Stadtverwaltung Marl

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung Marl

Politik

3G-Regel entfällt in städtischen Gebäuden in Marl

Städtische Gebäude sind ab Montag (16.05.) wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Es entfällt die 3G-Regel für Externe. Auch das Betretungsverbot für den ZBH (ohne Wertstoffhof) sowie für die Feuer- und Rettungswache ist dann aufgehoben. Persönliche Vorsprachen sind dennoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Außerdem gilt weiterhin die Pflicht, medizinische Masken zu tragen und die Hygiene- und Anstandsregeln zu beachten. Bürgerinnen und Bürger werden grundsätzlich...

  • Marl
  • 13.05.22
Politik

Stadt Marl sucht noch Helfer für die Landtagswahl

Für die Landtagswahl am 15. Mai sucht die Stadt Marl noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Sie sollen gemeinsam mit den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für einen reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen sorgen. Bürgerinnen und Bürger, die bei der Landtagswahl als Beisitzerin oder Beisitzer in einem Wahlvorstand helfen möchten, können sich im Internet unter www.marl.de/wahlhelfer per E-Mail an wahlbuero(at)marl.de oder telefonisch (02365) 99-2720 unter Angabe ihrer Personalien und...

  • Marl
  • 09.05.22
Politik
Bürgermeister Werner Arndt

Marler Bürgermeister Werner Arndt an Corona erkrankt

Bürgermeister Werner Arndt ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. "Ich bin ganz normal im Dienst" „Es geht mir den Umständen entsprechend gut“, sagt der Bürgermeister der Stadt Marl trotz Krankheitssymptomen. Er ist dreifach geimpft, erhielt erst im Januar seine letzte Boosterimpfung. „Ich bin ganz normal im Dienst, wichtige Telefonate und Videokonferenzen absolviere ich von zuhause aus.“ Die Rede zum Arbeitnehmerempfang heute Abend hat er aufgezeichnet. Seine repräsentativen Termine...

  • Marl
  • 26.04.22
Ratgeber

Bereich „Unterhaltsvorschuss“ der Stadt Marl schließt bis Ende Mai

Wie die Pressestelle der Stadt Marl mitteilt, schließt im Amt für Bürgerdienste die Abteilung „Unterhaltsvorschüsse“ (UVG) ab Mittwoch, 13. April, bis einschließlich Mittwoch, 25. Mai. Grund der Schließung ist die Einführung einer neue Software. Auszahlung der laufenden Leistungen sichergestellt In der Abteilung UVG wird das vorhandene Fachverfahren durch ein neues ersetzt. Anschließend müssen die vorhandenen Daten in das neue Programm übertragen und danach kontrolliert werden. Wie die Stadt...

  • Marl
  • 08.04.22
Politik
Die Stadt Marl macht jetzt zum Schutz von Bürgern und Mitarbeitern von ihrem Hausrecht Gebrauch und hält weiter an 3G und Maskenpflicht fest. Die Regelungen gelten zunächst bis zum 30. April. Foto: Stadt Marl Pressestelle

Weiter Maskenpflicht und 3G in Ämtern der Stadt Marl

Nach dem Inkrafttreten der neuen Coronaschutzverordnung macht die Stadt Marl von ihrem Hausrecht Gebrauch: In den drei Stadthäusern und allen städtischen Gebäuden gelten für Besucherinnen und Besucher weiterhin Maskenpflicht und 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) bis zunächst 30. April. Infektionsrisiko reduzieren Seit Sonntag (3.4.) sind die Corona-Regelungen in Nordrhein-Westfalen deutlich gelockert. Die Pflicht zum Tragen einer Maske fällt überwiegend weg. Außer an Orten, an denen...

  • Marl
  • 08.04.22
Ratgeber
Die Kinder- und Familienbibliothek Türmchen öffnet für kleine und große Lesefans in den Osterferien montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr ihre Türen.

Geänderte Öffnungszeiten von Einrichtungen der Stadt Marl in den Osterferien

Wie die Pressestelle der Stadt Marl jetzt mitteilt, haben die Kinder- und Familienbibliothek Türmchen, die Spieliothek sowie das HoT Hülsberg über Ostern und in den Osterferien (11.4. bis 23.4.) geänderte Öffnungszeiten. Im städtischen Hallenbad fällt das Frühschwimmen aus. Städtische Einrichtungen Die Kinder- und Familienbibliothek Türmchen öffnet für kleine und große Lesefans in den Osterferien montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr ihre Türen. Samstags ist das Türmchen geschlossen. Die...

