Wesel - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

5 Bilder

Posterkampagne zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Dein Herz schlägt wie meins!

"Dein Herz schlägt wie meins!" ist das Motto der diesjährigen Posterkampagne zum heutigen Welt-Down-Syndrom-Tag. Herzen, die mit und für einen schlagen sind so wichtig! Björns Herz schlägt für Sport. Für Borussia Mönchengladbach und für sein Judo. Dadurch haben wir viele tolle Menschen kennengelernt, deren Herzen nicht nur wie Björns schlagen, sondern auch für ihn. Dirk Dillenberger und sein Blog Fohlenkultur , Susanne Schmidt , Jens Lorek, die Fohlenpiraten oder Frank Schiffers sind solche...

  • Wesel
  • 21.03.24
  • 4
  • 4
12 Bilder

Burlesque
💃 Ein unterhaltsamer Abend mit coolen Jungs und heißen Mädchen :-) 💃

Deutschlands erfolgreichste Burlesque-Revue hat Station im altehrwürdigen Theater am Park in Bad Oeynhausen gemacht. The Firebirds ist eine Rock-’n’-Roll-Band aus Leipzig. Sie besteht aus fünf Musikern, die Lieder aus den 1950er und 1960er Jahren covern und dabei neu interpretieren. Es ist der Mix aus Musik der Firebirds, der heißesten Rock´n Roll- Formation Deutschlands und international erfahrenen charismatischen Damen, die mit einem Hauch Frivolität, einem Schuss Nostalgie und einer Prise...

  • Wesel
  • 19.03.24
  • 9
  • 6
Geistliche Abendmusik zur Passion Plakat des Collegium Vocale an St.Mariä Himmelfahrt in Wesel | Foto: Collegium Vocale an St.Mariä Himmelfahrt in Wesel

Geistliche Abendmusik am 17.03.2024
Passionskonzert um 18:00 in Wesel

Herzliche Einladung zur geistlichen Abendmusik zur Passion am Sonntag, 17. März 2024, 18:00 Uhr in die Martini-Kirche in Wesel. "Also hat Gott die Welt geliebt" - unter diesem Thema bringen das Collegium Vocale an St.Mariä Himmelfahrt und Instrumentalsolisten Chormusik und Orgelwerke passend zur Passion zu Gehör. Der Chor singt vier Motetten in dieser geistlichen Abendmusik, Annegret Walbröhl (Orgel und Gesamtleitung) präsentiert Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Lena (Geige) und Luis...

  • Wesel
  • 09.03.24
  • 1
  • 2
Das Duo "Meeting of the Waters" spielt irische Musik in der Volkshochschule. | Foto: Ernst Luk

Meeting of the Waters in der vhs
Irische Musik zum St. Patrick´s Day

Anlässlich des St. Patrick´s Day, dem Nationalfeiertag Irlands, gastiert das Duo „Meeting of the Waters“ am Freitag, 15. März, ab 18:00 Uhr, in der Volkshochschule Wesel. Mit Gitarre und Akkordeon werden traditionelle und moderne irische Lieder gespielt. Die Anmeldung zum Musikabend ist ab sofort möglich. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Tickets zum Preis von 7,00 Euro an der Abendkasse zu erwerben. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 05.03.24
  • 2
Ein Vortrag in der Volkshochschule Wesel widmet sich dem Leben und den Werken des Leonardo da Vinci. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Vortrag in der vhs
Das Leben und die Werke des Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci gehört zu den berühmtesten Malern der Renaissance. Sein Portrait der Mona Lisa machte ihn weltbekannt. Doch da Vinci war nicht nur Maler und Bildhauern, sondern auch Anatom und Ingenieur. Guido Sold, langjähriger Chefarzt im evangelischen Krankenhaus Wesel, referiert am 14. März,19:00 - 21:00 Uhr, in der Volkshochschule Wesel über das Leben und die Werke des Leonardo da Vinci. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 04.03.24
  • 1
Lina Schepers - Siegerin des Kreisentscheids Wesel-Nord | Foto: Stadtbücherei Wesel

Vorlesewettbewerb 2023/2024
Lina Schepers gewinnt den Kreisentscheid Wesel-Nord

Die Jury hat entschieden: Lina Schepers vom Gymnasium der Stadt Voerde ist die beste Vorleserin im Kreis Wesel-Nord. Sie überzeugte sowohl mit dem mitgebrachten Buch „Bartimäus – Das Amulett von Samarkand“ von Jonathan Stroud als auch in der zweiten Runde bei einem unbekannten Text und wird nun im April auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen. Der Regionalentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurde von der Stadtbücherei Wesel organisiert. Die 14 Schulsieger*innen des...

