Stadtfenster

Beiträge zum Thema Stadtfenster

Natur + Garten
Stadtförster Axel Freude, hier mit seinem Hund Gustav, hat viel über den Duisburger Wald zu erzählen.       Foto: privat

VHS-Reihe „res publica“ widmet sich dem Duisburger Wald
Mitten im Leben, voller Leben

Stadtförster Axel Freude widmet sich im Rahmen der VHS-Reihe „res publica – Stadtverwaltung im Gespräch“ am Mittwoch, 9. Oktober, um 20 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte dem Duisburger Wald. Unter dem Motto „Der Wald in Duisburg - mitten im Leben, voller Leben“ wird Freude die Verbindung des Waldes mit der Stadt im Laufe der Geschichte und unsere heutigen Ansprüche an ihn darstellen und erläutern. Die Zuhörer erwartet ein spannender Streifzug durch die...

Politik
Flagge zeigen für die Altstadt möchte City-Managerin Dagmar Bungardt, gemeinsam mit Mitstreitern das Quartier wieder nach vorne bringen. Und es tut sich was, wie hier eine Neuansiedlung im alten Westmöbel-Haus. Foto: Hannes Kirchner
5 Bilder

Flagge zeigen für die Duisburger Altstadt

Flagge zeigen für die Duisburger Altstadt möchte Dagmar Bungardt. Vor dem ehemaligen Uni Polster-Gebäude an der Beekstraße treffen wir die City-Managerin zu einem Rundgang durchs einstmals pulsierende Geschäftsviertel. Heute prägen Leerstand und Tristesse das Bild. Doch es gibt Ansätze, das Viertel wieder nach vorne zu bringen. Anfang Februar haben das City-Management und die Offensive für ein sauberes Duisburg die Schaufensterfront des ehemaligen Möbelgeschäftes gereinigt, mühsam alte, große...

Kultur
48 Bilder

Zentralbibliothek und VHS Duisburg ziehen in das neue Stadtfenster

Im neuen „Stadtfenster“ laufen die letzten Bauarbeiten. Der Umzug der Zentralbibliothek von der Düsseldorfer Straße zur Steinschen Gasse steht in naher Zukunft bevor. Am Dienstag wurde im Rahmen einer Presseinformation erläutert, wie die Medienangebote der Stadtbibliothek während der Schließzeit weiterhin genutzt werden können, was noch alles für die Inneneinrichtung der neuen Zentralbibliothek geleistet werden muss, was die Kundinnen und Kunden in der neuen Zentralbibliothek alles erwartet und...

Ratgeber
7 Bilder

Stadtfenster Rohbau fast fertig

Nur noch wenige Tage, dann wird der Rohbau des "Stadtfensters" an der Steinschen Gasse seiner Fertigstellung entgegenblicken! Dann kann der Innenausbau beginnen und das Ziel, das Gebäude 2014 seiner Bestimmung zu übergeben rückt näher! Dann finden VHS und Stadtbibliothek ein neues Zuhause.

Ratgeber
46 Bilder

Schüler der Fritjof-Nansen-Realschule gestalten den Bauzaun des „Stadtfensters“

Zwei Schulklassen der Duisburger Fritjof-Nansen-Realschule haben unter der Leitung der Kunst- und Geschichtslehrerin Maria Sievers Bilder angefertigt, die jetzt am Bauzaun des Stadtfensters zu sehen sind. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler zweier zehnter Klassen war es, Ausschnitte aus dem Leben des Kartographen Gerhard Mercator bildlich darzustellen. Acht Bilder, die Titel wie „Der Globus“, „Das Gefängnis“ oder „Bürgerrechte in Duisburg“ tragen, wurden im Großformat (1Meter x 1Meter) am...

Politik
Hakenkreuzfahnen säumten die Königstraße im Jahr 1938
7 Bilder

Trauerspiel NS Dokumentationszentrum

Die ungewöhnliche und auch unbegreifliche Geschichte, wie man in Duisburg das NS Dokumentationszentrum zerredet. Dieser Rückblick soll die bisherige Entwicklung aufzeigen und wie man eine gute Idee durch politisches Geplänkel auf die lange Bank geschoben hat. 23.02.2005 Vorlage des nachfolgenden Konzeptes durch Historiker und Heimatforscher Harald Molder: DOKUMENTATIONSZENTRUM DUISBURG IM NATIONALSOZIALISMUS EIN BUNKERMUSEUM FÜR DUISBURG KONZEPT Museum, von Bürgern für Bürger in unserer Stadt...

Politik

"Stadtfenster": Neu ist das alles nicht!

Im „Stadtfenster“ ist kein Platz für das seit Jahr und Tag geplante NS-Dokumentationszentrum? Ach. Kaum zu glauben, aber leider schon lange wahr. Denn in dem im Bau befindlichen, neuen Zuhause für VHS und Bücherei am Standort des ehemaligen Boecker-Hauses stehen der Zentralbibliothek rund 1500 Quadratmeter Fläche weniger zu als im jetzigen Altbau. Das bedeutet eh weniger Medien im künftigen Bestand, weniger Platz für Menschen in dem dann gemeinsam mit der VHS zu nutzenden Multifunktionsbereich...