  • Marl
  • 05.04.22
Kultur
Fotoquelle: Bürgerfraktion-Marl | Foto: Wilfried Labsch
Video

23. Besentag 2022 in Marl
Für eine saubere Stadt

Wieder einmal eine gute Tat für unsere Stadt Marl Selbstverständlich war auch diesmal wieder unsere Mitwirkung als Bürgerfraktion-Marl. Grund solcher Aktionen ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu mehr Eigenverantwortung für die Sauberkeit in der Stadt zu animieren. Eventuell eine „Wir-Kümmern-uns-Kultur“ langfristig in den Stadtteilen zu etablieren. Was uns in diesem Jahr besonders auffiel, war die Menge von achtlos entsorgten Corona-Masken, Zigarettenkippen und Hunde Kotbeutel. Was uns in...

  • Marl
  • 27.03.22
  • 1
Politik
4 Bilder

Marler Feuerwehrführung wiedergewählt

Klares Votum für Marler Feuerwehrführung. Rainald Pöter leitet für weitere sechs Jahre die Marler Feuerwehr. Der 58-Jährige wird von Ralf Czajerek (53) und Werner Powierski (54) vertreten. Die Leitung wurde vom Rat der Stadt Marl in der vergangenen Woche wiedergewählt, verbunden mit großen Dank und Anerkennung durch Politik und Verwaltung. Erfolgreiche Wiederwahl „Wir haben in den letzten Jahren viel angestoßen, um die hauptamtliche und ehrenamtliche Feuerwehr gut für die Zukunft aufzustellen“,...

  • Marl
  • 24.03.22
Ratgeber

Stadtverwaltung Marl: Stadthaus 3 ist telefonisch wieder erreichbar

Das Stadthaus 3 (ehemaliger Bauturm an der Liegnitzer Straße) ist nach der technischen Störung wieder am Netz. Wie die Stadt Marl mitteilt, konnten alle Probleme behoben werden, sodass die im Stadthaus 3 ansässigen Ämter wie das Jugendamt, das Bauordnungsamt und das Amt für Arbeit und Soziales auch per E-Mail wieder zu erreichen sind.

  • Marl
  • 15.03.22
Ratgeber

Stadtverwaltung Marl: Riegelhaus und ZBH telefonisch wieder erreichbar

Das Riegelhaus im Marler Stern und der Zentrale Betriebshof sind nach der technischen Störung wieder am Netz. Von der Störung betroffen ist nach wie vor das Stadthaus 3 (ehemaliger Bauturm an der Liegnitzer Straße). Darunter fallen u.a. Bereiche wie das Jugend- und Bauordnungsamt sowie das Amt für Arbeit und Soziales (nicht betroffen ist das Jobcenter). Das Jugendamt, das Bauordnungsamt und das Amt für Arbeit und Soziales sind auch per E-Mail nicht zu erreichen. Die Stadt Marl arbeitet weiter...

  • Marl
  • 11.03.22
Ratgeber
Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Telefonische Erreichbarkeit der Marler Verwaltung weiter eingeschränkt

Aufgrund eines technischen Defekts ist die Stadtverwaltung Marl weiterhin nicht wie gewohnt telefonisch erreichbar. Betroffen sind nach wie vor die Stadthäuser 2 und 3 (Riegelhaus am Marler Stern und ehemaliger Bauturm an der Liegnitzer Straße) sowie der Zentrale Betriebshof. Darunter fallen u.a. Bereiche wie das Bürgerbüro, das Amt für Steuern und Liegenschaften, die Ausländerbehörde, das Jugend- und Bauordnungsamt sowie das Amt für Arbeit und Soziales (nicht betroffen ist das Jobcenter). Das...

  • Marl
  • 09.03.22
Ratgeber
Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Telefonische Erreichbarkeit der Marler Verwaltung eingeschränkt

Aufgrund eines technischen Defekts ist die Stadtverwaltung Marl derzeit nicht wie gewohnt telefonisch erreichbar. Betroffen sind die Stadthäuser 2 und 3 (Riegelhaus am Marler Stern und ehemaliger Bauturm an der Liegnitzer Straße) sowie der Zentrale Betriebshof. Darunter fallen u.a. Bereiche wie das Bürgerbüro, das Amt für Steuern und Liegenschaften, die Ausländerbehörde, das Jugend- und Bauordnungsamt sowie das Amt für Arbeit und Soziales (nicht betroffen ist das Jobcenter). Das Jugendamt, das...

