Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Ratgeber
Kleintiere wie Igel suchen oft Zuflucht im Osterhaufen. Deshalb ist große Vorsicht angesagt!   Foto: Olga Meier-Sander/Pixelio

Osterfeuer - Todesfalle für Wildtiere

Am Osterwochenende werden in ganz Deutschland die traditionellen Osterfeuer entzündet. Der Deutsche Tierschutzbund rät, auf diese Tradition zu verzichten, da sie jedes Jahr Tausende von Wildtieren das Leben kostet. Schon Wochen vor Ostern werden vielerorts die großen Reisighaufen aufgeschichtet. Zahlreiche Wildtiere nutzen diese als Unterschlupf und sogar als Brutstätte. Doch der vermeintlich sichere Rückzugsort wird für Kleintiere wie Igel, Mäuse, Kröten oder Vögel schnell zu einer tödlichen...

Natur + Garten

Erneuter Verdacht auf Giftkörder in Mülheim/Ruhr

Heute morgen habe ich mit meiner Freundin an den Saarner Ruhrauen Mettwurst, gut versteckt im Gras, etwa 1m neben dem Fußgängerweg, entdeckt. Ich bitte alle Hundebesitzer, in diesem Gebiet die Augen aufzuhalten, sollte der Hund dort etwas fressen! Mülheim ist momentan leider keine sichere Stadt für Hunde, Katzen, Wildtiere und in der Natur spielende Kinder.

Natur + Garten
3 Bilder

Zustand der Seen und Teiche in Marl verbessern!

Die Werbung bei Besuchern und Einwohner unserer Stadt durch die Schönheit und die Sauberkeit der Parkanlagen sollte nicht unterschätzt werden. Angeregt durch kritische Bürger hat es mehrere Besichtigungen von den Gewässern und deren Umfeld gegeben. Die Stadt Marl hat, 1. den City See in der Stadtmitte, vor dem Rathaus 2. den See im Volkspark 3. den Teich an der Loemühle 4. den Teich im Gänsebrink. Besonders der Teich im Gänsebrink fiel durch unangenehmen Geruch auf. Herr Kisker, sachkundiger...

Überregionales

Vorsicht bei Wildwechsel

Das Risiko von Wildunfällen ist vor allem im Herbst erhöht, warnt der Tierschutzverein Mülheim. Nach der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit fällt der Berufsverkehr wieder meistens in die Dämmerung. Die Gefahr, dass kreuzende Tiere nicht rasch genug erkannt werden, ist besonders auf Landstraßen erhöht. Zumeist sind es Rehe oder Wildschweine, die Opfer von Wildunfällen werden. Doch auch viele andere Tiere wie frei laufende Katzen, Igel, Marder sowie Sing- und Greifvögel sind gefährdet. Über...

Natur + Garten
Schlammige Pfützen und Wasserlöcher sind bei Wildschweinen sehr beliebt. Die Schlammpackung kühlt und schützt vor lästigen Mücken, Bremsen und Zecken.
2 Bilder

Sommer, Sonne, Suhlen: Strategien der Wildtiere im Sommer

Rund um die erfrischenden „Badestellen“ herrscht bei sommerlichen Temperaturen Andrang. Darüber informiert der Deutsche Jagdschutzverband, DJV. Die Schlammpackung ist besonders bei Wildschweinen beliebt. Die feuchte Erde bleibt beim Suhlen an den Borsten hängen und kühlt die empfindliche Haut der Tiere. Zusätzlich bleiben Mücken, Bremsen und Zecken in der zentimeterdicken Schicht kleben, trocknen ein und werden später an Bäumen einfach abgescheuert. Auch das Rotwild geht gern baden. Hirsche...

Natur + Garten
Wildgänse am Niederrhein - Magische Momente | Foto: www.niederrhein-foto.de

VHS Goch - Wildgänse am Niederrhein - Magische Momente

VHS Goch - Fotoexkursion zu den Wildgänsen Die Wildgänse kommen. Landschaftliche Highlights am Niederrhein und magische Momente erlebten die Teilnehmer der Fotoexkursion zu den Wildgänsen am letzten Wochenende. Das faszinierende Schauspiel der arktischen Wildvögel war für die Fotobegeisterten Naturfreunde auch ein sehr intensives Naturerlebnis. Die spannende Fototour wurde von der VHS Goch durchgeführt. Emotionen pur waren garantiert wenn in der winterlichen Landschaftskulisse am Niederrhein...

Natur + Garten

Igel brauchen unsere Hilfe

Igel brauchen unsere Hilfe „Alle Jahre wieder“ bedürfen Igel unserer Aufmerksamkeit. Der Igel gilt als ein unter Naturschutz stehendes Wildtier, darf somit nicht als Haustier gehalten werden. Doch ist es erlaubt hilfsbedürftige Igel im Sinne des BNATSchG § 43 aufzunehmen, aufzuziehen und gesund zu pflegen. Wann ist ein Igel hilfebedürftig? Igel die verletzt, verwirrt und abgemagert am Tage herumwandern sollten unsere Aufmerksamkeit erregen. Ein kranker Igel kann aphatisch daliegen, er rollt...

Ratgeber
Kommt die Zeit der Heuernte, geht es - bedauerlicherweise - vielen Wildtieren „an den Kragen“.  Foto: Kreisjägerschaft Wesel | Foto: Kreisjägerschaft Wesel
2 Bilder

Heu-Ernte: Tödliche Gefahr für Wildtiere / Neues Warngerät

Jetzt, bevor das Getreide eingefahren wird, ist die Zeit der Heuernte angesagt. Dies setzt normalerweise voraus, dass über mehrere Tage das Wetter trocken bleibt. Darüber braucht sich im Moment allerdings niemand zu sorgen. Das extrem trockene Wetter bereitet eher Sorgen. Nun stellt hoch gewachsenes Gras für alle Wildtiere eine natürliche Deckung dar, die sie tagsüber nicht ohne Grund verlassen. „Insbesondere Rehe legen ihre jetzt gerade gesetzten Kitze gerne dort ab. Aber auch Hasen und...

Natur + Garten
Aufnahme eines Uhu's aus dem Wildwald Voßwinkel, Arnsberg

Uhu-Webcam - Livebeobachtung einer Uhufamilie

Für alle Vogel-Tier-und Naturfreunde, die gerne mal in die Kinderstube von Uhu's schauen wollen, empfehle ich die Uhu-Webcam des SWR. Ich selber schaue mehrmals am Tag eine Weile begeistert zu, wie z.B. die Kleinen gefüttert werden. Bei uns im Hönnetal sollen mitlerweile auch wieder Uhu's (grösste Eulenart) ansässig sein. Seit 2008 kann man jedes Jahr einen wilden Uhu beim Brüten und bei der Aufzucht seiner Jungen in der Eifel in fantastischen Live-Bildern aus nächster Nähe beobachten. Vor ein...