Wesel - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Sommerferienaktion der Stadtbücherei läuft vom 2. Juli - 31. August 2024. | Foto: Pexels / Markus Winkler

Stadtbücherei Wesel
In den Sommerferien Bücher-Bingo spielen

Beim Bücher-Bingo der Stadtbücherei Wesel gibt es kein Geld und keine Waschmaschine, sondern einen abwechslungsreichen Lesesommer zu gewinnen. Die Aktion läuft vom 2. Juli bis zum 31. August 2024. Der Bücher-Bingotisch in der Kinderbücherei präsentiert den ganzen Sommer eine vielfältige Auswahl zu den Themen des Sommerangebots. In den Spielfeldern stehen keine Zahlen, sondern Aufträge wie „Lies doch mal unter einem Baum!“ oder „Lies ein Buch mit mehr als vier Wörtern im Titel!“. Kinder ab sechs...

  • Wesel
  • 27.06.24
  • 2
Die Teilnahme an der Online-Befragung zur Bücherei ist bis zum 31. August 2024 möglich. | Foto: Sentobib

Stadtbücherei Wesel
Bücherei startet Umfrage!

Die Stadtbücherei Wesel legt großen Wert auf die Meinung der Weseler Bürger*innen. Das Team der Bücherei möchte wissen, was verbessert werden kann, damit der Besuch der Bücherei so angenehm wie möglich gestaltet wird. Die Teilnahme an einer Online-Befragung ist bis zum 31. August 2024 möglich unter: https://de.sentobib.eu/1969 Die Umfrage ist vollständig anonym und dauert etwa zehn Minuten. Sie richtet sich sowohl an Kund*innen und Besucher*innen als auch an Nichtnutzer*innen. Als Dankeschön...

  • Wesel
  • 19.06.24
  • 1
  • 3
Kommt vorbei- wir Proben jeden Mittwoch in Flüren! | Foto: NewGospelVoices e.V.

„New Gospel Voices“
„New Gospel Voices“ kündigen spannende musikalische Pläne an

Der gemischte Chor „New Gospel Voices“ aus Wesel Flüren hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches musikalisches Programm vorbereitet. Bekannt für ihre mehrstimmigen A cappella Darbietungen, singen die „New Gospel Voices“ Gospel, Spirituals, traditionelle Lieder aus verschiedenen Ländern sowie einige deutsche Kirchenlieder. In der evangelischen Kirche Hamminkeln waren sie bereits als Mitgestalter des „Gottesdienst anders“ zu hören. Neben einer Vielzahl von Liedern aus ihrem...

  • Wesel
  • 18.06.24
  • 1
19 Bilder

Lost Places, Ruine, Geheimnisvolle Orte
Burgruine Empel

Das „Foto der Woche“ Thema hat mich heute dazu inspiriert Euch auf eine Reise in die Vergangenheit mitzunehmen. Haus Empel wurde urkundlich erstmals 1240 als Besitz des Ritters Bernard von Rees erwähnt. Im 13./ 14. Jahrhundert wurde es zur Burg ausgebaut. Nach zahlreichen Besitzerwechseln erbte 1923 Alfons Böck das Anwesen. 1945 wurden die Gebäude bei Kämpfen um Rees völlig zerstört und nicht wiederaufgebaut. In 2000 kaufte Peter Landers die Ruine und es folgten erste Sicherungsarbeiten zur...

  • Wesel
  • 18.06.24
  • 5
  • 4

Konzert Benefizkonzert Wesel Martini-Kirche
Promenadenkonzert "Du bringst meine Seele zum Leuchten"

Promenadenkonzert mit Kaffee und Kuchen Die Uhrzeit ist ungewöhnlich, das Setting ist es auch: Zu einer neuen Variante des modernen Promenadenkonzerts lädt die Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Zusammenarbeit mit Soroptimist International Club Wesel am Sonntag, 16. Juni in die St. Martini-Kirche ein. Das Konzert beginnt um 15 Uhr und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Chor-und Instrumentalmusik aus meist jüngerer Zeit, danach gibt es für alle Besucher Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im...

  • Wesel
  • 14.06.24
  • 1
2 Bilder

Großes Chorkonzert
Carmina Burana von Carl Orff - Dinslaken und Wesel

Carmina Burana 15.6. und 16.6. in Dinslaken und Wesel Carmina Burana, das berühmte Werk von Carl Orff, wird am 15. Juni 2024 um 19 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken und am 16. Juni um 19 Uhr im Bühnenhaus der Stadt Wesel vom Chor des Städtischen Musikvereins Wesel einschließlich zahlreicher Projektsängerinnen und -sänger aufgeführt. Das Werk wird mit ca. 100 Sängerinnen und Sängern, einem Kinderchor sowie drei Solisten begleitet von zwei Pianisten an zwei Flügeln und großem Schlagwerk...

