Wohlstandsgesellschaft

Beiträge zum Thema Wohlstandsgesellschaft

Politik

Kanzler Kohl sozialer als Merz?
ÜBER DEM VOLKE

Rechenexempel: Was eine Vermögensteuer bewirken könnte Die Diskussion um eine mögliche Rückkehr der Vermögensteuer ist alt, aber nicht veraltet. Schon unter Helmut Kohl wurde sie, wenn auch mit vergleichsweise bescheidenem Aufkommen, erhoben. 1996 kassierten die Länder rund 9 Milliarden Mark ein, heute entspräche dies etwa 4,6 Milliarden Euro. Dass dieser Betrag in einer Volkswirtschaft von der Größe der deutschen inzwischen zu wenig wäre, liegt auf der Hand. Neuere Modellrechnungen des...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Stabsstelle Einsamkeit“

Das „Alarm schlagen“ gehört zurzeit zu den täglichen Übungen. Die Sorgen vieler Menschen nehmen zu. Die Nachwirkungen von Corona und Ukraine-Krieg haben es in sich. Kein Wunder, dass sich Alarmstimmung breit macht. Einsamkeit kommt hinzu, sind Sozialexperten sicher. Die Steigerung bei Energiekosten, Lebensmitteln und Mieten lassen vor allem ältere Menschen zunehmend vereinsamen, warnt etwa der Sozialverband VDK. Er fordert sogar die Einrichtung einer „Stabsstelle Einsamkeit“. Rückendeckung...

Kultur
Hansgünther Heyme "in action". In seiner Zeit in Recklinghausen (1990-2003) hat er das Programm der Ruhrfestspiele hemmungslos sogar in der Damen-Unterwäsche-Abteilung von Karstadt verteilt. Auch Karstadt Recklinghausen ist jetzt Geschichte. | Foto: Stadtspiegel-Archiv-Foto
2 Bilder

Mister Ruhrfestspiele: Flüchtlingsdrama und türkische Oprah Winfrey - Heyme feiert Premiere

Alle Welt spricht über Erdogan und sein mangelhaftes Verständnis für Demokratie - und Hansgünther Heyme beweist einmal mehr sein Gespür für (politische) Themen. Bei den Ruhrfestspielen, die in dieser Saison 70 Jahre alt werden, inszeniert der ehemalige Festivalleiter "Am Rand", ein Stück der türkischen Autorin, Journalistin und Dramatikerin Sedef Ecer. Story: Tamar und Azad haben nur einander, beide sind Waisen. Sie leben illegal neben einer Müllhalde in der Siedlung aus selbstgebauten Baracken...

Überregionales

Es ist schon so eine Sache mit dem Glück...

Könnte man jedenfalls meinen, wenn man die jüngst veröffentlichten Daten der Unicef-Studie zur Zufriedenheit der Kinder liest. So schneidet Deutschlands Jugend, was die objektiven Faktoren angeht im Vergleich der 29 Industrienationen gut ab. Platz sechs in Bereichen wie, Gesundheit, Bildung, Gefahren von Armut, Wohnung und Umwelt. Um so schockierender die Selbsteinschätzung der Kinder. Denn die drücken mit Platz 22 eine diskrepante Wahrnehmung ihrer eigenen Zufriedenheit aus. In keinem der 29...