Politik

Außen hui, innen pfui?

Ein neues Zuhause für VHS und Bibliothek soll das „Stadtfenster“ an der Steinschen Gasse bieten, die Münzstraße dadurch wieder aufgewertet werden, das neue Gebäude am Standort des ehemaligen Boecker-Hauses ein städtebauliches Zeichen setzen. So weit, so gut. Nicht ganz so gut allerdings die Tatsache, dass der Bibliothek in ihren schönen, neuen Räumlichkeiten rund 1500 Quadratmeter Fläche weniger zustehen werden als am jetzigen Standort. Folge: enge Regalreihen, 50000 Medien weniger im Bestand...

Politik
Foto: Hannes Kirchner

Bald fällt der Startschuss fürs Stadtfenster

Vor Kurzem feierte die Königsgalerie in der City noch das Richtfest. Schon fällt der Startschuss für ein zweites, lang angekündig-tes Projekt. Gegenüber, an der Ecke Kuhstraße/ Münzstraße, kann Multi Development (MD) mit den Abrissarbeiten fürs Stadtfenster beginnen. Mitte April zieht der Knüllermarkt ins SinnLeffers-Gebäude und macht damit den Weg frei für den Projektentwickler. Doch die Bagger rollen nicht sofort an. „Zunächst müssen wir ein Schadstoffkataster erstellen“, erklärt...

Politik

Hartmut Spiekermann, ein Bezirksbürgermeister in Duisburg

Hartmut Spiekermann ist seit 2009 der Bezirksbürgermeister in dem Duisburger Stadtbezirk Mitte. Der gelernte Großhandelskaufmann, der lange Zeit in der Möbelbranche tätig war, ist schon immer CDU-nah gewesen, wie er selbst berichtet. 1989 ist er in die Partei eingetreten und seitdem im Ortsverband Wanheimerort (auch nach dessen Fusion mit dem Ortsverband Hochfeld) aktiv. Seit 2003 als Nachrücker in der örtlichen Bezirksvertretung, wurde er nach der letzten Kommunalwahl zum Bezirksbürgermeister...

Kultur
Im so genannten "Stadtfenster" sollen Zentralbibliothek und VHS ab 2012 eine neue Heimat finden. Bild: Multi Development

Sag mir, wo die Bücher sind

Mit einer einzigartigen Leistung macht Duisburg einmal mehr auf sich aufmerksam. Die Stadt ist deutschlandweit die einzige Kommune, deren Bibliothek in diesem Jahr keinen einzigen Cent für die Anschaffung neuer Medien ausgeben und damit ihren Bestand auf dem Laufenden halten kann. Zwar hatte der Rat 900000 Euro Anschaffungsetat für 2010 angesetzt, die Bezirksregierung diese Summe aber nicht freigegeben. Duisburg ist bekanntlich pleite, jede „freiwillige Leistung“ muss von der Bezirksregierung...

Politik
Das Desaster hinter dem "Treppenwitz": Wird hier jemals etwas erbaut? WA-Foto: Fröhlich
3 Bilder

Living Bridge, Floating Homes, Eurogate: Braucht Duisburg noch Visionen?

Stark gewandelt hat sich Duisburg in den vergangenen zehn Jahren. Vieles wurde realisiert. Aber manche Projekte verschwanden auch nach ihrer Präsentation in der Schublade. Nun wird weiteres in Angriff genommen. In der Innenstadt soll das Stadtfenster jetzt endlich realisiert werden und Möbelriese Kurt Krieger plant auf dem Ex-Güterbahnhofsgelände Möbelmärkte für 120 Millionen Euro. Viel diskutiert wurde der Schuhkarton, der noch immer umstrittene Erweiterungsbau des MKM Museums Küppersmühle. Er...

Politik
V.l.n.r.: Uwe Rohde (IMD Duisburg), Hein Nanninga und Axel Funke (beide Multi Development) und OB Adolf Sauerland | Foto: Multi Development
2 Bilder

Stadtfenster Vorstellung auf der Expo Real in München

Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Adolf Sauerland, präsentierte Axel Funke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Multi Development Germany GmbH, das Modell der neuen Duisburger Stadtbibliothek auf der Expo Real in München. Darüber hinaus wurde ebenfalls der Mietvertrag für die ca. 11.000 m² große Mietfläche der neuen Bildungseinrichtung unterzeichnet. Multi Corporation ist eines der größten Immobilienunternehmen Europas, das über seine Tochtergesellschaften Multi...

Politik
So soll das "Stadtfenster" einmal aussehen. Bild: Multi Development

OB auf Immobilienmesse

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Adolf Sauerland präsentiert Axel Funke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Multi Development Germany GmbH, das Modell der neuen Duisburger Stadtbibliothek, die auch die VHS beherbergen wird, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Darüber hinaus wird der Mietvertrag für die etwa 11 000 Quadratmeter große Mietfläche der beiden Bildungseinrichtungen unterzeichnet. Mit dem „Stadtfenster“ entsteht neben den Einzelhandelsprojekten Forum Duisburg und...

  • 1
  • 2