Alpen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

42 Bilder

ZWEI Bildungsprobleme am 01. Mai ? Passt schon !

Wenn Eltern demonstrieren und fordern, dass mehr Lehrer eingestellt und dadurch auch die „Ausfallstunden“ in den Schulen reduziert werden, um den Schülern wirklich Bildung in geplantem Umfang zukommen zu lassen, dann passt das genau zum 1.Mai (siehe unten), wenn diese Demonstrationen auch an vielen anderen Tagen erfolgen – weil sie soooo nötig sind. Zahlreich aber dennoch zu wenige hatten sich am 27. April 2013 auf dem Gothaer Neumarkt eingefunden. Dennoch waren die Redner(innen) wie auch...

  • Alpen
  • 01.05.13
Foto: NGG

Ab Mai bekommen Beschäftigte von Bäckereien und Backshops mindestens 8.50 Euro pro Stunde

In Bäckereien werden mehr Brötchen verdient: Ab Mai bekommen Beschäftigte von Bäckereien, Backshops und Backfilialen im Kreis Wesel mehr Geld. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Angaben der NGG liegt der Stundenlohn dann bei mindestens 8,50 Euro. Diese Lohnuntergrenze gelte auch für Aushilfen. „Davon profitieren in erster Linie Frauen, die einen Mini-Job in Bäckereien haben“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Generell, so der Geschäftsführer der NGG Nordrhein, steige...

  • Wesel
  • 29.04.13
Die VWG überreichte dem Kreisdirektor im September letzten Jahres über 600 Unterschriften der Aktion "Pro Familienkarte"

VWG unterstützt Kreisdirektor beim Aufruf zur Familienkarte

Die VWG-Kreistagsfraktion freut sich für die Familien, aber auch für die Unternehmen im Kreis Wesel, dass die von der VWG-Kreistagsfraktion beantragte kostenlose kreisweite Familienkarte, für dessen Einführung die VWG z. B. durch eine Unterschriftenkampagne jahrelang gekämpft hat, nun zum Greifen nah ist. Es sie eine Riesenchance für die Einzelhandels- und Dienstleistungsbranche, wenn sie dieses Projekt unterstützen würde, indem sie mithilfe von Partnerunternehmen eine ausreichende Anzahl von...

  • Wesel
  • 28.04.13
  • 1
Foto: Piratenpartei Deutschland

Offener Brief Kreis Weseler Piraten in Sachen Bestandsdatenauskunft an MdB Sabine Weiss

am 24. und 25. April 2013 haben Piraten des Kreisverbands Wesel die Abgeordnete im Bundestag Sabine Weiss in einem offenen Brief aufgefordert, ihre Haltung zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft zu überdenken und dem Abbau von Bürgerrechten keinen Vorschub zu leisten. Der offene Brief ist unter anderem auf http://www.manfredschramm.info/zu lesen. Der offene Brief im Gesamten: ========================== Sehr geehrte Frau Weiss, am 21. März 2013 haben auch Sie im Bundestag dem Gesetzentwurf...

  • Wesel
  • 26.04.13

Da könnte einem „Beate Zschäpe“ fast sympathisch werden, . . .

. . . wenn man bedenkt, wie viele Monate das Hin und Her um die NSU-Gruppe geht, keine Klarheiten zu erkennen sind, sondern immer mehr „politischer Sumpf“ und „behördliches Versagen“ offen gelegt werden, wenn dann noch vor dem Prozess gegen Beate Zschäpe der Bundesinnenminister an sie appelliert, ihr Schweigen zu brechen, um vielleicht so etwas Brauchbares in die Hände zu bekommen. Da hat die NSU-Gruppe 10 Morde begangen, keiner wusste angeblich, wo diese Gruppe in den letzten Jahren zu finden...

  • Alpen
  • 21.04.13
  • 5

NGG-Forderung: Qualitäts-Lizenz statt "Frikadellenkurs" für Gastwirte im Kreis Wesel

Wenn die Kneipe Pleite geht: 29 Betriebe aus der Gastronomie im Kreis Wesel haben im vergangenen Jahr Insolvenz angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Landesamtes NRW. Oft sei das Kneipensterben „hausgemacht“, so die NGG Nordrhein. „Längst nicht jede Wirtschaft kann wirtschaftlich überleben. Denn ein Kneipenwirt muss immer auch Betriebswirt sein – heute mehr denn je“, sagt NGG-Geschäftsführer Hans-Jürgen...