  • Wesel
  • 28.02.24
  • 2
7 Bilder

Wenn die Sonne schläft
Nachtwächter Führung in Münster's Innenstadt

Schon 793 gründete der friesische Mönch Liudger auf Geheiß Karls des Großen ein Kloster – ein Monasterium – auf dem heutigen Domhügel. Vom lateinischen Begriff „Monasterium“ leitet sich der Name „Münster“ ab. Mit historischem Gewand durch die Altstadt im Laternenschein.. in historischer Tracht erzählt unser Nachtwächter vom Leben und Treiben zwischen Domburg und Stadtmauer. Von reichen Kaufleuten, schmutzigen Gassen, von Predigern, der grausamen Herrschaft der Wiedertäufer, weiß er zu...

  • Wesel
  • 23.02.24
  • 19
  • 6

Neue Philharmonie Westfalen
Orchesterkonzert - Symphonic Jazz

5. Konzert der Saison 2023-24 Freitag, 23. Februar, 2024, 20 Uhr Städtisches Bühnenhaus der Stadt Wesel Karten für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse im Centrum, im Städtischen Bühnenhaus an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel: Kartenverkauf Am 23. Februar ist die Neue Philharmonie Westfalen bei uns zu Gast! Der Dirigent ist dieses Mal Eckhard Stier. Der angekündigte Solist Thorsten Drücker an der E-Gitarre kann...

  • Wesel
  • 20.02.24
  • 1

Konzert - Lucy van Kuhl - 10.3.24
Lucy van Kuhl - aktuelle Tournee 2024 -

Mit Lucy van Kuhl kommt am Sonntag, den 10. März 2024 um 20 Uhr - eine Geschichtenerzählerin am Klavier in die Evgl. Christuskirche nach Wesel Flüren. Mit ihrem aktuelles Programm "Auf den zweiten Blick" nimmt  sie uns mit großer Stimme, klugem Charme und virtuosem Können am Klavier mit auf eine musikalische Reise.  Wir werden eine neue Sichtweise erhalten auf Lesezeichen, Smarthphones, Reisekoffern bis zum Gattenmord auf dem Kreuzfahrtschiff.  Ihr Navigationssystem, so Lucy van kuhl - ist ihr...

  • Wesel
  • 15.02.24
  • 1
Marina Weisband kommt mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ am 19. März nach Moers.
Foto: Markus C. Hurek

"Laboratorium" Duisburg, Dinslaken, Moers, Wesel
Demokratie und menschliche Arbeit

Dass die Akzeptanz des Rechtsextremismus in Deutschland und in Europa zunimmt, betrachtet auch das Evangelische Laboratorium mit Sorge. Als Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel hat es mit Kooperationspartnern Veranstaltungen für dieses Jahr organisiert, die sich mit Fragen der Demokratie auseinandersetzen. So kommt etwa Marina Weisband mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ nach Moers (19. März)....

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 1
Die Prinzengarde Wesel trat im Abendprogramm des Närrischen Landtags vor einer rappelvollen Bürgerhalle auf. Die Prinzengarde wurde von der Landtagsabgeordneten Charlotte Quik für einen Auftritt vorgeschlagen und am Abend begleitet. Das Weseler Prinzenpaar musste leider aus gesundheitlichen Gründen passen.
3 Bilder

Närrischer Landtag
Gäste aus Wesel, Brünen und Dingden bei Charlotte Quik

Närrische Gäste aus Wesel, Brünen und Dingden haben am Dienstag, 30. Januar, auf Einladung der Landtagsabgeordneten Charlotte Quik beim Närrischen Landtag mitgefeiert. Mehr als 11 mal 11 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus allen Teilen des Bundeslandes hatten die Reise nach Düsseldorf angetreten und sich im rappelvollen Foyer des Parlamentsgebäudes am Rhein versammelt. Vorgeschlagen wurden die närrischen Gäste von den Abgeordneten. Der Närrische Landtag ist der größte...

