Wesel - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ablösung von der Nacht
Flammen im Erwachen

https://youtu.be/-yOhKwcK7ok?si=tpgqONaT_UloqN_W Silbrig vergittert liegt der Mond, hinter des Waldes Dache. Der Platzhirsch zwischen Tannen thront, wo noch des Friedens Stille wohnt, bevor der Tag erwache. Bald wächst, ins Morgenrot hinein, des Dunstes stumme Note. Noch blass, wiegt sich der erste Schein, strebt hin, will sich der Nacht befrei´n, des Tages früher Bote. Sonnenschein seicht durch Nebel fällt, perlender Tau vom Hange. Wo noch die Zeit Sekunden zählt, der Nacht die Kraft des...

Arm oder Reich
Arm und Reich, im Abschied gleich

Leben blättert in den Jahren, gewebt wurd´ mancher Konstrukt. im Gelingen und Erfahren, Fehltritte, die Auftrieb waren, mal ganz oben, mal geduckt. Oben weicht des Weges Stille, prahlt oft Rücksichtslosigkeit. Stark prunkt die Gedankenhülle, schöpfen aus des Habgiers Fülle, blind für Armut oder Leid. Unten sein gibt zu erkennen, wo des Menschen Wurzeln sind. Nichts bewerten, nichts benennen, jedes Selbst startet das Rennen, bis die Abschiedsstunde winkt. Wiegt der Tod das Wort der Leere, liegt...

2 Bilder

DaF als Chance
Shahed lernt Deutsch

Heute möchte ich über meinen Schüler Shahed schreiben. Er ist 14 Jahre alt und lebt mit seiner Familie im größten Flüchtlingslager der Welt- in Cox's Bazar. Shahed und seine Familie gehören der Volksgruppe der Rohingya an, die in Myanmar aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Islam seit Jahrzehnten verfolgt und vertrieben werden.  Cox's Bazar beherbergt derzeit  über 900.000 Rohingya Flüchtlinge. Sie leben dort unter extrem schwierigen Bedingungen : Gewalt, mangelnde Sicherheit, Hunger, Krankheiten,...

Spirituelles
Am Fluss der Wiederkehr (Vertonung)

https://youtu.be/66M_V_wRezo?si=DXifoQe1Waanwh- Zartschillerndes Orangerot kündigte das Erwachen des neuen Tages an und lächelnd verabschiedete sich das Gesicht des Mondes. Die frühen Lieder verschiedener Vogelarten erklangen, und in den Lindenbäumen labte sich eine Hundertschar summender Bienen an dem süßen Nektar der im Morgenlicht leuchtenden Blüten. Unten am Fluss begrüßten die Fische mit eifrigen Sprüngen den erwachenden Morgen und vielleicht auch den alten Mann, der oft den ganzen Tag...

Schreckliches
Wanja weint

Wanja weint, er vermisst den Duft seiner Heimat, seine Freunde und die Großmutter. Sie wollte nicht mit, wollte in Polen bleiben. Hier hatte ihr Leben begonnen und hier wollte sie auch einst die ewige Ruhe finden. Der Krieg, ja der Krieg hatte ihr altes Schlesien von Deutschland getrennt. Sie war damals erst acht Jahre alt, erinnerte sich aber noch an die schlimmen Szenen, die der Krieg in ihr Dorf gebracht hatte. Die Oma hatte Wanja oft von ihrem Vater, seinem Urgroßvater erzählt, von diesem...

2 Bilder

25. Weseler Klaviersommer
1. Konzert mit Mateusz Krzyżowski

25. Mai, 18 Uhr, Aula der Musik- und Kunstschule Es spielt Mateusz Krzyżowski Programm: Claude Debussy Préludes, Buch II: Brouillards, Feuilles mortes, La Puerta del Vino Karol Szymanowski: Études 1-4 Op. 4 Mazurkas Nr. 1-4 Op. 50 Fantasie in C-Dur Op. 14 (Pause: Im Angebot verschiedene kalte Getränke) Frédéric Chopin : Ballade Nr. 2 in F-Dur Op. 38 Mazurkas Op. 41 Klaviersonate in b-Moll Op. 58 Mateusz Krzyżowski schloss 2023 sein Studium an der Chopin-Universität für Musik in Warschau ab, wo...

