Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Die Ära des Bergbaus wird im "Ruhrical" thematisiert. | Foto: Stefan Milk/Ruhrical
3 Bilder

"Ruhrical" im Mondpalast von Wanne-Eickel
Kohle, Kicker und viel Musik

Das ganze Ruhrgebiet in einem Musical – dieses Kunststück schafft das „Ruhrical“, eine musikalische Liebeserklärung an das Land und die Menschen zwischen Dortmund und Duisburg. Unter dem Motto „Das fängt Ja(hr) gut an“ eröffnet das „Ruhrical“ am 3. und 4. Januar 2025 als Gastspiel die neue Spielzeit im Mondpalast. Der Vorverkauf hat begonnen. „Wir haben schon lange davon geträumt, einmal im Mondpalast auftreten zu dürfen“, sagt „Ruhrical“-Geschäftsführer Michael Kloßek. Im Januar 2025 ist es so...

  • Herne
  • 20.11.24
  • 1
  • 1
Kultur

Start des Vorverkauf
Theatergruppe Phönix beim Lichterfest

Start des Vorverkaufs- Auch in diesem Jahr wird die Theatergruppe Phönix wieder mit einem Stand in den Mercaden beim Lichterfest vertreten sein. Dort können langjährige Fans und alle Neugierigen, die die Gruppe noch nicht kennen, Eintrittskarten kaufen und mit den Darstellern und Darstellerinnen ins Gespräch kommen. Frei nach Philip Kings Stück „Lauf doch nicht immer weg“ wirbeln die Phönixe diesmal durch altehrwürdige Klostermauern. Nicht jede Nonne ist echt und die echten Nonnen haben es...

  • Dorsten
  • 26.10.24
  • 1
Kultur
Autor Sigi Domke, Hauptdarstellerin Astrid Breidbach, Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Martin Zaik (v.l.) machen die „Rolle rückwärts". | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Neuer Regisseur, neue Hauptdarstellerin
"Rolle rückwärts" feiert Premiere im Mondpalast

"Bewährtes bewahren, Neues wagen", lautet ein Leitspruch von Marvin Boettcher, seit nunmehr eineinhalb Jahren Theaterdirektor des Mondpalastes von Wanne-Eickel. Gesagt, getan: Bei der neuen Komödie „Rolle rückwärts – Früher war (doch nicht) alles besser“ feiert Ensemble-Urgestein Martin Zaik sein Regiedebüt, und Astrid Breitbach übernimmt erstmals eine Hauptrolle. Premiere ist am Mittwoch, 9. Oktober. „Unsere neue Komödie enthält eine ordentliche Spur Zeitgeist, dem wir auf humorvolle Weise zu...

  • Herne
  • 07.10.24
  • 1
Kultur
Verlosung Gründer Christian Stratmann (r.) und sein Nachfolger Marvin Boettcher. | Foto: Mondpalast/Dietrich Dettmann

Ein Jahr Theaterdirektor im Mondpalast
Boettcher: "Bewährtes bewahren und Neues wagen"

Seine erste Spielzeit als Theaterdirektor mit zwei Premieren hat Marvin Boettcher erfolgreich gestaltet. Das Motto des 38-Jährigen für die Zukunft: "Bewährtes bewahren und Neues wagen." Im Frühjahr 2023 hatte Boettcher die Nachfolge von Prinzipal Christian Stratmann angetreten, im Oktober folgte die erste Premiere unter seiner Leitung im RevuePalast Ruhr. Wenige Wochen später folgte "Glück aus" im Mondpalast von Wanne-Eickel, und zu Beginn des Jahres wurde auch noch das 20-jährige Bestehen des...