  • Wesel
  • 10.06.24
  • 2
  • 2

24. Weseler Klaviersommer - 2. Konzert
Konzert mit Shio Okui (Japan)

8. Juni (!), 18 Uhr Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel, An der Zitadelle 13. Der Eintrittspreis beträgt auf allen Plätzen 10€, Kinder, Jugendliche und Studenten haben freien Eintritt. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Programm: Frédéric Chopin: Barcarolle in Fis-Dur Op. 60 Frédéric Chopin: Ballade Nr.2 Op. 38 Frédéric Chopin: Mazurka Op.17 Franz Liszt : Mephisto Waltz Nr. 1, S. 514 Sergei Rachmaninow: Préludes Op. 23 Nr. 2, 4, 5, 6, 7 Sergei Rachmaninow: Préludes Op. 32 Nr. 12, 13...

  • Wesel
  • 01.06.24
  • 1
Europatag 2024 am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Azubis wurden mit Europass ausgezeichnet
Europatag 2024 am Berufskolleg Wesel

Im Schuljahr 2023/24 haben 37 Auszubildende die Chance wahrgenommen und drei Wochen ihrer Ausbildung im englischsprachigen Ausland absolviert. Dazu kooperiert das Berufskolleg Wesel mit Partnern in Dublin/Irland und in Athen/Griechenland. Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Europateam im nächsten Schuljahr auch ein Praktikum in Malaga/Spanien anbieten. Die sprachlichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenzen, die die Auszubildenden während ihres Auslandsaufenthalts erworben haben, werden...

  • Wesel
  • 30.05.24
  • 1
21 Bilder

Kunstpalast Düsseldorf
"PLEASE TOUCH!" - Tony Cragg

„Und man darf hier wirklich alles anfassen?“ Schnell fallen die Hemmungen. Die Berührungen werden mutiger, schwungvoll fährt man mit den Handfläche die Kanten entlang. Folgt den Linien, streicht über Flächen, klopft auf das Material. Wie fühlen sich die anderen Objekte an? Warum ist das eigentlich so spannend? Kann man Kunst durch Berühren wirklich anders begreifen? Anfassen erlaubt Skulpturen sollen berührt werden. Doch im Museum ist dieses „Erfassen“ aus konservatorischen Gründen nur selten...

  • Wesel
  • 24.05.24
  • 6
  • 4
28 Bilder

Mühlentag
Pfingstausflug zum Rotbach und Mühlenmuseum Dinslaken

Der dörfliche Stadtteil Hiesfeld besitzt als besondere Attraktion gleich zwei Mühlen, eine Wassermühle sowie eine vollständig erhaltene Windmühle. Beide sind Teile des Hiesfelder Mühlenmuseums. Die Geschichte begann im Jahre 1976 mit der Gründung des Fördervereins Aufgabe war es, die Turmwindmühle  nicht nur zu restaurieren und als technisches Baudenkmal zu erhalten, sondern auch durch gezielte Maßnahme zugänglich zu machen. Seit 1979 gehört auch die Hiesfelder Wassermühle dazu. Auf drei Etagen...

  • Wesel
  • 22.05.24
  • 13
  • 7

Theater-Workshop an der Volkshochschule
Vorhang auf und Bühne frei

Am Wochenende, 25. und 26. Mai, haben Interessierte die Möglichkeit, bei einem Theater-Workshop der vhs in Wesel in die Welt der Schauspielerei einzutauchen. Unter der fachkundigen Anleitung von Schauspielerin Marion Bachmann lernen die Teilnehmenden verschiedene Aspekte der Bühnenkunst kennen. Mit viel Spaß bei der Sache entstehen kleine Szenen und verschiedene Rollen. Die Teilnahme am Workshop kostet 49,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 13.05.24
  • 1
2 Bilder

24. Weseler Klaviersommer startet am 19. Mai
1. Konzert mit Bogdan Dugalic

19. Mai, 18:00 Uhr Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel, An der Zitadelle 13. Alle Konzerte des Klaviersommers beginnen um 18 Uhr und finden traditionsgemäß am Sonntag statt – nur das Konzert im Juni ist wegen der am folgenden Sonntag stattfindenden Europawahl auf einen Samstag verlegt worden. Der Eintrittspreis beträgt auf allen Plätzen 10€, Kinder, Jugendliche und Studenten haben freien Eintritt. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Konzertprogramm Bogdan Dugalić Claude Debussy: Images...

