WC,Herne, Sträucher Nebeneingang
Öffentliche Toilette in Herne-Mitte
Ich habe vor einigen Jahren das Thema in der Herner Stadtverwaltung und der Bezirksvertretung Herne-Mitte bekannt gemacht. Es gab nur Gespräche und keine Taten. Wenn man den Wildpinkler ansprach, wurde die Antwort so formuliert, daß er/sie eine Wassertablette genommen hat und es in der Innenstadt keine öffentlichen Toiletten gibt. Mein Hinweis, daß es dort Cafes, Eisdielen und Gastronomie-Betriebe gibt, darauf hin hieß es: da muss ich ja bezahlen. Da das Gelände der Firma Netto und ein Wohnhaus...
Grundschule,Kinder,Schloss,Oberbürgermeister,
Neue Grundschule am Schloss
Am Donnerstag , 29. August 2024, eröffnete Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die Neue Grundschule am Schloss. Mit der Schule am Schloss ist ein modernes und lichtdurchflutetes Gebäude mit einer Nutzfläche von 2.357 Quadratmetern entstanden. Die drei Geschosse sind über einen Aufzug erreichbar. Die Klassenräume verfügen über modernste Technik, wie z. B. Digitalboards und Wlan. Sie sind entsprechend der neuesten pädagogischen Konzepte eingerichtet und erbaut. Der Schulhof ist offen gestaltet mit...
Karneval,Kostüme,Feiern,Fest,Herkunft,Alle,Erhalt
Kostenlose Kostüm- Aktion
Islamische Jugend mit ungewöhnlicher Aktion. Ab sofort können Vereine, Jugendverbände und andere Gruppen kostenlose Karnevalskostüme in Herne bekommen. Die Muslimische Jugend Röhlinghausen möchte zusammen mit den Sportbund Herne so einen Beitrag zum Erhalt des Karnevals leisten. Besonders wichtig sei es unabhängig von Alter , Geschlecht und Nationalität jedem die Chanche zu geben mitzufeiern, heißt es. Insgesamt werden um die 500 bis 700 Kostüme in unterschiedlichen Größen und für Frau und...
Hitze,Menschen,Beratung,Temperatur,Rat,Tat
Hitzetage
Hitzetage machen insbesondere älteren Menschen zu schaffen. Worauf man bei hohen Temperaturen achten sollte, erklären die Herner Seniorenberatungsstellen. Diese sind mit einem Infostand auf dem Markt in Sodingen am Mittwoch, 12.Juni 2024, und in Herne-Mitte am Freitag, 28.Juni 2024,vertreten. An beiden Tagen gibt die Seniorenberatung von 9 bis 11 Uhr Tipps zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden bei Hitze und steht den Senior*innen mit Rat und Tat zur Seite. Gerade ältere Menschen sind an...
Tod,Bestattung,Verbrennung,Trauerfeier,Gebäude
Innenkolumbarium
Die Stadt Herne bietet zukünftig ein Innenkolumbarium an. Die ehemalige Friedhofskapelle am Ostfriedhof wurde zu einem Innenkolumbarium umgebaut. Außen ist eine Rampe behindertengerecht (Rollstuhl, Rollator usw.) angebaut. Sie bietet 516 nutzbare Nischen für Urnen. In jeder finden zwei Urnen Platz. In der Kapelle wurde zudem ein behindertengerechtes Besucher-WC errichtet. Bald werden die ersten Nischen über Bestatter vergeben werden. Im Zentrum befinden sich Sitzgelegenheiten und ein...
Die Turniersaison hat begonnen
„SAISONERÖFFNUNG“ FÜR DIE RESG WALSUM
Am 16. März 2024 lud die Gymnastikschule Wesel zum diesjährigen Turnierauftakt zum WWW-Kürpokal in die Rundsporthalle ein. Von der RESG Walsum folgten diesem Aufruf mit die jüngsten Läuferinnen. Zehn der Läuferinnen starteten in der Kategorie der Erstlinge, in welchem sie ihr Können der Elemente wie Storch, Hocke und Eierschneiden beweisen mussten. Zwei weitere Läuferinnen starteten in der Kategorie der Anfänger und Marie Romberg präsentierte sich erstmals mit einer Minis-Kür. Auch wenn vor...
