Alpen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Michael van de Locht | Foto: privat
2 Bilder

Kritischer Blick auf ballernde Jäger: Michael van de Locht

Seine Themen sind richtig gut: Ballernde Jäger in der Nähe von Xanten, eine Aiseinandersetzung mit dem Amoklauf von Winnenden, Konzerte. Aber Michael van de Locht lässt sich trotzdem nicht aus der Reserve locken: Weniger ist mehr, scheint sich der LK-User zu denken und behält seine Beitragsmunition lieber für sich. Hallo, Herr van der Locht: Der XANTENER bringt ganz gerne kritische Themen. Das wissen Sie doch - oder?!

  • Wesel
  • 01.06.13
2 Bilder

Zensus-Ergebnisse sind ab sofort für alle Bürger im Internet einsehbar

Die ersten offiziellen Ergebnisse des Zensus, der 2011 bundesweit durchgeführt worden ist, wurden am Freitag, 31. Mai, vorgestellt. Diese aktuellen Zahlen für den Kreis Wesel und seine 13 Städte und Gemeinden findet man unter http://www.it.nrw.de. Landrat Dr. Ansgar Müller bedankt sich noch einmal bei allen Erhebungsbeauftragten, die diese umfangreiche Aufgabe 2011 zuverlässig, gewissenhaft und zeitnah bewältigt haben. Der Landrat weiter: „Die neuen Zahlen geben Auskunft über die tatsächliche...

  • Wesel
  • 31.05.13
Michael Niel | Foto: privat
2 Bilder

Ankündigungen der Arbeitsagentur in Wesel von Michael Niel

Ein hochoffizieller Vertreter einer Behörde: Michael Niel schreibt hier im Auftrag der Arbeitsagentur Wesel. Nun könnte man meinen, das sei ein recht nüchterner Job. Stimmt auch, was die meisten Postings betrifft. Doch es kann vorkommen, dass ein Thema plötzlich ungeahnte Aufmerksamkeit erlangt. Dann entwickelt sich unter einem Beitrag eine rege Diskussion, die auch Michael Niel und seine Behörde nicht kalt lässt. Klicken Sie mal durch seine Kommentare .....

  • Wesel
  • 31.05.13
  • 3

BÜCHERKOMPASS: Kauderwelsch, Piraten und Protestbewegungen

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir dreierlei politische Bücher im Angebot Kauderwelsch - die Sprache der Politiker Wir haben in unserem Land das Glück, über vieles umfassend informiert zu werden. Die Herausforderung besteht jedoch darin, hinter Fachsprache und Floskeln den Kern einer Debatte zu „begreifen“. Klartext ist hier gleichermaßen von...

  • Essen-Süd
  • 29.05.13
  • 21
Foto: Bild dehoga NRW

Es ist mal an der Zeit, Danke zu sagen

Sehr geehrte Landesregierung, es ist mal an der Zeit Danke zu sagen für ein schönes Nichtraucherschutzgesetz, welches genau so unsinnig ist wie vieles andere was unsere Spitzenpolitiker verzapfen. Daher möchte ich mich persönlich bedanken, dass: • es endlich dreckiger in den Städten wird, da ja die Kippen besser auf die Straße geworfen werden können. • die Lärmbelästigung noch besser zur Geltung kommt, da ja alle auf der Straße stehen anstatt in der Kneipe und sich ne Zigarette rauchen. • es...

  • Wesel
  • 28.05.13
  • 2
Oben: "Der Rote Bock" // Unten: "Wilhelm Bock Preis"
8 Bilder

Ehrung mit einem oder einem neuen Preis – warum Namenswechsel ?

Die Idee des „Der Rote Bock“ Ehrenpreises hatte unser Gothaer Oberbürgermeisters Knut Kreuch, bezugnehmend auf den Gothaer Sozialdemokraten „Wilhelm Bock“. Seit 2008 wurde dieser Ehrenpreis „Der Rote Bock“ (obere Hälfte des nebenstehenden Bildes) in Erinnerung an diesen bedeutsamen Sozialdemokraten in Verbindung mit dem Rot symbolisch für die SPD verliehen. Das war der Ehrenpreis bis 2012 (siehe Bilder). Mit Hinweis auf diese Preistradition wurde 2013 der „Wilhelm-Bock-Preis“ verliehen (siehe...