  • Wesel
  • 12.05.24
  • 1
Foto: https://gratiscomictag.de/

Comic-Workshop, Gratis Comic Tag 2024
Comic-Workshop und Gratis-Comic-Tag in der Stadtbücherei Wesel

Am Samstag, den 11. Mai, dreht sich in der Stadtbücherei alles um Comics. Um 10 Uhr findet für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren ein dreistündiger Comic-Workshop mit der Illustratorin Jen Satora statt: "Was sind Comics? Wie entstehen neue Figuren? Was ist das Besondere an Mangafiguren? Wir setzen eigene Ideen um und nutzen Materialien aus dem Comicbereich." Der Workshop ist Teil des Kulturrucksacks NRW und die Teilnahme daran ist kostenfrei. Außerdem nimmt die Stadtbücherei erneut am GRATIS...

  • Wesel
  • 02.05.24
  • 1
2 Bilder

SPARK - DIE KLASSISCHE BAND MIT VALER SABADUS
Closer To Paradise

7. Konzert der Saison 2023-24 Closer To Paradise Freitag, 26. April, 2024 20 Uhr, Bühnenhaus der Stadt Wesel Karten für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse iim Centrum, an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel: Kartenverkauf Am Freitag, den 26. April um 20 Uhr findet das Abschlusskonzert des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. und der Stadt Wesel für die Saison 2023 / 2024 im Städtischen Bühnenhaus Wesel statt:...

  • Wesel
  • 21.04.24
  • 1
  • 2
7 Bilder

Kunstpalast Düsseldorf
CREAM CHEESE-RAUM

ZEITREISE IN DIE 1960ER JAHRE Der legendäre Düsseldorfer Underground Club Creamcheese, der Ende der 1960er Jahre bis in die 1970er Jahre DER Hotspot für die Musik- und Kunstszene war, wurde wieder zum Leben erweckt, im Kunstpalast Düsseldorf. Nach der Schließung der Düsseldorfer Szenekneipe Creamcheese ging die künstlerische Innenausstattung 1978 in den Besitz des Kunstpalastes über. Die Idee zu der Bar kam dem Künstler Günther Uecker nach einem New-York-Aufenthalt, wo er Andy Warhol und dessen...

  • Wesel
  • 18.04.24
  • 13
  • 5
Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck widmet sich einem Abend lang Vincent van Gogh. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Szenische Lesung über Vincent van Gogh
Ein Blick hinter die Farben

Vincent van Gogh gehört zu den berühmtesten Künstlern der Moderne. Josef Schoenen skizziert in einer szenischen Lesung am Mittwoch, 24. April, ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule Wesel die wichtigsten Lebensstationen van Goghs. Neben seiner Biografie werden auch Briefauszüge und Bilder präsentiert. Eigens dazu komponierte Live-Musik begleitet die Lesung. Die Teilnahme kostet 7,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 17.04.24
  • 1
Foto: Iris Jurjahn

Einsteiger Workshop an der Volkshochschule
Zeichnen wie ein Profi

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Samstag, 20. April, von 10:00 bis 15:00 Uhr einen Zeichenworkshop für Einsteiger an. Die Teilnehmenden lernen anhand von verschiedenen Grundübungen die Themen Schraffur, Schattierungen und Grauwerte kennen. Die Teilnahme kostet 29,00 Euro. Materialien müssen mitgebracht werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 15.04.24
  • 2
Die Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga. | Foto: Börsenverein des deutschen Buchhandels

Vortrag in der vhs
Das Leben und die Werke der Tsitsi Dangarembga

Nicolaus Schneider berichtet am Mittwoch, 17. April, ab 19:00 Uhr in der Volkshochschule in Wesel über das Leben und die künstlerischen Werke der Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga. Sie gilt als eine der wichtigsten Regisseurinnen des jüngeren afrikanischen Kinos. Dangarembga setzt sich außerdem intensiv für die Förderung filmschaffender Frauen auf dem afrikanischen Kontinent ein. Die Teilnahme am Vortrag kostet 7,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203...