  • Herne
  • 11.08.24
  • 1
  • 1
Kultur

Noch gibt es Karten

Die Theatergruppe Phönix hat einen Mords-Spaß bei den Proben zur Krimikomödie "Ein Killer kommt selten allein" Es wird intensiv geprobt, um das Publikum am 1. und 2. März ab 20:00 Uhr in der St.-Ursula-Realschule am Nonnenkamp einen rundum vergnüglichen Abend zu bereiten, Karten gibt es noch für 10,- € bei der Stadtagentur, Lippestraße 41

  • Dorsten
  • 04.02.24
  • 1
Kultur
 Am 27. Januar 2004 wurde im Mondpalast von Wanne-Eickel die Komödie "Ronaldo & Julia - zwei Herzen zwischen Borussia und Schalke" aufgeführt. | Foto: Mondpalast
2 Bilder

20 Jahre Mondpalast in Wanne-Eickel
Volkstheater mit großem Potenzial

Wer wagt gewinnt. Eine Redensart, die auf Prinzipal Christian Stratmann hundertprozentig zutrifft. Allen Unkenrufen zum Trotz hatte es der 72-jährige 2004 gewagt, den städtischen Saalbau von Wanne-Eickel in einen Mondpalast zu verwandeln und damit voll ins Schwarze getroffen. Am heutigen Samstag feiert "Deutschlands großes Volkstheater", das seit acht Monaten von Marvin Boettcher geführt wird, seinen 20. Geburtstag. Es war der 27. Januar 2004. Ulrich Wickert moderierte damals die "Tagesthemen"...

  • Wanne-Eickel
  • 25.01.24
  • 1
  • 3
Kultur

Theatergruppe Phönix auf dem Marktplatz

Theatergruppe Phönix auf dem Marktplatz Am Samstag, dem 25.02.2023 steht die Theatergruppe Phönix ab 10:00 Uhr vor dem alten Rathaus. Wegen der Corona-Krise gab es nur eingeschränkte Möglichkeiten Kunst und Kultur zu genießen, darum möchte die Theatergruppe endlich wieder in Kontakt zu ihrem Publikum und interessierten Menschen treten. Die Darstellerinnen und Darsteller freuen sich auf Fragen und Gespräche, sie verkaufen auch Eintrittskarten für das aktuelle Theaterstück. Am 10. und 11.03. wird...

  • Dorsten
  • 19.02.23
Kultur

Die Theatergruppe Phönix startet den Vorverkauf zu „Halbpension mit Leiche“

Zu einem mörderischen Vergnügen um fünf Mörder*innen die eine Pension eröffnen, lädt die Theatergruppe Phönix ein! Aufgeführt wird das Stück am 18. und 19.03 ab 20:00 Uhr in der Aula der St.Ursula- Realschule. Der lang ersehnte Vorverkauf für das mörderische Vergnügen startet am Montag, den 28.02.2022 in der Stadtinfo Dorsten. Die Karten kosten 10,-€. Voraussetzungen für den Theaterbesuch sind:  * Zugang nur für Geimpfte oder Genesene  * Maskenpflicht im gesamten Gebäude  * Belegung zu 60...

  • Dorsten
  • 22.02.22
Kultur

Die Theatergruppe Phönix erobert die Bühne zurück

Die Theatergruppe Phönix erobert die Bühne zurück und verspricht mörderisches Vergnügen im Stück „Halbpension mit Leiche“ Fünf Personen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, haben sich zusammengetan, um eine Pension zu eröffnen. Denn eine große Gemeinsamkeit verbindet das Quintett: sie alle sind Mörder! Da ist das schusselige Tantchen Hanni Schröder (Brigitte Schmitz), die es einfach nicht ertragen kann, wenn es jemandem schlecht geht, oder die abstinente Bardame Pretty Wummen,...