  • Marl
  • 07.03.22
Ratgeber

Rosenmontag: Verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Marl

Am Rosenmontag (28.02.) hat die Stadtverwaltung mit ihren Nebenstellen nur bis 12.30 Uhr geöffnet. Die städtischen Kindertagesstätten schließen nach individueller Absprache mit den Eltern zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr. Die Schulen haben unterrichtsfrei. Überblick der verkürzten Öffnungszeiten Wie die Pressestelle der Stadt Marl mitteilt, haben auch das Jobcenter Marl, der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) und das Bürgerbüro lediglich bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Psychologische Beratungsstelle...

  • Marl
  • 24.02.22
Politik
Bürgermeister Werner Arndt kehrt nach schwerer und längerer Erkrankung an seinen Schreibtisch zurück.
2 Bilder

Marler Bürgermeister nimmt Amtsgeschäfte wieder auf

Bürgermeister Werner Arndt  kehrt nach seiner schweren und längeren Erkrankung an seinen Schreibtisch zurück und nimmt seine Amtsgeschäfte Schritt für Schritt wieder in vollem Umfang auf. Das teilt die Pressestelle der Stadt Marl mit. „Kann nicht sofort wieder 130 Prozent geben“ Der 61-Jährige bittet um Verständnis dafür, dass er in den kommenden Wochen Termine noch nicht wieder im gewohnten Rahmen wahrnehmen kann. „Ich werde künftig zwischen Besprechungen oder Sitzungen öfter mal eine Pause...

  • Marl
  • 24.12.21
Ratgeber
Die Stadtverwaltung Marl bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr für Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen können abweichen.

Verwaltung der Stadt Marl zwischen den Jahren geöffnet

Die Stadtverwaltung Marl bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr für Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Wie die Pressestelle der Stadt Marl mitteilt, können Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen abweichen. Spieliothek Die Spieliothek schloss  bereits am 22. Dezember ihre Türen und öffnet erst am 11. Januar 2022 wieder zu den üblichen Öffnungszeiten (dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr). Stadtinformationsbüro i-Punkt Das Stadtinformationsbüro i-Punkt im...

  • Marl
  • 23.12.21
Ratgeber

Städtische Gebäude in Marl nur mit 3G zugänglich

Die Stadt Marl erinnert Bürgerinnen und Bürger an die seit 6. Dezember geltenden 3G-Regelungen: Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher, die ein Gebäude der Stadt Marl betreten wollen, müssen nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Ein Nachweis muss vorgezeigt werden Wie die Pressestelle mitteilt, dürfen Termine und Vorsprachen nur in Anspruch genommen werden, wenn die Kundinnen und Kunden von Corona genesen, gegen Corona geimpft oder negativ auf Corona getestet sind....

  • Marl
  • 16.12.21
Ratgeber
Die Stadt warnt aktuell vor dubiosen Anrufern. Betrüger geben sich am Telefon offenbar als städtische Mitarbeiter aus. Foto: Stadt Marl

Stadt Marl warnt vor dubiosen Anrufern

Die Stadt Marl warnt jetzt vor dubiosen Anrufern, die den Bürgerinnen und Bürgern eine bessere Wärmedämmung für ihr Gebäude anbieten wollen. Die Verwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Anrufer keine städtischen Mitarbeiter sind und nicht im Auftrag der Behörde handeln. Wie die städtische Pressestelle mitteilt, wird die Gesprächsführung als aufdringlich und massiv beschrieben. Außerdem stellt sich ein Werber als Herr Peters vor. Im Gespräch werden persönlichen Daten erfragt und...

  • Marl
  • 13.12.21
Ratgeber
Ab Montag (6.12.) gilt in städtischen Gebäuden wie dem Stadthaus 1 an der Carl-Duisberg-Straße die 3G-Regel. Zutritt erhalten Besucher:innen nur geimpft, genesen oder mit negativen Corona-Test. Foto: Stadt Marl / Pressestelle.
3 Bilder

Stadt Marl beschließt 3G für Verwaltungsgebäude

In städtischen Gebäuden gilt ab Montag (6.12.) die 3G-Regelung. Die kreisweit einheitliche Vorgehensweise hat der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SaE) der Stadtverwaltung jetzt beschlossen. Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher, die ein Gebäude der Stadt Marl betreten wollen, müssen nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Tests nur von offizieller Teststelle Der besorgniserregende Anstieg der Infektionszahlen hat jetzt auch Konsequenzen für die...