  • Wesel
  • 15.04.24
  • 1
2 Bilder

Schnupperprobe für Interessierte am 24.04.2024
Aus Gospel People wurde Colorsounds

"Das Ende einer Ära" - so lauteten die Worte des Chorleiters Stephan Marten, kurz bevor der Chor im Rahmen eines Konzertes im ausverkauften Scala-Kulturspielhaus Wesel seinen alten Namen ablegte und einen neuen enthüllte. Die 40 Sängerinnen und Sänger nennen sich fortan "Colorsounds", die Zuschauer wurden somit Zeugen des letzten Konzerts der renommierten Gospel People. Nun suchen Colorsounds nach Interessierten, die den vierstimmigen Chor mit sechsköpfiger Band in Zukunft sangeskräftig...

  • Wesel
  • 08.04.24
  • 1
„Planet Ozean“ wird vom 15. März bis zum 30. Dezember 2024 im Gasometer Oberhausen zu sehen sein. Foto: Dirk Böttger
Aktion 4 Bilder

Gasometer Oberhausen präsentiert "Planet Ozean"
Auf Tuchfühlung mit Meeresriesen

Warum heißt unser Planet eigentlich Erde? Aus dem All betrachtet, wirkt er blau, denn 70 Prozent seiner Oberfläche sind mit Wasser bedeckt. Unsere Ozeane sind faszinierend schön, aber immer noch weitgehend unerforscht. Damit beschäftigt sich "Planet Ozean", die neue Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Von Andrea Rosenthal Seit 30 Jahren ist der Gasometer die größte und mit ihrem einzigartigen Innenraum eine der erfolgreichsten Ausstellungflächen Europas. Die vergangenen Ausstellungen haben...

  • Oberhausen
  • 28.03.24
  • 13
  • 10
4 Bilder

Talente fördern
Durch KREAKTIV entdecken Jugendliche mit Stift und Papier den Wasserturm Wesel

Eine kleine Gruppe Jugendlicher aus unterschiedlichen Städten des Kreises Wesel trifft sich vor dem Wasserturm Wesel mit der Künstlerin Silke Noltenhans, um einen vierstündigen kreativen Nachmittag in der Ausstellung Bear Rock Cafe des Weselers Künstlerpaares Gisela Kahl-Weigelt und Jochen Weigelt zu verbringen. Die jungen Leute hatten den Wasserturm zuvor noch nie betreten und warten gespannt mit ihren Zeichenmappen. Das Künstlerpaar Weigelt gehört zu den Gründungsmitgliedern des noch jungen...

  • Wesel
  • 23.03.24
  • 1

Karfreitag in Ginderich
Alternative Karfreitagsliturgie in St. Mariä Himmelfahrt Ginderich

Karfreitag ist ein Tag so gar nicht nach dem Geschmack vieler Menschen. Ein stiller Feiertag. Und ob man nun einer der christlichen Kirchen angehört oder ob man gläubig ist, im Leben eines jeden Menschen gibt es einen Karfreitag. Das Datum muss nicht verbunden mit dem Freitag vor Ostern sein, sondern kann im Januar, im Mai, im August sein. Ein Tag, der sich für mich dunkel anfühlt, an dem kein Licht in meinem Leben ist. Ein Tag, an dem mein Partner ganz plötzlich und unvorhergesehen stirbt. Ein...

  • Wesel
  • 23.03.24
  • 1
Foto: Kunstsammlung NRW

Auf Basis der Ausstellung von Kandinsky & Klint
Abstrakte Acrylmalerei

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Samstag, 6. April, 14:00 bis 18:30 Uhr, den Workshop "Abstrakte Acrylmalerei" - auf Basis der Ausstellung von Wassily Kandinsky und Hilma af Klint an. Abstrakte Malerei stellt keine erkennbaren oder realistischen Dinge dar und unterscheidet sich dadurch von der traditionellen Kunst. Abstrakte Kunst basiert auf Farben, Formen, Linien, Strukturen und Kontrasten. Abstrakte Kunstwerke bedeuten jedem etwas Anderes, weil die Interpretation des...

  • Wesel
  • 21.03.24
  • 1
Foto: Pixabay

Stadtbücherei Wesel
Bücherflohmarkt

Mitte April findet wieder ein großer Flohmarkt in der Stadtbücherei Wesel statt. Am Donnerstag, den 11. April 2024 und Freitag, den 12. April 2024, kann von 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr gestöbert werden. Am Samstag, den 13. April 2024 stehen die Flohmarkt-Schätze im zweiten Obergeschoss der Bücherei von 10 bis 13 Uhr bereit. Auf die Besucher*innen warten gute Reiseführer und vielfältige Sachbücher, Romane, Kinder- und Jugendbücher, CDs, DVDs und Zeitschriften zu kleinen Preisen.

  • Wesel
  • 21.03.24
  • 2

Beiträge zu Kultur aus