  • Alpen
  • 26.05.13
  • 3
Martin Kuster | Foto: privat
2 Bilder

Martin Kuster und die Polit-Ideen der VWG

Wieder mal ein Vertreter der Politgilde: Martin Kuster hat entdeckt, dass Lokalkompass den Mitteilungen seiner Partei (Vereinigte Wähler-Gemeinschaft im Kreis Wesel) recht viel Resonanz verschaffen kann. So erzeugte sein Beitrag über das von der VWG angeregte Familienticket einige Aufmerksamkeit im Portal und wurde von einigen Redaktionen in die jeweiligen Druckausgaben übernommen. Martin Kuster hat die Wirkung von Internetpräsenz verstanden.

  • Wesel
  • 25.05.13
Medaille des "Wilhelm-Bock-Preises 2013"
19 Bilder

Mit dem Gothaer "Wilhelm-Bock-Preis 2013" wurde geehrt . . .

Der schöne Ehrentag „150 Jahre SPD“ begann in Leipzig mit der Teilnahme an der Festveranstaltung, war dann bestimmt vom Eintrag in das „Goldene Buch der Stadt“– im Gothaer Rathaus – und schloss mit der Vergabe des „Wilhelm-Bock-Preises“ an den Ministerpräsidenten der Slowakei Robert Fico. In allem begleitet wurde er vom Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder begleitet, welcher im Gothaer „Tivoli“ für seinen Freund Fico die Laudatio sprach. Auf einer Idee des Oberbürgermeisters Knut Kreuch für diesen...

  • Alpen
  • 24.05.13
Martina Winkelhausen | Foto: privat
2 Bilder

Eine vorsichtige Beobachterin: Martina Winkelhausen

Nicht jeder kann sich sofort mit Lokalkompass anfreunden. So wie Martina Winkelhausen aus Diersfordt. Sie schaut öfter mal rein, kommentiert sparsam und hat erst fünf Beiträge erstellt. Doch, wie's die Qualität so will, einer davon landete prompt im WESELER, weil er ein wichtiges Thema behandelte: das Schoko-Ticket. Martina Winkelhausen postete die im Umlauf befindliche Elternpetition bei Facebook und bei uns. Und, liebe Martina, warst Du zufrieden mit der Resonanz?

  • Wesel
  • 24.05.13
  • 3
Zwei Windspiele, ca. 12 kg Gesamtgewicht, eine Spende in Höhe von 208,00 Euro

Hundezählung, geben sie keine Auskunft!

InformationDie Vermutung einer Ordnungswidrigkeit reicht in unserem demokratischen Rechtsstaat aus, um alle Haushalte einer Stadt mit einer Ausforschungsrazzia zu überziehen. Bekämpft werden soll keine Schwerkriminalität wie illegales Glücksspiel, Menschenhandel oder ähnliche Delikte aus dem Bereich der organisierten Kriminalität. Bekämpft werden mit strafprozessual und datenschutzrechtlich bedenklichen Methoden vermutete Ordnungswidrigkeiten rechtschaffender Bürger. Ähnlich, wie einer...

  • Xanten
  • 18.05.13
  • 5

Ist es eine TV-Serie, bei der das Hinhören sehr weh tut ?

Nein, es ist der TV-Einblick in den Bundestag! Man muss sich das einfach wenigtens einmal angetan haben, um zu wissen, woher Politikverdrossenheit kommen kann! Alle Parteien schließen mit den Hoffnungsworten auf den 22. September, den Tag der Bundestagswahlen. Kein gutes Zeichen für Geschaffenes aber ein deutliches Zeichen für monatelangen politischen Stillstand – reine Wahlwerbung! Wahnsinn, was da alles versprochen wird! CDU/CSU weist darauf hin, dass sie in ihren Regierungsjahren geschafft...

  • Alpen
  • 17.05.13
Klaus Kubernus-Perscheid | Foto: privat
2 Bilder

Über ATTAC und weltweite Themen: Klaus Kubernus-Perscheid

Klaus Kubernus-Perscheid ist ATTAC-Aktivist. Der Büdericher weist hier im Portal auf die Termine der Gruppe Niederrhein hin und kündigt ihre äußerst interessanten Vortragsveranstaltungen an. Damit nutzt er eine wichtige Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad von ATTAC Niederrhein auch via Internet zu steigern. Ein kleiner Tipp noch, lieber Herr Kubernus-Perscheid: Auch Nachberichte werden von der Community sehr gern gelesen! ;-)

  • Wesel
  • 17.05.13
Klaus Bauer | Foto: privat
2 Bilder

Klaus Bauer: FairTrade-Waren und EineWeltGruppe Wesel

Die EineWeltGruppe Wesel und der Handel mit FairTrade-Waren - das sind die Themen von Klaus Bauer. Der sympathische Zeitgenosse hat es mit seinen Beiträgen schon öfter in den "WESELER" geschafft. Wen wundert's? Wer gute Arbeit leistet, der sollte auch dafür "belohnt" werden!