  • Wesel
  • 18.04.13
Die Vertretung der Regionalagentur Dr. Jens Stuhldreier und Magdalena Kowalczyk (rechts) und die beiden Gleichstellungsbeauftragten der Kreisverwaltung Wesel (Petra Hommers, 2.v.l.) und der Stadt Duisburg (Doris Freer). | Foto: privat
2 Bilder

Vorsitz-Wechsel im Arbeitskreis Gleichstellung der Region NiederRhein

Den Vorsitz des Facharbeitskreises Gleichstellung der Region NiederRhein übergab die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg, Doris Freer, nach Wesel an Petra Hommers. Petra Hommers übernimmt Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Wesel übernimmt nun für ein Jahr die Verantwortung über die Geschicke der arbeits- und strukturpolitischen Gleichstellung in der Region. Zur Region NiederRhein gehören die Kreise Wesel und Kleve sowie die Stadt Duisburg. Erste Arbeitssitzung Während der...

  • Wesel
  • 17.04.13

Und da soll man noch galant sein, gegen . . .

. . . die Politiker, wie sie sich allein an diesem Wochenende in Szene setzten?! ##### Der SPD-Parteitag brachte vom Kanzlerkandidaten wunderbare Visionen, was die SPD nach der Bundestagswahl alles in Angriff nehmen möchte und welche Grundsätze ihrer Politik zugrunde liegen. Eine ganz andere SPD, als sie in den letzten Legislaturperioden war, als sie mit an der Regierung war und auch in der laufenden Oppositionsrolle! Aufgemerkt: Steinbrück sprach von Ideenklau durch die CDU bei der SPD! Der...

  • Alpen
  • 14.04.13
Zülfikar Celik mimt eine Unfallszene nach
4 Bilder

Tüftler Zülfikar Celik aus Wesel: Mehr Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr

Seine Idee könnte weltweit, insbesondere Radfahrern jeden Alters, vor schwerwiegenden Unfallfolgen bewahren. Sein Name: Zülfikar Celik (43) aus Wesel. Der gelernte Schweißer hat sich seine scheinbar einfach klingende, aber durchaus sehr effektive Idee bereits 2009 durch das Patentamt patentieren lassen. Amtlich eingetragen ist Celiks Erfindung unter der Bezeichnung „Verfahren zur Signalisierung der Öffnung einer Tür eines Kraftfahrzeuges“. Was so bürokratisch anmutet, soll im Straßenverkehr so...

  • Wesel
  • 13.04.13
  • 3
  • 1
Herbert Dissen | Foto: privat
2 Bilder

Herbert Dissen: Kritischer Kopf ist ruhiger als gewohnt

Für einen derart kritischen Kopf ist Herbert Dissen recht zurückhaltend - jedenfalls hier im Portal. Vielleicht sollte der FBI-Mann seine Meinung öfter via Lokalkompass kundtun. Mehr Resonanz bekommt man kaum irgendwo. Jedenfalls nicht in regionalen Internetportalen!

  • Wesel
  • 13.04.13

Sorge um personelle Einsparungen bei der Kreispolizei Wesel

Anzahl der Straßenraubdelikte und der Betrugsdelikte sowie die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbruchsdiebstählen stellen Problemfelder im Kreis Wesel dar Mit großer Sorge nahmen die Kreistagsabgeordneten Bernhard Borgers und Udo Bovenkerk sowie die Junge Union Hamminkeln das Schreiben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Kreisgruppe Wesel zur Kenntnis. Zu allererst ist jedoch festzuhalten, dass die Beamtinnen und Beamten der Kreispolizeibehörde Wesel gute Arbeit leisten. Die...

  • Hamminkeln
  • 13.04.13
Foto: NGG

Wenn der Hauptjob nicht mehr reicht: 12.590 "Multijobber" im Kreis Wesel

Immer mehr Menschen im Kreis Wesel brauchen einen Zweit-Job: Mehr als 12.590 Berufstätige waren im vergangenen Jahr auf einen Mini-Job als zusätzliche Einnahmequelle angewiesen. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die das Pestel-Institut in Hannover im Auftrag der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemacht hat. Demnach ist die Zahl der derjenigen, die neben ihrer Hauptbeschäftigung noch einen Mini-Job als Nebenjob haben, in...