  • Wesel
  • 08.02.24
  • 1
Dirk Weil referiert in seinem Vortrag über das Leben und die Werke von Katherine Mansfield. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Vortrag in der vhs
Die faszinierende Welt der Katherine Mansfield

Katherine Mansfield gilt als eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren im Jahr 1888 erlangte sie internationale Anerkennung für ihre Kurzgeschichten, die oft tiefe Einblicke in die menschliche Psyche bieten. Ihr Schreibstil war wegweisend für die moderne Literatur und beeinflusste Generationen von Schriftstellern weltweit. Dirk Weil hält am 13. Februar,19:00 - 20:30 Uhr, einen Vortrag in der Volkshochschule Wesel über das Leben und die Werke von Katherine...

  • Wesel
  • 06.02.24
  • 2
Spielszene vom Beachhandballturnier der HSG Wesel  | Foto: Michael Hinz
2 Bilder

Stadtbücherei Wesel
Passen, Fangen & Lesen – Sportliche Handball-Lesung für Familien

Am Sonntag, den 18. Februar 2024 gibt es von 11 bis 14 Uhr Handball pur in der Turnhalle der Ida-Noddack Gesamtschule (Martinistraße 12, Zugang über den Herzogenring). Erst liest Autor Alexander Heil Kindern ab sieben Jahren aus seinem aktuellen Handballbuch „SOS in der Handballschule“ vor und erklärt, was alles zu einer spannenden Handballgeschichte dazugehört: Spannung, falsche Fährten und lustige Dialoge. Anschließend zeigt Handballprofi Jonas Ellwanger vom Bundesligisten TUSEM Essen...

  • Wesel
  • 06.02.24
  • 2
Foto: Jannik Becker

Gemeinschaft & Tradition: Osterfeuer 24
LSF Wesel-Rheinhausen lädt ein!

Wesel – Der Frühling naht, und mit ihm erwacht eine langjährige Tradition in Wesel neu: Das traditionelle Osterfeuer des Luftsportvereins LSF Wesel-Rheinhausen. Geplant und durchgeführt von der engagierten Jugendgruppe des Vereins verspricht das Event auch in diesem Jahr wieder ein leuchtendes Highlight zu sein, das die Gemeinschaft zusammenbringt und den Winter offiziell verabschiedet. Ein Feuer, das verbindet Das Osterfeuer, ein Brauch, der tief in der regionalen Kultur verwurzelt ist,...

  • Wesel
  • 03.02.24
  • 1
Das Berufskolleg Wesel lädt zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: Berufskolleg Wesel
4 Bilder

Vorführungen, Beratung und Anmeldung
Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel

Das Berufskolleg Wesel öffnet am Samstag, den 27. Januar, seine Türen, um interessierten Schülerinnen und Schülern sein umfangreiches Leistungsspektrum zu präsentierten. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr werden an diesem Tag Gruppenführungen durch die Schule sowie interessante Laborvorführungen und Aktionen angeboten. Außerdem stehen Lehrkräfte für individuelle Gespräche zur Verfügung, um über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten und erreichbaren Abschlüsse am Berufskolleg Wesel zu informieren. Am...

  • Wesel
  • 23.01.24
  • 1

Konzert mit Schlagwerk und Klavier
Sound Pictures mit dem Duo Farbton

4. Konzert der Saison 2023-24 Freitag, 26. Januar, 2024 20 Uhr, Städtisches Bühnenhaus der Stadt Wesel Karten für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse im Städtischen Bühnenhaus, an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel: Kartenverkauf Es gastiert das DUO FARBTON mit der Pianistin Elisaveta Ilina und dem Schlagwerker Sönke Schreiber. Das Ensemble führt die Zuhörer durch die wunderbare Ausstellung von klangvollen...

  • Wesel
  • 23.01.24
  • 1

Ein Konzertprogramm für die ganze Familie
„Nussknacker und Mäusekönig“

Sonderkonzert der Saison 2023-24 Freitag, 26. Januar, 2024 15 Uhr, Städtisches Bühnenhaus der Stadt Wesel Eintritt frei! Mit besonderer Unterstützung der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe Karten für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse im Städtischen Bühnenhaus, an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel: Kartenbestellung Duo Farbton: Elisaveta Ilina (Klavier), Sönke Schreiber (Schlagzeug) Martin Sieveking...

  • Wesel
  • 23.01.24
  • 1
Bei einer Opernfahrt der Volkshochschule geht es zum Musiktheater im Revier. | Foto: Musiktheater im Revier (MiR)

Opernfahrt Musiktheater im Revier
Johann Strauß: Eine Nacht in Venedig

Die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Sonntag, 18. Februar, eine Opernfahrt zum Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen an. Gespielt wird die Operette "Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauß. Der Preis inklusive Busfahrt (Abfahrt in Wesel) beläuft sich auf 69,00€. Anmeldungen sind bei der vhs in Wesel möglich. Telefon: 0281-203 2590 oder online unter www.vhs-wesel.de. Die Stornierungsfrist für die Fahrt ist am 15. Januar. Komische Operette in drei Akten 1:0 für die...