  • Wesel
  • 16.05.13
  • 1
"Muse der Gesänge": Erato mit Saiteninstrument als Beschützerin der Künste und der Wissenschaft
15 Bilder

Zum 2. Mal auf Ausstellung "GOTHA MACHT SCHULE" lohnenswert !

. Ja, bei der Eröffnung dieser Ausstellung war ich schon einmal da, informierte mich in Übersicht, fielen mir einige Dinge ins Auge, die ich mir tiefer zu Gemüte führte – doch an der Führungsform nahm ich nicht teil. Ausreichend Stoff, meine ersten Eindrücke in einem Beitrag zusammenzufassen, hatte ich zusammen - und ein Bild konnte ich mir auch von dieser Ausstellung bereits machen. Für die Stiftertage (Stiftung Schloss Friedenstein) waren parallel ein Besuch von „GOTHA MACHT SCHULE“ und auch...

  • Alpen
  • 14.05.13

Man(n) muss doch nicht bis zum "Muttertag" warten . . .

Wenn ich richtig gelesen habe, wurde der Muttertag anfangs in Würdigung der Mütter ins Leben gerufen und verbunden mit einer Bewegung, dass Mütter sich dagegen wandten, dass ihre Söhne in den Krieg geschickt werden. Als der Muttertag zum Blumenverkaufstag immer mehr kommerzialisiert wurde, setzte sich die Begründerin, Methodistin Anna Marie Jarvis, für die Abschaffung des Muttertages ein. Im Dritten Reich wurden zwar die Mütter am Muttertag für ihren Beitrag am Erhalt der arischen Rasse geehrt....

  • Alpen
  • 10.05.13
4 Bilder

Autos in Deutschland, Waffen in den USA: können bessere Gesetze Leben retten?

Was halten Sie eigentlich von der aktuellen Diskussion über eine mögliche Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen? Sigmar Gabriel (SPD) hält jedenfalls ein generelles Tempolimit auf Autobahnen für sinnvoll. Der Rest der Welt mache es ja längst so. Seine Argumente: jedes Jahr verunglücken Zehntausende Autofahrer auf deutschen Autobahnen durch überhöhte Geschwindigkeit. Hunderte kommen ums Leben. Sigmar Gabriel fordert die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen, "(...) weil alle...

  • Wesel
  • 08.05.13
  • 18
4 Bilder

Gratwanderung der Tagesmütter: Bügelfee oder Betreuerin mit echten Qualitäten?

Ein echtes Politikum, diese Frage: Sind die Tagesmütter in Wesel gut genug für ihren Job? Isabell Terhardt (25) aus Bislich sagt: Nein! Es hapert aus der Sicht der jungen Mutter an zwei Dingen: 1) an den niedrigen Ansprüchen der Tagesmütter an sich selbst. 2) an der mangelnden Ausbildung. Daran müsse sich etwas ändern, wenn man den Erfordernissen einer zeitgemäßen U3-Betreuung Rechnung tragen will. Und zwar bald, so die Bislicherin. Sie habe festgestellt, dass "ein falsches Bild" von...

  • Wesel
  • 08.05.13
  • 1

Mehr Qualität zum Wohle unserer Kleinsten!

Trittbrettfahrer tauchen immer gerne dann auf, wenn eine Sache gerade gut läuft. Bloß schade, dass sie oft nix auf dem Kasten haben! Sind Solarkollektoren up to date, gibt‘s plötzlich etliche Anbieter, die einem schlechte Ware aufs Dach montieren. Wärmepumpen? Installieren wir gerne - ohne Meisterstempel, dafür rasch und günstig. Bloß blöd, dass das Ding den ganzen Tag brummt. Kanalcheck? Immer gerne, für viel Geld, aber ohne Nährwert. Noch schlimmer wird‘s, wenn‘s um Menschen geht: Die...

  • Wesel
  • 08.05.13
  • 1
Christian Maskos
2 Bilder

Kommt die Abschaffung der Luftverkehrssteuer? Petition erfolgreich. Auch Airports in NRW würden profitieren

Die Bundestagspetition zur Abschaffung der umstrittenen Luftverkehrssteuer (Luftverkehrsabgabe) verlief überaus erfolgreich. Über 100.000 Unterschriften soll es inzwischen geben. Gereicht hätten 50.000. Nun muss sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mit dem Thema befassen. Ich sprach mit Christian Maskos, dem Chefredakteur von Exbir, Deutschlands führendem Portal für Extrem Billiges Reisen, über die Auswirkungen einer möglichen Abschaffung der Ticketsteuer, die aus Sicht von...