  • Dorsten
  • 30.01.22
Kultur
„Kassandra“ wird am 8. Oktober im Forum der VHS zu sehen sein.  | Foto: Turmalin-Theater

Am 8. Oktober
Turmalin-Theater bringt „Kassandra“ auf die VHS-Bühne

Auf Einladung der Gleichstellungsstelle gastiert das Turmalin-Theater aus Süddeutschland am 8. Oktober 2021 um 19 Uhr mit dem Stück „Kassandra“ im Forum der VHS in Dorsten. Diese Aufführung, die unter anderem anlässlich der Verleihung des Elisabeth-Langgässer-Preises an Christa Wolf und der Eröffnung der großen Troja-Ausstellung in Stuttgart gespielt wurde, stellt vor historischem Hintergrund die Frage nach der Zerbrechlichkeit des Friedens und des Entstehens von Krieg: Wann beginnt der...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Kultur
Die Bühnen der Kindertheateraufführungen in Dorsten bleiben im November leer. | Foto: Symbolbild

Corona Dorsten
Kein Kindertheater im November

Die Kindertheater-Aufführung „Pünktchen und Anton“ (10. November, St. Ursula-Realschul-Aula) wurde wegen der aktuellen Coronaschutz-Verordnung von Bund und Land NRW abgesagt.Auch das Puppentheater-Spiel „Tafiti und Pinsel“ (17. November, 15 + 17 Uhr, VHS-Forum) fällt Corona zum Opfer. Und nun die positive Nachricht – es wurden bereits Ersatztermine gefunden:Pünktchen und Anton werden am 11. Mai 2021, 16 Uhr, nach Dorsten kommen. Tafiti und Pinsel besuchen die Kinder in unserer Stadt am 15. Juni...

  • Dorsten
  • 03.11.20
Kultur

Kontaktbeschränkung
Theaterstück „Kassandra“ am 6. November abgesagt

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss das Theaterstück „Kassandra“ am 6. November 2020 im Forum der Volkshochschule abgesagt werden. Der Eintrittspreis der im Vorverkauf erworbenen Karten wird von der Gleichstellungsstelle der Stadt Dorsten erstattet. Weitere Infos unter der Rufnummer 02362 66-3430 (Gleichstellungsstelle).

  • Dorsten
  • 03.11.20
Kultur
In der autorisierten Bühnenfassung nach der gleichnamigen Erzählung von Christa Wolf macht die Schauspielerin Cornelia Gutermann-Bauer in der Figur der Kassandra eine über dreitausendjährige Geschichte beeindruckend sichtbar. | Foto: Veranstalter

Nachholtermin der Frauenkulturtage
Theaterstück „Kassandra“ am Freitag, 6. November, im Forum der VHS

Es war die erste Veranstaltung der diesjährigen Dorstener Frauenkulturtage, die im März Corona bedingt abgesagt werden musste. Jetzt steht ein neuer Termin fest: Am Freitag, 6. November, wird das Theaterstück „Kassandra“ um 19 Uhr im Forum der VHS aufgeführt. In der autorisierten Bühnenfassung nach der gleichnamigen Erzählung von Christa Wolf macht die Schauspielerin Cornelia Gutermann-Bauer in der Figur der Kassandra eine über dreitausendjährige Geschichte beeindruckend sichtbar. Als...

  • Dorsten
  • 05.10.20
Kultur

Theatergruppe Phönix e.V. Dorsten
Theatergruppe Phönix nimmt Eintrittskarten zurück

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Aufführung der Theatergruppe Phönix im März 2020 leider ausfallen. Die gute Nachricht ist: ein Ersatztermin steht fest. Geplant ist, das Stück „Halbpension mit Leiche“ am 16. und 17.04.2021 auf die Bühne zu bringen. Dazu gibt es im nächsten Jahr neue Eintrittskarten. Die bereits verkauften Karten verlieren ihre Gültigkeit. Sie können gegen Erstattung des Eintrittspreises möglichst bis zum 31.12.2020 zurückgegeben werden. Die Rückgabe der Karten soll...