Castor, Radioaktivität, Zwischenlager,LKW,
Wende im Jülicher Castor-Streit?
NRW-Atomaufsicht und BASE : Keine Erdbebengefahr mehr für Jülicher Castor-Lager . Unverzügliche Räumungsanordnung nun hinfällig. Keine Castor Probetransporte mehr nach Ahaus. Wie erst jetzt bekannt wurde , hat das BASE als zuständige Genehmigungsbehörde schon 2022 die Erdbebensicherheit im Untergrund der Zwischenhalle des Forschungszentrums Jülich bestätigt. Damit ist die 2014/2015 durch das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium angeordnete unverzügliche Räumung des Lagers hinfällig, da...
Inner Wheel Club spendet Herzkissen
Ein Herz für Brustkrebspatientinnen
Das Brustzentrum des St. Vinzenz Hospitals, geleitet von Dr. Margarita Achnoula, freut sich über die erstmalige Spende der selbstgenähten Herzkissen, die nun an die Patientinnen verschenkt werden. Der Inner Wheel Club Wesel-Dinslaken-Walsum hat die Kissen an einigen Nachmittagen mit viel Liebe selbst genäht und befüllt. Nicht nur die Patientinnen, sondern auch das Team des Brustzentrums, sind den Clubmitgliedern rund um Präsidentin Elke Groppe dafür sehr dankbar. Denn: Die Herzkissen sollen...
Schon seit acht Jahren
Schulranzensammelaktion des Inner Wheel Clubs
Inzwischen funktioniert die Schulranzensammelaktion des Inner Wheel Clubs Wesel Dinslaken Walsum wie ein Selbstläufer – nach acht Jahren kein Wunder. Die GGS am Buttendick und die GGS Konrad Duden am Lauerhaas haben wieder zahlreiche gut erhaltene Schulranzen gesammelt, die gern an andere Kinder weitergegeben werden. So kann die Kleiderkammer der Flüchtlingshilfe stets ihren Fundus auffüllen. Erstmalig konnten auch einige Ranzen mit einem Transport des Partnerschaftskomitees Namibia des...
Wieder Personenverkehr auf der „Walsumbahn"?
Politik und VRR wollen die „Walsumbahn“ reaktivieren – die Umsetzbarkeit wird nun geprüft
Ein erster Schritt in Richtung einer Reaktivierung der Walsumbahn wurde gemacht. Bei einem Treffen im Mercatorsaal des Duisburger Rathauses unterzeichnete OB Sören Link gemeinsam mit Vertretern der Städte Wesel und Oberhausen sowie des Verkehrsbundes Rhein-Ruhr (VRR) einen „Letter of Intent“. Dies ist eine Absichtserklärung, bei der Machtbarkeitsprüfung zur Wiederbelebung der Bahnstrecke Voerde-Oberhausen zu kooperieren. Auch NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst war vor Ort und bekräftigte dieses...
Spannende Zieleinläufe beim 3. Dinslakener Entenrennen auf dem Rotbach
"6107" klar vorn - NA-Ente "Karla" nicht unter den Platzierten
Gefühlt halb Dinslaken war am vergangenen Sonntag auf den Beinen, um die quietsch-gelben Teilnehmer des 3. Dinslakener Entenrennens auf dem Rotbach anzufeuern. Vor allem, als sich gegen 14 Uhr der Himmel aufklarte, war im Ziel und auf dem Altmarkt kaum noch ein Durchkommen. Pünktlich um halb 12 fiel der Startschuss und gab Dinslakens Bürgermeister Dr. Michael Heidinger die Enten, die bis dahin in einem Käfig über dem Rotbach an der Brücke an der Sterkrader Straße in Hiesfeld gebaumelt hatten,...