Extraschicht 2025: Kartenverkauf hat begonnen
Das Revier von seiner schönsten Seite

Eine Nacht, 18 Städte, 35 Orte – das Ruhrgebiet legt am am 28. Juni wieder eine Extraschicht ein. Zwischen 18 und 2 Uhr öffnen ehemalige Industrieanlagen, Museen und Kulturstätten ihre Tore für Lichtinszenierungen, Shows, Musik und ungewöhnliche Perspektiven. Der Ticketverkauf hat begonnen. Neben den etablierten Industrieorten laden bei der 23. Ausgabe der Extraschicht auch neue Spielorte zum Entdecken und Erleben ein: Mit der Kampfbahn Glückauf in Gelsenkirchen und dem Speicher100 in Dortmund...

DaF Erfahrungen
Ein Satz kann Türen öffnen

Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“ – Wilhelm von Humboldt Dieser Satz begleitet mich durch meine Arbeit. Denn ich sehe ihn täglich bestätigt: In jedem Satz, den jemand zum ersten Mal laut ausspricht. In jedem Versuch, sich trotz Unsicherheit mitzuteilen. Und in jedem Moment, in dem Sprache nicht nur verbindet, sondern auch etwas bewirkt. Ich unterrichte Deutsch als Fremdsprache – in Kursen für Erwachsene mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Viele meiner Teilnehmenden kommen aus...

5 Bilder

Auszubildende werden mit Europass ausgezeichnet
Europatag 2025 am Berufskolleg Wesel

Das Berufskolleg Wesel konnte sich in diesem Schuljahr über einen neuen Rekord freuen: Noch nie haben so viele Auszubildende am Erasmus+-Projekt teilgenommen wie im Schuljahr 2024/25. Insgesamt absolvierten 36 Schülerinnen und Schüler ein dreiwöchiges Praktikum im Ausland. Die Schülerinnen und Schüler sammelten dabei nicht nur wertvolle fachliche und sprachliche Erfahrungen, sondern erweiterten auch ihre interkulturellen Kompetenzen deutlich. Das Berufskolleg Wesel kooperiert im Rahmen des...

Geburtstagswunsch
Udo Lindenberg - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Udo Lindenberg feiert heute am 17. Mai 2025 seinen 79. Geburtstag. Für Udo Lindenberg auch eine gute Gelegenheit einen Wunsch zu äußern. "Das unermessliche Leid der Kinder in Kriegsgebieten sollte gestoppt werden", so sein Wunsch. "Dieser Irrsinn muss aufhören", sagt Udo Lindenberg. Lindenberg will, dass alle Erdenbürger zur Vernunft kommen. Verwendete Quelle: GMX News

Info Kreis Wesel
50 Jahre Kreis Wesel: Förderschulen übergeben Kunstwerke an Landrat Ingo Brohl

Wesel, 16.05.2025. Am Mittwoch, 14. Mai 2025, besuchten rund 25 Schülerinnen und Schüler der Förderschulen im Kreis Wesel gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Landrat Ingo Brohl im Kreishaus. Anlässlich des diesjährigen 50. Jubiläums des Kreises Wesel hatten sie im Rahmen ihres Unterrichts Kunstwerke als „Geburtstagsgeschenke“ erarbeitet. Diese wurden nun gemeinsam stellvertretend an den Landrat des Kreises Wesel übergeben. Landrat Ingo Brohl war beeindruckt von den vielen und...

Deutsch lernen und mehr
Geschichten sind oft wichtiger als Grammatik

Stille im Kursraum. Alle lesen konzentriert einen Text über Kindheit – über passende Spiele und Aktivitäten für Kinder. Hier und da erkläre ich ein paar Begriffe. Kein Problem. Schließlich sind meine Schüler keine deutschen Muttersprachler. Plötzlich spüre ich einen Blick. Ich schaue auf – und sehe das ernste Gesicht eines jungen Mannes. Leise sagt er etwas, ich verstehe es nicht. Ich bitte ihn, es lauter zu wiederholen. Dann spricht er – monoton, fast mechanisch: „Ich hatte keine Kindheit. Ich...

Beiträge zu Kultur aus