  • Wesel
  • 11.04.13
Hans-Peter Feldmann | Foto: privat
2 Bilder

Im Dienste des Hochwasserschutzes unterwegs: Hans-Peter Feldmann

Hochwasserschutz ist sein großes Anliegen: Seit Jahren warnt Hans-Peter Feldmann jeden in seiner Umgebung, der hören will (oder nicht) vor den möglichen Folgen eines Deichbruches am Niederrhein. Der Birtener hält öffentliche Vorträge in der Region und kennt sich in der Thematik wirklich gut aus. Und wenn sein ihm sein großes Hobby, das Reparieren und Restaurieren von Kuckuksuhren, mal etwas mehr Zeit für andere Dinge lässt: Wer weiß, welche interessanten Themen Hans-Peter Feldmann hier...

  • Wesel
  • 11.04.13
32 Bilder

Breites Interesse „Am Schmalen Rain“

Für Samstag, den 06. April 2013, war Rundgang im Stadtgebiet "Am schmalen Rain“ angesagt, zu dem sich der Oberbürgermeister, Knut Kreuch, mit angesagt hatte. Noch vor dem Rundgangbeginn 14 Uhr waren etliche interessierte Bürger, Vertreter der Genossenschaft der Gartenstadtsiedlung "Am schmalen Rain“ sowie deren Fördervereins und auch die Presse gekommen. Alle sammelten sich um das Zimmer in dem das Modell der Gartenstadtsiedlung zu bewundern ist. Der pünktliche Oberbürgermeister begrüßte die...

  • Alpen
  • 07.04.13

Nachgefragt: Umweltminister Altmaier und die Bürgerpartizipation

Im Oktober 2012 besuchte Bundesumweltminister Peter Altmaier Wesel und stellte neue Prioritäten im Umweltministerium in Aussicht: Es solle weniger Stellen im Leitungsstab und dafür mehr Stellen für Bürgerpartizipation geben. Dies verkündete Norbert Neß, 1. Vorsitzender des Stadtverbandes Hamminkeln der CDU und Pressesprecher der CDU-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, via Kurznachricht auf Twitter. An jenem Tag schrieb ich Peter Altmaier und Norbert Neß, ich würde in einem halben Jahr nach den...

  • Wesel
  • 01.04.13
3 Bilder

Gewerbegebiet Ginderich – Heidekuhle: Es geht voran! Investor plant Burger King

Eine erfreuliche Nachricht konnte Wirtschaftsförderer Heinrich Lohse auf der Ratssitzung am Gründonnerstag den versammelten Ratsleuten überbringen. Die in letzter Zeit stockenden Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern für das Gewerbegebiet Ginderich – Heidekuhle konnten überraschend abgeschlossen werden. Mit den Grundstückseigentümern wurde ein Interessensausgleich verhandelt, der nun bei allen Parteien auf breite Akzeptanz stieß. Neben der geplanten Ansiedlung eines Obst- und...

  • Wesel
  • 01.04.13
  • 2
Friedrich Eifert | Foto: privat
2 Bilder

Der Chef der liberalen Fraktion in Wesel: Friedrich Eifert

Friedrich Eifert ist Fraktionsvorsitzender der FDP im Weseler Stadtrat. In dieser Funktion stellte er hier bis Mai 2012 einige Beiträge ein die sich um die Landtagswahl drehten und hatte davor auch allgemeine politische Themen in Wesel auf dem Schirm. Inzwischen hat sich bei Lokalkompass und seiner Bestückung - vor allem durch Politiker - sehr viel getan. Dieter Kloß stellt Themen für die Weseler SPD online. Richard Wolsing postet für die CDU in der Kreistadt. Ulrich Gorris startete erste...

  • Wesel
  • 30.03.13
  • 3
2 Bilder

Franz Galikowski kämpft für die Brüner Ortsumgehung

Vor rund einem Jahr lud er seinen letzen LK-Beitrag hoch: Franz Galikowski aus Hamminkeln-Brünen. Schade, denn ansonsten sind die Mannen von der Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen (BOB) alles andere als wortkarg und schreibfaul. Lieber Herr Galikowski: Dass wir im Weseler nicht immer den Platz für Ihre Mitteilungen und Leserbiefe haben, wissen Sie. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten via Lokalkompass. Hier passt alles rein!