  • Dorsten
  • 02.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Aufführungstermine der Theatergruppe "Phönix" am 20. und 21. März rücken schnell näher. Geboten wird den Zuschauern eine aberwitzige Krimikomödie rund ums Thema „Mord und Todschlag“. | Foto: Privat

Theatergruppe Phönix
Mörderisches Vergnügen bei „Halbpension mit Leiche“

Das Lampenfieber steigt, die Proben zum aktuellen Stück laufen auf Hochtouren. Die Aufführungstermine der Theatergruppe "Phönix" am 20. und 21. März rücken schnell näher.Geboten wird den Zuschauern eine aberwitzige Krimikomödie rund ums Thema „Mord und Todschlag“: Fünf Personen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, haben sich zusammengetan, um eine Pension zu eröffnen. Denn eine große Gemeinsamkeit verbindet sie: sie alle sind Mörder.  Da gibt etwa es das schusselige Tantchen Schröder...

  • Dorsten
  • 04.03.20
  • 1
Kultur
„Bunbury oder die Kunst ernst zu sein“ der Burghofbühne Dinslaken. Foto: Martin Büttner | Foto: Martin Büttner

In der Aula der St. Ursula Realschule
Burghofbühne Dinslaken spielt „Bunbury oder die Kunst ernst zu sein“

Mit „Bunbury oder die Kunst ernst zu sein“ führt die Burghofbühne Dinslaken am 9. März 2020 (Montag) um 20 Uhr eine sehr unterhaltsame Komödie von Oscar Wilde in der Aula der St. Ursula Realschule auf. Die beiden Dandys Algernon und Jack haben den Bogen raus. Um familiären Verpflichtungen zu entgehen und sich ungestört ihren Vergnügungen hinzugeben, haben beide einen imaginären Freund erfunden: Algernon einen kranken Freund namens Bunbury auf dem Land und Jack einen Bruder namens Ernst, den er...

  • Dorsten
  • 27.02.20
  • 1
Kultur
Das Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel gastiert am Dienstag, 25. Februar, um 16.00 Uhr in der Aula der St. Ursula Realschule am Nonnenkamp auf der Hardt. | Foto: Volker Beushausen
2 Bilder

Theater in der Realschule
Löwenzahn und Seidenpfote von Janosch in Dorsten

Das Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel gastiert am Dienstag, 25. Februar, um 16.00 Uhr in der Aula der St. Ursula Realschule am Nonnenkamp auf der Hardt. Im Gepäck haben die Schauspieler das Kinder-Theater "Löwenzahn und Seidenpfote" von Janosch. Maus und Mauser wohnen in einer gemütlichen Kaffeekanne am Wiesenrand und haben alles, was das Herz begehrt. Das Einzige, was ihnen zu ihrem Glück noch fehlt, sind Kinder. Die Maus wünscht sich eine Tochter, die mit ihren weichen Seidenpfoten...

  • Dorsten
  • 24.01.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. März 2025 um 20:00
  • St. Ursula Realschule
  • Dorsten

Lauf doch nicht immer weg

Verwechslungskomödie frei nach der Vorlage von Philip King Eigentlich sollte es in einem Kloster beschaulich und friedlich zugehen. Doch statt fromm zu beten, gibt die freche Küchenschwester Ida lieber zu allem ihren Senf dazu. Gelegenheiten gibt es mehr als genug dafür, denn der überforderten Schwester Magdalena fehlt es an Durchsetzungskraft. Hinzu kommen ein Pater mit einem ungeheuren Kater und sein menschlicher Sargnagel in Gestalt eines ehemaligen Schauspielers, der gezwungenermaßen die...

  • 29. März 2025 um 20:00
  • St. Ursula Realschule
  • Dorsten

Lauf doch nicht immer weg

Verwechslungskomödie frei nach der Vorlage von Philip King Eigentlich sollte es in einem Kloster beschaulich und friedlich zugehen. Doch statt fromm zu beten, gibt die freche Küchenschwester Ida lieber zu allem ihren Senf dazu. Gelegenheiten gibt es mehr als genug dafür, denn der überforderten Schwester Magdalena fehlt es an Durchsetzungskraft. Hinzu kommen ein Pater mit einem ungeheuren Kater und sein menschlicher Sargnagel in Gestalt eines ehemaligen Schauspielers, der gezwungenermaßen die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.