Römerfest wirft Schatten voraus
In Xanten, Landstraße Bankscher Weg in Wardt, wirft das Römerfest „Schwerter, Brot und Spiele", das 2012 wieder traditionsgemäß im LVR-Archäologischer Park Xanten stattfindet, seinen Schatten voraus. Am 23. und 24. Juni 2012 werden im APX beim großen Römerfest mehr als 400 Mitwirkende aus ganz Europa zeigen wie Römer Handwerken, Exerzieren, Kämpfen und Kochen . Zwei Tage lang ist der Park sodann erfüllt von lebendiger römischer Lebensweise. Also nichts wie hin.
Was fotografiert man nur zwischen den Jahreszeiten?
Ja, diese Frage stellt sich dem Hobby-Fotografen häufig zwischen den Jahreszeiten Winter und Frühling. Immer kalt, meist grau der Himmel, halt tristes und verregnetes Wetter. Mein Tipp: Hier unbedingt die Zeit nutzen, wenn es einmal nicht regnet oder an kalten Wintertagen die Sonne lacht und sich der Tag mit einer blauen Stunde dem Ende zuneigt. Dann heißt es Kamera zücken und auf Motiv suche gehen. Also Leute aufgepasst, nicht vergessen Wetterkarte gucken und auf geht's.
Xanten - ein Wintermärchen
In der Siegfriedstadt Xanten kann man sie noch genießen, die friedliche Stille und frische Luft des Niederrheins fernab jeder Hektik der großen Städte an Rhein und Ruhr. Dank der wunderbaren Schneeverhältnisse bereits vor Weihnachten und über die Feiertage kommen Schneefans aller Art auf ihre Kosten. Xanten ein Wintermärchen. So weiß war’s an Weihnachten schon lange nicht mehr. In Xanten sind bis zu 20 Zentimeter Schnee gefallen, und es bleibt frostig über die Feiertage und zum Jahresausklang...
Xanten - Weihnachtsmarkt in der Innenstadt eröffnet
Der Weihnachtsmarkt in der City erstrahlt nun verstärkt im kühlen Lichterglanz der in den Bäumen des großen Marktes befindlichen Lichterketten. An den zahlreichen Holzhäuschen werden nicht nur Leckereien wie Bratwurst, Glühwein, Lebkuchen, Printen oder Klosterlikör, sondern auch tolle Dekorationen, Kunsthandwerk und andere interessante Geschenkideen angeboten. Also, nix wie hin.
Fahr mal hin - Bislicher Insel
Ein Ausflug zur Bislicher Insel, der bekannten niederrheinischen Auenlandschaft nahe Xanten, ist in jedem Fall ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie. Bereits im Oktober berichtete der "Xantener" in seiner Ausgabe vom 13.10.2010 unter dem Titel "Die Gänse kommen", dass sich die Bislicher Insel langsam aber sicher mit Federvieh füllt. Mittlerweile gilt das für den gesamten Niederrhein, der nun wieder wie alle Jahre zuvor, von rund 100.000 und mehr Wildgänse belebt wird. Die Präsenz...
Herbstanfang
Mit dem kalendarischen Herbstanfang am 23. September beginnt eine farbenfrohe Jahreszeit. Der Sommer ist Geschichte, und die Natur zieht noch einmal alle Register, bevor der Winter sie in tristem Grau versinken lässt. Wenn auch der Indianersommer nordamerikanischer Wälder als weit prächtiger eingestuft wird, so brauchen sich dennoch die Herbstfarben niederrheinischer Wald- und Parklandschaft nicht verstecken. Aber schaut einmal selbst.
Ausflugtipp - Canal Grande vom Niederrhein
Der Canal Grande in Xanten, Ortsteil Mörmter, schlängelt sich nicht gerade majestätisch durch die niederrheinische Landschaft, bietet aber dennoch einen prächtigen Anblick. Prachtvolle alte Paläste und Kirchen, Rialtobrücke und Gondeln gibt es am Canal Grande von Mörmter nicht. Wohl aber Haus Mörmter, Ruine Haus Mörmter, Kloster Mörmter und nicht weit entfernt Kirche Mörmter. Also allemal Ziele, die es bei der nächsten Radtour und wenn das Wetter wieder besser wird, mit dem Fahrrad anzusteuern...