  • Wesel
  • 27.03.13

Nachhaltige Vorhaltungen - von ausgehaltenen Bundestagsdebatten

Schön, dass man durch das Fernsehen auch an Bundestagsdebatten „angeschlossen“ ist. Schade, dadurch aber zu sehen, was man so gar nicht sehen möchte und schon niemandem zumuten möchte. Die Bundestagsdebatten sind immer sehr „sparsam“ mit Abgeordneten gesegnet, je mehr die Themen soziale Bereiche betreffen. Das ist alleine schon erschreckend aber wohl kennzeichnend. „Normal“ ist es schon, dass sich die Parteien gegenseitig ihre Zielsetzungen anhand gelebter früherer (Miss)Regierungsmitwirkung...

  • Alpen
  • 26.03.13
Foto: NGG

NGG fordert: „Unsichtbare“ Beschäftigte im Kreis Wesel aus „grauem Arbeitsmarkt“ holen

Haushaltshilfen im Kreis Wesel besserstellen: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will mehr Rechte für Angestellte in Privathaushalten. Noch immer würden die „unsichtbaren Beschäftigten“ als Arbeitnehmer zweiter Klasse behandelt. „Wir haben es bei den Putz-, Küchen- und Gartenhelfern auch im Kreis Wesel ganz klar mit einem ‚grauen Arbeitsmarkt’ zu tun. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Absicherung bei Unfällen, Urlaubsanspruch und Tariflöhne sind da eher die Ausnahme als die...

  • Wesel
  • 25.03.13
2 Bilder

Wissenswertes über Liberale Frauen: Eva Mola

Einige Politiker/innen oder Parteien haben Lokalkompass erst in den vergangenen Monaten für sich entdeckt. Nicht so diese Nutzerin ... Eva Mola sagt über sich: "Ich schreibe hier als Vorsitzende der Liberalen Frauen Bezirk Niederrhein. Mein Ziel ist es, im Bezirk Niederrhein aktiv zu werden, die Liberalen Frauen vorzustellen und Interessentinnen zu werben. Die Bundesvereinigung der LIBERALEN FRAUIEN e.V. wurde 1990 in Hamburg gegründet und 1997 als offizielle Frauenorganisation der FDP...

  • Wesel
  • 25.03.13

An die Eltern , an die Schülerinnen und Schüler !

Sehr geehrte Eltern , liebe Schülerinnen und Schüler !! Was macht eine ,, gute Schule" aus und wann ist Unterricht ,, guter Unterricht " ? Eine Frage, die Sie sich sicherlich auch shon häufiger gestellt haben. Im Schulministerium wurden Kriterien entwickelt , die versuchen , auf genau diese Fragen eine Antwort zu geben . Diese Kriterien sind im sogenannten Referenzrahmen Schulqualität NRW zusammengefasst , der allen an Schule Beteiligten Orientierung bieten soll. Dabei geht es nicht um die...

  • Hamminkeln
  • 24.03.13
Gegen Peter Breßer-Barnebeck, Pressesprecher der Stadt Gladbeck, werden schwere Vorwürfe erhoben

Pressesprecher Breßer-Barnebeck nimmt Stellung zu den Vorwürfen

Gestern abend (19. 3.) ließ Ulrich Wloch, Vorsitzender des SV Zweckel, im Sportausschuss eine Bombe platzen: Unter dem Pseudonym „RolfSchlaegel“ hätte Stadtpressesprecher Peter Breßer-Barnebeck auf einem Internetportal schon seit längerer Zeit „beleidigende Kommentare“ gegen ihn und auch andere Personen abgegeben. Und zwar in solcher Form, das Wloch die Essener Staatsanwaltschaft eingeschaltet und Anzeige gegen den Urheber dieser Kommentare erhoben hatte. Die Staatsanwaltschaft hätte daraufhin...

  • Gladbeck
  • 20.03.13
  • 9

Wenn Bauern Ferrari fahren (the stonewashed version)

Vielleicht kennen Sie Menschen, die mit ihrem Geld haushalten müssen? Ich meine nicht, einen Tausender zurücklegen für den dritten Urlaub im Jahr! Sondern solche, die sparen, damit sie den Sprit oder die Heizrechnung bezahlen können. Ich kenne viele davon, auch in meinem engeren Dunstkreis. Menschen, die froh sind, wenn sie die neuesten Klamotten für ihre Kinder und den Sportvereinsbeitrag für ihre Familie bezahlen können. Menschen, die nicht zwei Mal die Woche zum Italiener, sondern zwei Mal...

  • Wesel
  • 19.03.13
  • 5

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.