Transparenz

Beiträge zum Thema Transparenz

Politik
"Von den Top 100 der finanzstärksten Einträge im Lobbyregister des Deutschen Bundestags stellt die Finanzlobby schon zehn.", belegt die Bürgerbewegung Finanzwende. | Foto: Finanzwende
2 Bilder

Finanzwende
Für Transparenz: Finanzlobby aus dem Schatten zwingen

Jahr für Jahr bringt der Verein Finanzwende mit Hilfe des Lobbyregisters mehr Licht ins Dunkel der Finanzlobby. 2023 konnte Finanzwende ihre enorme Größe sichtbar machen. Doch wie die Finanzlobby agiert, blieb weiter weitgehend verborgen. Deshalb hat Finanzwende, ein Verein, der sich als Gegengewicht zur Finanzlobby für faire, stabile und nachhaltige Finanzmärkte einsetzt, sich in diesem Sinne für ein wirksameres Lobbyregister eingesetzt. Mit Erfolg: Dank der im März 2024 in Kraft getretenen...

Politik
Demokratie braucht Mitwirkung  | Foto: aktiv altern in NRW und überall

Pflegesatzverhandlungen Caritas
Demonstration vor der falschen Tür

Demonstration vor dem Landschaftsverband in Münster 500 Pflegekräfte ziehen durch die Innenstadt Große Caritas-Demo in Münster: Bürokratie-Stau gefährdet Altenhilfe akut „Der Vorwurf der Demonstranten: Durch langwierige Prozesse in den Verhandlungen neuer Pflegesätze habe sich ein Entscheidungsstau aufgebaut. Dadurch seien die Angebote vieler Einrichtungen der Altenpflege akut bedroht.“ Träger lassen Beschäftigte für sich vor der falschen Tür demonstrieren. Verhandlungsführer sind die...

Kultur
Transparente Mode von Lou de Bétoly wird im Museum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert.  | Foto: MKK

Im Museum trifft bei „Transparenz“ Textilkunst zeitgenössisches Kunsthandwerk
100 mal Textilkunst

„Transparenz – Kunst trifft Handwerk“ ist der Titel einer Sonderausstellung vom 1. bis 10. November in der Rotunde des Dortmunder Museums für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße. Das Museum präsentiert Exponate aus seiner textilen Sammlung im Dialog mit zeitgenössischem Kunsthandwerk aus dem Galeriehaus Grosche. Die Ausstellung zeigt rund 100 Arbeiten aus Textilkunst, Bildhauerei, Schmuck, Keramik, Glas, Mode und Papier. Kunstwerke aus der textilen Sammlung des Museums und die...

Politik
Das Informationsportal opendata.dortmund.de geht online. Im Bild: Stadtrat Ludger Wilde, Stadtrat Christian Uhr, Ulf Meyer-Dietrich, Leiter des Vermessungs- und Katasteramtes, Jörg Zilian, stv. Leiter des Dortmunder Systemhauses, Dr. Ulrich Potthoff, Leiter der Dortmund-Agentur mit Daniel Heuer vom Dortmunder Systemhaus. | Foto: Schmitz

Open Data: Stadt Dortmund stellt Daten zur Verfügung

Das Open Data-Portal „Open Data Dortmund“ ist jetzt mit vielen Angeboten aus der Verwaltung online verfügbar. Hiermit geht die Stadt neue Wege in der Zusammenarbeit mit Dortmundern, Wissenschaftlern, Firmen und Medien. Eine Vielzahl von Daten und Statistiken stehen zur freien Nutzung zur Verfügung. Die Veröffentlichung von Daten als Open Data ist ein wesentlicher Bestandteil und erster Schritt auf dem Weg zur Öffnung von Verwaltung und Politik. Ziel ist es, Transparenz, Partizipation und...

Politik

LINKE öffnet sich für das Erbe der Piraten - 36 aktuelle und frühere Piraten unterstützen jetzt DIE LINKE

"Es ist eine hervorragende Entwicklung, dass 36 aktuelle und frühere Piraten künftig DIE LINKE unterstützen werden. Ich habe die Hoffnung, dass die 36 erst der Anfang waren und in ganz Deutschland fortschrittliche Piratinnen und Piraten ihrem Schritt folgen. Für DIE LINKE besteht in der Öffnung für das Erbe der Piraten auch die große Chance einer Erneuerung und Modernisierung. Gemeinsam können wir im Zeitalter der Digitalisierung die Demokratisierung zu einem Markenkern der LINKEN entwickeln",...

Politik
2 Bilder

Lobbyreport 2015: Schwarz-Rot mauert bei Lobbytransparenz - NGO-LobbyControl zieht Bilanz zur Halbzeit der Großen Koalition

LobbyControl stellte diese Woche in Berlin den Lobbyreport 2015 vor, der zur Halbzeit der Großen Koalition Bilanz in Sachen Lobbyregulierung zieht. Die Bilanz fällt durchwachsen aus. Während der letzten zwei Jahre gab es zwar einige wichtige Neuerungen, wie die Einführung einer gesetzlichen Karenzzeit. Dennoch hat die Große Koalition zu keiner umfassenden Antwort auf die Lobbyismus-Problematik gefunden. LobbyControl fordert Union und SPD auf, die verbleibende Legislaturperiode zu nutzen, um ein...

Politik
Franz Beckenbauer und der goldene Fussball
2 Bilder

Ist Beckenbauer Schlüsselfigur?

