oder in einer Spielstraße, geblitzt...

  • Bochum
  • 16.02.13
  • 14

Ist Grün eigentLich braun?

Ist grün eigentlich braun? Nein natürlich nicht. Wie kommt man nur auf so eine Frage? Die Grünen bringen doch keine Juden um oder zetteln den nächsten Weltkrieg an. Faschismus bei den Grünen, nein so ein Unsinn. Aber den Faschismus kennzeichnen noch andere Grundzüge: die bedingungslose Umsetzung einer Ideologie, ohne Rücksicht auf die Volksmeinung oder Minderheiten. Die Umerziehung durch Gesetze und Verordnungen. Laut einer Forsa Umfrage sind 76 % der Bevölkerung NRWs gegen das neue...

  • Dinslaken
  • 13.02.13
  • 10

Behördlich verordnete Zwangstrennung von Kindern und Eltern

Inobhutnahme - allein der Begriff befremdet. Doch welches Wort könnte einen derart abschreckenden Vorgang eleganter umschreiben? Keines! Es gibt wohl kaum einen brisanteren Austausch zwischen Bürger und Behörde, als wenn letztere einschreitet, wenn in der kleinsten und privatesten Parzelle des gesellschaftlichen Lebens etwas schief läuft - nämlich bei der Kindererziehung. Traurig aber wahr: Eltern kommen heute oft nicht mehr klar mit dem Nachwuchs. Mangelnde Eignung und schwierige...

  • Wesel
  • 12.02.13
  • 10
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.