  • Marl
  • 03.12.21
Ratgeber

Digitalisierung in Marl „#VielfältigDigital“

Die Stadt ergreift die Initiative, um die Digitalisierung in Marl auf breiter Ebene voranzutreiben. Unter dem Motto „#VielfältigDigital“ steht in einem ersten Online-Workshop für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 2. Dezember die Digitalisierung in Kultur und Bildung im Mittelpunkt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Digitalstrategie für die gesamte Stadt Die Digitalisierung ist eine große Herausforderung für die Zukunft. Viele Unternehmen und Einrichtungen stehen in den...

  • Marl
  • 29.11.21
Politik
Neben dem Stadthaus 1 leuchteten die insel-Zweigstelle an der Carl-Duisberg-Straße, die Scharounschule, das Theater Marl und die Familienbibliothek Türmchen in Orange. Foto-Collage: Stadt Marl / Pressestelle

Aktion „Orange your City“ : Stadtverwaltung Marl erstrahlte in Orange

Marl leuchtet Orange: Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) hat die Stadt Marl bei der kreisweiten Aktion „Orange your City“ ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Dabei wurden ausgewählte Gebäude in Orange angestrahlt. Große Resonanz „Ich bin sehr zufrieden über die große Resonanz der Aktion“, sagt Kim-Karina Bönte, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Marl. Gewalt an Frauen sei leider auch heute noch ein großes Thema in der Gesellschaft. Laut...

  • Marl
  • 26.11.21
Ratgeber

Stadt Marl sucht noch Auszubildende für 2022

Die Stadtverwaltung bietet für das Jahr 2022 wieder zahlreiche Ausbildungsplätze und Studienangebote an. Die Bewerbungsfrist wurde jetzt bis zum 20. September verlängert. Interessierte können sich über das Bewerbungsportal der Stadt Marl online bewerben. Weitere Informationen stehen unter www.marl.de/ausbildung zur Verfügung. Folgende Ausbildungsplätze sind ausgeschrieben: Die Stadt Marl sucht für das Ausbildungsjahr 2022 motivierte und engagierte Bewerberinnen und Bewerber. Für das duale...

  • Marl
  • 09.09.21
Ratgeber

Bürgerbüro der Stadt Marl wieder zentral an einem Ort

Das Bürgerbüro ist für Marlerinnen und Marler ab Donnerstag (9.9.) wieder zentral an einem Standort in den Räumen neben der Verbraucherzentrale und der Zentralbibliothek im Einkaufszentrum Marler Stern erreichbar. Dadurch können insbesondere weitere Termine freigeschaltet werden. Das teilt die Pressestelle der Stadt Marl jetzt mit. Vereinbarte Termine bleiben bestehen Um in der Corona-Pandemie und im Falle einer grundsätzlich nicht auszuschließenden Infektion weiter arbeitsfähig zu bleiben,...

  • Marl
  • 08.09.21
Politik
Die 26 neuen Auszubildenden haben am Einführungstag den Schriftzug MARL nachgestellt.
2 Bilder

So viele Azubis wie schon lange nicht mehr bei der Stadtverwaltung Marl

„In diesem Jahr haben wir aufgrund der Auswirkungen des demografischen Wandels so viele Auszubildende wie schon lange nicht mehr“, sagt die neue Ausbildungsleiterin Anna Lückemeier. Bei der Begrüßung waren  die Gleichstellungsbeauftragte Kim-Karina Bönte, der Vorsitzende des Personalrates Christian Albers, die Sachbearbeiterin für Ausbildung Johanna Fathmann sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung Sarah Fischer und Nick Bauer mit dabei. Traum verwirklichen Eine der neuen Auszubildenden...

  • Marl
  • 09.08.21
Politik
Bürgermeister Werner Arndt

Bürgermeister Werner Arndt hat die Klinik nach längerem Aufenthalt verlassen

Er  wird demnächst eine stationäre Reha-Maßnahme beginnen. Werner Arndt muss seine Amtsgeschäfte deshalb weiter ruhen lassen, ist aber nach eigenen Worten „fest entschlossen, nach Abschluss der Reha-Maßnahme an meinen Schreibtisch zurückzukehren und die Arbeit wiederaufzunehmen“. Reha-Maßnahme Im Mai hatte Werner Arndt öffentlich gemacht, dass es sich einer Operation unterziehen musste. Nach Angaben der städtischen Pressestelle ist die Operation „sehr erfolgreich durchgeführt worden“, so dass...

  • Marl
  • 07.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.