  • Alpen
  • 07.05.13

Man spürt den „Rechtsstaat“! - Welchen? Beide!

Beim Prozess gegen „Beate Zschäpe“ in München (06.05.2013 begonnen) wird deutlich, in welchen Nöten unser „Rechtsstaat“ ist. Hier ist gemeint, wie regelrecht gefesselt unser Recht erscheint. Jeder Schritt der Richter könnte einen Revisionsgrund in sich bergen. Ein Befangenheitsantrag seitens der Zschäpes-Verteidigung – zwei Tage vor Prozessbeginn beim Gericht eingereicht – konnte nicht bis zum Beginn klärend bearbeitet werden, wenngleich das in der Sache sicher möglich gewesen wäre. Der Prozess...

  • Alpen
  • 07.05.13
Von links : MdB Matthias W. Birkwald,   Tafelgründerin Sabine Werth, Carmen Schuff vom Hamminkelner Tisch e. V, Tafelkritiker Prof. Stefan Selke Podiumsgäste und Publikum werden die ambivalente gesellschaftliche Funktion der "Tafeln" diskutieren. Entlassen Tafeln und ähnliche Angebote den Sozialstaat aus der Verantwortung? Oder gilt: "Gott sei Dank, dass es eine Armenspeisung gibt! Den Sozialstaat können wir uns bald nicht mehr leisten!" Lindern Almosen tatsächlich existentielle Notlagen - oder zementieren
71 Bilder

20 Jahre Tafeln in Deutschland zeigen, dass es in unserer Gesellschaft an sozialer Gerechtigkeit fehlt

Die zwanzigjährige Existenz von Tafeln in Deutschland und die zunehmende Verbreitung anderer existenzunterstützender Angebote (Kleiderkammern, Suppenküchen, Lebensmittelausgaben usw.) sind Ausdruck einer sich verfestigenden Armut in Deutschland. Der große Zulauf zu den Tafeln ist ein deutliches Zeichen einer verfehlten Sozialpolitik, die große Teile unserer Gesellschaft von einer gleichberechtigten Teilhabe ausschließt, sie materiell kurz hält und darüber hinaus über die SGB II und SGB III...

  • Hamminkeln
  • 05.05.13
  • 6
  • 9
Jürgen Kuran | Foto: privat
2 Bilder

Jürgen Kuran: "Teddybär" unter dem Zeichen der Wohltätigkeit

Mitmenschen zu helfen, besonders den Armen und Bedürftigen - das ist sein Ding! Jürgen Kuran aus Ringenberg ist Mitglied des Vereins "Teddybären" Niederrhein, die zwei Mal pro Jahr Hilfskonvois in die vom Bürgerkrieg versehrten Gebiete in Bosnien fahren. Falls auch Sie diese humanitäten Aktionen unterstützen möchten, erreichen Sie Jürgen Kuran via Lokalkompass.

  • Wesel
  • 04.05.13

Wegen Malware: 170 neue Computer weggeworfen?! Idioten!!!

Weil das Schweriner Bildungsministerium "keine ernsthafte Überprüfung der Alternativen" zeigte, landeten 170 nagelneue Computer im Müll. Die Geräte wurden vom Conficker-Wurm infiziert, jedoch kam das Ministerium nicht auf die Idee, die betroffenen Computer von dem Wurm zu reinigen. Dieses Verhalten und der anschließende Neukauf von 170 Computer rügte nun der Landesrechnungshof. Wer sich schon einmal mit technischer Infrastruktur öffentlicher Einrichtung beschäftigt hat, der weiß, wie überaltert...

  • Wesel
  • 01.05.13
  • 7

Gastronomie im Schraubstock der Justiz, oder: Wie man Nichtraucherschutz übertreibt

Stellen Sie sich vor, Sie bestellen bei McDoof einen Cheeseburger mit Pommes Rotweiß. Die Fachkraft an der Bedientheke sagt: „Ab heute nur noch ohne Käse und ohne Majo!“ Wie reagieren Sie? Wahrscheinlich so: „Boah ey, dann geh‘ ich eben zur Konkurrenz!“ Nützt aber nix, denn die Mitbewerber dürfen auch keinen Käse und keine Majo mehr verkaufen! Was passiert? Richtig: Die Fastfoodbranche verliert erstmal jede Menge Kunden, weil die eben auf die ungesunde Pampe stehen! Und bald schaut ein...

  • Wesel
  • 01.05.13
  • 68

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.