Wer kann wie zur Aufklärung der DFB-Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 beitragen? Sylvia Schenk von "Transparency International" betonte auf WDR 2, Franz Beckenbauer müsse die Karten endlich auf den Tisch legen. Beckenbauer räumt Fehler ein. Transparency Deutschland fordert: Good Governance im Sport: Strukturen und eine Verbandskultur schaffen, die integreres Verhalten fördern. Kampf gegen die Manipulation von Sportwettkämpfen: Problembewusstsein wecken sowie Maßnahmen, insbesondere zur...

Politik
Das Ziel des vorsorgenden Gesundheitsschutzes und des Schutzes vor Täuschung kann im Fleischsektor nur erreicht werden, wenn der gesamten Branche klar ist: Lügen und Betrügen fliegt auf und ist betriebswirtschaftlich ruinös. | Foto: foodwatch
3 Bilder

Mehr Transparenz bei Fleisch! - Herkunftsangabe bei Fleisch bleibt lückenhaft

Heute Abend zeigte der Fernsehsender ARTE einen "Themenabend" zu Fleisch, der am 01. & 10.04.2015 jeweils um 8.55 Uhr wiederholt wird. Zu Gast im Studio war der stellvertretender foodwatch-Geschäftsführer Matthias Wolfschmidt. Die Organisation foodwatch fordert: Lückenlose Rückverfolgbarkeit für die gesamte Kette von Fleisch und Fleischerzeugnissen sowie tiergerecht erzeugte Lebensmittel müssen in der gesamten EU endlich durchgesetzt werden. Freiwillige Herkunfts- und Tierschutz-Siegel oder...

Politik
Am 11. Dezember wurde im Rat die Fortsetzung der Stromehe mit RWE beschlossen.

Welten zwischen den demokratischen Kulturen

Gesternvormittag gab's eine interessante Sendung im Deutschlandfunk. Da wurde ausgiebig über das neue Hamburger „Transparenzportal“ diskutiert und informiert. Während sich Hamburg ein Transparenzgesetz leistet, scheut die Stadt Dortmund nach wie vor das Licht. Mitglieder des Bündnisses „DEW-kommunal" hatten - als Privatpersonen - im Lauf des Jahres 2013 mehrere Anträge auf Einsicht in die Altverträge RWE-Stadtwerke und in die vom Rat in Auftrag gegebenen energiewirtschaftlichen Gutachten...

Politik
Mustapha Essati                                  http://www.innenstadt-nord.gruene-dortmund.de/cnt/index.php

Ausschreibungen für die neue Förderrunde der mit EU-Mitteln kofinanzierten Projekte im Rahmen der Stadterneuerung sowie der Jugendhilfe

Anfrage der BV-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 04.02.2015 Ausschreibungen der Landes- und Bundesregierung für die neue Förderrunde der mit EU-Mitteln (ESF Mittel, EU Strukturfonds u.a.) kofinanzierten Projekte im Rahmen der Stadterneuerung sowie der Jugendhilfel In den nächsten Wochen laufen die Ausschreibungen für die Projekte der verschiedenen Fördertöpfe an. Da die Mittel in der Regel an die Kommunen vergeben werden, die dann mit den örtlichen...

Politik

Info-Schaukästen für Bürger im Stadtbezirk

Transparenz und Information sind notwendige Voraussetzungen zur Mitwirkung mündiger Bürger bei der Gestaltung Ihres Umfeldes. Eine Ankündigung der Tagesordnungspunkte (sowie der Niederschriften) der Sitzungen der Bezirksvertretung in der Tages- und Wochen-Presse findet nicht statt. Auch das Internet erreicht nur einen Bruchteil der Bürger. Dem entgegen würde die möglichst umfassende Information und der möglichst weitgehende Einbezug der Bürgerinnen und Bürger zur Förderung des Verständnisses,...

Politik
"Finanzielle Verflechtungen, fliegende Seitenwechsel von Politikern und intransparente Entscheidungen mit dem Geruch nach einseitiger Einflussnahme – das muss ein Ende haben.", so Lobbycontrol – Initiative für Transparenz und Demokratie. | Foto: https://www.lobbycontrol.de/2013/08/aktionmeinestimme/
2 Bilder

CDU im Spendensumpf - Quandt-Spende stinkt zum Himmel wie die Abgaswerte von Oberklassefahrzeugen

Wenn schon das Zentralorgan des deutschen Kapitals `Das Handelsblatt` titelt "BMW hat Merkel im Sack" dürfte der Nagel schon auf dem Kopfe getroffen worden sein. CDU und CSU blockieren seit Jahren eine schärfere Korruptionsbekämpfung. Passend dazu freut sich die Union gerade über drei Großspenden der Quandt-Familie in Höhe von insgesamt 690.000 Euro. Diese Riesen-Spende kurz nach der Bundestagswahl ist ein weiteres Beispiel von Intransparenz und nährt den Verdacht, dass die Spenden mit einer...

Politik

Wirkungsorientierter Haushalt

Als eine der bundesweit ersten Kommunen wird Dortmund einen Wirkungsorientierten Haushalt (WOH) vorlegen. Für das Haushaltsjahr 2014 wird er erstmals den bestehenden Finanzhaushalt ergänzen. Beim Wirkungsorientierten Haushalt werden nicht nur Kennzahlen für Kosten und Umsetzung ermittelt, sondern auch für die Ziele bzw. Wirkungen der politischen Entscheidungen. So sollen kommunalpolitische Entscheidungen und Projekte für Politik und Öffentlichkeit transparenter und ihre Wirkungen ablesbar...