  • Wesel
  • 11.01.24
  • 1
3 Bilder

Kultur in Ginderich
Konzert mit Gitarre und Akkordeon in der Wallfahrtskirche Ginderich

Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. (KuKuG) bietet am Sonntag, 14. Januar, 17.00 Uhr wieder einen ganz besonderen Kulturgenuss in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt Ginderich an, das Duo Efremov & Rusu, Akkordeon und Gitarre. Folgenden Pressetext hat uns das Duo zur Verfügung gestellt: Das Duo Efremov&Rusu, eine außergewöhnliche musikalische Zusammenarbeit, vereint die Virtuosität des Akkordeons von Pavel Efremov mit der Meisterschaft...

  • Wesel
  • 08.01.24
  • 1
33 Bilder

Traditionen in der Weihnachtszeit
Kleiner Krippenweg

meine kleine Krippenrunde an der Kirche St. Petronilla in Münster's Stadtteil Handorf. Krippen, Figuren, in Handarbeit erstellt, sind ebenso zu sehen wie indische Heiligen-Darstellungen aus Kerala. Eine Mini-Krippe hat Platz gefunden in einem Tonkrug. Auch die Kleinsten der Kirchengemeinde beteiligen sich. Die Kirche S. Petronilla bereits um das Jahr 1030 erbaut. Es handelte sich um eine kleine Holzkirche, die von einer Gräfin aus dem Stamm der Franken gestiftet wurde. Nachdem im Jahr 1282 die...

  • Wesel
  • 02.01.24
  • 6
  • 7
2023-12-24 Das Collgeium Vocale Wesel singt am Heiligabend auf den Stationen im Marienhospital | Foto: Collegium Vocale Wesel

Weihnachtslieder-to-go am 24.12.23
Weihnachtliches Singen im Marienhospital

Am 24.12.2023 war das Collegium Vocale vormittags zu Gast auf verschiedenen Stationen im Marienhospital Wesel. Mit traditionellen Weihnachtsliedern auf Wunsch von Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden wehte ein Hauch weihnachtlicher Stimmung über die Flure. Es hat Zuhörenden wie den Singenden gleichermaßen Spaß gemacht. Das Collegium Vocale wünscht allen gesegnete Weihnachten und möge der Friede und die Freude der Weihnacht bei allen als Segen im kommenden Jahr bleiben!

  • Wesel
  • 26.12.23
  • 2

Wünsche aus dem Deichdorf am Rhein
Weihnachts- und Neujahrsgruß des Deichdorfmuseums Bislich

... und nun auch von hier: Danke für Ihr & Eurer Interesse an meinen Beiträgen, an unserem Bislicher Museum, die Besuche dort und/oder die Förderung und Unterstützung des Museums! Das Foto zeigt die Präsentation der Schuhmacherwerkerstatt des Wilhelm van de Sand bei uns im Bereich Dorfgeschichte. Wir vom Bislicher Museumsteam, der Vorstand des Heimat- und Bürgerverein Bislich e.V. als Trägerverein des Museums und ich als Berichterstatterin freuen uns auf ein Wiedersehen und Wiederhören im neuen...

  • Wesel
  • 23.12.23
  • 3
Heubergbad im Lichterglanz
15 Bilder

Lichterglanz im HeubergPark
🎄 Weseler Hüttenzauber 🎄

Ganz neu gab es in diesem Jahr im Heubergpark den Weseler Hüttenzauber vom 06. bis 10. Dezember. gemeinsam mit der Hanse-Gilde Wesel e.V. und dem EselRock e.V. erstrahlte der Heubergpark in einem weihnachtlichen Glanz. Nach kurzem Fußweg vom Berliner Tor zum Heubergpark tauchte man ein in eine ganz besondere Weihnachtswelt. Das bunte Angebot reichte von selbst gemachtem Schmuck über Kerzen und Tassen bis hin zu individueller Weihnachtsdekoration und Selbstgenähtem. Sogar Greifvögel konnten...

  • Wesel
  • 19.12.23
  • 10
  • 5

Beiträge zu Kultur aus