zentrum

Beiträge zum Thema zentrum

Ratgeber
Eine alte Tradition lebt „folgerichtig“ wieder auf, denn schon früher war die St. Johannes Klinik Standort eines großen Zentrums für Gefäßmedizin und Diabetologie, bevor die Fachrichtung 2017 in den Neubau der Marien Klinik wechselte. Jetzt ist die Hamborner Klinik wieder das „Zuhause“.
Foto: Helios
2 Bilder

Umzug der Helios Gefäßchirurgie nach Hamborn
„Eine folgerichtige Entscheidung“

In der ersten Januarwoche 2024 ist die gefäßmedizinische Abteilung von Chefarzt Dr. Konstantinos Meletiadis vom Helios Standort Marien vollständig in den Norden an die Hamborner Helios St. Johannes Klinik umgezogen. Das sei, so Geschäftsführer Birger Meßthaler, eine richtige Entscheidung, um die Patientenversorgung insgesamt auszubauen und zudem die lange Tradition der Gefäßmedizin in Hamborn wiederzubeleben. Unzählige Kisten wurden gepackt, die Umzüge getaktet, denn wenn eine ganze...

Politik

Vortrag von mir
Sahin Aydin

VORTRAG. Das Jahr 1919 in Bottrop und im Ruhrgebiet. Arbeiterstreiks, Räte und Freikorps Referent: Sahin Aydin-Lokalhistoriker Bottrop VERANSTALTUNGSORT: AWO Duisburg Marxloh International Duisburger Str. 241 47166 Duisburg ZEIT: 20.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr Zu Beginn des Jahres 1919 war aller konterrevolutionären Bestrebungen und Weichenstellungen zum Trotz noch nicht entschieden, wie sich die Revolution in Deutschland, die im November des Vorjahres begann, weiterentwickeln würde. Das...

Politik
Als dieses Foto aufgenommen wurde, steckte die Rhein-Ruhr-Halle noch voller Leben. Stars wie Michael Jackson, Udo Lindenberg oder Thomas Gottschalk gaben sich die Klinke in die Hand. Nun vergammelt die Halle langsam, aber sicher. Jetzt ist ihr Abriss in greifbare Nähe gerückt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Abriss der Rhein-Ruhr-Halle wird bald auf den Weg gebracht – Fördergelder sorgen für Aufbruchstimmung
50 Millionen Euro für Hamborn und Marxloh

„Das ist eine Riesenchance für eine fundamentale Veränderung. Hamborn und Marxloh sind auf dem Sprung in eine bessere Zukunft.“ Mit diesen Worten leitete Oberbürgermeister Sören Link die Nachricht ein, dass die Stadt bald 50 Millionen Euro zur Verfügung hat, die sie gezielt in den beiden nördlichen Stadtteilen einsetzt. Duisburg wurde als einzige Stadt im Westen gemeinsam mit Rostock, Plauen und Erfurt für ein „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung“ vom Bundesministerium...

Politik
Jetzt fiel der Startschuss zum vom Land NRW und der EU geförderten Projekt „Teilhabezentrum Marxloh – Bewegung schafft Begegnung“, das nach wissenschaftlicher Auswertung Signalwirkung für die Stadt und die Region haben soll.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Neues Teilhabezentrum in Marxloh soll die Interesssen der Jüngsten erforschen
„Gebt den Kindern das Kommando!“

Es hatte einen Hauch von den Fimfestspielen in Cannes oder der Berlinale, als einige Marxloher Kinder bei ihrer ganz persönlichen Filmpremiere gefeiert wurden. Ihr Filmpalast war die „Arche“ an der Pauluskirche. Dort wurde zugleich das Teilhabezentrum Marxloh offiziell eingeweiht, das ein Pilot- und Vorzeigeprojekt für Duisburg und die Region werden könnte. Die Kinder waren stolz wie Oskar. Sie durften in dem Streifen etwas sagen, sie sollten etwas sagen und sie hatten etwas zu sagen. Und genau...

Ratgeber
Alles unter einem Dach: Das mzd ist ein Gewinn für den Stadtteil.

Medizinisches Zentrum Duisburg Nord geht an den Start

Bis zur letzten Sekunde wurde montiert, eingerichtet, gestrichen und gereinigt. Jetzt ist es soweit. Am 1. August geht das Medizinische Zentrum Duisburg-Nord (mzd) offiziell an den Start – und wird gleich zur ersten Arzt-Adresse für die Menschen in Hamborn und Umgebung. Ein großes Eröffnungsfest steigt dann im Herbst, wenn der zweite Bauabschnitt - der Neubau an der Harnackstraße – seiner Bestimmung übergeben wird. Blickfang ist dabei die mzd-Apotheke, von Ausstattung, Design, Größe und Angebot...

Ratgeber
Investor Dr. Peter Stark, Dipl.-Ing. Catrin Heintzmann von Heintzmann Architekten, Apotheker Johannes Riess, Benedikt Piecha, Geschäftsführer der  Betreibergesellschaft, und Thomas Kolendowicz, ebenfalls von Heintzmann Architekten. WA-Foto: Kirchner

Medizinisches Zentrum Nord eröffnet in der ehemaligen Kaufhalle

Ein ungewöhnlicher Vorgang: Nicht ein großer Investor, sondern ausschließlich Ärzte aus dem Duisburger Norden nehmen eigenes Geld in die Hand und erwerben damit ein älteres Kaufhaus. Mit großem Aufwand wird die seit langem leerstehende Immobilie umgebaut. Wo früher Textilien oder Haushaltswaren verkauft wurden, erwarten nun verschiedene Facharztpraxen, eine große Apotheke und ein physiotherapeutisches Institut ihre Patienten: Das alles findet derzeit am Hamborner Altmarkt statt, wo im kommenden...